Kann ein TFT TV uneingeschränkt als PC Monitor verwendet werden?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › diverse Hardware › Kann ein TFT TV uneingeschränkt als PC Monitor verwendet werden?
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 5 Monaten von
HisN.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Januar 2011 um 0:01 Uhr #496094
braeter
TeilnehmerServus,
ich hock hier schon ne ganze Weile vor m Laptop weil mich mein 24″ Moni verlassen hat.
Die Suche über die Sig brachte nichts und so schau ich grad bei Ebay rein und seh unter den WOW Angeboten (Ich hass die Sparte eigentlich und beachte die eigentlich nie) nen 32″ LCD TV.Der Angebot ist dieses:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170582622311
Nun hab ich bei Geizhals etwas rumgestöbert und meine das es sich um diesen im Matten Kleid handelt:
http://geizhals.at/deutschland/a535848.html
Kann ich den Monitor problemlos an den PC hängen?
Hängen is gut, Anschlüsse hat er ja, aber wie schauts mit der Wiedergabe vom Bild aus? Muss ich mit irgendwas unvorhersehbaren rechnen (Wenn er nicht Defekt ankommt)?Wer von euch hat n TV- LCD am PC Moni hängen?
Angeschlossen hätt ich n stink normal übers VGA-Kabel.Danke euch.
-
4. Januar 2011 um 1:01 Uhr #844763
Audiodude
TeilnehmerIch hab’ mal eine Zeit lang nur meinen HTPC am 47″ TV zur verfügung gehabt…
Das lief eigentlich recht gut.
Wichtig ist eigentlich nur das der TV 1:1 Pixelmapping beherrscht. Ob das der von Dir ausgesuchte AOC kann – Keine Ahnung! Wenn er’s nicht kann, muss man mit dem Treiber (Zoom Funktion bei ATI) die Desktopgröße anpassen. Aber das wird dann ‘ne ziemliche zumutung was die Bildschärfe u.Ä. angeht.VGA ist auch nicht wirklich die beste Wahl, aber das weist Du sicher selbst.
Greetz Audiodude
-
4. Januar 2011 um 4:01 Uhr #874898
braeter
TeilnehmerS Vga wäre nur übergangsweise. Ne neue Graka steht demnächst auch an.Ich darf beim Onlinekauf das Gerät doch auspacken und kurz testen, oder wie war das?
-
4. Januar 2011 um 7:01 Uhr #874900
Iwan
TeilnehmerAus Erfahrung kann ich sagen: Finger weg von 50Hz-Modellen!Ich habe 2* 32″ Samsung, der eine mit 50Hz und der andere mit 100Hz.An beiden hänge ich schon mal mein Laptop dran und man sieht definitiv einen Unterschied.
-
4. Januar 2011 um 8:01 Uhr #874903
hre
TeilnehmerIch nutze einen 37″ Philips 8404 als Hauptbildschirm.
Von daher: ja kann man, aber man braucht das richtige Gerät.Wie schon erwähnt Pixelmapping – das Bild sollte nicht Skalieren.
Inputlag ist nen wichtiges Thema, besonder, wenn du spielen möchtest.
Ansonsten greifen die üblichen Bildschirmkriterien.Anbindung sollte über HDMI erfolgen, außerdem muss die Graka auch die native Auflösung schicken können.
AOC kenn ich persönlich jetzt mal überhaupt nicht.
-
4. Januar 2011 um 9:01 Uhr #874906
littledevil
TeilnehmerFür normalen Office-/Surfbetrieb eignen sich günstige TV’s oft nicht. Hatte mal einen 32er den ich dann am nächsten tag wieder zurück gebracht habe.Mein 42er LG Läßt sich an der HD2400 nur mit Power-Strip dazu bewegen über HDMI 1:1 die Pixel anzusteuern. Ansonsten kann man nur Zoomen oder hat abgeschnittene Ränder.Der verpönte VGA Anschluß ist bei einigen TVs eher unproblematischer, da dort eh das Analoge Signal kalibiert werden muß.Mit tricksen bekomme ich beim LG auch FUll-HD über VGA hin. Es ist wohl nicht gewollt, das man den VGA als vollwertigen HDMI Ersatz benutzt. Wenn ich den pc mit angeschlossenem VGA starte geht max 1366×768. Wenn ich später auf VGA umstecke geht FULL-HD und bei gutem kabel und kurzen Entfernungen sieht das TOP aus :d:Am besten sit es mit nem Laptop mit Digitalem ausgang durch MM & Co zu stiefel oder versuchen über Testberichte an solche Infos zu kommen.Wenn man die Verkäufer bei MM mit ein paar Fragen provosiert lassen die einem dann bereitwillig den schleppi antöpseln.Hatte mal vor einen 32er als PC-Schirm zu nehmen. Da ich aber sehr viel unterwegs bin, sitze ich eh meist am Schleppi und vielleicht reicht dann zu hause ein 27er aus. Viele TV’s sind in Sachen Power-management nicht so gut zu handeln wie echte PC-SchirmeWenn ich mir den preis vom AOC anschauen, komme ich echt ins grübel – der ist ja fast geschenkt :devil: Mit AOC assoziere ich aber nicht gerade Qualität :-kWichtiges Features ist für den PC Betrieb das mit die Hintergrundbeleuchtung regeln kann. Bei meinem LG komme ich damit vom max 250 auf 80W herunter. Am PC möchte man sich auch nicht wie im TV-Studio fühlen
-
14. April 2011 um 17:04 Uhr #886492
zeitkind
TeilnehmerIch benutze seit einem halben Jahr einen Samsung LED UE40C7700 als PC Monitor.40 Zoll und Full HD angeschlossen über HDMI an einer GTX460 MSI. Nunja 40 Zoll waren schon gewöhnungsbedürftig, Sehabstand 1,5m.Aber nun will ich ihn nicht mehr missen.Was spricht dafür?1. Full HD ist ausreichend und schont die Graka2. Geringer Stromverbrauch (gegenüber meinem 30 Zoll Dell Monitor nur die Hälfte)3. 3D fähig. Crysis 2 kann problemlos mit Shutterbrille gezockt werden und Avatar in 3D ist ein unglaubliches Erlebnis.4. SAT Receiver, PVR und DVB-T sind integriert.5. Nur 3,5cm flach und kaum Wärmeentwicklung.Nachteile: Der Fernseher muß extra ein- bzw. ausgeschaltet werden, Es sei denn man wartet beim Ausschalten 15 Minuten,bis er selbst auf Standby schaltet. Leider sind beim Fernseher nicht weniger als 15 min einstellbarUm Filme zu schauen, muß auf 2,5 Meter abgerückt werden.Ich habe es aber bis heute nicht bereut und bin äußerst zufrieden.Vielleicht hilft meine Erfahrung bei der Entscheidung. ;)Achso, was ich noch anmerken will. Ich zocke online regelmäßig BC2 und hatte noch nie sowas wie ein Lag.Es gibt dafür extra eine Einstellung im Menü des TV. Die meisten Filme sehe ich mit VLC in FullHD undsowas wie Schlieren oder Bewegungsunschärfe gibt es einfach nicht.
-
14. April 2011 um 19:04 Uhr #886496
HisN
Teilnehmerhttp://www.hardwareluxx.de/community/f111/32-1080p-tv-als-monitorersatz-652310.html erschöpfender Thread über dieses Thema. Vielleicht als Bett-Lektüre 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.