Hilfe! Bin Ein Laie Im Thema Wasserkühlung Aber Hab Eine!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Hilfe! Bin Ein Laie Im Thema Wasserkühlung Aber Hab Eine!
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 4 Monaten von M.Peitz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. September 2005 um 17:09 Uhr #581087frank1Teilnehmer
hallo erstmal,
die einzigste frage die ich verstehe ist diese ob es normal ist das der schlauch nicht ganz mit „kühlflüssigkeit“ gefüllt ist. den rest blick ich nicht. en bissel mehr angaben wären nicht schlecht, desweiteren darfst du gerne die 128 frage – u. ausrufezeichen weg lassen oder haben die für dich ne bestimmte bedeutung ? 😉
auch kannst du ganz normal schreiben schreiben, es wird dir keiner schneller antworten nur weil du fett gedruckst schreibst, ok 😉nun gib uns mal en bissel mehr infos,
hast du deine wakü schon in betrieb ?
brauchst du noch nen radi und willst wissen welcher ?
meinst du mit kühlflüssigkeit wasser oder eben kühlflüssigkeit ? -
5. September 2005 um 17:09 Uhr #581083DerpaulTeilnehmer
Ja, erst einmal Willkommen im Forum.
Wenn du keine Löcher hast um den Kühler auf der NB zu befestigen, brint dir auch eine Halterung wenig.
Die Wärmeleitpads sind dafür nicht sehr gut zu gebrauchen, nimm am besten Wärmeleitkleber. Dieser besteht aus 2 Komponenten. Der Nachteil ist aber das der Kühler nicht mehr oder nur noch sehr schwer ab geht.
Was du mit dem Schlauch meinst ist mir rätselhaft, natürlich muß er kompett voll Wasser sein. Ich denke du hast noch Luft drin.
Aber wie merkst du das, denke du hast nicht mal einen Radi.
Was meinst du mit der Frage mit dem Radi?
Willst du wissen welchen du nehmen sollst?
Mache am besten mal ein wenig mehr angaben, dann sehen wir weiter.
Welches Case ist auch von Interesse. -
5. September 2005 um 17:09 Uhr #581085AddictTeilnehmer
Ich bin zwar ein Luftkühler, aber die Schläuche müssten zu 100% mit Wasser befüllt sein ❗ , der Ausgleichsbehälter muss aber nicht vollständig befüllt werden. Versuche mal dein System zu „entlüften“.
Wegen den Nb-Kühler empfehle ich dir einen 2-Komponenten-Wärmeleitkleber, den gibt es eigentlich in fast jeden PC-(Online)-Shop.
Ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen. 😉
-
5. September 2005 um 17:09 Uhr #581086IrenicusTeilnehmer
Solange der Anschluss des ABs, aus dem die Pumpe saugt, unter Wasser liegt und keine Luftblasen im System sind ist eigentlich alles in Ordnung. Die Schläuche sollten auf jeden Fall komplett mit Wasser gefüllt sein. Falls du eine große Luftblase im Schlauch hast und deshalb Wasser im Schlauch fehlt entlüfte den Kreislauf mal. Einfach während die Pumpe läuft den Rechner hin und her kippen bis die Luftblase im AB verschwindet.
Wenn auf deinem Board Bohrungen für den Northbridgekühler sind schau mal bei ebay nach, ob dort jemand zufällig das nötige Befestigungsmaterial verkauft. Wenn du da keinen Erfolg hast schau mal im Shop des Kühlerherstellers, oder schreib dem Laden/Hersteller bei dem dem du die Wakü gekauft hast eine Mail und frag, ob sie dir das nötige Befestigungsmaterial schicken können.
Wenn das alles nichts wird, oder wenn dein Board keine Bohrungen hat kauf dir eine Tube handelsüblichen Wärmeleitkleber und klatsch den Kühler damit auf die Northbridge. Soweit ich weiss geht Wärmeleitkleber leider nur sehr schwer ab, deshalb wirst du Schwierigkeiten bekommen falls du den Wasserkühler später auf einem anderen Mainboard verwenden willst. Da gibts aber sicher irgendwelche Tricks, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der schon mit Wärmeleitkleber gearbeitet hat.[edit] Da war ich wohl zu langsam [/edit]
-
5. September 2005 um 17:09 Uhr #476460michaelTeilnehmer
Hallo
BITTE BITTE helft mir denn ich bin neu habe eine wasserkühlung und mir fehlt noch ein radiator.
Ist es normal das nicht der ganze schlauch mit kühlflüssigkeit gefüllt ist oder nicht
für meinen northbridge kühler hab ich weder eine halterung noch so ein klebe wärmeleitpad für motherboards die keine geeignete bohrung hat ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓❗ ❗ BITTE SGT MIR WO ICH TEILE FÜR DEN NORBRIDGE HERBEKOMME ❗ ❗
baue meinen pc komplett neu obwohl ich schon ein gemoddetes gehäuse habe aber ne wasserkühlung gehört dazu!
-
5. September 2005 um 20:09 Uhr #581117orw.AnonymousTeilnehmer
danke für eure antworten!und fürs aufnehmen
also ich habe bei ebay eine wasserkühlung gekauft.
diese ist aber nicht vollständig den der radiator fehlt und ich hab keine ahnung welchen ich kaufen muss.
innen hat der schlauch 6mm und aussen 8 mm das sind die daten die ich zur verfügung habe
das problem ist als ich das packet in den händen hielt und aufmachte befand sich im packet noch ein bisschen!! kühlflüssigkeit
da hats definitiv luft drin denn man sieht es
wie bekomme ich das nur wieder hin?
da wo normal der radiator stehkt wurde mit holz versucht das loch zu verschließen dabei denke ich das luft reingekommen ist also was tun??
ich bitte um antworten
mit freundlichen grüßen -
5. September 2005 um 20:09 Uhr #581119michaelTeilnehmer
michael said:
bis danndas war ich michael hab des ned verstanden beim nächsten mal weiß ichs 😉 😉
-
5. September 2005 um 20:09 Uhr #581118michaelTeilnehmer
Unregistriert said:
danke für eure antworten!und fürs aufnehmen
also ich habe bei ebay eine wasserkühlung gekauft.
diese ist aber nicht vollständig den der radiator fehlt und ich hab keine ahnung welchen ich kaufen muss.
innen hat der schlauch 6mm und aussen 8 mm das sind die daten die ich zur verfügung habe
das problem ist als ich das packet in den händen hielt und aufmachte befand sich im packet noch ein bisschen!! kühlflüssigkeit
da hats definitiv luft drin denn man sieht es
wie bekomme ich das nur wieder hin?
da wo normal der radiator stehkt wurde mit holz versucht das loch zu verschließen dabei denke ich das luft reingekommen ist also was tun??
ich bitte um antworten
mit freundlichen grüßenbis dann
-
5. September 2005 um 20:09 Uhr #581123IrenicusTeilnehmer
Ich geh mal davon aus, dass du die Wasserkühlung gerade erst gekauft hast. Hast du noch einen Link zur Ebay Auktion? Wenn wir einen Blick auf die WaKü werfen könnten wäre es wesentlich einfacher zu helfen.
Da der Radiator sowieso fehlt geh ich mal nicht davon aus, dass es keine vorbefüllte WaKü ist (bzw. wenns mal eine war ist sie es spätestens jetzt nicht mehr :D). Du wirst also erst einen neuen Radiator kaufen und das System dann säubern und neu befüllen müssen.
Um dir zu einem Radiator zu raten müssten wir wissen, welche Komponenten du mit der WaKü kühlen willst.
-
5. September 2005 um 21:09 Uhr #581134frank1Teilnehmer
da wo normal der radiator stehkt wurde mit holz versucht das loch zu verschließen dabei denke ich das luft reingekommen ist also was tun??
wie bitte 😯
was war denn da fürn stümper dran ❓es wäre besser gewesen du hättest vor dem kauf hier vorbei geschaut, aber nun gut wir könnens ja nimmer ändern 😉
wie Irenicus sagte sollten wir wissen was du alles für komponenten hast, am besten ebay link und was alles gekühlt werden soll.
sollte in deinen vorhandenen teilen noch rest kühlflüssigkeit drin sein muss du das ganze system erstmal reinigen, einen radi besorgen, alles anschließen und testen obs dicht ist, danach erst einbauen.
-
5. September 2005 um 21:09 Uhr #581132michaelTeilnehmer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6795693742&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1
das ist der link auf dem meine wakü zu sehen ist.
neu befüllen reinígen 🙁 😥
mfg mb -
5. September 2005 um 21:09 Uhr #581135DerpaulTeilnehmer
Naja, das ist halb so gefährlich wie es sich anhört.
1. Solltest du dir einen Radi in der passenden Größe ( Casegröße entscheidend und wo er verbaut werden soll) besorgen.2. Die passenden Anschlüsse um den Radi anzuschließen.
3. Die wasserkühlung von den Stopfen befreien und mit wasser ausspülen ( muß nichtmal notwendig sein da der Vorbesitzer die Stopfen reingemacht hat).
4. Dest. Wasser und AntiCorro oder Ähnliches versorgen, die Kühlung einbauen und befüllen.
5. Sich über die Wasserkühlung freuen.
6. Wahrscheinlich schon über den nächsten Umbau nachdenken ! 🙂
-
5. September 2005 um 22:09 Uhr #581155Dr. Curm [niclas]Teilnehmer
Der 6. Punkt wird bestimmt eintreten, aber erstmal die hinbasteln wie beschrieben. Was hier mein ich noch keiner gepostet hat ist der Link zu unseren großartigen Wakü FAQ (ich würd sie schon Knowledge-Base nennen).
ps: wenn du was falsches in deinen Post geschrieben hast und noch keiner nach dir gepostet hat (oder es nur ein Formfehler war) kanns du den ändern Button an deinem Post benutzen und noch bissel dran rumfeilen. Das wied hier lieber gesehen als ein 2. Post.
-
6. September 2005 um 9:09 Uhr #581194michaelTeilnehmer
hallo danke für dei antworten
der verkäufer hat gesagt:
zitat aus der mail: Wenn der Radiator angeschlossen wird,
sollte dieser VORHER mit destiliertem Wasser gefüllt sein, wenn dann die
Pumpe läuft werden alle Luftblasen aus dem System in den kleinen
Ausgleichsbehälter der Pumpe gedrückt und das System läuft wieder Top Der
verlust an Kühlflüssigkeit ist auch kein Problem da die Flüssigkeit so
hochkonzentriert ist das verdünnen kein Problem machtsorry für die rechtschreib fehler aber ich hab keine zeit sie auszubessern.
der verkäufer hat auf mehrere waküs und ist so sagt er ein kenner der wakü
also was soll ich machen
da ich noch keinen radi hab gehts grad eh ed aber der kommt noch.
mfg
bitte um reichlich antworten
mb -
6. September 2005 um 9:09 Uhr #581195michaelTeilnehmer
bin auf der suche nach einenm für den moment billigen radi weil i fast kein geld hab
hier gibt es welche bei ebay passen die???
ich hab ja keine ahnung ob die passen.
deshalb meine frage an die profis und alle die es werden wollen 😆
soll ich da mitbieten ( denkt bitte an meine finanzlage )http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6798716587&fromMakeTrack=true
http://cgi.ebay.de/Polarium-Single-Radiator_W0QQitemZ6797529386QQcategoryZ74207QQrdZ1QQcmdZViewItem
und wenn es noch vorschläge gibt nur her damit bin nämlich sehr dankbar dafür
mfg
mb
danke -
6. September 2005 um 10:09 Uhr #581196DerpaulTeilnehmer
Ich weis gar nicht weshalb wir dir auf deine Fragen antworten sollten, du antwortest auf unsere doch auch nicht! 😉
Was hast du für ein Case, soll er intern verbaut werden?
Wieviel kannst du max. noch für deine Wasserkühlung ausgeben?Das was der Verkäufer dir gesagt hat mit dem Wasser würde ich aber nicht so machen. Ich würde die Kühlung leeren, durchspülen und neu befüllen!
-
6. September 2005 um 11:09 Uhr #581201DerpaulTeilnehmer
Also für eine Wasserkühlung solltest du in etwa 150€ einplanen. Mal mehr mal weniger, ist nur mal als Anhaltspunkt.
Als Radi würde ich dir einen dual empfehlen und diesen intern verbauen.
Ich persönlich benutze nur Radis welche direkt für den Computer vertrieben werden, kann dir deshalb nicht viel zu denen von Ebay sagen.
Ich würde dir daher diesen empfehlen.
Natürlich kannst du auch andere nehmen aber da mußt du noch basteln, damit die Schläuche befestigt werden können. Dazu können die andere aber sicher mehr sagen.
Außerdem wirst du noch Lüfter benötigen, Wasserzusatz kannst du Kühlerfrostschutz aus der Tanke nehmen.Ach und natürlich gute Besserung!! [-o< Das an der Seite kannst du im Kontrollzentrum ändern.
-
6. September 2005 um 11:09 Uhr #581204michaelTeilnehmer
hallo
ebay ist schon in ordnung ich kauf da fast immer ein.
die wakü lief bis zum ausbauen wie eine eins.cpu:Barton 3000+
graka: geforce 5700 🙁 ( MÜLL )
ram: 2 ddram je 512 mb
fsb: 400
die daten müssten ja reichen der radi is ja cool und der passt auf meine anschlüsse?gibts jetzt no fragen zum system?
so viel geld hab i grad ed aber wär ne option:;
danke
ps:was für einen wasser zusatz destiliertes wasser vom baumarkt oder was
und wás wenn danach nix mehr geht? 🙁 -
6. September 2005 um 11:09 Uhr #581205DerpaulTeilnehmer
Also passen tut der auf jeden Fall.
Natürlich mußt du noch die passenden Anschlüsse mit bestellen, aber zum Schlauch passt das auf jeden Fall.
Kannst ja auch mal hier im Forum unter suche schreiben das du einen dual-Radi suchst.
Wenn ich mich nicht irre hat glaube ich letztens einer noch einen gehabt. -
6. September 2005 um 11:09 Uhr #581200michaelTeilnehmer
sorry das ich auf deine fragen nicht geantwortet habe.
bin ziemlich kaputt weil ich vor knapp ner woche operiert wurde und des nun mal kein kinderschlecken ist.tut mir wirklich leid das wahr nicht meine absicht.
kannst du deine frage nochmal stellen dann bekommst du sie beantwortet.ich hab grad ein thermaltake soprano ohne fenster zugelegt denn des mach ich ja selber rein 😉 des hat 60 euro gekostet
ich geb noch viele euros für ne wakü aus hab aber im moment nicht mehr viel einen halben monat noch dann hab i wieder geld 🙂 ( hat schon 62 gekostet )
n neues netzteil von lc mit 550 watt 60 euro und das für einen 16 jährigen.
180 ist viel für michwie kann man des an der seite ändern da steht 19?
also wie sind denn die radis jetzt? ❓ -
6. September 2005 um 11:09 Uhr #581202AddictTeilnehmer
Du müsstest uns mal genauere Infos geben. Auf den Bild der Wakü kann man erkennen, dass du CPU, NB und Graka kühlen möchtest. Wir bräuchten mal Infos von deinen System, also welchen CPU usw. Für den Fall, dass du „aktuelle“ Hardware besitzt, würde ich nen Dual-Radi empfehlen.
Ich würd auch den Radi, welchen „DerPaul“ dir empfohlen hat, auch empfehlen, allein weil ich in eBay, wenn es um sowas geht, nich so nen Vertrauen haben. Man sieht es an deiner Wakü 😆
Mehr kann ich dir leider nicht sagen, dafür kenn ich mich nich so gut mit Wakü aus. 🙂
-
6. September 2005 um 11:09 Uhr #581203ClarinzTeilnehmer
Ich würde Dir auch von den Radis bei Ebay abraten. 1. Sind da wenn ich mich nicht verlesen habe 230 Volt Lüfter drauf, sprich die kannst Du sowieso nur bedingt einsetzen (also die Lüfter jetzt).
2. Bei Ebay weiß man einfach nie genau was man bekommt. Wenn Du im Radi nen Loch hast hast Du meist ein Problem.Gerade bei einer Wakü wäre ich nicht unbedingt zu sparsam. Immerhin kannst Du bei einem defekt Deine ganze Hardware schrotten. Also lieber noch nen Monat sparen und dann direkt „richtig“ machen. Denke da hast Du mehr von als wenn Du Dir hier jetzt mit aller Gewalt was billiges zusammen schusterst.
Zerlege das was Du bis jetzt hast erstmal und reinige es vernünftig und prüfe es auf Dichtheit (oder heißt das Dichtigkeit?) :-k .
Dann nochmal 50 Euro für Radi und Lüfter und Wasserzusatz und Du bist gut dabei
-
6. September 2005 um 12:09 Uhr #581209McTrevorTeilnehmer
Man kann auch einfach Kühlerfrostschutz für´s Auto nehmen, wenn man hinnimmt, daß sich die Schläuche unter Umständen verfärben. Ich mußte bei mir jetzt feststellen, daß sich die klaren Schläuche rosa eingefärbt haben, stört mich aber nicht wirklich. Habe auch ein kleines Stück uv-grünen Schlauch verbaut und der sieht noch aus wie am ersten Tag. Das Verfärben ist wohl bei UV-Schläuchen weniger ausgeprägt.
Bis dann denn!
McTrevor
-
6. September 2005 um 12:09 Uhr #581206AddictTeilnehmer
michael said:
…
ps:was für einen wasser zusatz destiliertes wasser vom baumarkt oder was
und was wenn danach nix mehr geht? 🙁Du brauchst nur destiliertes Wasser, z. B. vom Baumarkt, und einen Korrosionsschutz, den kannst du gleich hier bei alphacool mitbestellen.
Es wird dann noch alles funktionieren, wenn du dich an das Mischungsverhältnis hältst. Die Kühler z.b. „verschmutzen“ meist wenn sich Algen bilden, soweit ich weiß bilden die sich aber nich in destilierten Wasser, oder du zu viel UV-Zusatz drin hast.
-
6. September 2005 um 14:09 Uhr #581221IrenicusTeilnehmer
Fangen wir mal wieder an:
Dieser Radiator: http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=717&cPath=5_34_35
Dazu 2 Lüfter: http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=1504&cPath=6_80_86
Anti Korossions Zusatz: http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=1185&cPath=5_54_57
Alternativ kannst du auch den von Trevor angesprochenen Autofrostschutz von der Tankstelle verwenden. Zum Verdünnen kannst du in beiden Fällen destiliertes Wasser (Tankstelle, Baumarkt, Supermarkt) verwenden.
2 Anschlüsse für den Radiator. Ich rate dir zu diesen: http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=1084&cPath=5_45_49
Wenn deine Angaben zum Schlauch stimmen müssten die passen.Ausserdem rate ich dir DRINGEND einen extra Ausgleichsbehälter zu verbauen. Der Vorschlag des Verkäufers „einfach den Radi voll zu machen und dann passt das schon“ würde ich nicht befolgen. Entweder wollte er dich verarschen, oder er hat keine Ahnung von WaKüs, denn so wie er es vorgeschlagen hat kriegt man die Luft nie aus dem Kreislauf. Bau dir einfach selbst einen Ausgleichsbehälter oder kauf dir bei Alphacool einen günstigen. Ein Ausgleichsbehälter muss dicht sein, einer der Anschlüsse (der, aus dem die Pumpe saugt) muss unter Wasser liegen und das befüllen sollte nicht zu kompliziert sein. Das Fassungsvermögen und die Optik des Ausgleichsbehälters sind völlig egal. Wenn du den Ausgleichsbehälter einbaust musst du darauf achten, dass er höher als die Pumpe eingebaut ist und dass die Pumpe aus diesem ansaugt. So lässt sich der Kreislauf später einfacher befüllen. Wenn du auf einen Ausgleichsbehälter verzichten willst kannst du auch einfach ein T-Stück einbauen durch das du dein System befüllst. Davon rate ich aber ab.
Denk dran dir Anschlüsse für den Ausgleichsbehälter mitzubestellen. Eventuell benötigst du auch noch mehr Schlauch um den Ausgleichsbehälter und den Radi vernünftig plazieren zu können.Auf dich kommen noch mal Kosten in Höhe von 50-70€ zu, die würde ich aber auf mich nehmen. Wenn du bei Ebay einen defekten oder stark verschmutzen Radiator erwischst hast du Geld zum Fenster raus geworfen.
Zum Reinigen deiner WaKü würde ich sie nicht auseinander bauen, da sich die Kühler wahrscheinlich sowieso nicht öffnen lassen. Spühl sie einfach so wie sie ist durch.
Wenn du deine WaKü irgendwann vollständig eingebaut hast würde ich unbedingt überprüfen, ob alles dicht ist bevor ich sie richtig in Betrieb nehme! In deiner WaKü sind leider Schlauchtüllen verbaut. Die Dinger sind dafür bekannt gerne undicht zu sein…die Schlauchschellen machen das ganze zwar etwas sicherer, aber eine Überprüfung kann trotzdem nicht schaden.
-
6. September 2005 um 17:09 Uhr #581240frank1Teilnehmer
machs wie irenicus sagt, zu dem radi hätte ich dir jetzt auch geraden.
und wenn einer sagt er ist radi fachmann, füllt einen einzelnen radi mit kühlflüssigkeit, stopft irgendwas auf die anschlüsse, verschickt diesen dann der post und rät dir dazu noch den radi vor dem anschließen zu befüllen dann ist er in meinen augen kein fachmann sondern ein fachidiot.
es wäre dazu noch bedeutend einfacher dir zu helfen wenn man dir nicht alles aus der nase ziehen müsste.
also, wieviel geld kannste ausgeben ?
wenn du in 14 tagen wieder mehr geld hast würd ich lieber noch warten und dafür dann gleich was anständiges kaufen.ich hatte auch schon den fehler gemacht blos wenig auszugeben und bitter bereut, grad auch bei nem radi.
-
6. September 2005 um 19:09 Uhr #581276michaelTeilnehmer
danke aber was ist agb?
-
6. September 2005 um 19:09 Uhr #581275alive!!!Teilnehmer
also so drastisch mußt du jetz ja nicht vorgehen.
wenn du nicht übertakten willst dann sollten diese kühler für deine komponenten ausreichen, noch nen anständigen dual radi mit zwei päpsten o.ä. drauf, AGB in den kreislauf hängen und gut is.
das mit den anschlüssen ist halb so wild. es gibt zwei bei waküs gängige gewinde und zwei gängige schlauchgrössen. schlauchgrösse weißt ja schon, 8mm aussen, 6mm innen. gewindegrößen stehen bei den komponenten (radi, agb) dabei, und schon weißt du genau was du kaufen mußt. den kreislauf kannst du so wie er bis jetzt ist einfach beibehalten und da wo der radi vorher drin war deinen neuen radi und den AGB reinhängen.
befüllen ist auch halb so wild, einfach fröhlich wasser in den agb kippen bis der sich nicht mehr entleert und du sehen kannst das alle schläuche voll mit wasser sind. -
6. September 2005 um 19:09 Uhr #581272michaelTeilnehmer
oh ********! ich glaub i verkauf die wieder bei ebay und kauf ne neue oder isses ed so schlimm? i hab doch keinen plan davon weder von den anschlüssen noch vom befüllen oder die radiator.
mach bestimmt voll die verluste aber wenn ihr sagt des is besser dann kauf i mir aber erst an weihnachten ne neue.
das ist blöd und macht mich traurig aber na ja so isses halt.also was sagt ihr wie soll ichs machen??? 🙁
😥 😥
-
6. September 2005 um 19:09 Uhr #581278MarsTeilnehmer
das ist der ausgleichsbehälter..
der ab gibt eine art spielraum für das wasser, da sich das wasser ja ausdehnt(bei hitze) und wieder zusammen zeiht(bei kälte) und er ist noch schön anzusehen 😆 😆 -
6. September 2005 um 19:09 Uhr #581277DerpaulTeilnehmer
Der AGB ist der Ab und das ist der Ausgleichsbehälter.
Außerdem behalte die Kühlung, der Preis war ganz OK. Bei einer neuen mußt du auch befüllen und so.
Das ist aber alles kein Akt, ein Glas Wasser kannst du doch bestimmt auch eingießen, oder? -
6. September 2005 um 20:09 Uhr #581284alive!!!Teilnehmer
autsch ich habs schon wieder falsch gemacht 😉
ich werds wohl nie lernen mit AGB und AB, bitte verstoßt mich jetzt nicht 😉 -
6. September 2005 um 20:09 Uhr #581301frank1Teilnehmer
ich sag nur fifa,..ähmm ifa..ahhh Pisa 😀
-
6. September 2005 um 20:09 Uhr #581280M.PeitzTeilnehmer
michael said:
oh ********! ich glaub i verkauf die wieder bei ebay und kauf ne neue oder isses ed so schlimm? i hab doch keinen plan davon weder von den anschlüssen noch vom befüllen oder die radiator.Tja, hättest dich mal erst informieren sollen, statt sofort drauf los zu kaufen nur weils jetzt in Mode ist 😮
Das hätte dir wahrscheinlich etwas Geld gespaart!Übrigens; wie man auch in frank1’s Sig nachlesen kann ist AB die gängige Abkürzung für den Ausgleichsbehälter. AGB sind die allgemeinen Geschäfts Bedingungen.
-
6. September 2005 um 20:09 Uhr #581292alive!!!Teilnehmer
oh NEEEEEEIIIIIIIN!!!!!!
mein leben hat keinen sinn mehr!!!!naja, back to topic ;):
trotz meiner eklatanten schreibfehler (schande über mein haupt) finde ich trotzdem das meine aussage durchaus bedenkenswert ist 😉 -
6. September 2005 um 20:09 Uhr #581291M.PeitzTeilnehmer
:abgelehn:
RAUS ❗
😀
-
6. September 2005 um 23:09 Uhr #581352IrenicusTeilnehmer
Dazu sag ich nur :spam:
Sorry, ich wollte das Schild einfach mal ausprobieren 😀
-
7. September 2005 um 11:09 Uhr #581378michaelTeilnehmer
danke das war sehr aufbauend.
das mit dem wasser keht natürlich schon
wenn man mir sagt wie und was uích befüllen soll
die wakü hat ja pumpe und ausgleichbehälter in einem also wie?danke für alle die mir zur seite stehen und antworten
:respekt: -
7. September 2005 um 13:09 Uhr #581396michaelTeilnehmer
die pumpe und der radi sind ein viereckiger block wo ich kein loch zum einfüllen finde. der link ist auf der ersten seite zui finden.
die wird normal fertig befüllt geliefert ( neu ).wie soll i des befüllen muss i zum reinigen alles wegmachen
soll i ed neue schläche kaufen die ham nämlich blaue farbe angenommendanke für deine antwort.
mfg mb -
7. September 2005 um 13:09 Uhr #581385ShaggymanTeilnehmer
wenn du dich entschieden hast was für einen radi du kaufst, leerst du dein system, spülst es sauber (wie schon alles besprochen), schließt den radi an (wenn die pumpe wie du sagst einen ausgleichsbehäkter drauf hat musst du keinen mehr kaufen), schraubst den deckel des auf der pumpe sitzenden Ausgleichsbehälters auf und legst den deckel gut sichtbar daneben. dann mischst du destilliertes wasser mit dem korrosionsschutz den du dir ebenfalls gekauft hast (bzw. frostschutzmittel wie mctrevor es gesagt hat) im verhältnis wie es auf der packung des korrosionsmittels steht – bzw du fragst dann nochmal hier nach. dann nimmst du einen trichter oder etwas anderes mit dem man gut gezielt wasser in eine kleine öffnung lassen kannst, steckst diesen (mit der zulaufenden spitze in den AB) und gießt langsam etwas von dem gemisch hinein. bis er voll ist. dann die pumpe anmachen – zusehen wie der AB leergepumpt wird – um dann langsam, aber so, dass keine luft angesaugt wird, weiter wasser in den AB zu gießen während die pumpe dieses parallel in den kreislauf entsendet. wenn du merkst, dass wasser aus dem AB kommt, ist dein system voll (ne scherz, immer beobachten wann genug drin ist und der AB nicht mehr leergesaugt wird). wenn das der fall ist, kurz ein bißchen am radi rütteln weil da meistens luft drin bleibt, gucken ob irgendwo in den schläuchen luft ist etc. solange lässt du den deckel vom AB offen, sodass die luft da fröhlich raus blubbert (kannst ihn aber auch vorher schon zumachen, ist egal). jedenfalls jetzt nimmst du den – gut sichtbar platzierten deckel, schraubst den AB zu und dann würde ich das ganze ne weile (so einen tag lang) uneingebaut laufen lassen (z.b. auf nem handtuch, dann siehst du bei wasser das gefärbt ist kleine flecken wenns undicht ist) um zu prüfen ob alles dicht ist. wenn das der fall ist kannst dus einbauen. evtl vorher auch ncohmal kurz leermachen wenn der einbau dann einfacher ist…klingt vllt kompliziert ist aber alles recht simpel und wenn man ein wenig vorsichtig vorgeht klappt auch alles.
-
7. September 2005 um 15:09 Uhr #581400DerpaulTeilnehmer
Am besten du machst mal alles Schläuche ab und schaust dir das mal genauer an.
Hast du eine Cam um mal bessere Bilder zu machen?
Ich würde an deiner Stelle dann mal so 3 Meter Schlauch mit bestellen und alles neu anschließen.
Bei der Menge der Kühler bezweifel ich sowiso das du diese Kühlung so wie sie ist sauber eingebaut bekommst.
Mach mal Bilder!!!! -
7. September 2005 um 19:09 Uhr #581458michaelTeilnehmer
hallo paul also ich hab ne kamera aber ich weis nicht wie ich die bilder hier reinbekomme das ihr sie sehen könnt
was gibt es da zu bezweifeln ???
was ist mit den lüftern
mb mfg
danke für die antwort/en -
7. September 2005 um 19:09 Uhr #581463
-
7. September 2005 um 20:09 Uhr #581476michaelTeilnehmer
das geht nicht bei mir da spinnt der pc immer.is ja mal blöd.( nett ausgedrückt)
-
7. September 2005 um 21:09 Uhr #581502orw.AnonymousTeilnehmer
Unnötig!
Klick mal folgenden Link und die Weiterleitung in das Forum des Herstellers, vielleicht erkennst du den einheitlichen Tenor zum Sinn oder Unsinn einer solchen Kühlvariante. 😉
http://www.meisterkuehler.de/forum/showthread.php?t=4131 -
7. September 2005 um 21:09 Uhr #581501michaelTeilnehmer
was haltet ihr generell von dd-ram wasserkühlung ?
-
8. September 2005 um 14:09 Uhr #581582michaelTeilnehmer
des bringt glaub nix.
-
8. September 2005 um 17:09 Uhr #581647M.PeitzTeilnehmer
Es bringt absolut nichts, daher schnell vergessen die Idee!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.