[KB] Neuer stromsparender Rechner fürs Studium
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Marktplatz › Kaufberatung › [KB] Neuer stromsparender Rechner fürs Studium
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 9 Monaten von
Casca aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
28. August 2007 um 14:08 Uhr #484147
Casca
TeilnehmerHallo!
Da bei mir nächste Woche das Studium losgeht wollte ich die Gelegenheit nutzen um meinem alten Rechner (AthlonXP 3200+, 1gb Ram, Geforce FX 5900) in Rente zu schicken.
Der Rechner wird für die normalen Officearbeiten benutzt, dazu kommt etwas Fotobearbeitung und ein großer Teil CAD. Spielefähigkeit ist nicht so wichtig, deswegen hab ich mir auch folgendes überlegt:
-Einigermaßen aktuellen Dual core, ob AMD oder Intel bin ich relativ offen
– 2gb Ram, es sei denn es macht Sinn, gleich auf 4GB zu gehen
– Hätte gerne ein Mainboard mit Onboardgrafikkarte. Hierbei ist aber wichtig, dass sie 2 DVI Ausgänge hat, da ich 2 TFTs an den PC anschließen möchte.
Eine Onboardgrafikkarte möchte ich aus folgendem Grund. Für CAD gibt es ja spezielle Grafikkarten, welche aber sehr teuer sind, da fangen gebrauchte Midrangekarten bei ca.400€ an, deshalb würde ich es gerne erst einmal ohne so eine Grafikkarte probieren, da ich am Anfang wohl auch nicht allzu große Teile zeichnen muss, wo die Performace nicht reichen würde. Wenn ich dann merke, die Grafikkarte schafft es nicht mehr, kann ich immernoch eine spezielle Grafikkarte, z.b eine Quadro FX 1500 nachrüsten.Habe mich schon mal ein bisschen umgeschaut und bin bei der Austattung und auch im Hinblick auf den Stromverbauch bei den MicroAtx Mainboard hängen geblieben, allerdings hab ich hier noch keins mit Dual DVI gefunden. Kennt ihr hier welche?
Jetzt noch zm Thema Stromsparen:
Also es muss nich ein super Stromspar PC im 20Watt bereich werden, zudem sollten die Anschaffungskosten durch den niedrigen Verbrauch nicht allzu starl in die Höhe schnellen, denn ich finde es macht kein Sinn, wenn der PC 400€ teurer wurde, ich im Jahr aber nur 30€ an Strom sparen würde.Allerdings hab ich z.b gelesen, dass bei AMD die normale und die EE Version einer CPU nahezu gleichviel kostet, hier würde ich dann natürlich die EE Variante bevorzugen.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas Entscheidungshilfe geben, da ich leider Hardwaretechnisch nicht gerade auf dem laufenden bin.
Danke und Gruß -
28. August 2007 um 15:08 Uhr #699395
Neptun
Moderatoronboard Gfx mit 2 DVI Ausgängen wirst du nicht finden
-
30. August 2007 um 21:08 Uhr #699755
ulv
TeilnehmerNeptun;248524 said:
onboard Gfx mit 2 DVI Ausgängen wirst du nicht findenBei IBase schon. Siehe: Mini-ITX – iBase ID392D, Erweiterungsmodul nur f. MB 896, dua 142766
Das ist eine kleine Zusatzkarte die man auf verschiedene IBase Boards stecken kann. Z.B. http://www.meisterkuehler.de/forum/pc-systeme/13558-kleiner-schicker-noiseless-pc-mit-heatpipe-kuehlung-und-verstecktem-mega-kuehlkoerper.html
die schwarzen Kabel fehlen auf den Bildern noch.Es gib angeblich auch ADD2+ Karten für PCIe (SDVO) mit Dual DVI, die in jedem i915/i945 laufen sollten. Sind aber schwer zu bekommen.
Bei AMD gibt es einige Chipsätze, die nur grundsätzlich nur einen Ausgang unterstützen. Ich hab mir das aber noch nicht angesehen.
@All
Hat jemand einen Link zu einer AMD-Chipsatz-Liste? -
30. August 2007 um 23:08 Uhr #699788
Casca
TeilnehmerHallo!
Uff, die Ibase Mainboards sind aber ganz schön teuer. Hatte es mir eigentlich so vorgestellt, dass ich eben mit der onboard Graka erstmal testen kann, wie die Programme laufen und wenns dann nicht mehr flüssig läuft, eine passende Grafikkarte zu holen.
Wieviel schneller wäre eigentlich ein aktueller Rechner im Verlgeich zu meinem?
Habe nämlich etwas nach den Quadro Grafikkarten geschaut und mir ist aufgefallen, dass die für den AGP port noch relativ günstig gibt,da die wohl nicht mehr so gefragt sind. Oder ist dann der Ram oder CPU der Flaschenhals?Gruß
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.