Is et wärm ??? Bürokühlung mal anders…
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Is et wärm ??? Bürokühlung mal anders…
- Dieses Thema hat 34 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 6 Monaten von Edder aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Juni 2007 um 12:06 Uhr #686624KyleHarlachTeilnehmer
wenn chiller nur nicht so teuer und laut wären
-
14. Juni 2007 um 12:06 Uhr #686625PoweruserTeilnehmer
o2-cool;232522 said:
Wenn ich heute abend Zeit habe bau ich mir noch einen 0.5l Flaschencooler mit einem Peltier-Element auf.. 😀Daran bastel ich auch gerade^^ Ich benutze aber einen Edelstahlbecher. Bei der Kühlleistung des Peltiers bin ich noch am rumspielen…
-
14. Juni 2007 um 12:06 Uhr #483287o2-coolTeilnehmer
Einfach zu warm, der Kopf köchelt und nichts geht…….aber es gibt Lösungen, sogar im Wakü-Bereich:2x Triple Radis mit gut drückenden Sanyo-Denki Lüftern…..lange Schläuche und ein Chiller mit einer 600er Eheim Station im Nebenraum…Ergebnis: Kühlkreis konstant um die 12-14°, im Büro ist es gute 8 Grad Kühler ( trotz 4 laufender Hochleistungsrechner ) und somit deutlich angenehmer geworden.Wenn ich heute abend Zeit habe bau ich mir noch einen 0.5l Flaschencooler mit einem Peltier-Element auf.. 😀
-
14. Juni 2007 um 13:06 Uhr #686632EselMetallerTeilnehmer
klasse Sache das o²cool :lol::d:
-
14. Juni 2007 um 14:06 Uhr #686646SoldierTeilnehmer
lol… net schlecht. :d: ^^
-
14. Juni 2007 um 14:06 Uhr #686645F!ghterTeilnehmer
KyleHarlach;232525 said:
wenn chiller nur nicht so teuer und laut wärenWenn man davon n paar im Lager stehen hat no problem 😀
-
14. Juni 2007 um 15:06 Uhr #686661DaN01Teilnehmer
80er lüfter an nem alten, rumfliegenden 16V netzteil, mit dem integrierten poti runtergeregelt.lüftergitter wurde mittlerweile entfernt, aus lautstärkegründen.ist nicht wirklich leise, aber gibt nen schönen luftstrom, der das leben weitaus angenehmer macht.ausserdem ne schick kostengünstige, bis kostenlose sache.ich beispielsweise hatte beide teile noch über.und die lautstärke macht auch nicht viel aus, wenn sowieso den ganzen tag musik an ist :)o2-cool, deine kühllösung gefällt mir aber weitaus besser.vorallem isses nich nur n luft umwirbeln wie bei mir.ich bin sowieso dafür, dass klimaanlagen in mitteleuropa billiger werden 😀
-
14. Juni 2007 um 16:06 Uhr #686670o2-coolTeilnehmer
Wie man sieht, brauch ich bei der Leistung des Chillers wirklich 2 Triple Radis…nach einigen Stunden Betrieb bildet sich doch echt noch etwas Kondenswasser am ersten Radiator ( blauer Schlauch ist der Zulauf Chillerout zu Radi ):..und es ist doch wirklich angenehm und auszuhalten hier….
-
14. Juni 2007 um 16:06 Uhr #686671The_ChaosTeilnehmer
ach komm, du hättest genau so gut im lager nach nem mora greifen können^^
-
14. Juni 2007 um 16:06 Uhr #686673NeronAdministrator
The_Chaos;232581 said:
ach komm, du hättest genau so gut im lager nach nem mora greifen können^^Das dacht ich mir auch 😀
Aber gute Idee ^^.
-
14. Juni 2007 um 16:06 Uhr #686675F!ghterTeilnehmer
Wann bekommt das MK Team die ausgereifte Version zugesandt? 😀
*auch will* ich vergeh hier^^ -
14. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686720DaN01Teilnehmer
ich weiss garnicht was ihr habt? hier isses angenehm 😀
-
14. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686724VitoTeilnehmer
Krasse sache…ok das Büro kühlen geht sicher einfacher..aber warum einfach wenn man es umständlich haben kann? hehe..
Naja coole sache!
0,5l PET kühler könnt ich allerdings auch gut gebrauchen! Eine Marktlücke ist gebohren!Lg,
Vito -
15. Juni 2007 um 2:06 Uhr #686757PommbaerTeilnehmer
Vito;232641 said:
Krasse sache…ok das Büro kühlen geht sicher einfacher..aber warum einfach wenn man es umständlich haben kann? hehe..Naja coole sache!
0,5l PET kühler könnt ich allerdings auch gut gebrauchen! Eine Marktlücke ist gebohren!Lg,
Vitomarktlücke ?? man beachte bitte den Stromverbrauch. Im Büro mags nicht so auffallen wenn zwischen 4 PC’s noch ein Chiller steht, dort zahlt auch die firma den strom ^^ aber nicht jeder will zuhause eine Flaschenkühlung die 150 W verbrät ( und wo fraglich ist ob sie das ziel auch wirklich erreicht ) und die man noch umständlich kühlen muss, wo ein Kühlschrank doch viel günstiger ist weil er weniger strom verbraucht und weil dort mindestens 40 flaschen reinpassen und ein bisschen feste nahrung =)
-
15. Juni 2007 um 10:06 Uhr #686771o2-coolTeilnehmer
The_Chaos;232581 said:
ach komm, du hättest genau so gut im lager nach nem mora greifen können^^Da haben wir doch was besseres im Schrank gefunden:…kurz mal voll bestückt…..und sowohl die Geräuschkulisse reduziert wie auch die Kühlleistung gesteigert, inklusive selbsterdachten vorgebauten Luftmengenverteiler: Die Sonne knallt auf unsere 2 Fenster……normalerweise gefühlte 40° hier im Büro…..aber auf unseren Schreibtischen ist es echt fast schon zu kühl:Kann mir mal wer eine Jacke leihen ? …mir ist kalt 😀
-
15. Juni 2007 um 10:06 Uhr #686773DaN01Teilnehmer
Ööverarschst du uns?das ist bei dir?ich kanns kaum glauben (wollt schon vor schock glaum kauben schreiben Oo)hammer :>*will*
-
15. Juni 2007 um 12:06 Uhr #686782WolfblitzTeilnehmer
Kaum zu glauben…..früher hat man aus Langeweile Klingel putz gemacht und heute sowas……:x:lol::lol:
-
15. Juni 2007 um 12:06 Uhr #686783KyleHarlachTeilnehmer
wir leben in der selben stadt und hier war heut noch keine sonne. nur 22 grad draussen aber drückende luft.
-
15. Juni 2007 um 13:06 Uhr #686805PommbaerTeilnehmer
müsste man noch um einen ablauf erweitern, dass gleich kondenswasser abgeschöpft wird. dann kann man die schwüle luft gleich um ein paar % luftfeuchte reduzieren 😉
-
15. Juni 2007 um 13:06 Uhr #686793o2-coolTeilnehmer
KyleHarlach;232705 said:
wir leben in der selben stadt und hier war heut noch keine sonne. nur 22 grad draussen aber drückende luft.Die Bilder sind von heute vormittag, da hat hier die Sonne richtig geknallt.Erst seit mittag ist es wolkig und nur nopch fies schwül…zumindest im Rest der Firma 😀
-
15. Juni 2007 um 13:06 Uhr #686806KyleHarlachTeilnehmer
oder nen sack salz in raum stellen. ps wird der chiller nach den versuchen für 50 euro gebraucht verkauft? *g*
-
15. Juni 2007 um 14:06 Uhr #686814PommbaerTeilnehmer
sei doch mal kreativ kyle .. sack salz is langweilig. da kannst auch statt der kühlung jedem eine wanne mit eiswasser für die füße hinstellen.
-
15. Juni 2007 um 15:06 Uhr #686827o2-coolTeilnehmer
Der Chiller ist Privateigentum…da wird nichts verkauft.Hab mich nur gewundert einen 1800er EVO in unserem Reliquienschrank zu finden, komplett originalverpackt und noch mit Styroporkrümeln zwischen den Lammellen……. 😯
-
15. Juni 2007 um 19:06 Uhr #686886PommbaerTeilnehmer
wenn ihr irgendwelche von diesen tollen sachen loswerden „MÜSST“ sagt sofort bescheid 😉
-
15. Juni 2007 um 21:06 Uhr #686900KyleHarlachTeilnehmer
o2-cool;232765 said:
Der Chiller ist Privateigentum…da wird nichts verkauft.Hab mich nur gewundert einen 1800er EVO in unserem Reliquienschrank zu finden, komplett originalverpackt und noch mit Styroporkrümeln zwischen den Lammellen……. 😯
konkurenzerforschung? aber mal nebenbei gibs nichtsmehr zu entwickeln bei alpha oder werden bei der wärme alle so unproduktiv das du dringend die firma ankurbeln musstest?
-
22. Juni 2007 um 22:06 Uhr #646539maggotTeilnehmer
ich kenn ne „klimaanlage“die kommt mit <10W aus, die steht im sommer immer bei meinem vater in der werkstatt.
man nehme den radiator von nem alten wassergekühlten hf-netzteil und paar meter gardena-schlauch, schließe das ganze an den wasserhahn an und fertig!
leitungswasser hat so schätz ich mal 10-15°C und dass reicht.
ohne das teil hats in der werkstatt ~40°C, mit isses schon wieder ganz erträglich...
und wie gesagt, bis auf den lüfter davor braucht das teil wirklich 0-strom... -
22. Juni 2007 um 23:06 Uhr #644610PoweruserTeilnehmer
Könnte es sein, dass dein Gerät nur ein Gebläse ist, das durch Wasserverdampfung „kühlt“? Das taugt imho nur für’s Freie, da sich die Feuchtigkeit im Raum wieder niederschlägt… oder pustest es durch den Wasserhahn-Radi?
-
23. Juni 2007 um 11:06 Uhr #614543Der Stille TodTeilnehmer
„Klima“anlage
Selber gebaut, also das nenn ich mal genial und durchdacht.
Wenisgten sind die Chiller für etwas guttes zu gebrauchen 😀 -
23. Juni 2007 um 11:06 Uhr #614460The_ChaosTeilnehmer
man könnte auch im garten n paar meter wasserrohre vergraben, so n meter tief, und damit das wasser kühlen.
das mit dem wasserhan find ich ned so doll, weil wasser kostet auch…
-
23. Juni 2007 um 11:06 Uhr #614346PattyTeilnehmer
Hab ich das richtig als „Frischwasserwakü“ verstanden? Finde ich ein bisschen bescheuert 😮
-
23. Juni 2007 um 14:06 Uhr #611950o2-coolTeilnehmer
Zuhause habe ich für meine Werkstatt auf dem Dachboden auch eine „Frischwasserklima“. Allerdings habe ich auch einen Brunnen auf dem Grundstück und benutz das Wasser ( kommt immerhin ca. 8° kalt aus dem Brunnen ) dannn auf 20° aufgewärmt noch zum bewässern im Garten.Als Zwischenspeicher dienen 2 500l Regentonnen, weil kühlen tu ich ab mittags, bewässern aber erst abends.Einziger Nachteil am System ist die Stromaufnahme. Ich habe eine 2KW Pumpe, weil das Grundwasser hier doch recht tief ist. Die läuft gut 45 mins für die 1000 l. Geregelt wird das ganze manuell per Sperrhahn, die Drosselung bestimmt wie langsam das Wasser durch den Golf4 Radiator durchfließt und somit, wieviel „Kälte“ ich aus dem Wasser zeihen kann.Das ganze bringt gute 15° Temperaturabsenkung ( immerhin der unterschied zwischen Höllenofen und man kann es so grade aushalten), und meine Werkstatt hat locker 70-80 qm, die wäre nur mit einer echt grossen Klimaanlage sinnvoll zu kühlen.Also von den Stromkosten abgesehen ( die ich so oder so hätte wenn ich abends das Grundstück bewässere ) finde ich die Lösung ökologisch ziemlich sinnvoll und es funktioniert relativ reibungslos.Ich werde das System aber in Zukunft auf einen getrennten Kreislauf mit einem 2. Radi in der Regenwassertonne umbauen. Mir behagt das Gefühl von 1000l Grundwasser auf meinem Dachboden nicht wirklich, obwohl bis dato alles einwandfrei funktionierte und nichts ausgelaufen ist. Aber langfristig kommen die Tonnen wieder neben das Haus und ich bau einen kleinen geschlossenen Kreislauf zum klimatisieren.
-
23. Juni 2007 um 15:06 Uhr #610246PommbaerTeilnehmer
Die idee mit dem wasser aus dem hahn ist irgendwie bescheuert. ein Kubikmeter wasser ist teurer als ne kilowattstunde Strom. und in der stunde zahlste dann mehr fürs wasser als du beim strom sparst, von daher ist die idee 🙁
Interessanter ist ne Kühlung die seit etwa 50 jahren existiert.. solltet mal bisschen googlen.
Dabei hat mein einen kreislauf mit ammoniak-wasser-gemisch. die eine seite wird durch sonne oder eine andere quelle erwärmt und da das ammoniak verdampt sehr schnell, auf der anderen seite kühlt es wieder ab und erzeugt so bis zu -40 °C. so kann man super kühlen. Problem sind die hohen erforderlichen temperaturen von mindestens 120°C, und eine Pumpe muss vorhanden sein. Evtl kann man die PUmpe durch eine Rohrpumpe ersetzen die mit physik und wärme funktioniert.Das ganze wird zur zeit wieder aufgerollt und perfektioniert, um damit kühlanlagen für afrika zu bauen, die vollkommen authak funktionieren.
Googlet mal danach, und ihr werdet shcnell fündig !
-
23. Juni 2007 um 16:06 Uhr #610110NeronAdministrator
Wobei man mit Ammoniak vorsichtig sein sollte.
Es istWobei die Idee nicht schlecht ist, wenn das System dicht ist 😉
[SIZE=“1″]Bilder: Hauptseite – Wikipedia[/SIZE]
-
24. Juni 2007 um 15:06 Uhr #589133PommbaerTeilnehmer
die idee ist sehr gut und funktioniert, wurde leider wieder verworfen in den letzten jahrzenten. warum auch immer, jetzt blüht sie eben wieder auf, weil sie im gegensatz zur herkömmlichen kühlung keinen strom verbraucht sondern nur mit sonnenlicht auskommt.
Prinzip ist da: Soviel energie auf der einen seite reingesteckt wird, soviel kühlung kriegste etwa auf der andern.
strom erzeugen kann man auf die art und weise auch, weil die temperatur, die die sonne auf einer schwarzen fläche erreicht ausreichend ist um das system in ganz zu setzen. mit dem druck durch die verdampfung des ammoniaks kann man locker ne kleine turbine antreiben und bissle strom erzeugen 😉
-
17. Juli 2007 um 18:07 Uhr #691573EdderTeilnehmer
Geile Idee, bei uns solls auch wieder warm werden und mein Zimmer ist den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt, das Wasser hat also eine Temp von ca. 12-14°C, ich hab nochn Selbstbau Chiller im keller stehn, sollte für OC Session herhalten doch bis jetzt is noch keine neue Hardware in sicht, das Ding liefert mir Wasser (bzw. Spiritus-Wassermischung) auf -20°C ich denk mal da würde sogar schon ein Triple oder sogar Dualradi reichen, -20°C scheinen mir aber ein bischen zu tief da die Lamellen vom Radi schneller zufreiren als man gucken kann, was meint ihr?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.