GPU Kühler richtig anschließen
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › GPU Kühler richtig anschließen
- Dieses Thema hat 50 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 1 Monat von
Mugen_nmk.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Januar 2010 um 19:01 Uhr #839810
orw.Anonymous
Teilnehmer????Welcher Kühler genau? Link bitte.
-
22. Januar 2010 um 19:01 Uhr #495640
Mugen_nmk
TeilnehmerHallo leute habe heute meinen GPU kühler vor dem einbau mal gereinigt jetz ist die frage wie soll ich ihn richtig anschließen? auf dem bild habe ich mal angezeichnet welche möglichkeiten es gibt ist ein Heatkiller komplett kühler für meine GTX260 Die pfeile sin die flussrichtung:welche variante ist richtig? Das wasser darf ja nicht zu schnell abfliesen oder?lg Alex
-
22. Januar 2010 um 20:01 Uhr #839818
Dennis
TeilnehmerIch hab gerade mal in meinen Rechner gesehen, weil ich den Heatkiller auch auf meiner GTX280 habe. Dort ist nicht gekennzeichnet was Eingang und was Ausgang ist, demnach sollte das egal sein. Viel Temperaturunterschied würde das wahrscheinlich eh nicht machen.Gruß Dennis
-
22. Januar 2010 um 20:01 Uhr #837813
orw.Anonymous
TeilnehmerMach dir doch bitte mal Gedanken wie dieser Kühler wohl funktionieren könnte.
Zusammen mit obigem ZitatAllgemeine Hinweise
Bei der HEATKILLER® GPU-X² Serie gibt es einen festgelegten Ein- bzw. Ausgang. Der linksseitige Anschluss (zur
Slotblende zeigend) ist der Eingang. Der Ausgang befindet sich rechtsseitig.stellt sich hier keine Frage.
-
22. Januar 2010 um 20:01 Uhr #837812
Mugen_nmk
Teilnehmerhab grad mal en pic gemacht, da sind ja 3 kanäle daher meine frage.
durch 1 mittleren kanal bewässern oder durch die beiden äußeren?
also das die wärme nach außen abgeführt wird oder eher zu der mitte, schon klar das man alles anschließen kann wie man will aber was ist effektiver?
mfg
-
22. Januar 2010 um 20:01 Uhr #839815
Mugen_nmk
Teilnehmer -
22. Januar 2010 um 20:01 Uhr #839817
orw.Anonymous
TeilnehmerDer hat oben zwei Anschlüsse, einer ist der Eingang, der andere der Ausgang.
Edit:
Was man alles findet, falls man zu suchen gewillt ist.Allgemeine Hinweise
Bei der HEATKILLER® GPU-X² Serie gibt es einen festgelegten Ein- bzw. Ausgang. Der linksseitige Anschluss (zur
Slotblende zeigend) ist der Eingang. Der Ausgang befindet sich rechtsseitig.Link!
-
22. Januar 2010 um 21:01 Uhr #836961
Mugen_nmk
Teilnehmervon innen nach außen is logisch nur ich dachte wenn die wärme auf einen punkt gesammelt wird und dann ebgeführt dann währe es besser und das wasser würde sich länger in der region aufhalten und somit mehr wärme aufnehmen??? oder liege ich da total falsch?lg
-
22. Januar 2010 um 22:01 Uhr #839824
VJoe2max
TeilnehmerUm es kurz und Schmerzlos zu machen – der mittlere Kanal ist, wie du richtig erkannt hast, der Zufluss ;). Die Äußeren Kanäle sind die Abflüsse. Damit ist der dem Slotblech zugewandte Anschluss immer der Eingang.Anders herum betrieben sinkt die Effektivität und steigt der Durchflusswiderstand des Kühlers. Edit: Mit deiner Vermutung bezüglich der Wärmeübetragung liegst du falsch – es kommt darauf an im Kühlquerschnitt hohe Fließgeschwindigkeiten zu haben um eine guten Wärmeübergangskoeffizienten zu erreichen. Eine lange Verweilzeit im Kühlquerschnitt führt zum Gegenteil ;).
-
27. Januar 2010 um 16:01 Uhr #840002
Mugen_nmk
Teilnehmerhab leider ein problem der kühler passt nicht auf die GTX 260 da diese mehr RAM chips hat als der kühler kühlem kann. wie kann das sein der kphler ist doch für die GTX 260????
-
27. Januar 2010 um 17:01 Uhr #840344
orw.Anonymous
TeilnehmerLeider halten sich die wenigsten Hersteller an das Referenz-Layout. Daher sollte man vor dem Kauf eines Komplettkühlers gründlichst recherchieren.
-
27. Januar 2010 um 18:01 Uhr #840351
Mugen_nmk
Teilnehmerhabe recharchiert und festgestellt das der kühler für eine GTX 280 ist.Kühler steht übrigens zum verkauf im biete bereich. oder auch tauschlg alex
-
28. Januar 2010 um 13:01 Uhr #840428
Rabauke
TeilnehmerDa wirst du wahrscheinlich ne neue GTX260 haben? Der Kühler war ja für die 65nm Karte 260/280.
-
28. Januar 2010 um 15:01 Uhr #840448
Patty
TeilnehmerGar keinen, da wir nicht wissen welches Layout du hast! Das musst du erstmal herausfinden.
-
28. Januar 2010 um 15:01 Uhr #840444
Mugen_nmk
Teilnehmeralso heisst das das GTX260 kühler ist nicht gleich für alle GTX260?
das is ja mal doof. welchen kühler würdet ihr mir wmpfehlen?
lg Alex
-
28. Januar 2010 um 15:01 Uhr #840451
Rabauke
TeilnehmerDen Watercool den du hast ist für die “alte” GTX260, die die Speicherbausteine noch auf beiden Seite hat. Denke mal du wirst ne neue haben die den kompletten Ram auf der Vorderseite hat. Welcher hersteller ist`s den?
-
28. Januar 2010 um 16:01 Uhr #840458
Mugen_nmk
Teilnehmerhi, die ich habe ist eine von MSI und ja sie hat alle speichersteine um die GPU herum sin 14 stück oder so. habe hier mal was bei ebay gefunden Passt der kühler? ich sehe da gerade das bei dem kühler alle steine gekühlt werden. kann ich eventuell meinen Heatkiller auch so umbauen das er alle steine kühlt? hier mal en link ebay: http://cgi.ebay.de/WaterCool-Heatkiller-GPU-X2-fuer-GTX-280-260-G200_W0QQitemZ260542385935QQcmdZViewItemQQptZModding?hash=item3ca9894f0f
-
28. Januar 2010 um 18:01 Uhr #840467
Rabauke
TeilnehmerDas ist wieder der für die alte- du brauchst wenn ich richtig liege einen für GTX260 G200B. Kannst mal nen Link für deine Karte posten damit man schauen kann welche genau? Und für den Watercool gibts neue Bodenplatten, das obere Teil bleibt erhalten. Würde da einfach mal Watercool anschreiben, die neuen Platten liegen so bei~40 Euro.
-
28. Januar 2010 um 18:01 Uhr #840471
orw.Anonymous
TeilnehmerOhne Foto deines Layouts wird hier nichts gehen.
Alternativ kannst du dich auch unter folgendem Link selbst versuchen. -
28. Januar 2010 um 19:01 Uhr #840474
Mugen_nmk
Teilnehmeres ist eine N260GTX – T2D896 – OC Editionso sieht die verpackung aus, nur bei meiner graka ist ein etwas anderer kühler drauf den ich leider nicht in google finden kann. wenns wirklich nicht mehr geht dann werde ich meine graka ausbauen un ein foto machen, jetzgehts schlecht da dort die schläuche verlaufen.
also bei meiner graka ist da wo der lüfter sizt abgerunden in der küfter form und es ist ein zentrifugal lüfter.lg Alexhoffe ihr könnt mir schnell helfen die 90° unter volllast sind mir zu krass.Edit: gefunden so ein kühler ist da drauf nur mit dem Tombrider Logo
-
28. Januar 2010 um 19:01 Uhr #840476
Rabauke
TeilnehmerInteressant- laut dieser Seite:
http://www.coolingconfigurator.com/home
(von EK-waterblocks) passt auf deine Karte der GTX275 Kühler.
Wäre dann z.b. der hier:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6534_EK-Water-Blocks-EK-FC260-275-285-GTX—GW.html -
28. Januar 2010 um 20:01 Uhr #840487
Rabauke
TeilnehmerHab bei Watercool im Shop keinen passenden gefunden, also wohl auch kein Umrüstkit- aber würd einfach Watercool mal anschreiben, die Antworten da immer sehr schnell. Ansonsten nach nem gebrauchten suchen- hab für meinen EK für die alte GTX260 30€ in der Bucht gezahlt.
-
28. Januar 2010 um 20:01 Uhr #840484
Mugen_nmk
Teilnehmerja aber der preis….. kann man ncihr meinen vorhandenen umbauen?
-
28. Januar 2010 um 23:01 Uhr #840522
orw.Anonymous
TeilnehmerNoch einmal!
Das Layout der nackten Karte, ohne Plastikkack drumherum.
Kann doch nicht so schwer sein. -
29. Januar 2010 um 2:01 Uhr #840542
Mugen_nmk
Teilnehmerhab ich doch gepostet, in dem link von Rabauke die leztere mit 14 RAM chips
-
1. Juni 2010 um 17:06 Uhr #851675
VJoe2max
Teilnehmer@Horstelin: Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass er richtig angeschlossen ist 😀 – Edit: Ist er hier aber 😉 (der Cuplex XTdi)Wenn das jetzt kein EK sondern ein Heatkiller auf der Graka wäre, ist er so genau verkehrt angeschlossen ;)!G48 kann man nach Augenmaß mischen. Wenn eine satte aber nicht dunkle türkise Färbung des Wassers erreicht ist, passt die Dosis in der Regel recht gut. Man kann´s natürlich auch im Küchenmessbecher machen ;).
-
1. Juni 2010 um 17:06 Uhr #851671
VJoe2max
TeilnehmerHi und herzlich Willkommen bei den Meisterkühlern! :)Wenn man auf dem Foto sehen würde wo der Ein- und Ausgang der Pumpe ist könnte man das beantworten ;).Wobei das auf dem Foto ein EK ist, bei dem die Durchflussrichtung egal ist…
-
1. Juni 2010 um 17:06 Uhr #851676
raynold
TeilnehmerBei mir siehts genauso aus.AGB -> Pumpe -> CPU -> (bald GPU ->) Radiator -> von vorne…Ist die Reihenfolge bei GPU und CPU egal? Weil von der Verschlauchung her evtl. erst GPU dann CPU besser passen würde.Du sagst,dass es beim Heatkiller genau anders rum wäre. Ich habe den Heatkiller gpu x2 g200. Das verwirrt mich sehr. Ich würde es jetzt so verstehen:
Quelle: selfmadeDas rot umrandete ist jeweils der Eingang wo das “kühle Wasser” ankommt ???Bei meinem Alphacool Yellowstone sind Gott sei Dank so Pfeile auf dem Kühler – da weiß ich wierum es muss! Ist es da eigentlich egal wierum ich den Kühler auf der CPU montiere?also entweder waagerecht:
Quelle: http://www.hardwareluxx.de/community/10512067-post1.htmloder senkrecht:
Quelle: http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3990047&postcount=31
-
1. Juni 2010 um 17:06 Uhr #851674
raynold
Teilnehmerist nur n testbild aus der galerie eines users ^^ aber ich hab auch eines wo die pumpe drauf ist… ^^
Hier ist sie drauf:
Mal noch eine andre Frage. Ich hab vor gleich die Wakü zu leeren, den VGA Kühler einzubauen und dann die Wakü mit G48 in Betrieb zu nehmen. Wie/womit kann ich das gescheit mischen bzw. dosieren?
-
1. Juni 2010 um 17:06 Uhr #851669
raynold
TeilnehmerBison;402497 said:
Der hat oben zwei Anschlüsse, einer ist der Eingang, der andere der Ausgang.Edit:
Was man alles findet, falls man zu suchen gewillt ist.Allgemeine Hinweise
Bei der HEATKILLER® GPU-X² Serie gibt es einen festgelegten Ein- bzw. Ausgang. Der linksseitige Anschluss (zur
Slotblende zeigend) ist der Eingang. Der Ausgang befindet sich rechtsseitig.Link!
hey!
ist damit jetzt der anschluss gemeint der beim einbau zur slotblend näher ist?also so wie hier:
-
1. Juni 2010 um 17:06 Uhr #851673
Horstelin
TeilnehmerAllerdings ist die Durchflussrichtung des Cuplex nicht egal 😉
-
1. Juni 2010 um 18:06 Uhr #851687
raynold
TeilnehmerIch habe einen Intel E8400. Also ist es dort egal wierum ich es montiere?
Pumpe ist eine Eheim 1046.
Kann zu den obigen Bildern leider keine Quelle mehr hinzufügen weil ich sie nicht finde ^^ Im Hwluxx Thread ist es keiner, wird wohl jemand aus dem Overclocker Forum sein.
-
1. Juni 2010 um 18:06 Uhr #851681
raynold
TeilnehmerUnd wie ist das mit dem Yellowstone?Ist da die Montage solange die Verschlauchung stimmt egal? (siehe Vorpost)Quellen soweit ich sie kenne hinzugefügt. Die Bilder wo das komplette Case drauf ist müssten glaube ich von einem User aus dem CM690 Thread aus dem HWLuxx oder overclock.net sein.
-
1. Juni 2010 um 18:06 Uhr #851679
VJoe2max
TeilnehmerDer Einlass ist immer näher am Slotblech – egal in welcher Lage die Graka sich befindet 😉 (montiert natürlich – sonst gibt´s ja kein Slotblech dem der Anschluss näher sein könnte)Edit: Ja du hast es richtig verstanden 😉 – allerdings würde ich die Verschlauchung sowieso erst machen wenn der Kühler auf der Karte montiert ist – das wird sonst unnötig kompliziert ;). Es kommt dort allerdings kein “kühles Wasser” rein. Das Wasser ist überall im Kreislauf nahezu gleich warm, wenn die Wakü ordentlich dimensioniert ist. Das ist auch der Grund warum die Reihenfolge egal ist ;).In dem Beispiel was du oben zeigst ist die Reihenfolge ja AB->Pumpe-> Radiator(extern)->GPU->CPU->NB->und erneut. Das kann man so machen wenn es besser zu verschlauchen ist. Nur der AB sollte direkt vor der Pumpe sein und nach Möglichkeit etwas höher liegen (so wie in deinem Beispiel). Die Reihenfolge der anderen Komponenten ist völlig egal ;).PS: Wenn das oben nicht deine Bilder sind, gib bitte die Quelle an! Sonst muss ich sie leider raus nehmen ;).
-
1. Juni 2010 um 18:06 Uhr #851682
VJoe2max
TeilnehmerWas für eine CPU hast du denn? Die Ausrichtung des Kühlers macht eigentlich nur Unterschiede wenn man eine CPU hat die entweder aus zwei einzelnen DIEs besteht (keine aktuelle CPU ist aufgebaut außer afaik den Dual ATOMs), oder ein sehr lang gestrecktes DIE hat (auch das ist eher selten). Ein zweiter Aspekt der die Ausrichtung betrifft ist die Entlüftung. Da bietet es sich an wenn der Auslass oben ist (so wie im zweiten Beispiel aus deinem letzten Beitrag). Wenn du keine ganz schwache Pumpe einsetzt ist das aber nicht so wichtig. Da positioniert man den Kühler am besten so wie er am einfachsten zu verschlauchen ist ;).PS: Könntest du bitte auch noch die Bildquellen zu den Bildern in den vorigen Posting angeben – Danke 🙂
-
1. Juni 2010 um 21:06 Uhr #851720
VJoe2max
TeilnehmerDas DIE dieser CPU hat kein besonders hohes Aspektverhältnis – von daher ist es egal wie der Kühler orientiert ist ;).
-
30. Juli 2010 um 18:07 Uhr #857482
Mugen_nmk
TeilnehmerPatty;403204 said:
Gar keinen, da wir nicht wissen welches Layout du hast! Das musst du erstmal herausfinden.hier das layout von meiner karte nach dem ich wieder mal einen falschen kühler gekauft habe de Aquagrafx G200b GTX 260ich hoffe ihr könnt mir jezt endlich helfen einen passenden kühler dazu zu finden.lg alex
-
30. Juli 2010 um 22:07 Uhr #857502
orw.Anonymous
TeilnehmerDie Quantität in diesem Forum wird sich letztendlich durchsetzen. Ganz sicher!
Qualität ist schon längst nicht mehr gefragt.
🙄 -
1. August 2010 um 4:08 Uhr #857650
Mugen_nmk
Teilnehmerkann mir wer bitte sagen welchen kühler ich bei dem layout brauche?
-
1. August 2010 um 13:08 Uhr #857671
Freaka
TeilnehmerDein PCB hat ein neues Desigtn und zwar Version 2, erkennst du an den beiden Kondensatoren rechts oben auf der Karte (diese silbernen Teile).Wenn ich jedoch den unteren Teil des PCB´s anschaue, erkenne ich da keine GTX260, das Layout ist genau gleich wie bei der GTX275 und die hat nur eine Version.Heisst du brauchst einen Kühler der für die GTX275 als auch für ne GTX260 geegnet ist, da beide das selbe Layout haben.Passen sollten also dieser von Aquacomputer und folgende von EKWB.
-
1. August 2010 um 14:08 Uhr #857685
Obi Wan
VerwalterBison;421739 said:
Die Quantität in diesem Forum wird sich letztendlich durchsetzen. Ganz sicher!Qualität ist schon längst nicht mehr gefragt.:roll:Ich weis nicht, was Du genau meinst, aber wenn du dir solche Posts sparst, dann wäre auch mit der Qualität im Forum alles ok :+Wie immer ist nicht meckern angesagt, sondern Feedback zum Beitrag das beste, oder lass es ganz.
-
1. August 2010 um 16:08 Uhr #857703
Dörte
TeilnehmerHallo Alex,
ich würde den von Aqua Computer kaufen. Auch wenn ich von Grafikkartenkühlern nur wenig Ahnung habe, denke ich sollten sie beide ausreichend Kühlleistung erbringen.
Warum also Aquacomputer? Sie produzieren in Deutschalnd, bei EKWB weiß ich es nicht. -
1. August 2010 um 16:08 Uhr #857697
Mugen_nmk
TeilnehmerFreaka;421932 said:
Dein PCB hat ein neues Desigtn und zwar Version 2, erkennst du an den beiden Kondensatoren rechts oben auf der Karte (diese silbernen Teile).
Wenn ich jedoch den unteren Teil des PCB´s anschaue, erkenne ich da keine GTX260, das Layout ist genau gleich wie bei der GTX275 und die hat nur eine Version.
Heisst du brauchst einen Kühler der für die GTX275 als auch für ne GTX260 geegnet ist, da beide das selbe Layout haben.Passen sollten also dieser von Aquacomputer und folgende von EKWB.
Vielen Danke für die hilfe endlich bin ich bald den nervigen lüfter los^^
Da beide kühle das selbe kosten welchen würdest du mir empfehlen?lg
-
1. August 2010 um 19:08 Uhr #857717
Horstelin
TeilnehmerEK kommt aus Tschechien
-
1. August 2010 um 20:08 Uhr #857718
VJoe2max
TeilnehmerNein EK kommt aus Slowenien ;). Da wäre irgendwie noch Österreich dazwischen bis Tschechien 😀 EK sind btw die Initialen des Firmengründers und -chefs Edvard König ;).
-
1. August 2010 um 21:08 Uhr #857738
Horstelin
TeilnehmerOk sry ich neige manchmal dazu die Staaten aus dem Ostblock zu vertauschen 😛
-
1. August 2010 um 22:08 Uhr #857744
phil68
TeilnehmerHallo Alex,bin leider erst jetzt auf den Thread aufmerksam geworden. Ich hatte damals mit meiner GTX 260 von Palit, die ebenfalls außerhalb des Referenzdesigns lag, ein ähnliches Problem… Der von dir gewählte X2 von Watercool diente bei mir auch als Basis für eine Modifikation. Siehe hier : http://www.meisterkuehler.de/forum/375749-post65.htmlDie Watercool sind in Sachen Umrüstung absolut top :d: Nach dem Wechsel auf die HD5850, brauchte es lediglich den Umrüstkit für gerade mal 34,95€. Ein Schnäppchen, wenn man sieht wie aktuelle Komplettkühler diverser Hersteller den Geldbeutel belasten.Grüße DirkEDIT: Solltest du den X2 noch dein eigen nennen… die modifizierte Zwischenplatte kannst du gegen Erstattung der Versandkosten haben.
-
1. August 2010 um 22:08 Uhr #857745
Freaka
TeilnehmerWirst du mit beiden nix falsch machen und auch bei der Kühlleistung werden sich beiden nix nehmen.Am Ende hast du eben bei EK mehr Auswahl was dir am besten gefällt, Aqua Computer bietet eben Made in Germany, aber EK ist da locker auf dem selben Niveu. Kann ich sagen, weil ich von beiden Firmen genug hie rumliegen hab.Liegt also an dir was dir am besten gefällt.
-
2. August 2010 um 18:08 Uhr #857868
Mugen_nmk
Teilnehmerphil68;422016 said:
Hallo Alex,
bin leider erst jetzt auf den Thread aufmerksam geworden. Ich hatte damals mit meiner GTX 260 von Palit, die ebenfalls außerhalb des Referenzdesigns lag, ein ähnliches Problem… Der von dir gewählte X2 von Watercool diente bei mir auch als Basis für eine Modifikation.Siehe hier : http://www.meisterkuehler.de/forum/375749-post65.html
Die Watercool sind in Sachen Umrüstung absolut top :d: Nach dem Wechsel auf die HD5850, brauchte es lediglich den Umrüstkit für gerade mal 34,95€. Ein Schnäppchen, wenn man sieht wie aktuelle Komplettkühler diverser Hersteller den Geldbeutel belasten.
Grüße Dirk
EDIT: Solltest du den X2 noch dein eigen nennen… die modifizierte Zwischenplatte kannst du gegen Erstattung der Versandkosten haben.
Hi, ich habe mir gerade die bilder angeschaut und stelle fest das das leyout bei meiner karte anders ist zb, der PCe chip oder SLI chip wie er auch heisst ka. liegt bei mir deutlich höher auf der platine, also kann dann die zwischenplatte nicht passen? oder ? Ja der X2 liegt noch hier.
aber wenns passen sollte nehme ich dein angebot gerne entgegen.
lg alex
-
4. August 2010 um 16:08 Uhr #858046
phil68
TeilnehmerHi, ich habe mir gerade die bilder angeschaut und stelle fest das das leyout bei meiner karte anders ist zb, der PCe chip oder SLI chip wie er auch heisst ka. liegt bei mir deutlich höher auf der platine
…ja da hast du recht :-k
also kann dann die zwischenplatte nicht passen? oder ?
…vielleicht mit etwas Bastelei!? Allerdings musst du wirklich aufpassen, dass der Kühler nirgendwo mit irgendeinem Bauteil auf der Platine Kontakt bekommt.
Grüße Dirk
-
4. August 2010 um 19:08 Uhr #858067
Mugen_nmk
Teilnehmerphil68;422339 said:
Hi, ich habe mir gerade die bilder angeschaut und stelle fest das das leyout bei meiner karte anders ist zb, der PCe chip oder SLI chip wie er auch heisst ka. liegt bei mir deutlich höher auf der platine
…ja da hast du recht :-k
also kann dann die zwischenplatte nicht passen? oder ?
…vielleicht mit etwas Bastelei!? Allerdings musst du wirklich aufpassen, dass der Kühler nirgendwo mit irgendeinem Bauteil auf der Platine Kontakt bekommt.
Grüße Dirk
muss mir mal alles ganue nochmal anschauen und sag dir dann bescheid
lg Alex
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.