Hammergeiler UV-Mod
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › Hammergeiler UV-Mod
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 1 Monat von
-|WEST|- aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Februar 2004 um 22:02 Uhr #515240
Hawk
TeilnehmerIch glaub jetzt kauf ich mir auch eine UV Leuchte. Wollte eigentlich kein Windowmod machen, aber das sieht einfach nur genial aus.
-
18. Februar 2004 um 22:02 Uhr #515239
nearperf
Teilnehmersiht einfach nur geil aus
-
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515251
Hawk
TeilnehmerWest, lies dir am besten mal den Artikel durch 😉
Da steht alles drin. Er gibt keine Garantie, aber er hat bis jetzt noch keine Probleme oder davon gehört das jemand anderes deswegen Hardwareausfälle hat. Wenn du nicht weißt ob die Farbe leitet bemal etwas Papier damit und teste die mit einem Durchgangsprüfer 😉 -
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515248
-|WEST|-
Teilnehmerleiten diese farben denn den strom, oder kann ich da auch quer drübermalen über die leiterbahnen???
-
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515245
-|WEST|-
Teilnehmer🙂
Danke, mein englisch!
Dann wird meine auch da fest gemacht!
aber meinste, dass man den effekt noch sieht??? -
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515249
nearperf
Teilnehmerdie graka gefällt mir besser
verlinke die 2 mobo pics mal
-
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515246
Hawk
TeilnehmerBei ihm sieht’s doch auch gut aus. Alternativ kannst du dir ja UV-Dioden kaufen, die passen überall hin.
Schau dir auch mal den zweiten link an, da hat einer sein ganzes MoBo mit Farbe bepinselt. -
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515242
-|WEST|-
TeilnehmerFragen:
1.: Wo ist die CCFL untergebracht
2.: Wie sieht das in Verbindung mit roten leds auf ner roten graka mit blauer ccfl und uv ccfl aus??? Meint ihr, dass man da den Effekt noch sieht???? Weil ne Uv ccfl is bestellt und die roten Leds sind nunmal drin, die kommen nicht mehr raus…. -
18. Februar 2004 um 23:02 Uhr #515244
Hawk
TeilnehmerKommentar zum letzten Bild: „Wide shot (UV ccfl on top part of the case)“
-
19. Februar 2004 um 7:02 Uhr #515262
Cannon
TeilnehmerDas ist doch mal eine geniale neue Idee. Allerdings macht die auch richtig schwer Arbeit.
-
19. Februar 2004 um 9:02 Uhr #515275
xxJJxx
TeilnehmerNur Geil, echt TOP 😆
Will auch haben!!!
Da ja meine Lüfter Rot leuchten, kann man dann trotzdem UV Licht reinmachen oder hebt sich das dann wieder auf???? -
19. Februar 2004 um 9:02 Uhr #515273
Neptun
Moderatorsieht wirklich gut aus …. aber wäre mit zu aufwendig .. naja, wer sonst nix zun tun hat 🙂
-
19. Februar 2004 um 14:02 Uhr #515292
HB
TeilnehmerSieht echt nur noch gigantisch aus!!!!!!!!!!!
😆 -
20. Februar 2004 um 0:02 Uhr #515336
Rigo
TeilnehmerIch kann mich nur anschliessen sieht echt hammer geil aus. Aber mir wäre das auch zu aufwendig 🙂
-
20. Februar 2004 um 1:02 Uhr #515337
Eddi311
TeilnehmerDas mit der Graka sieht geil aus, muß ich auch mal versuchen, den meine Kondensatoren auf meinem Mobo habe ich schon mit UV Akiver Farbe angemalt.
Das sieht geil aus, nur das ich mir noch eine UV KK kaufen muß, das es besser ausgeleuchtet wird. -
20. Februar 2004 um 9:02 Uhr #515360
Olli
TeilnehmerWo kann man eigentlich UV-Aktive Farbe kaufen?
-
20. Februar 2004 um 13:02 Uhr #515378
r3aCt
TeilnehmerWill ich auch wissen will meine Grafikkarte auch so hinkriegen *g* sieht einfach nur top aus 😆
-
20. Februar 2004 um 14:02 Uhr #515395
Hawk
TeilnehmerHabt ihr euch den Artikel durchgelesen?
Gibt es in jedem gut sortierten Warenhaus, also mal bei Real oder Walmart oder so schauen.
Und dann auch noch bei Conrad, Ebay -
20. Februar 2004 um 15:02 Uhr #515404
-|WEST|-
Teilnehmerich war bei uns im Idee Creativ markt, dachte die ham das bestimmt!
NIX!!!!tja, und woanders bin ich noch nich hingekommen
-
20. Februar 2004 um 18:02 Uhr #515419
TaRiC
Teilnehmeralle machen son bahei drum, so toll ist das auch nicht o_O
-
20. Februar 2004 um 20:02 Uhr #515434
Eddi311
TeilnehmerIch habe meine Faben aus einen Bastelgeschäft, infach nach UV akiven Farben fragen.
-
20. Februar 2004 um 20:02 Uhr #515437
nearperf
Teilnehmerwas für eine basis haben deine farben??
-
20. Februar 2004 um 20:02 Uhr #515439
Titan
Teilnehmer@all die fragen ob rot und uv sich aufheben und soweiter:
habt ihr ne schule besucht oder besucht die noch?
hat mann uns nich in physik eingetrichtert das es innerhalb des sichtbaren lichtes die farben von rot über gelb grün zum blau hin giebt und erst dann das ultraviolette licht anfängt durch die sehr viel kürzere wellenlänge als bei dem roten oder den infraroten bereich
also sollten sich die farblichen lichter mit den uv lichtern nicht gegenseitig auslöchen oder behindern nur ist der effect bei eingeschalteten licht geringer
so long
-
16. März 2004 um 17:03 Uhr #517469
-|WEST|-
Teilnehmerich habe es jetzt auch mal gemacht, aber ich habe mir nich so viel mühe gegeben und alle lötpunkte gemacht, aber so scheisse sieht es auch wieder nich aus…
nur leider is meine camera nich so gut auf uvlicht zu sprechen, also sehen die farben auch nicht so gut aus…
in echt sieht es satter grün aus…einmal und
denke mal, dass das auch noch in ordung is…
-
16. März 2004 um 17:03 Uhr #517471
Eddi311
TeilnehmerSieht wirklich gut aus 😐
-
16. März 2004 um 18:03 Uhr #517476
-|WEST|-
Teilnehmerdanke!
aber es dürfen ruhig noch mehr schreiben und ich vertrage auch heftige kritik, also wenns nich gefällt einfach sagen, ändern kann man das ja ! -
16. März 2004 um 20:03 Uhr #517482
Cannon
TeilnehmerKritik! Mach mal doch die Lötpunkte mit, das sieht besser aus. Ein Tipp überhaupt zu dem Ganzen. Es kommt besser, wenn Du nicht irgendwelche Leiterbahnen bemalst, sondern eher so Bündel, die in die gleiche Richtung zeigen. Solche Zickzacklinien kommen nicht so gut rüber.
Aber immerhin, dass sich hier jemand überhaupt die Arbeit macht…. als dafür die Zeit nehmen, wäre mir zu heftig.
-
16. März 2004 um 20:03 Uhr #517487
shockwave10k
Teilnehmeroch, ich denke mal soviel zeit ist das nicht, aber wie wäre es, wenn du man ein lineal nimmst oder so?? im endeffekt geht das schneller, weil das nachziehen schneller geht, und die bahnen sehen nicht so krackelig aus! die bemalung der chips gefällt mir persönlich nicht, entweder da kommt ein hammergeiles muster ansich drauf _(vielleicht ein drache oder so falls jemand künstlerisch begabt ist) oder gar nix! aber es sieht schon mal sehr gut aus! mal sehen, wenn ich wieder mal nen rappel bekomme und modden will (komischerweise immer der 1. donnerstag im monat) mache
ich das vielleicht auch!auf lans ist das sicherlich ein hingucker!
was ich irgendwie vermisse in der moddingwelt ist eine möglichkleit andersfarbige flüssigkeitsblasen in den waküschläuchen zu erzeugen. die sollten dann aber relativ groß sein, und nicht allzufein. leider ist bir bisher noch keine idee eingefallen, das thermisch und optisch hinzubekommen. ich bin zawr ein mensch der optik, aber allzuarg sollte der tempverlust nicht sein, 2 bis 3 ° wären akzeptabel
-
16. März 2004 um 20:03 Uhr #517489
nearperf
Teilnehmerist die farbe wieder abwaschbar?
-
16. März 2004 um 20:03 Uhr #517490
Cannon
Teilnehmershockwave10k,
Das Zeug aus den Lavalampen. Problem ist nur, dass das hart wird, wenn es abkühlt und auch sonst nicht gerade dünnflüssig ist. 🙂Aber die Idee von mit ist dennoch nicht ganz verkehrt. Man nehme einen dicken Schlauch und ziehe den über den WaKü-Schlauch und bastele das mal mit den Lavalampenzeug. Aber das Problem ist die Erhitzung usw.
-
16. März 2004 um 20:03 Uhr #517488
-|WEST|-
Teilnehmerdas problem is ja, das ich keine stifte mit weicher mine gefunden habe, sondern nur welche mit einer art kulimine und wenn ihr mal versucht habt mit so stiften auf platinen zu malen is das doch ziemlich schwer da überhaupt mal farbe drauf zu bekommen!
naja, ob das mit nem Lineal leichter geht will ich mal bezweifeln, weil die farbe ca. 3 stunden trocknen muss, bis man sie nicht mehr verwischen kann!
aber mit den lötstellen überlege ich mir nochmal, vllt. kommt noch ein update… -
16. März 2004 um 20:03 Uhr #517492
shockwave10k
Teilnehmerdas wird nicht funzen glaube ich, daran habe ich acuh gedacht, aber das lavalampenzeugs braucht mehr temp als meine wassertemperatur betragen soll, die lavalampen werden tierisch heiß (würde schätzen 50 bis 60°) und das mit dem schlacuh drumherum ist sehr sehr aufwendig, weil ja der innenschlacuh irgendwann an die komponenten will und deswegen rausgeführt werden muß aus dem äußeren…. und in die wakü schütte ich das mitsicherheit nicht, das setzt doch alles zu, ist ja irgendeine form von wachs oderso….
aber halt genau diesen effekt würde ich gerne mit irgendetwas erziehlen! aber erstmal was finden, was sich färben lässt, oder bereits färbung hat, eine niedrigere viskosität als wasser (also dichflüssiger damit sich das nciht mischt, bzw eine emulsion ergibt) hat und relativ viel wärme aufnimmt -
16. März 2004 um 21:03 Uhr #517494
-|WEST|-
Teilnehmerman kann die farbe wieder abkratzen, ganz vorsichtig…
sonst hab ich auch bald ne burning edition -
16. März 2004 um 21:03 Uhr #517495
nearperf
Teilnehmerlol,schockwave kann dir da tipps geben 😀
-
16. März 2004 um 22:03 Uhr #517503
nearperf
Teilnehmerlass die finger vom nagellackentferner!!!der ist gefährlich…
nimm eine neue ungerauchte filterzigarett,reisse den filter ab,entferne das braune paier,lege diesen in die handfläche und schütte nagellackentferner drüber…es verflüssigt sicht
siht aus als hätte man sich in die pfote gew*chst 😀
-
16. März 2004 um 22:03 Uhr #517500
shockwave10k
Teilnehmer😯 was soll das denn heißen? mein letzer kurzschluß liegt jetzt immerhin 24h zurück!! *g* bin da irgendwie mit den kontakten eines schalters an die pumpensteuerungsplatine gekommen…..und ich zitiere mathias reim: „…und da hats zuuung gemacht!“ komisch das der erste gedanke in soeinem moment immer sit..“scheißßeeeee meine hardware!!!“
aber selber schuld, warum fummle ich grundsätzlich bei eingeschaltetem pc an der elektrik rum!die muß man aber abwaschen können die stifte, probiere es mal mit dem nagellackentfernen deiner mama, vorsichtig auf ein taschentuch träufeln und dann mal sachte drüberreiben, wenn des abgeht gut, wenn sich nichts zeigt, besser sein lassen, nachher machtst du noch die schutzschicht der platine ab
-
16. März 2004 um 23:03 Uhr #517514
nearperf
Teilnehmerweiss nichtmehr wie wir auf den mist gekommen sind,ist auch schon ne weile her.trotzdem lustig 😀
-
16. März 2004 um 23:03 Uhr #517511
Hawk
TeilnehmerWas machst du denn für seltsame Experimente Zuhause?
Wie kommst du nur auf solche Ideen? -
17. März 2004 um 7:03 Uhr #517518
-|WEST|-
Teilnehmeraber ich werde das, denk ich mal, nicht abmachen…
nearperf
deine mutter kam wohl grade rein, als du noch jung warst 🙂 , und da brauchteste ne ausrede…. -
17. März 2004 um 8:03 Uhr #517523
xxJJxx
TeilnehmerHabe das bei meiner Soundkarte gemacht um das mal zu testen, war auch echt TOP. Doch ich habe ja meine Klarsicht PUR Schläuche gegen UV PUR Schläuche gewechselt und dabei ist ein wenig Wasser ausgelaufen. Ich dachte mir nichts dabei und baute alles ein. Als ich dann neu Installierte, wurde meine Soundkarte nicht erkannt und ich war am verzweifeln. Da habe ich sie ausgebaut und sehe da, das Wasser hatte die Farbe gelöst und ist in den PCI Slot gelaufen und fing an zu Oxidieren. Meine Soundkarte hast jetzt Roststellen auf den Kontakten und der PCI Slot ist auch hinüber. 🙁
Aber es sah gut aus 🙂
-
17. März 2004 um 17:03 Uhr #517538
shockwave10k
Teilnehmerprobiere mal ob die die kotaktstellen der soundkarte mit einem radiergummi gereinigst bekommst, sagt ja keiner das die für immer kaputt ist!
-
17. März 2004 um 19:03 Uhr #517547
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmerne rostende Soundkarte mal was anders 😀
man könntes auch mit essig probieren so mach ich immer rost weg, bin mir aber nicht sicher ob das die Karte komplett schrotten würde.. 😕 -
17. März 2004 um 20:03 Uhr #517548
shockwave10k
Teilnehmernaja rosten tut ja nur eisen und stahl alles andere korrodiert!!! im metallbau gibt es so schleifschwämme, mit denen kann man sowas richtig gut wegmachen, guck mal ob du da irgendwie rankommst an ein kleines stück, das müßte helfen
-
18. März 2004 um 16:03 Uhr #517570
Cannon
TeilnehmerLass ja die Schwämme sein, wenn die womöglich noch aus Metall sind und da Rückstände hinterlassen. Probiere es mit Feinmechanikeröl. Einfach auf ein Tuch wenig auftragen und reiben. Dann glänzt das danach auch mehr.
-
18. März 2004 um 17:03 Uhr #517577
shockwave10k
Teilnehmernein nein, das sind schwämmchen die aus einem harten gummi sind, damit kann man wunderbar den schliff in edelstahlblechen wiederherstellen, erfordert aber einige zeit, weil die fast nichts wegnehmen, müßte sich im tausendel bereich befinden, wenn überhaupt! damit kann man acuh wunderbar versiffte schieblehren wieder reinigen, bei denen man die skalierung nichtmehr erkennt!!
-
18. März 2004 um 20:03 Uhr #517589
woher
Teilnehmernicht schlecht.
aber das mb finde ich übertrieben. -
19. März 2004 um 18:03 Uhr #517654
-|WEST|-
Teilnehmerwie mb ??
da is doch nur der ramriegel und das zeichen auf dem netzwerkdings bemalt, sonst nur die northbridge…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.