Klimatechniker oder Klimaprofis gesucht!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Klimatechniker oder Klimaprofis gesucht!
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren, 5 Monaten von
Kintop.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Juni 2011 um 23:06 Uhr #499269
deathdragon
Teilnehmerhallo ihr schlauen da draußen! ich suche klimatechiker oder welche die sich damit besonders gut auskennen. es geht um ein einzigartiges projekt was über pm gern näher erläutert werden kann.
ich hoffe mir kann jemand helfen! ich würde mich sehr darüber freuen!
PS: das projekt besitzt keinen commerziellen hintergrund :d: -
8. Juni 2011 um 0:06 Uhr #893431
deathdragon
Teilnehmerder grund liegt darin das alles noch nicht richtig spruchreif ist und das es sich auch nicht wirklich um PC Technik handelt! es geht um den fahrzeugbereich
-
8. Juni 2011 um 0:06 Uhr #893430
Oma-Hans
TeilnehmerWas spricht dagegen das öffentlich zu diskutieren?Grüße, Jens
-
8. Juni 2011 um 8:06 Uhr #893447
Anonym
Inaktiv:+ Bei mir ist nie was Sprüchreif und Frage trotzdem hier Öffentlich:+
also immer her damit wenn’s über PN geregelt wird ist das sinnlos
Habe so paar Ideen was Kühltechnisch möglich ist. *hust* -
8. Juni 2011 um 11:06 Uhr #893460
littledevil
Teilnehmerfür solchen Themen gibt es ja den Bereich Offtopic
-
8. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893490
Chickenmccloud
Teilnehmerdas meißte gibs eh schon ^^ sowas neues kanns es nicht sein 😛
-
8. Juni 2011 um 20:06 Uhr #893529
psahgks
TeilnehmerDu bist dir aber schon dessen bewusst, dass du einem Forum von Kühlungsinteressierten und -bastlern nicht ein vermeindlich Interessantes Thema unter die Nase reiben und dann privat weiterbehandeln kannst ? [-X
Also los, hau raus worum es geht. 😎
-
8. Juni 2011 um 20:06 Uhr #893527
deathdragon
Teilnehmerich nehme nicht an das unter diesen ganzen post´s ein passender klimaanlagenbauer / Klimatechniker dabei war oder ?!
-
8. Juni 2011 um 21:06 Uhr #893533
Kintop
TeilnehmerHallo
Schreib doch einfach was du von den leuten willst!
Ich bin zwar aus dem Bereich ,aber du musst schon mal ne Andeutung machen damit man um was es sich handelt.
Gruss -
9. Juni 2011 um 7:06 Uhr #893558
Chickenmccloud
Teilnehmergeht bestimmt nur darum wie er privat seine klimaanlage im auto wieder fit bekommt 😡 tauchen zu der jahreszeit ja grundsätzlich viele solcher threads auf 🙁
-
9. Juni 2011 um 10:06 Uhr #893578
Kintop
TeilnehmerDann könnte er doch einfach fragen……
-
9. Juni 2011 um 11:06 Uhr #893584
deathdragon
Teilnehmerna gut dann will ich mal etwas mehr licht ins dunkle bringen. es geht nicht um meine klimaanlage im auto – denn da ist noch keine drin! das soll sich ändern! jedoch möchte ich den kühler nicht an die stelle wo es der hersteller vorsieht montieren, sondern an eine andere stelle (für mich optimalere). jetzt ist nur noch die frage woher den kühler und reicht die kühlerfläche und die leistung und so weiter. das ist das problem und deswegen suche ich eben einen profi für sowas.
das größte problem ist das der druck der anlage (nach herstellerangaben) der gleiche sein muss aber wie berechnet man sowas?
fragen über fragen und deswegen auch die suche nach profis! mein wissen übersteigt es *G*
-
9. Juni 2011 um 12:06 Uhr #893590
VJoe2max
TeilnehmerBisschen mehr Infos wären schon gut. Um welche Anlage geht es, ist mit “Kühler” der Radiator auf der Kalt- oder auf der Warm-Seite des Kreislaufs gemeint, welcher Druck ist vom Hersteller vorgegeben, was leistet der Kompressor usw …Ohne konkrete Aussagen kann dazu niemand eine fundierte Antwort geben ;).
-
9. Juni 2011 um 12:06 Uhr #893593
Kintop
TeilnehmerHalloAlso…..Erstens brauchst du einen Kompressor mit passender Motorhalterung.Kompressor R134A..ca 150 Euro plus Halterung…von 50 bis 500 Euro je nach Motor (Typ Fahrzeug und Motornummer etc)Den Kondensator gibts es entweder einfach zum vorne dransetzten oder kombiniert mit dem Wasserkühler.Wenn du nur den Innenraum eines PKW kühlen willst wirst du um den orginal Verdampfer nicht drumherum kommen.Das wird sonst alles viel zu teuer.Je nach Hersteller gibt es halbe oder ganze Sets zum nachrüsten.Da ist dann schon mal ein passender Kompressor mit Halterung,Kondensator,Trockner und vorgebogenen Rohren mit Schlauchstücken dabei.Auf Schrottplätzen findet man auch solche Teile .Trockner und Kompressor würde ich aber neu kaufen.Da weiss man nie wie lange die schon offen rum liegen.Die Leistung/Drücke eines R134 A Kompressorssind ca.:Abhängig von der AussentemperaturSaugseite 0,6- 2 bar im Kühlen Druckseite max 10 -15 barHeizen musst du dann mit der Autoheizung.Ansonsten Klima Automatik mit Umschaltventilen und mehr Aufwand Elektrik.Gruss
-
9. Juni 2011 um 15:06 Uhr #893626
deathdragon
Teilnehmeres ist eigentlich alles schon da! es wird auch eine automatik also nix zum händisch nachregeln *G*
der kondensator für die anlage soll kleiner sein als der, der hinter dem orginalen kühler sonst sitzt. jedoch soll er genauso effizient oder besser sein . das orginal ist Netzmaß von 470 x 360 mm das sind also 0,1692 m² der neue darf die maße von 300 x 250 mm also nur 0,075 m² wenn das dafür aber 3 reihen hintereinander wären wäre mir doch geholfen oder ? -
9. Juni 2011 um 18:06 Uhr #893646
ThaRippa
AdministratorKannste nur testen, immerhin hat das ja alles auch was mit der Durchströmung zu tun. Im allgemeinen nehmen die Hersteller von Autos aber nicht das, was am allerminimalten noch reicht, sondern etwas, was möglichst günstig ist aber auch in der Wüste noch reicht. Damit solltest du in unseren Breitengraden etwas Spielraum haben.Was hast du denn nun schon alles? Um welches Auto geht es?Ohne den originalen Motorhalter und je nach Modell auch Kompressor, sowie den Verdampfer aus der Serienfertigung wird das nichts. Und die gesamtkosten bei so einer Nachrüstung liegen, selbst wenn man viel vom Schrott holt, zwischen 1000 und 2500€. Kommt aufs Auto an, und auf die regionale verfügbarkeit von Gebrauchtteilen. Oftmals ist es günstiger, das eigene Fahrzeug zu verkaufen und eines mit Klimaanlage zu erweben, da diese oft nur 1000€ Kaufpreis ausmacht (bei älteren gebrauchten). Dann darf man aber auch mit 500€ Rücklage für anfallende Wartungsarbeiten rechnen, selbst wenn die Klimaanlage noch in Schuss ist.
-
9. Juni 2011 um 18:06 Uhr #893648
Kintop
TeilnehmerDu hast ja vor dem Kondensator sowieso einen druckgesteuerten E-Lüfter sitzen.Der dürfte dann so einen Einschaltpunkt zwischen 11 und max 16 bar haben.(bei R134A)
Wenn der Kondensator zu klein ist siehst du das ja dann an den Drücken (Manometer kontrollieren und der Lüfter würde immer laufen).
und am Einspritzventil.Dann hat der Kondensator das flüssige Kältemittel
nicht weit genug heruntergekühlt (Hoher Druck) und es vergasst nicht richtig im Verdampfer.
Dann wäre der Kondensator zu klein oder das Einspritzventil ,falls vorhanden, müsste eingestellt werden.
Aber da muss man erst mal schaun ob noch genug kältemittel zum kompressor zurück kommt,sonst ist der nach wenigen stunden kaputt.
Was fürn kältemittel benutzt du denn?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.