Grafikkarte – welcher Kühler und Originalkühler entfernen
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Grafikkarte – welcher Kühler und Originalkühler entfernen
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 2 Monaten von
krueml_.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Juni 2005 um 1:06 Uhr #475789
Fooly
TeilnehmerHallihallo,
ich stehe vor folgender Problematik:
1. welchen Kühler könnt Ihr mir für die Leadtek Winfast A400 Ultra TDH empfehlen? Ist ne Geoforce 6800 Ultra.
2. Wie krieg ich den Originalkühler runter? Das Dingens ist ja quasi mit dem originalen Kühler ummantelt (wiegt auch gut über ein Kilo ^^). Hat da jemand Erfahrung? Angesichts dessen daß es keine billige Karte war liegt mir natürlich nix ferner als die bei nem dilettantischen Versuch zu schrotten. *g*
-
30. Juni 2005 um 7:06 Uhr #569630
Erdwuehler
TeilnehmerHab die selbe Karte, nur als 6800 ohne Ultra. Ich hab nen Nexxxos drauf, an den kam ich durch Zufall günstig ran. Kann den wirklich empfehlen. Schau dir den einfach bei Alphacool mal an, den gibts auch für die Ultra. Oder frag O2 mal ob er dir einen bauen kann.
Den Originalkühler kriegste recht einfach runter. Sind mehrere Teile. Es sind ein paar wenige Schrauben am Lüfter. Darunter sitzt der Kühlkörper auf der GPU, ist mit 2 Stiften befestigt. Die drückst du auf der Rückseite vorsichtig zusammen und schiebst sie raus. Geht recht leicht, die Federn mit denen die auf Zug gehalten werden helfen dabei.
Falls du den Nexxxos benutzen willst, brauchst den Kühlkörper von der Rückseite wieder, weil der da gegengeschraubt wird. Für dessen Befestigung ist alles dabei, was du zum Arbeiten noch brauchst sind Imbußschlüssel 2,5 und 3mm und natürlich Wärmeleitpaste.
-
30. Juni 2005 um 10:06 Uhr #569641
tobi1009
TeilnehmerIch empfehle die Cool-Matic Serie von Innovatek. In Sachen Kühlung zurzeit das Optimum.
-
30. Juni 2005 um 10:06 Uhr #569640
orw.Anonymous
TeilnehmerIch würde auf jeden fall die RAM-Kühlung mit berücksichtigen.
-
30. Juni 2005 um 12:06 Uhr #569660
krueml_
Teilnehmertobi1009 said:
Ich empfehle die Cool-Matic Serie von Innovatek. In Sachen Kühlung zurzeit das Optimum.Finde ich nicht, die Kühler sind aus Aluminium und haben zur Befestigung keine Anpressfedern, da empfehle ich doch schon eher den NVXP-II. Der ist aus Kupfer und hat Anpressfedern. Und vergleich mal das Innere der beiden.. 😉
-
30. Juni 2005 um 14:06 Uhr #569665
M.Peitz
TeilnehmerAlso von einem NexXxos würde ich bei der Ultra abraten. Eine Ramkühlung ist bei den Karten unablässlich.
Ich empfehle dir die Komplettkühler von Innovatek, Alphacool und Aqua-Computer.
Ich hatte einen AquagraFX von Aqua-Computer auf meiner Karte und war äußerst zufrieden. Sowohl die Verarbeitung des Kühlers als auch die Kühlleistung sind spitzenklasse!@ krueml
Es ist bei einem Grakakomplettkühler vollkommen irrelevant ob dieser Anpressfedern besitzt oder nicht, da eine Verkantung bei den Kühlern unmöglich ist, und da man den Anpresspunkt sowieso anhand des WLP Abdrucks überprüfen sollte, sind die Feder überflüssig!Und ob nun Alu oder Kupfer ist bei den Kühler ebenfalls egal, eine ausreichende Kühlung leisten alle!
Ich hatte wie gesagt einen AquagraFX (Rev. 1 ohne Kupferkern) auf meiner Karte und die hatte selbst bei einer Taktung von 455/1180 also weit über dem Ultra Takt einer Kerntemp von ca 50° bei Last. Was will man mehr? -
30. Juni 2005 um 16:06 Uhr #569680
Erdwuehler
TeilnehmerÖhmm… Wieso keinen Nexxxos? Der hat doch RAM-Kühlung. Kuckst du hier.
Das ist übrigens auch dann der für die GT/Ultra den ich meinte.
-
5. Juli 2005 um 18:07 Uhr #570536
krueml_
TeilnehmerNimmst halt ‘nen Cape Cora 642 😉
-
5. Juli 2005 um 18:07 Uhr #570537
Patty
Teilnehmerund bedenke, dass die kühlleistung von passiven radis nicht super ist…
dann lieber einen triple mit 3 lüftern auf 7v! -
5. Juli 2005 um 18:07 Uhr #570535
orw.Anonymous
TeilnehmerFein, danke für die Tips. Hab mir den Nexxos mal angeguckt, feines Teil – kostet aber bissel was.
Aber ich hab im Moment eh noch bißchen Zeit zu schauen und mich dann zu entscheiden. Wie’s aussieht gibts da den MORA nicht mehr – wollte eigentlich nen lüfterlosen Radi an die rechte Gehäusewand ranschrauben. Tjo, das Ding ist nimmer im Shop, fällt wohl erstmal flach. 🙁 Muß ich mir was anderes suchen.
-
5. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570547
Fooly
TeilnehmerOps, hatte mich oben garnicht eingeloggt ^^
@krueml
Wie ist der denn so von der Kühlleistung her, verglichen mit dem Mora?
@Patty
Jo, ist klar, aber durch das Mehr an Kühlfläche wird das zum Teil kompensiert denk ich. Ich hab halt zwei gute Gründe nen Passivradi zu benutzen: 1.trotz Chieftec Bigtower ist mein Gehäuse derart voll, daß ich für einen intern verbauten Radi keinen Platz haben werde. 2. Ist die Umgebung in der mein Rechner steht relativ staubig, also zumindest muß ich halt relativ oft den Rechner öffenen und meinen “Staubsauger” reinigen, vor allem natürlich die Lüfter die ja auch dazu Beitragen das Zeug ins innere zu befördern. Deshalb möchte ich mit so wenigen Lüftern wie möglich auskommen. Sehs ja jetzt momentan (noch) am CPU-Kühler, wo die Lüfter den Staub ja richtig schön zwischen die Kühlrippen hämmern. Sind im Moment immer max. 2 Monate, ganz grenzwertig 3, dann ist angesagt den Rechner in die Garage schleppen und mit Druckluft ausblasen. Möcht halt nicht den selben Effekt wieder am Radi haben, dann putzt sichs auch leichter. -
5. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570549
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.