Hilfe bei NT Wahl, Tagan U15, wan kommts am Markt?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Hilfe bei NT Wahl, Tagan U15, wan kommts am Markt?
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 1 Monat von
ben73´s aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
25. April 2005 um 15:04 Uhr #558611
nearperf
Teilnehmerbrauchst du denn die leistung vom ocz?das elan vital soll betreff der lautstärke gut sein,es schalted den lüfter nur ein wenns zu heiss wird.
-
25. April 2005 um 15:04 Uhr #558612
ben73´s
TeilnehmerDass Power stream meinst du oder??
Und dass mit den Kabelsträngen die man nach bedarf ansteckt haben eh die meisten in der >ListeDass elan hat eh genug leistung!!
Dass der Lüfter nur selten angeht is schon ein Vorteil, nur is die Frage,
Regelt er so, dass andauernd ein Klackern, Summen… kommt wenn der Lüfter an is, Durch die schwankungen? -
25. April 2005 um 15:04 Uhr #558605
M.Peitz
TeilnehmerIch würd zum OCZ greifen. Hab bisher nichts schlechtes drüber gelesen und das Feature, dass man selbst bestimmen kann wie viele Kabelstränge man denn gerne hätte ist einfach super!
-
25. April 2005 um 15:04 Uhr #558617
Buhmann
Teilnehmerdas bieten eigentlich noch mehr aus der liste 😉
revoltec, antec, super flower z.b. 😉
wie siehts mit der lautstärke aus? ich glaub die 80er-lüfter-netzteile fallen schonmal raus… -
25. April 2005 um 15:04 Uhr #475185
ben73´s
TeilnehmerBitte lest meinen Letzten Post!
1.
Elan Vital Greenerger EVP5007 SSM Rev.2 – 500 Watt
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_622&products_id=27722.
OCZ PSU PowerStream 520 Green – 520 Watt
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_688&products_id=29313.
be quiet Blackline P5 520W ATX 2.0Könnt Ihr mir bitte Tersts von den beiden geben, falls Ihr einen kennt, bitte auch nen Vergleichstest,
möcht nähmlich noch ein paar lesen befor ich mich entgültig entscheide! -
25. April 2005 um 16:04 Uhr #558621
M.Peitz
TeilnehmerNicht unbedingt fallen die 80er raus.
Be Quiet NT’s haben auch nur 80er Lüfter und zählen auch zu den leisesten auf dem Markt.Aber ich würd nach ner Mischung aus Lautstärke, Leistung und Features entscheiden. Also guck dir am besten die Einzelleistungen auf den Strängen des NT’s an und guck welches dabei am leistesten bleibt. Gerade bei Intels ist die 12V Schiene besonders wichtig, daher sollte das NT da nicht geizen mit der Stromstärke.
-
25. April 2005 um 16:04 Uhr #558629
Derpaul
TeilnehmerAlso ich habe die gleichen Überlegungen wie du auch gehabt, als ich mir vor 2 Wochen ein neues Netzteil gekauft habe.
Meine Liste war fast wie deine.
Allerdings hatte ich noch das Be Quiet und das Tagan U22 mit drin.
Die beiden waren nach vielen Tests lesen und Vergleichen dann auch die einzigen die noch in der engeren Wahl waren. Habe dann das Be Quiet genommen weil das Tagan nicht verfügbar war.
Die anderen sind alle zu laut oder nicht stabil genug gewesen. -
25. April 2005 um 16:04 Uhr #558625
M.Peitz
TeilnehmerDie wirste sehr schwer bekommen und wenn dann sehr teuer.
Also mein Tipp definitiv das OCZ oder das Antec, was auch wegen der zwei getrennten Stromschienen sehr interessant ist!
Stören würd mich beim OCZ nur der leuchtende Lüfter, aber es gibt ja auch noch eine andere Austattungslinie oder diesen Leuchtquatsch. -
25. April 2005 um 16:04 Uhr #558636
ben73´s
Teilnehmer@ Der Paul
Welches Be Quiet, dass neue? -
25. April 2005 um 16:04 Uhr #558622
ben73´s
TeilnehmerDie 80er sind eher die Notlösung!!
Was sagt Ihr zu dem teil mit dem 240er Lüfter??
Aber obs so gut is, denn da kriegt man dann womöglich keine leisen ersatzlüfter nach!Ich weis, nur ne Passende Kombination zu finden is schwer,
dass sind einfach mal die, die mir am meisten zusagen.
Und falls die wahl auf eins mit 2 lauten 80ern fällt, kann ich die ja noch immer gegen nen 120er Papst tauschen! -
25. April 2005 um 17:04 Uhr #558649
The_Rocker
TeilnehmerIch verwende auch ein Be Quiet-NT. Damit bin ich sehr zufrieden.
Es läuft stabil und ist schön leise dabei. :d: -
25. April 2005 um 17:04 Uhr #558645
Hawk
TeilnehmerMan sieht die Meinungen gehen wieder ganz schön auseinander hier.
Ich persönlich hab Interesse an dem Elan Vital Greenerger,
vor allem wegen der sehr hohen Effizienz >80% und leise soll es auch sein.
Ist momentan aber selbst bei Ebay nur eins drin für 99 Euro 🙄 -
25. April 2005 um 17:04 Uhr #558647
Derpaul
TeilnehmerDas Elan Vital soll aber wenn der Lüfter läuft ganz schön laut sein.
-
25. April 2005 um 17:04 Uhr #558646
Buhmann
Teilnehmer240er lüfter? DAS netzteil würd ich ja gern mal sehn 🙂
im ernst: das größte was es gibt sind 140…
-
25. April 2005 um 17:04 Uhr #558643
Derpaul
Teilnehmerja, das 470er P5
-
25. April 2005 um 19:04 Uhr #558673
ben73´s
Teilnehmer@Buhman, hab eh nen 140er Lüfter gemeint,
Aber Lüfter Prinzibiel gibts auch um einiges Größer!! -
25. April 2005 um 19:04 Uhr #558670
Buhmann
Teilnehmervon elan hab ich noch nie gehört.
wie siehts mit tagan oder coba aus? die sind doch auch recht gut oder? -
25. April 2005 um 20:04 Uhr #558683
Fresh_Thing
TeilnehmerSuper Thema !!!
Denn ich müsste mir wohl auch ein neues NT zulegen!!!
Seitdem ich meine V9999 habe bekomm ich sobald ich meine 2 UV Röhren einschalte eine meldung von „Nvidia“ (Grafikkarte wird mit zu wenig leistung versorgt und wird daher runtergetaktet,oder so…) 😥 😥 😥
Also bis jetzt war ich mit meinem alten bequiet voll zufrieden!!! -
25. April 2005 um 22:04 Uhr #558719
ben73´s
TeilnehmerDie Liste oben wurde Verkürzt!!!!!!!!!
Bin aber auch für neue Vorschläge ( andere NT´s) offen
Danke!
-
26. April 2005 um 21:04 Uhr #558840
Fresh_Thing
TeilnehmerSo sieht es bei mir aus wenn ich (wie oben schon gesagt) meine 2 UV Röhrchen einschalte !!!!
Hier die Daten meines Be Quiet 450 :
+3,3V = 28 A
+5V = 45 A
+12V = 22 AKönnte mir vieleicht einer sagen worauf ich beim nächsten Netzteil achten soll damit mir so eine Fehler meldung nicht mehr passiert !?!
-
26. April 2005 um 21:04 Uhr #558832
ben73´s
TeilnehmerWelche Version des OCZ Würdet Ihr mir empfehlen??????
Gibts ja auch mit 120er Lüfter…Mir is die 12V leitung vor allem wichtig!!!
Und könnt Ihr mir Links von guten Tests geben, würd nähmlich gern noch ein paar lesen
-
26. April 2005 um 22:04 Uhr #558842
nearperf
Teilnehmerdu hast eine starke +5v schine,der rest ist etwas schwach.kann mir das nur schwer vorstellen,das die 6w der kk der graka den saft nehmen.
achte auf die werte der einzelnen schinen,das diese möglichst stark sind. -
26. April 2005 um 22:04 Uhr #558843
Fresh_Thing
TeilnehmerWelche komponennten hängen denn an welcher schiene ???
oder wie muss ich mir das vorstellen??? -
27. April 2005 um 0:04 Uhr #558862
ben73´s
TeilnehmerHast du Intel?????
Wenn du Intel hast, musst du auf die 12V Schiene achten, ansonsten meistens die 5
Natürlich sollte in beiden Fällen keine der Schienen zu kurz kommen!!!!
Nur sind viele NTs auf eines der Systeme ausgelegt!
Dein NT is zum Beispiel nicht für Intel geeignet, andere Systeme würden dagegen gehn!
Falls du Intel hast, schau dass auf der 12V ca.30 A sind, -12 0,5 -
27. April 2005 um 0:04 Uhr #558863
pmg
TeilnehmerHi,
Ich kann dir das Sharkoon Silentstorm 480W waermstens empfehlen. Ist superleise das Ding, Spannungen sehr stabil und hat alles, was du willst. Meine Erfahrungen decken sich mit diversen Tests, wo es mehrmals Testsieger wurde (schau mal auf der sharkoon-page, u.a. bei tomshardware.de gewonnen).
Bei einem Preis von ca.70€ hat das NT ein saugutes Preis-Leistungs-Verhältnis!mfg
pmg -
27. April 2005 um 1:04 Uhr #558867
ben73´s
TeilnehmerReichen 24A auf der +5V Schiene ???
Bei nem Intel System, oder wirds knapp??? -
27. April 2005 um 6:04 Uhr #558869
breaker
Administrator24 A sind etwas wenig, oder meine ich das nur ?
Ich habe das BQT P4-450W-S1,3 von BeQuiet, das bringt 45 A auf 5 Volt, 28 auf 3,3 Volt, 22 auf 12 Volt und hat max. combined 220 Watt (450 Watt)
-
27. April 2005 um 7:04 Uhr #558870
ben73´s
TeilnehmerIs ein NT für AMD…
Bei dem die 12V Schiene dafür schwach is,
Ich weis dass ich ne starke 12V Schiene für Intel brauch, wie stark die 5V sein muss weis ich leider nicht genau,
hätte nähmlich ein Nt gefunden,mit 48 A auf der 12Volt (In der stärksten Ausführung) dafür eben nur 24 A auf der 5V
Ein großer Vorteil wäre auch, dass es nicht nur2 getrennte 12V Leitungen hat (die glaub ich nach dem neuem ATX Standart eh schon Pflicht sind)
Sondern 4!!! Also CPU Graka… Lauft dann alles auf ner eigenen 12V Schiene, obs nötig is, is ne andre sache!
Aber die 5V Schiene wird ausser bei AMD.. eh fast nicht gebraucht oder????? -
27. April 2005 um 7:04 Uhr #558871
EselMetaller
Teilnehmersind denn über 500 Watt wirklich notwendig??
Die >80% Effizienz kannste Dir gleich an den Hut stecken wenn Du das NT eh nur zur Hälfte auslastest, dann wird die Verlustleistung immer grösser…
-
27. April 2005 um 12:04 Uhr #558933
ben73´s
TeilnehmerWeis wer, wan dass neue Tagan U15 und U32 Rauskommt???
Denn dass wäre dann Perfekt, 120er Lüfter,
Abnehmbahre Stecker, und die gewohnte Stabilität,Wenn es nicht allzu lange dauert werd ich vieleicht dass ganze mit nem Billig NT überbrücken, weis wer ob dass Riskant für die Komponenten ist?
Dass es abstürzen kann, man nicht übertakten kann, es nicht obtimal läuft.. is klar, aber können Schäden bei nem Billigteil entschtehen?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.