Kleine Eierlegende Wollmilchsau
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Energie & Stromspar – PC Systeme › Kaufberatung Stromspar-PCs › Kleine Eierlegende Wollmilchsau
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahren, 6 Monaten von
dextha.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Mai 2010 um 8:05 Uhr #496478
FaulesK
TeilnehmerHallo zusammen,
mir spukt in letzter Zeit eine Idee zu nem kleinen Homeserver im Kopf.
Skizze:Vorraussetzung:
- Möglichst Stromsparend
- Nicht so klobig
- Leise
- CPU mit Hypervisor (Hardwarevirtualisierung)
- Mindestens 2 Platten mit RAID 0 (Performance für NAS)
- 2 Netzwerkkarten + 1 x W-LAN
- WOL Fähig
Aufgaben:
Der Homeserver soll später mit einigen Aufgaben belastet werden:- Mein Heimnetz ins Internet Routen
- Firewall
- Netzwerkspeicherplatz bereitstellen
- W-LAN Geräte mit Kabelgeräten verbinden
- Im Nachhinein Netzwerkdienste bereitstellen, wenn ich das möchte
Meine Fragen:
- Betreibt jemand einen Atom mit Intel-VT? (ab Atom Z520)
- Kennt jemand Hardware, die meine Anforderungen erfüllt?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Hinweise auf vernünftige Hardware geben könnte.
-
5. Mai 2010 um 13:05 Uhr #848749
bulldogge1989
Teilnehmerkurz und knapp: der server aus meiner sig scheint auch hier (evtl mit einigen anpassungen) deinen anforderungen zu genügen!
massig leistung, viele anschlüsse und ein geringer preis!
viel spass, mfg
-
5. Mai 2010 um 14:05 Uhr #848752
littledevil
TeilnehmerMindestens 2 Platten mit RAID 0 (Performance für NAS)
Sehr gewagt – meist Du, das Du durch raid 0 großartig vorteile erlangst? wie willst Du das ganze anbinden? 1x Gigabit?
-
6. Mai 2010 um 8:05 Uhr #848832
FaulesK
TeilnehmerErstmal danke für die schnellen Antworten.@bulldogge: deine Serverkonfiguration gefällt mir gut. Aber ich suche primär erstmal nach einem Gerät, dass so klein ist, wie möglich und auch so leise ist wie möglich. Von daher wäre mir ein kleines gerätchen am besten von der Größe eines standard d-link Routers am liebsten. Wenn dass halt nicht geht, werd ich wohl in die Richtung von deinem Server gehen.Wie hast du das mit den Festplatten gelöst? Hast du einen Wechselrahmen in deinem Server?@littledevil: RAID 0 bringt schon recht viel Performance für die Festplatten. Immerhin kann man dann gleichzeitig auf 2 Festplatten schreiben und würde (theoretisch) für einen Schreibvorgang nur halb so lange brauchen, was bei Festplatten ein enormer Gewinn wäre.Über die Anbindung habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Port trunking wird wohl nicht in Frage kommen (kosten :-/). Da moderne Rechner eh meistens nur noch Gigabit LAN-Karten eingebaut haben, wirds wohl gigabit werden. Und für ‘eth1’ tuts auch ne stinknormale 100mbit/s LAN-Karte, da der Port eh ins Internet geht und mein Anbieter sowieso nicht mehr Leistung liefert 🙂
-
6. Mai 2010 um 14:05 Uhr #848884
littledevil
TeilnehmerFaulesK;412417 said:
Über die Anbindung habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Port trunking wird wohl nicht in Frage kommenUnd was meinst Du,. weiviel MB/s Du übers Giganetz schaffst? i.d.R. reicht da eine Platte aus.
-
17. Mai 2010 um 17:05 Uhr #849936
Malkavien
Teilnehmerbulldogge1989;412326 said:
kurz und knapp: der server aus meiner sig scheint auch hier (evtl mit einigen anpassungen) deinen anforderungen zu genügen!massig leistung, viele anschlüsse und ein geringer preis!
viel spass, mfg
Viel leistung ja… aber geringer Preis?
Vielleicht langt da auch ein i3 oder gar ein kleiner Athlon2/Sempron/Phenom2.Mit dem i5-6xx hätte man vermutlich noch genug Power um das Ding im Raid mit AES zu verschlüßeln.
-
25. Mai 2010 um 18:05 Uhr #850629
dextha
TeilnehmerDen einzigen Vorteil, welchen ich bei deinem RAID0 sehe ist, dass die Perfomance der virtuellen Maschienen in Ordnung sein wird… Falls du die Performance für das NAS planst, kann ich littledevil nur zustimmen…
LG. Dextha
-
25. Mai 2010 um 22:05 Uhr #850658
FaulesK
TeilnehmerAlso So viele Gedanken habe ich mir darüber noch garnicht gemacht. Ihr habt ja eigentlich recht, dass eig. Die Netzwerkkarte der Flaschenhals ist. Eigentlich wollte ich Aug nur malexperimentieren.
-
26. Mai 2010 um 6:05 Uhr #850688
dextha
TeilnehmerDann mach doch ein RAID1… finde, dass das mehr sinn macht. Bei meinem Home-Server hab ich auch ne 2. Platte für RAID1 verbaut, da ich nicht riskieren möchte, dass die Platte mit meinen Daten mal abraucht…
LG. Dextha
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.