Ist das Korrosion an messing ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Ist das Korrosion an messing ?
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 11 Monaten von
Alexx.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Oktober 2007 um 13:10 Uhr #484846
Alexx
TeilnehmerMoinIch teste grade meine wakü auf Dichtigkeit.Nach 2 1/2 tage dauer test habe ich die Messing adapter ausgebaut die jetzt so aussehen. (Ausen wurden die sandgestrahlt ich meine aber die angelaufene senkung)Als Korrosionsschutz wurde 1,2 liter (Kühlerfrostschutz 12 plus) aus HELA benutzt auf 5 liter Destilliertes wasser.Kreislauf besteht aus, kupfer, plexi und schlauch und die 2 Messing adapter.Ich hoffe mal das es ganz normal ist ?
-
18. Oktober 2007 um 14:10 Uhr #708092
VJoe2max
TeilnehmerWürde sagen, dass das normal ist. Eine leichte Passivierungsschicht bildet sich ja auch an der Luft und stellt kein Problem dar.btw.: Messing korrodiert natürlich ebenso wie Cu oder Al, wenn es mit anderen Metallen im Kreislauf ist. Allerdings ist das elektrische Potential zwischen Messing und Rein-Kupfer so gering, dass man nicht befürchten muss, dass die Passivierungschicht durchbrochen wird und weitere Korrosionserscheinungen folgen.Der Kühlerfrostschutz sollte gefährliche Korrosion, die über das anlaufen der Teile hinaus geht zuverlässig verhindern.
-
18. Oktober 2007 um 14:10 Uhr #708096
Alexx
TeilnehmerDas dachte ich mir schon.An den anderen kühlen sieht man keine veränderung.
-
18. Oktober 2007 um 15:10 Uhr #708108
Poweruser
TeilnehmerFür mich sieht das auch normal aus. 5:1 ist übrigens schon ziemlich viel, ich würde eher 9:1 oder noch geringer mischen. Bei meiner Laing hebt sich der Rotor leicht an, wenn man extrem viel Zusatz beimischt -> Kratzgeräusche.
-
18. Oktober 2007 um 15:10 Uhr #708111
Alexx
TeilnehmerBei mir ist die pumpe sogar leiser geworden mit dem zusatz als nur mit Destilliertesm wasser.Meine pumpe + ab fasst ja 6,5 liter OHNE die schläuche, kühler und radi ^^
-
18. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #708223
Alexx
TeilnehmerDie pumpe hat genug saft (1000l/h) Und jetzt habe ich vieleicht 800 liter ? wayn.
-
18. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #708216
VJoe2max
TeilnehmerAlexx;258436 said:
Bei mir ist die pumpe sogar leiser geworden mit dem zusatz als nur mit Destilliertesm wasser.Meine pumpe + ab fasst ja 6,5 liter OHNE die schläuche, kühler und radi ^^
Das ist kein Wunder – schließlich erhöhst du mit dem Korrosionsschutz die Viskosität des Mediums. Die Pumpe kämpft also gegen einen höheren Widerstand an, und Geräusche durch Lagerspiel verringern sich, weil die Lager ständig stäker belastet sind.
Da ist aber kein Grund das Wasser zu wechseln und mit niedrigerem Mischungsverhältnis zu fahren – vielleicht beim nächsten regularen Wasserwechsel 😉
-
19. Oktober 2007 um 5:10 Uhr #708253
Steve-hat-fragen
Teilnehmer@jo was die passivierungsschicht angeht geb ich dir vollkommen recht. das sieht so aus. ausserdem wie du schon sagtest liegt messing nicht weit von kupfer entfernt und die spannung ist nicht gross genug um schaden anzurichten.
@Alexx was hast du da für eine pumpe wenn die 6,5l wasserinhalt hat? 😯mfg
Steve -
19. Oktober 2007 um 12:10 Uhr #708268
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.