Hidekis Kandalf Wakü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Hidekis Kandalf Wakü
- Dieses Thema hat 110 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 11 Monaten von
Hid3ki aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
2. Juni 2006 um 15:06 Uhr #621187
Hid3ki
Teilnehmerhab mir auch schon wgen der therischen belastung im inneren sorgen gemacht..
das alles kurz umzufunktionieren ist ja keine große sache.
ich werd dann mal sehen wie sich die temperaturen bei beiden varianten verhalten. -
2. Juni 2006 um 15:06 Uhr #621190
Lueddi
Teilnehmervll solltest du auch nochn gitter oder ne blende vor die lüfter tun, sonmst kann das auf ner lan oder bei kontakt mit dem haustür übel ausgehen…:lol:
ansosnten sieht es sehr gut aus, das system ist aber bisher noch nicht in betrieb oder:?:
-
2. Juni 2006 um 15:06 Uhr #621183
power
TeilnehmerSieht bisher sehr gut aus, nur, dass die Radi- Lüfter die Luft eher aus dem Gehäuse saugen sollten !
-
2. Juni 2006 um 15:06 Uhr #621189
power
TeilnehmerWo soll die warme Luft denn hin, wenn ich mal fragen darf?Außerdem entsteht durch die saugende Variante ein Luftstrom im gesamten Gehäuse und du kannst evtl auf weitere Lüfter verzichten.
-
2. Juni 2006 um 15:06 Uhr #478696
Hid3ki
Teilnehmerich hab mal was gebastelt. bisher konnte ich sowas kein zweites mal finden 🙂
was wurde gemacht:
netzteil verlegt
tripple radiator verbaut
kühlung für netzteil gefräst
fenster für radiator und halterungen gemacht.
störende teile entferntdas war er mal:
dann musste ich das netzteil verlegen:
natürlich alles genietet, aber leide rnicht zum zeitpunkt des bildes
die lüftung für das netzteil in form des chinesischen zeichens für tiger (mein sternzeichen)
platz für den radiator aussuchen:
so in etwas sollte es werden:
und so wurde es dann auch. einzelheiten zur befestigung usw. spar ich mir 😉
so long…update folgt.
achja mein lecker am2 mainbard:viel spaß
achja pumpe ist eheim station 1000 12vnächste woche sollte der rest kommen und dann gibt es ein weiteres update
-
2. Juni 2006 um 15:06 Uhr #621192
Hid3ki
Teilnehmerjoa deswegen muss ich sehen, ob die gehäuselüfter reichen werden.
wenn nicht, naja dann eben saugend (auch wenns net so toll aussieht^^)das system ist durch die stahlkonstruktion des schwarzen kandalf ohnehin sau schwer. ich glaube das wird übel mim transport.
wenn ich die lüfter saugen plaziere, dann kommt definitiv ein gitter hindas system ist noch nicht komplett, nächste woche wirds laufen
-
2. Juni 2006 um 16:06 Uhr #621202
Der Stille Tod
TeilnehmerUIui sieht nice aus
Gute idee mit dem Radi nicht schlecht :respekt:
Sonst AM2 Board 😀 wo hast du denn das aufgegabelt
-
2. Juni 2006 um 16:06 Uhr #621198
power
Teilnehmerwie gesagt, ich würde saugen+Gitter nehmen ^^
-
2. Juni 2006 um 17:06 Uhr #621208
tuxthekiller
TeilnehmerSchöner Umbau! Wird noch was geändert oder bleibt es erstmal so? Welche CPU willst du einbauen?
Der Stille Tod said:
UIui sieht nice ausGute idee mit dem Radi nicht schlecht :respekt:
Sonst AM2 Board 😀 wo hast du denn das aufgegabelt
Ich würde sagen einfach gekauft: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEA01& 😀
-
2. Juni 2006 um 17:06 Uhr #621211
Der Stille Tod
TeilnehmerGenau so wie ich mir es gedachte haben Der Sockel 939 is jetzt sau billig @Hid3ki Wieso nen AM2 und kein 939 der is doch noch nen bisschen und Ach ja und was für nen CPU kommt auf das Board ?
-
2. Juni 2006 um 21:06 Uhr #621268
Dr.Tyfon
TeilnehmerGefällt mir diese Idee mit dem Radi an der Seitenwand :respekt: Ich werde sie im Hinterkopf behalten und vielleicht bei mir auch einsetzen!
Der Tower gefällt mir auch sehr, aber leider wirklich zu schwer…
mfg
Tyfon
-
2. Juni 2006 um 21:06 Uhr #621259
Hid3ki
Teilnehmerwarum am2?
->zu einem wegen der zukunft mit 65nm die’s
->wegen den absolut hervorragenden nforce 590 features..ich kann gerne aufzählen was das board kann. (bspw. hat das board wifi integriert und kann als access point dienen)
->wegen ddr2 support, gut momentan ist es noch kein geschw. + aber es kommt mit den 1066er riegeln oder den 800er cl3 und der fähigkeit effektiv mehr als 2gig zu haben.
->das oc is geil. der 5000+ bspw. schaft locker 3000mhz nur beim anheben des vcores um 0.1v nichts anderes.
->sli und nicht ati weil ich alter 3dfx liebhaber bin 🙂ich hab weniger als das was es bei alternate kostet bezahlt…es kommt bei mir auch nix anderes ins haus als asus..manche mögen ja auf dfi schwören…ich meine aber die 8 phasen spannungswandler des asus werden auch genug spielraum zum übertakten lassen. das bios is auch I.O
cpu dacht ich an 4000+, gepaart mit ner 7900gt…da meine finanzen nicht mehr allzuviel hergeben und ich ne satte strafe noch zahlen muss…..drecks blitzer…
übertaktet das ganze natürlichachja ich werds doch saugend und mit gitter machen =)
-
2. Juni 2006 um 22:06 Uhr #621274
Mies
TeilnehmerJap … wirklich schon feines Teil :respekt:
Weiter so :d:Zu AM2:
Was sprich dagenen … mein nächster PC (so in 1-2 Wochen) wird auch nen AM2, zwar nicht das selbe Board wie Hid3ki aber auch nen Asus nur mir 570 Ultra Chip und nem x2 3800+, ner 7900gt, und 800er Speicher.
Was soll ich den jetzt noch in 939 investieren wenn auf Sockel AM2 Basis der Rechner + – etwa gleich kostet … ich bin dann halt für die Zukunft gerüstet.
(außer wenn am 6.6. die Welt untergeht 😆 ) -
3. Juni 2006 um 0:06 Uhr #621303
Dr.Tyfon
TeilnehmerHallo,
ich hätte da noch eine frage: wie weit schaut dein Radi noch ins gehäuse (also über dem MOBO rein? Und wie Breit ist der Radi?mfg
Tyfon
-
3. Juni 2006 um 0:06 Uhr #621301
Hid3ki
Teilnehmerihr müsst halt beim triplle radiator beachten, dass ihr in den ensprechenden schächten dann höchstens startknopf, lüftersteuerung und überwachungsschnickschnack unterbringen könnt.
nen dual radi würd perfekt ohne einschränkung passen…war mir nur nix ganzes und nix halbes^^
edit..
so eine stillose umsetzung hab ich selten gesehen: -
3. Juni 2006 um 0:06 Uhr #621305
Hid3ki
Teilnehmer5cm ca. schaut es ins gehäuse rein. wie breit? um 120mm^^
die höhe is glaub so um 46mm rum + lüfterhttp://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=91&rubrik=Hardware&seite=4
-
3. Juni 2006 um 0:06 Uhr #621306
The_Chaos
TeilnehmerHid3ki said:
edit..
so eine stillose umsetzung hab ich selten gesehen:naja, der erste sieht echt blöd aus, das gitter einfach drauf gepackt. de 2. ist geschmackssache, das chrom wertet das auf. der 3. ist top umgesetzt
-
3. Juni 2006 um 1:06 Uhr #621312
B-Spike
Teilnehmersehr gute idee was dein case angeht, nur wie halt schon ein paar andere kollegen sagen bin ich noch sehr skeptisch was den am2 sockel angeht, bin zwar seit jahren ein fan von amd aber gerade jetzt wo intel so rein gehauen hat würde ich locker auf nen intel umsteigen wen er besseres pl.verh. bietet – habe heute die pc games hardware gelesen und der am2 bringt momentan null vorteile und ist halt teurer – ok , wahrscheinlich wird sich in der zukunft was tun nur da plant intel ja auch einiges und daher bleibe ich erstmal lieber auf der kreuzung stehen und entscheide später ob ich na links zu amd oder rechts nach intel fahre – besser ist
-
3. Juni 2006 um 1:06 Uhr #621313
Hid3ki
Teilnehmerdein jetziger rechner reicht auch allemal^^
naja bis vom conroe keine ordentlichen ergebnisse zu sehen sind..nicht son subjektiven schmarrn wie thg etc..glaub ich nicht was erzählt wird.
amd bringt übrigens mainboards mit dualsockel raus..edit:
danke für die positive kritik =)
an anderen stellen hab ich nur mieses kassiert^^ -
3. Juni 2006 um 1:06 Uhr #621308
Hid3ki
Teilnehmerwar auch aufs erste bezogen, weils das gleiche gehäuse ist wie meins.
hatte ich auch vor, aber nu sieht man ja wie es aussehen würde..net mein fall -
3. Juni 2006 um 16:06 Uhr #621384
flydie
TeilnehmerDas mit dem Radi in der Seitenwand find ich Hammmer!
Ich wuerde ebenfalls noch eine schoene Blende davor schrauben. Ansonsten bin ich mal gespannt wie sich das ganze weiter entwickeln wird.
-
3. Juni 2006 um 16:06 Uhr #621387
Lueddi
Teilnehmerwenn du eine blende vorschraubst, könntest du die vll so installieren dass sie bündig mit der case-wand abschließt?
ich finde, das das sehr gut aussehen würde 😀 -
3. Juni 2006 um 17:06 Uhr #621391
EselMetaller
Teilnehmerpfleidi85 said:
Das mit dem Radi in der Seitenwand find ich Hammmer!Ich wuerde ebenfalls noch eine schoene Blende davor schrauben. Ansonsten bin ich mal gespannt wie sich das ganze weiter entwickeln wird.
Dem schliesse ich mich 100% an :d:
-
6. Juni 2006 um 0:06 Uhr #621858
B-Spike
Teilnehmerhallo Hid3ki, hast du vieleicht noch mehr bilder von deiner arbeit und dem fertigen projekt? was richtig cool wäre wenn du deine temperaturen posten könntest wenn alles fertig ist, werde mir warscheinlich das armor holen und die idee mit dem netzteil und dem radi auch umsetzen, was mich nur einwenig skeptisch macht ist dass der radi mit der warmen luft aus dem gehäuse das wasser kühlt – ansonsten wie ich schon oben sagte – perfektwie genau hast du den radiator am gehäuse befästigt? hast auch genauere bilder?
-
6. Juni 2006 um 9:06 Uhr #621897
Hid3ki
Teilnehmerja bilder habe ich sicherlich noch mehr.
wegen der warmen luft aus dem gehäuse mach ich mir nicht sehr große sorgen, weil in der decke ein rieeesen „lochblech“ ist, vorne im fenster die fräsung und ein zusätzlicher gehäuselüfter.ich stell das ding nachher mal auf die waage =)
btw. nennt mich hideki oder harry 😉
-
6. Juni 2006 um 14:06 Uhr #621942
The_Rocker
TeilnehmerLueddi said:
vll solltest du auch nochn gitter oder ne blende vor die lüfter tun, sonmst kann das auf ner lan oder bei kontakt mit dem haustür übel ausgehen…:lol:Naja, optisch sieht eine Blende ganz gut aus, aber wirklich notwendig ist sie nicht.
Es sind ja keine Hubschrauber-Rotoren, die alles kurz und klein hobeln…:lol: 😆 😆 -
6. Juni 2006 um 17:06 Uhr #621981
Hid3ki
Teilnehmerkleines update
-
7. Juni 2006 um 14:06 Uhr #622177
Hid3ki
Teilnehmerjoa jez is das netzteil drin, den prozessor habsch leider net bekommen ;_;
-
7. Juni 2006 um 23:06 Uhr #622282
B-Spike
Teilnehmer@hideki – gibt es die möglichkeit dass du ein paar bilder postest die genau zeigen wie du dein radi befästigt hast?
-
8. Juni 2006 um 12:06 Uhr #622316
The_Rocker
TeilnehmerIst ja ein schön geräumiges PC-Gehäuse. 🙂
Da wird die Wasserkühlung auf jeden Fall problemlos reinpassen! :d:
-
8. Juni 2006 um 13:06 Uhr #622326
orw.Anonymous
Teilnehmeres gibt sicherlich bessere lösungen^^
-
8. Juni 2006 um 14:06 Uhr #622325
orw.Anonymous
Teilnehmerdanke, hatte noch einige andere konzepte im kopf, aber so ist es denke ich auch am einfachsten mal eben auszubauen.
ich werd noch nen single radi ins gehäuse machen ,weil das netzteil den tripple zum teil ja verdeckt.
-
8. Juni 2006 um 14:06 Uhr #622160
Hid3ki
Teilnehmermhh schafft mal wer diese fähigkeit ab unregistriert posten zu könne. so verrafft man das ja o.O^^
bin mal eben weiterschrauben, ich denke ich kann heut abend wieder was neues zeigen
-
8. Juni 2006 um 14:06 Uhr #622329
B-Spike
Teilnehmercool, thx – finde dass es doch eine sehr gute lösung ist
-
8. Juni 2006 um 15:06 Uhr #622334
DeriC
Teilnehmerkannst bei der Anmeldung auchs Häkchen setzen dass du angemeldet bleiben willst 😉
-
8. Juni 2006 um 15:06 Uhr #622337
Hid3ki
Teilnehmerhat was mit cookies zutun und die werden in der regel immermal wieder gelöscht…
-
8. Juni 2006 um 16:06 Uhr #622341
DeriC
Teilnehmernaja die Kekse sind auch lernfähig. Bei FF lässt sichs optimal verwalten, so dass du nur die behälst die auch wirklich gebraucht werden 😉
-
8. Juni 2006 um 20:06 Uhr #622375
DeriC
Teilnehmerschaut super aus, hast du echt gut hinbekommen soweit :d: Die Kabelverlegung ist auch echt mal sauber und sehr ordentlich, aber fehlen ja auch noch ein paar. Ich würd aber auf jeden Fall noch ne Blende vor die Lüfter machen. Sieht erstens sicher noch besser aus und zweitens kanns den Fingern auch nicht schaden. Alternativ könnt man Radi und Lüfter tauschen, so dass die Lüfter im Caseinneren sind. Mit Blende wärs aber auch dann sicher am schönsten. Ich würd dazu bspw Lochblech nehmen, würde gut zum Tigerzeichen und dem Blech im Deckel passen. Das würd ich dann auch in einer einheitlichen Farbe gestalten, dann ists echt top.
Ist die Pumpe nicht etwas laut wenn sie nur so auf dem Boden steht? Bei mir hat die dann schon ordentlich gebrummt und Vibrationen ans Case abgegeben. Würd ich auf jeden Fall noch entkoppeln, dann ist sie echt angenehm leise. Ich würd die Pumpe nicht unbedingt in den Schächten verstecken, schaut doch gut aus so wies ist. Außerdem lassen sich die Kabel dahinter gut verstauen 😉
-
8. Juni 2006 um 20:06 Uhr #622377
Hid3ki
Teilnehmerdanke =)
wenn ich die lüfter mit dem radi tausche muss ich eine neue halterung bauen, damit alle lüfter auf dem selben level sind. hab ich momentan kein nerv mehr zu, vll. später.
die pumpe hab ich momentan auch nur reingestellt, entkoppelt wird alles noch. sowieso muss da noch vieles gemacht werden.
-festplattenwakü -> dann entfällt der wechselrahmen,
-pro 1 radi vorne, pro 1 radi gehäuseentlüftung,
-wakü für grafikkarte, weil so wie se ist isse lauter als alles bisher dagewesene x.X (im grunde bin ich pro NV, aber hat sich halt angeboten)
-komplette mainboardwakü, da warte ich auf die passenden kühler
-lüftersteuerung
-temp überwachung
-2 festplatte für raid
-1066er „sli“ speicher (wenns denn mal in 50 jahren billiger wird)alle kabel des be quiet sind ummantelt. so flattert nicht mehr viel rum. ich bin da guter dinge alles kaum sichtbar verlegen zu können.
aber er sol lerstmal laufen und dann alles nach und nach. so wies aussieht behalt ich das gehöuse sehr sehr sehr laaange 😀
-
8. Juni 2006 um 20:06 Uhr #622373
Hid3ki
Teilnehmerhier könnte vll. bissl sehen wieviel abstand zum netzteil ist. ich hoff das beeinflusst den luftstrom net allzustark.
das hier ist die mit abstand beste erfindung seit langem ^^
so schauts ca aus, nur dass da rechts beim gehäuselüfter platz nen radi noch hinkommt. nen schön flachen pro 1, der fällt net so auf.
den prozessor hab ich wie gesagt net bekommen und nen laufwerk muss rein.
in die oberen schächte wo nix mehr hinpasst kommen startknopf und lüftersteuerungs+überwachungs schnick schnack..das aber erst nächsten monat..meint ihr so ist nen gitter noch nötig?
und sollte ich die pumpe in den schächten da verstecken? weiß net draußen gehts auch. ich muss sagen das gehäuse ist porno^^
-
8. Juni 2006 um 21:06 Uhr #622381
Patty
Teilnehmerwirklich ein schönes case, sieht klasse aus! :d:also wenn die möglichkeit besteht, würde ich die pumpe verstecken! an die seitlichen lüster würde ich persönlich kein gitter machen, finde es so ok!
-
8. Juni 2006 um 22:06 Uhr #622396
Patty
Teilnehmerdie neuen bequiet netzteile sind ja echt genial 😯 12cm lüfter, alle kabel ummantelt und abnehmbar… ist das eine besondere serie, oder die normale blackline?
-
8. Juni 2006 um 22:06 Uhr #622391
Benni
Teilnehmermuss patty zustimmen, das case ist wirklich schick!!lüfter find ich auch so OK!!!
-
9. Juni 2006 um 11:06 Uhr #622458
Hid3ki
Teilnehmernein es ist nicht die normale p6 serie. ist die pro variante der dark power. also mit abnehmbaren kabeln.
leider ist der lüfter von globefan und zwar leise, aber nicht ultrasilent. ich wechsel den lüfter gegen einen anderen tauschen. bin grad noch auf der suche nach adequatem ersatz (120mm)
-
9. Juni 2006 um 11:06 Uhr #622454
-
9. Juni 2006 um 12:06 Uhr #622460
Hid3ki
Teilnehmerso hab jez nen lüfter für gefunden. kann das netzteil auch gleich optisch etwas aufwerten. ->NB-SX2 Rev.2 gleich mal bestellen mit den restlichen radiatoren.
oder doch nen papst?
-
9. Juni 2006 um 12:06 Uhr #622459
Peanut
TeilnehmerHehe, k, danke für die Info…^^ Optische teuschung… sieht voll komisch aus… ist ja die hälfte verdeckt^^
MfG
-
9. Juni 2006 um 12:06 Uhr #622466
Peanut
Teilnehmernen SilenX iXtrema*Edit: gibts auch beleuchtet 😉
-
9. Juni 2006 um 13:06 Uhr #622470
Hid3ki
Teilnehmerstimmt an die 14db version hab ich garnicht gedacht. die hat auch die gleichen durchsatzwerte =) ->will das netzteil net abrauchen lassen.
-
9. Juni 2006 um 13:06 Uhr #622474
Peanut
TeilnehmerJo, das ist immer recht kritisch… deswegen würd ich echt sowas reinstopfen, da biste AUF JEDEN FALL immer im grünen berereich! desweiteren würd ich hinten ne Luftumleitung bauen…! da brauchste dann die leistung auch noch!
MFG, Peanut
-
9. Juni 2006 um 13:06 Uhr #622476
Peanut
TeilnehmerIch hab dir noch ne paintskizze gemalt 😀
Fürs Netzteil angenehmer:MfG, Peanut
-
9. Juni 2006 um 13:06 Uhr #622475
Hid3ki
Teilnehmerist soeben mit 2 weiteren sx1 und 2 weiteren radiatoren bestellt 🙂
-
9. Juni 2006 um 14:06 Uhr #622496
Poweruser
TeilnehmerDer Airdukt ist nicht besonders sinnig (zumal es schei** aussieht)
Die Luft wird durch den Luftausslass in eine ganz andere Richtung beschleunigt, als die, von welcher der NT-Lüfter ansaugt. Luft geht (wie die meisten anderen flüssigen und gasförmigen Stoffe) immer den Weg des geringsten Wiederstandes.
…und der ist nunmal nicht gegen die Strömungsrichtung.
Mfg, Poweruser -
9. Juni 2006 um 17:06 Uhr #622462
Hid3ki
Teilnehmerimho stör ich dann den saugstrom des sx1, der vor dem radi sitzt und nehme auch die warme luft durchs netzteil, wo mir der be quiet dann doch zu schade ist.
andere frage, reicht die eheim station 1000 für 7 kühler und 3 radiatoren?
—>das wär dann die maximalbestückung:
-
9. Juni 2006 um 17:06 Uhr #622441
allo
Teilnehmerjo das Airduct bringt nichts. die luft wird von 2 unterschiedlichen seiten angezogen.
Aber mal eine andere idee: was ist, wenn du dein netzteil umdrehst, also das der lüfter genau auf der anderen seite wie jetzt ist. das radiatorstückchen hinter dem nt bringt momentan eh nicht viel, wenn du das nt aber rumdrehst kannst du die luft vom radiator durchs nt beförtern (bzw. genau anders herum).
-
9. Juni 2006 um 18:06 Uhr #622540
Hid3ki
Teilnehmeroder der gelbe weg?
-
9. Juni 2006 um 19:06 Uhr #622549
Efham
Teilnehmerhui, das sind ja ganz schön viele kühler und radis.
Also ich kenn mich da mit der Pumpe zwar net so aus 🙄 aber, so wie das ausschaut, wird die schon ganz schön zu schaffen haben.Aber ich hätt da noch ne Frage an dich, und zwar, gibts für den AM2 den schon Wasserkühler? Oder kann man da auch die für 939er verwenden, oder wie funktioniert das mit der Halterung an dem Board, hab nähmlich auch vor auf AM2 um/einzusteigen… ^^ 😉
-
9. Juni 2006 um 20:06 Uhr #622561
Mies
TeilnehmerUi, drei Radis, ein Tripple würde das bestimmt auch alleine schaffen :-k 🙄
Ich bin zwar noch nicht so der Freak auf dem WaKü Gebiet, aber ich denke da es größtenteils nur einfache Kanalkühler (Spannungswandler, Festplatte,…) sind und nur der CPU Kühler und vll. die NB Kühler den Durchfluss stark behindern würden, sag ich mal das die Eheim das packt :d:
-
9. Juni 2006 um 20:06 Uhr #622562
Hid3ki
Teilnehmerich will das ganze natürlich übertakten, da geh ich auf nummer sicher, als dass ich dann keine reserven mehr habe. (außerdem wirds mir schön warm im zimmer auch ohne wandheizung ^^)
btw. wenn ich das netzteil dann schon außeinander baue, werd ich es auch gleich beleuchten denk ich und die hauptkabelmuffe etwas optimieren…die is leider nicht sogut geraten. (das arme garantiesiegel)
achja deutschland hat 4:2 gewonnen 😀
-
9. Juni 2006 um 20:06 Uhr #622554
Hid3ki
Teilnehmerder nexxos XP passt laut alphacool auf den am2. da wohl nichts an dem verändert wurde, denke ich dass alle anderen kühler die die 939er halterung nutzen auch auf dem am2 passen werden. nächste woche trifft er bei mir ein und ich werde dann näheres zeigen.
naja es ist das maximal mögliche, was im laufe der zeit so kommt.
die 3 radis werden schonmal im btrieb sein, sowie der cpu kühler. alles andere peu a peu, zumal es noch keine kühler für das board gibtbitte @ freaks, ich kenne mich eher mit der hardware aus, als das was die anzahl an kühlern für eine pumpe braucht 😀 ??
-
9. Juni 2006 um 22:06 Uhr #622588
Mies
TeilnehmerHid3ki said:
ich will das ganze natürlich übertakten, da geh ich auf nummer sicher, als dass ich dann keine reserven mehr habe. (außerdem wirds mir schön warm im zimmer auch ohne wandheizung :D)Hast recht, besser auf Nummer sicher 🙂
Die x1800xt ist ja allein schon nicht ohne mit ihrer Abwärme 🙄Im Winter ists ja schön so warm …. aber im Sommer :-k
Theoretisch würde doch eine größere Kühlfläche im Sommer zu einer „Heizfläche“ werden, oder ❓ -
9. Juni 2006 um 22:06 Uhr #622598
Hid3ki
Teilnehmerbei stehendem wasser ohne lüfter bestimmt, aber dann heizt es sich ohnehin auf 😮
einen kühlen kopf hat die x1800xt sicherlich nicht…(ich flenn immernoch der 7900gt nach)
ein teurer spaß, zumal der tygon schlauch mich sicher allein 25€ kosten wird x.X ein lichtblick aber, amd senkt die preise DRASTISCH..abwarten, aber das licht am ende des tunnes kann ja auch bekanntlich ein zug sein :-k
btw, der tower wiegt momentan sage und schreibe 22,5kg 🙁
-
9. Juni 2006 um 23:06 Uhr #622615
The_Chaos
Teilnehmerich musst grad leicht grinsen, was du da alles kühlen willst^^
Wofür willst du denn die kühler neben dem sockel kühlen? die sind für NB und SB(?), und die hast du ja schon im Kreislauf. -
10. Juni 2006 um 7:06 Uhr #622644
Hid3ki
Teilnehmerdas sind wie daneben geschrieben, die spannungswandler. nicht der kühler wird gekühlt.
da die ganze kühlung des boards mit 2 heatpipes verbunden ist und ich das teil zwangsweise abnehmen muss wenn ich den chipsatz kühlen will, wären die spannungswandler somit ungekühlt. amd legt sogar ein lüfter als aufsatz bei, wenn kein cpu lüfter eingesetzt wird. in teile säbeln will ich die heatpipes auch nicht, wodurch mein vorschlag der einzige ausweg ist..zumal die spannungswandler wirklich kühlung vertragen
warum grinsen?
-
10. Juni 2006 um 11:06 Uhr #622675
r00t
Teilnehmerwürde auf jedenfall die zwei kleinen radis noch einbauen!
2x solche ATI karten heizen schon derbe ein..dann eventuell noch ein dual core cpu und du kannst tee damit kochen^^
bau lieber noch so 120er radis mit ein..schaden tuts nicht!
wenn die temps wirklich enorm gut sind dann kannste ja die lüfter langsamer laufen lassen z.b. nur auf 5Volt (ich geh mal davon aus das du alle sowieso schon auf 7volt standartmäßig laufen lässt)
-
10. Juni 2006 um 11:06 Uhr #622676
Poweruser
TeilnehmerIch frage mich immernoch, wofür du die vielen Radis brauchst. 😡
Mit 3*120mm@7Volt-Trippleradi sollte man problemlos zwei deiner Systeme in einen passablen Temperaturbereich kühlen können…
Mfg, Poweruser -
10. Juni 2006 um 15:06 Uhr #622714
r00t
TeilnehmerPoweruser said:
Ich frage mich immernoch, wofür du die vielen Radis brauchst. 😡
Mit 3*120mm@7Volt-Trippleradi sollte man problemlos zwei deiner Systeme in einen passablen Temperaturbereich kühlen können…
Mfg, Poweruserdas kannste vergessen…2x solche grakas fressen derbe an strom ..dann noch die cpu …und die massig andren kühler die er im kreislauf hat….
-
10. Juni 2006 um 15:06 Uhr #622718
Hid3ki
Teilnehmervll. mag euch etwas entfallen sein -> es ist ein sli system, das keine 2 ati heizungen beherbergen kann, deswegen kommt sli erst später mit nvidia karten zum einsatz, die dann hoffentlich nicht so strahlen ^^
zumindest werde ich die radis verbauen. manch einem ist sogar ne bekühlte mora zu wenig…von daher schaden kanns ja nicht.
habt ihr verbesserungsvorschläge?
-
13. Juni 2006 um 19:06 Uhr #623239
Hid3ki
Teilnehmerkleenes update:
hier aktuell. zu sehen, die nexxos xp halterung ->passt vom 939 aufm am2 =)
da, radi nr2
und nr3
so das be quiet dark power pro 600w außeinander und zu sehen ist neben dem innenleben der billige globefan lüfter..
und hier ist der xsilent x pro drin, dafür musst ich stecker zusammefriemeln und kabelbelegung raussuchen weil die xsilentx kabel nicht beschriftet sind.
und zu letzt habe ich ein test gemacht welcher der lüfter nun lauter ist.
das netzteil hat ja je nach wärmesituation ne eigenen nachlauf. so brauch ich das netzteil auch nicht an den pc anschließen dait die lüfter laufen. die hohe temperatur zu der jahrezeit ist natürlich nötig.ich habe die netzteile im standartbetrieb verglichen und beide haben ein hörbares lagergeräusch. jedoch ist beim silent x im gegensatz zu dem globefan kein luftstrom zu hören und beim abstand von ca nem meter auch nicht mehr wirklich wahrnehmbar. der luftdurchsatz ist aber dennoch gut.
auf 12v hört man beide deutlich raus. der globefan hat ein helles surren und der xlilentx ist eher dumpfer im klang ->angenehmer.
da das netzteil bis ~60% auslastung die lüfter mit niedrigspannung betreibt und das netzteil eh im gehäuse ist wird man den neuen lüfter wohl auch nachts nicht hören können. zwar bin ich etwas entäuscht, da man die lager hört und ich für den preis mehr erwartet hätte, aber naja vll teste ich irgendwann nen vergleichbaren papst.
-
15. Juni 2006 um 21:06 Uhr #623555
Hid3ki
Teilnehmerwie sie sehen, sehen sie nix 😀
es war imho die einzige angenehme lösung für den wechselrichter 🙁
durch das blöde sli fallen ja so viele pci plätze weg, sodass was anderes hermusste. ->gummimatte mit heißkleber 😀 zack dran an die wand -
28. Juni 2006 um 16:06 Uhr #625702
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerMies said:
Im Winter ists ja schön so warm …. aber im Sommer :-k
Theoretisch würde doch eine größere Kühlfläche im Sommer zu einer „Heizfläche“ werden, oder ❓Der PC gibt immer gleich viel Wärme ab (bei gleichem Lastzustand), es ist egal was der Kalender, das Thermometer oder sonst was anzeigt.
Zur Radifrage:
Ich denk du hättest lieber zu ner Stärkeren Pumpe gegriffen, denn bei ca 5 Kühlern die den Durchfluss stark bremsen (2xGraka, CPU, NB, SB) würde eine stärkere Pumpe vielleicht noch einen Vorteil bringen und es bei einem Trippel belassen. Wenn du keine Last anlegst reicht der Trippel sicher (@5 oder 7V). Falls es unter Last mal nicht reichen sollte (Sommer), dann kannst du ja auch mal auf 12V hochregeln.niclas
-
28. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625711
Neron
Administratorhuhu
sieht richtig gut ausjetzt mal ne Frage!?
Was benutzt du für den Radi für Lüfter? (ich such ncoh welche :D) -
28. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625709
Hid3ki
Teilnehmerso im dreh hab ichs nun. aus platzgründen musste der eine singleradi vorne im gehäuse weichen. stattdessen sitzt da ein einfacher sx1 für den durchzug, da ich die pumpe gegen ne hpps+ getauscht hab..ne laing kommt ma net ins haus.
btw. für die mosfets kann man 2x die a8n kühler nehmen, auf dem chipsatz passt wohl am besten 2x nen artcooling sli, aber andere auch zur not.
und ich habe die x1800xt gegen ne 7900gt getauscht:
-
28. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625712
Hid3ki
Teilnehmernoiseblocker sx1 für radi und gehäuse.
da gibts aber auch alternativen. habe momentan 5 davon drin
und den netzteillüfter gegen nen xsilentx getauscht. -
28. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625715
Neron
Administratorwie sieht das mit der geräuchentwicklung aus?
-
28. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625718
Hid3ki
Teilnehmernicht wahrnehmbar. naja außer das leise lagergeräusch vom xsilentx -.- aber beim geschlossenem gehäuse ist das auch nicht zu hören.
-
28. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625724
Patty
Teilnehmerman, sieht echt edel aus! :d:
-
28. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625797
Neron
AdministratorHid3ki said:
nicht wahrnehmbar. naja außer das leise lagergeräusch vom xsilentx -.- aber beim geschlossenem gehäuse ist das auch nicht zu hören.gut danke. ich werd die dann auch nehmen… weil mir noch 3 stück fehlen… genau die für den radi
-
28. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625799
B-Spike
Teilnehmerfinde es ebenfalls klasse, der junge ( Hid3ki )hat geduld;)
-
28. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625803
Neron
AdministratorHid3kiWo hast dir den die Lüfter bestellt? Ich find die in keine einzelnen shopweder bei http://www.alphacool.de http://www.alternate.de http://www.hiq24.de http://www.fortknox.devilt guck ich mal bei casking :D€dit bei http://www.casking.de gefunden…nur sind die mal wieder nicht blau beleuchtet muss man alles selber machen (auf seine restlichen 80 LED´s guck)
-
28. Juni 2006 um 23:06 Uhr #625818
Hid3ki
TeilnehmerB-Spike said:
finde es ebenfalls klasse, der junge ( Hid3ki )hat geduld;)danke =)
das geheimnis ist geldmangel. not macht ja erfinderisch und wenn man dann selbst für sein geld schuftet tuts 2mal so weh wenn was fehlt 😀
-
28. Juni 2006 um 23:06 Uhr #625815
Peanut
TeilnehmerWillst etwa draufzahlen?:
Home Of Hardware hats billiger!MfG, Peanut
-
29. Juni 2006 um 0:06 Uhr #625837
ice-water
Teilnehmerwenn der xsilent lauter ist…warum hast nicht wieder nen sx1 genommen wenn du doch gute erfahrungen gemacht hattest?
-
29. Juni 2006 um 7:06 Uhr #625846
Hid3ki
Teilnehmerweil ich möglichst einen lüfter brauchte, der die gleichen durchsatzwerte hat wie der globefan, der standartmäßig verbaut war. ich mach dann auch ein temperaturtest mit beiden lüftern unter starker auslastung des netzteils.
weil irgendwie sind die ~22€ für den xsilentx absolut nicht gerechtfertigt -
29. Juni 2006 um 8:06 Uhr #625853
Peanut
TeilnehmerHm, bin auch entäuscht, sowas zu hören. Hätte da ehrlich meher erwartet… Aber ich denke das was ihn teuer macht ist, dass er bei dieser lautstärke (Also nicht hyypoo) über 100m³ Luft fördert… das hat nichtmal dein globefan gepackt!
MfG; Peanut
-
29. Juni 2006 um 8:06 Uhr #625856
ice-water
Teilnehmerund warum dann nicht den sx2
-
29. Juni 2006 um 9:06 Uhr #625862
Peanut
TeilnehmerWeil se zu dem keinen gehörschutz mit reinpacken 😀
-
29. Juni 2006 um 11:06 Uhr #625882
Hid3ki
Teilnehmer-lobenswert an xsilentx ist, dass sie entkopplungsgummis mit reinpacken.
vll klingt es schlechter was ich hier schreibe als es wirklich ist, aber man nimmt halt nen lagergeräusch leicht wahr, was bei dem preis wohl nicht sein sollte…-der globefan is auch reinster müll um es freundlich auszudrücken. hab das teil bei nem kollegen als festplattenlüfter positioniert und muss sagen, er übertönt doch recht stark die thermaltake 120er lüfter o.O
-sx2 kommt nicht in frage..dann könnte man auch beim globefan bleiben^^
naja und nun zu dem eigentlichen problem. amd hat ja alle 1mb chache modelle rausgeschmissen (danke intel -.-) und nun sitz ich da und muss mich mit dem billigsten 3000+ am2 sempron (60€)
zufriedengeben bis die nächte generation draußen ist…ätzend. -
29. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625897
ice-water
Teilnehmermh…aber…das NT regelt ja nach temperatur..und wenn ich meinen sx2 an 5v packe…höre ich ihn echt nur wenn ich das ohr nahe an die seite (nicht in den luftstrom) richte.
sprich geregelt ist er nahezu lautlos….nun sagst du er hat eine höhere nenndrehzahl,was ja auch richtig ist. dadurch kühlt er ja aber gleichzeitiig besser (obwohl er bei 5v eben nahezu lautlos ist). das bedeutet das nt hat es ersmal garnicht nötig höher zu regeln…und WENN dann doch…scheffelt er ja dann proportzional mehr als die anderen beiden lüfter…was wieder bedeutet dass das nt schneller wieder abgekühlt ist.ich würds auf jedenfall mal probieren…
-
29. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625885
Hid3ki
Teilnehmernein die laufen bei gleicher spannung unterschiedlich schnell. das gleiche ist es nicht und schon garnicht das selbe. anderes modell, aber gleiche spannung=delta db
das ist mir durchaus bewusst steeve.
es ist trotzdem so ein kleiner psychologischer effekt, das i tüpfelchen sozusagen. wenn ich schon soviel geld ausgebe, will ich kein halben cache…der preise sind (waren) nahezu identisch (bei mir zumindest) -
29. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625884
steeve
TeilnehmerHid3ki said:
…
naja und nun zu dem eigentlichen problem. amd hat ja alle 1mb chache modelle rausgeschmissen (danke intel -.-) und nun sitz ich da und muss mich mit dem billigsten 3000+ am2 sempron (60€)
zufriedengeben bis die nächte generation draußen ist…ätzend.Les dir bitte das hier durch.
-
29. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625883
ice-water
TeilnehmerPeanut said:
Weil se zu dem keinen gehörschutz mit reinpacken 😀😡
wie meinst du das…ich meine…bei der Förderleistung ist es logisch das man die Windgeräusche hört…ist aber bei jedem anderen Lüfter auch so….oder meinst du mit Gehörschutz nen poti?
und ich denke das NT regelt den lüfter so oder so?
und wenn er geregelt ist…ist er der „selbe“wie nen SX1…nur eben mit Potenzial nach oben!?^^ -
29. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625901
Hid3ki
Teilnehmerdas netzteil fährt den lüfter auch je nach auslastung hoch, das heißt bei sagen wir 50% auslastung (ja ich weiß da ist der wirkungsgrad mies), läuft der lüfter nicht mehr auf 6v, sondern ~8-9v. testen werde ich das ganze wie gesagt noch mim sx1, denn nochehr geld für lüfter ausgeben, niemals^^
-
29. Juni 2006 um 13:06 Uhr #625911
Neron
Administratorich würde ehe nach einem Sharkoon netzteil tendieren, habe selber eins, und das ist leise, super leise das hört man null.Ich habe die Lüfter immer auf voller Leistung (nach H drehen, schnellere anfangsdrehzahl; L = langsame anfangsdrehzahl) stehen… sind temp geregelt, sodass sie von vornerein schneller drehen, steigt die temp, steigt die drehzahl der lüfter… aber man hört null davon.Das gute ist auch, die lüfter laufen ncoh 2 min nach ausschalten des PCs nach…Sharkoon Silentstorm 480W
-
29. Juni 2006 um 13:06 Uhr #625904
ice-water
Teilnehmerecht..das wusst ich nicht…mein be quiet(blackline) geht rein nach temp…
und wenn du nen multimeter hast..kannst ja schauen welche spannung anliegt.
und…kannst ja deinen 22euronen luxuslüfter wieder verkaufen….mir ja ansich latte^^
hab halt nur gute erfahrungen mit dem sx2 gemacht…und versteh eure stimmung nicht als wär das ne turbiene 😀 -
29. Juni 2006 um 14:06 Uhr #625913
Hid3ki
Teilnehmerüber die ecaso funktion verfügen die p6 auch, und es ist auch so, dass die schwächeren netzteile auch „schwächere“ leisere lüfter haben
-
29. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625993
Neron
Administratorwas hasten du für ein netzteil? das du ein 480Watt als schwach bezeichnest?!
-
29. Juni 2006 um 18:06 Uhr #626002
ice-water
Teilnehmerwer lesen kann ist….aber das weisst du ja sicher…
Zitat:be quiet dark power pro 600w -
29. Juni 2006 um 22:06 Uhr #626052
Neron
Administratorice-water said:
wer lesen kann ist….aber das weisst du ja sicher…
Zitat:be quiet dark power pro 600wja wer lesen kann ist besser dran…
i know x(
hab ich dann wohl überlesen …
aber danke
-
5. Juli 2006 um 16:07 Uhr #627104
Hid3ki
Teilnehmervergesst was ich über passend und nicht passend gesgat hab..da war nen shop schon so schlau und hat das alles für mich übernommen 😀
-
5. Juli 2006 um 17:07 Uhr #627107
Hid3ki
Teilnehmerder hier wars. völlig unerwartet, da war ich schon kurz davor bei artcooling die sli teile zu holen und bin auf das hier gestoßen.
-
5. Juli 2006 um 17:07 Uhr #627109
Obi Wan
Administratorwow, die Kühler auf dem Board sehen ja wirklich super aus !
-
5. Juli 2006 um 17:07 Uhr #627106
DeriC
Teilnehmerwelcher schlaue Shop war denn das und gibts da noch mehr Boards mit entsprechenden Kühlern zu bestaunen?
-
5. Juli 2006 um 19:07 Uhr #626882
Alexx
Teilnehmerkenn ich schon von dir hidekiimmmer wieder saubere arbeit !!
-
5. Juli 2006 um 20:07 Uhr #627138
fossi
TeilnehmerWow da hast ordentlich was springen lassen:respekt:
Top Kühler und dann noch so viele!
Bin gespannt wie du das mit der Verschlauchung hinbgekommst:d: -
5. Juli 2006 um 21:07 Uhr #627154
Neron
Administratorsauber!hast die kühler selber auf das board gesetzt oder würden die von der Firma aufgesetzt?aufjeden fall sieht das professionell aus, schön verarbeitet, macht einen guten gesammteindruck und die kühlung ist perfekt!was mich nur stört ist das die preise der firma ziemlich im obersten stock angesiedelt sind.aber sonst schön schön
-
5. Juli 2006 um 21:07 Uhr #627164
steeve
TeilnehmerDas sieht schon schick aus, wenn alle kühler, wie oben auf dem bild, einheitlich aussehen …
-
5. Juli 2006 um 21:07 Uhr #627170
Patty
Teilnehmermips computer hat schon schicke kühler, immerhin stammen die ja auch von sixtron, ist am design ja kaum zu übersehen ist ^^leider sind die auch penetrant teuer…
-
5. Juli 2006 um 21:07 Uhr #627171
B-Spike
Teilnehmernicht schlecht, einwenig teurer das ganze gegenüber dem einzelkauf, dafür bleibt die garantie erhalten
-
14. Juli 2006 um 18:07 Uhr #629011
Hid3ki
Teilnehmernicht falsch verstehen, das foto ist von der website. meine kühler montiert seht ihr die tage
-
24. Juli 2006 um 0:07 Uhr #591327
tobSen
TeilnehmerWann gehts denn weiter? 😮
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.