hdd – wie kühlen?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › hdd – wie kühlen?
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 3 Monaten von
F!ghter.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Oktober 2004 um 16:10 Uhr #535357
HellRideR
TeilnehmerOhne was zu kaufen???
Wen du nen 80er Lüfter über hast kannst du den davor lemmen. Das mache ich zur Zeit, bis mein HDD-WaKüler fertig ist.
-
27. Oktober 2004 um 16:10 Uhr #474020
F!ghter
Teilnehmerhi leutz ich hab zwei maxtor 40gb platten die beiden sitzen übereinenader die obere is unterm floppylaufwerk un wir dziemlich heis so um die 38 gard die andere nur 30 / 32 grad !
ich hab keine laufwerksschächte mehr frei und wollt wissen wie man die denn kühlen könnt ohne irgndwas zu kaufen also selbstbasteln ist die deviese!bitte ideen!
-
27. Oktober 2004 um 17:10 Uhr #535362
F!ghter
Teilnehmerwas für vorshcläge haste denn für passivkühler und wie befestigen ?
maße gibts morgen!
wollt erst ne halterung mache un die paltten unten ins case setze vor nen 120er lüfter dass die so gekühlt werde aba ich hab ne plexiplatte am boden mit ne rgravur und die würde man zur hälfte nimma sehn ause rich mahc ne neue platte abab das is egaarbeit
-
27. Oktober 2004 um 17:10 Uhr #535360
HellRideR
TeilnehmerIm case wird es mit passiv schwierig!
Entweder nen WaKüler oder passiv und ausserhalb… 😉
-
27. Oktober 2004 um 17:10 Uhr #535359
F!ghter
Teilnehmerich würd lieber auf passivkühlung setzten lüfter werde mir zu laut wenns e net auf 7 volt laufen und alle umpolen hab ich kein bock auserdem apsst der 8oer net rein.
es is net viel platz da -
27. Oktober 2004 um 17:10 Uhr #535363
HellRideR
TeilnehmerAlso die Platten geben die Wärme über die Seiten ab…
Passivkühler bringen dir aber nichts, wenn diese selbst nicht die Wärme an die Umgebung abgeben können! Also im case bräuchtest du dana uch eine gute Luftzirkulation. dafür brauchst du Lüfter, dann kannst du also auch gleich nen Lüfter vor die Platten klemmen, ohne Passivkühler.
Wenn du trotzem Passivkühler haen willst, soltest du aufgrud oben genannter Tatsache (Wärme wird über die Seiten abgegeben) die Platten an einen dicken Kupferbock schrauben.
Der Kupferblock sollte dann mit Kühlrippen versehen sein. -
27. Oktober 2004 um 18:10 Uhr #535376
Schatten_Krieger
Teilnehmerbei 38°C würde ich mir da auch keine gedanken machen… da werden meine wesentlich heißer die sind wassergekühlt bei 30°C 🙂
-
27. Oktober 2004 um 18:10 Uhr #535371
-|WEST|-
Teilnehmerpassivkühler haben immer ein großes volumen. wenn du nichtmals nen 80er davor bekommst, dann frag ich mich ernsthaft, wie du nen passivkühler da hinguetshen willst…
38° is nich viel für ne hdd :d:
-
27. Oktober 2004 um 19:10 Uhr #535378
Obi Wan
VerwalterF!ghter said:
hi leutz ich hab zwei maxtor 40gb platten die beiden sitzen übereinenader die obere is unterm floppylaufwerk un wir dziemlich heis so um die 38 gard die andere nur 30 / 32 grad !
ich hab keine laufwerksschächte mehr frei und wollt wissen wie man die denn kühlen könnt ohne irgndwas zu kaufen also selbstbasteln ist die deviese!bitte ideen!
am besten so ➡
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=847&start=0
8)
-
27. Oktober 2004 um 19:10 Uhr #535382
F!ghter
Teilnehmerlol ne danke obi 😉 hab kein geld auserdem hab ich au keine wakü(leider x/ 😥 🙁 )
dann schua ich das sich mal irgendwoher n kupferblock her krieg dann bau ich mir die doch vor den lüfter an der front das is es schön kalt
wo kriegt man billig (wenn net sogar kostenlos) kupfer her?
-
27. Oktober 2004 um 20:10 Uhr #535387
Don_Venuto
TeilnehmerSchatten_Krieger said:
bei 38°C würde ich mir da auch keine gedanken machen… da werden meine wesentlich heißer die sind wassergekühlt bei 30°C 🙂8) Meine Western Digital mit 80GB läuft z.Z. bei 33° Idle. Ich brauch keine HDD Kühlung, aber ne Dämmung… man is die laut geworden seit ich die Wakü am laufen hab 😆
-
27. Oktober 2004 um 22:10 Uhr #535397
orw.Anonymous
TeilnehmerDon_Venuto said:
Ich brauch keine HDD Kühlung, aber ne Dämmung… man is die laut geworden seit ich die Wakü am laufen hab 😆Verbaust du eine Dämmung für die Platten brauchst du zwangsläufig wieder eine Kühlung 😡
Wohin soll die Abwärme der Platten ❓ -
28. Oktober 2004 um 14:10 Uhr #535439
Schatten_Krieger
Teilnehmerjoar wie meine wakü halt…
die platten befinden sich in einem gedämmten gehäuse…
schwerbitumen für langsame schwingungen im unteren frequensbereich und schaumstoff für den höheren frequenzbereich….
und die wärme führe ich durch wakü ab…leise + kalt
-
28. Oktober 2004 um 14:10 Uhr #535431
F!ghter
Teilnehmerlol das stimm au wieda man müsste das kombinieren können so dämmmatten die gleichzeitig wärmeableiten wär geil
-
28. Oktober 2004 um 14:10 Uhr #535440
F!ghter
Teilnehmerjo so kann mans au mache wenn ma ne wakü hat da sin die kühler von neptun super un billig aba die kann man au super einfach nachbaue
-
28. Oktober 2004 um 22:10 Uhr #535501
orw.Anonymous
Teilnehmer
Doch leider kühlen sie nur, zur zusätzlichen Dämmung ist schon ein umschließendes Gehäuse notwendig.
Du würdest dich über den Unterschied in punkto Lärmverhalten einer gedämmten Platte wundern ❗ -
29. Oktober 2004 um 13:10 Uhr #535545
F!ghter
Teilnehmersieht ziemlich eng aus das ganze ! bringt das bissel schaumstoff dran überhaupt was?
-
29. Oktober 2004 um 14:10 Uhr #535564
socke13
Teilnehmerjap, das fängt die ganzen vibrationen auf 😉
hab das im moment auch bei mir so, leider noch heine hdd wakü.
vorher hat man meine platte immer rattern gehört, seit ich aber ein bissel schaumstoff drum hab, hört man nix mehr! -
29. Oktober 2004 um 18:10 Uhr #535577
-|WEST|-
Teilnehmerman sollte die kabelbinder ggf. gegen schlauchtüllen tauschen, is doch irgendwie sicherer
-
29. Oktober 2004 um 19:10 Uhr #535590
F!ghter
Teilnehmersocke13 said:
jap, das fängt die ganzen vibrationen auf 😉
hab das im moment auch bei mir so, leider noch heine hdd wakü.
vorher hat man meine platte immer rattern gehört, seit ich aber ein bissel schaumstoff drum hab, hört man nix mehr!jo socke bei dir sieht das hässlich aus!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.