[KB] BOINC/Renderrechner
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Marktplatz › Kaufberatung › [KB] BOINC/Renderrechner
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 7 Monaten von
EselMetaller aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
3. September 2007 um 12:09 Uhr #700355
EselMetaller
TeilnehmerGB und Netzwerkboot dürfte kein Problem sein, das kann mittlerweile jedes Mainboard oberhalb 40.-
Hol nur irgendwas mit onboard Grafik da die allermeisten Mainboards ohne GraKa nicht booten wollen.P/L technisch sind derzeit wohl die Intels am Zug. Die C2D bringen einfach mehr Leistung als die veralteten 90nm Dualcores bei AMD und auch die Quadcores werden allmählich gut bezahlbar.
Interessante bei AMD sind die neuen stromsparenden Sockel AM2 CPUs die sich auch gut übertakten lassen, ausserdem sind AMD Plattformen traditionell immer aufrüstsicherer. d.h. wenn Du später auf Quadcore umsteigen willst brauchste keine neue Mainboard-Ram-Plattform.
Ram ist egal von welcher Marke, ich würd keinen sauteueren OCer Ram holen und auch bei 667er bleiben, ist völlig ausreichend auch zum Übertakten. Die Preise sind ja auch hier gerade genial am Boden.
Ich persönlich würde wenn ich mir jetzt direkt was kaufen müsste (ich würd allerdings eher noch zwei, drei Monate warten bis die gerade im Moment releasten AMD Quadcores billiger werden) ein Asus oder ASRock Mainboard nehmen, z.B. das ASRock ALiveSATA2GLan
Dazu einen AMD X2 5000+
und dazu 2x 512 MB MB MDT Ram
Dann biste ohne NT und Gehäuse bei rund 170.- pro Node.
Wenn Du Dir das ernsthaft überlegt hast: ich hab noch einige meiner Desktop Gehäuse zu verkaufen, kann ich Dir für 5.- / Stück inkl. Netzteil überlassen. Porto müsste man dann mal schauen je nachdem wieviele Du willst.
-
3. September 2007 um 13:09 Uhr #700356
Predator
TeilnehmerEselMetaller;249688 said:
z.B. das ASRock ALiveSATA2GLangrad auf DAS board würde ich mich bei solchen geschichten nicht verlassen. alles an dem teil geht wunderbar – bis auf WOL (funktioniert nur, wenn der rechner erst vor kurzem ausgeschalten wurde. ist er aber schon ein paar stunden aus, geht WOL nicht mehr :(). ob PXE mit dem board einwandfrei geht, hab ich erst gar nicht versucht.
-
3. September 2007 um 13:09 Uhr #700359
byspeed
TeilnehmerWarum gerade der 5000+?
Das Board werde ich nehmen, da ich in jeden PC ne HDD reinhauen werde, weil LANboot bringts beim rendern niht, ist mir vorhin eingefallen.
Wie siehts aus mit der config:AMD Athlon64 X2 4200+ EE
Abit NF-M2SV
Und deinen RAM, dann waer ich mit der Config bei nicht ganz 150euro pro node.
Gaebe es da wesentliche performanceeinbussen?
Gruss Jan -
3. September 2007 um 14:09 Uhr #700364
Neptun
Moderatornein, die Konfig sieht gut aus.
Was hast du zur Zeit als Boinc Rechner am laufen ?
-
3. September 2007 um 14:09 Uhr #700372
byspeed
TeilnehmerzZt hab ich nen 4200] X2 auf nem ASUS A8N/SLI mit nem Gig DDRI laufen, ich glaub PC400…
-
3. September 2007 um 15:09 Uhr #700377
EselMetaller
Teilnehmerhol auf jeden Fall einen neuen 65nm Prozzie und keinen alten 90mm EE mehr.
Und der 5000+ bietet eben bei gutem Preis ne Menge Power. Ich hab 4 3.800+ EE die alle auf 2.500 MHz laufen was nochmal nen Schluck langsamer ist als der 5.000+, die ham seinerzeit auch rund 100.- gekostet. Und Du hättest reserven da der 5.000+ noch übertaktbar ist, ich tippe mal dass er die 3 GHz Marke schaffen wird je nachdem wie hoch Du die VCore stellst.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.