Kühler für Asus Sabertooth 990FX
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Anfi-tec › Anfi-tec – Allgemeines / Support › Kühler für Asus Sabertooth 990FX
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
DerDom aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. Februar 2012 um 20:02 Uhr #500686
SilencerAMD
TeilnehmerHallo alle zusammen erstmal.
Ich möchte mein Sabertooth 990FX “ nass “ machen, konnte in der Kompatibilitätsliste aber leider nichts finden.Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Wasserkühlung auf besagtem Board?
Wie genau sehen die Universalkühler eigentlich aus ?(Beispielfoto würde mir reichen oder eben ein Link zu besagtem Foto)
Bei meinem Projekt spielt die Optik eine gewisse Rolle.Oder wäre vlt sogar ein “Plexiglasdeckel“ möglich?
ala: EK-Supreme LTX?Danke für eure Mühen schonmal im vorraus.
Sily
-
2. Februar 2012 um 21:02 Uhr #913195
[AF] Andreoid
TeilnehmerSilencerAMD;481568 said:
Hallo alle zusammen erstmal.Ich möchte mein Sabertooth 990FX “ nass “ machen, konnte in der Kompatibilitätsliste aber leider nichts finden.Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Wasserkühlung auf besagtem Board?Wie genau sehen die Universalkühler eigentlich aus ?(Beispielfoto würde mir reichen oder eben ein Link zu besagtem Foto)Bei meinem Projekt spielt die Optik eine gewisse Rolle.Oder wäre vlt sogar ein “Plexiglasdeckel“ möglich?ala: EK-Supreme LTX?Danke für eure Mühen schonmal im vorraus.SilyHi,das Board hatten wir noch nicht zum vermessen da, du könntest eine Passprobe mit unseren Schablonen machen.Die die Schablonen am Ende der Kompatibilitätsliste (aus meiner Signatur) oder hier unten verlinkt.den Bildern nach könnten diese hier passen:1x UCD classic (NB) http://www.anfi-tec.de/UCDskizze.pdf1x UCD sb (SB) http://www.anfi-tec.de/UCDskizze.pdf1x PWM032 oder 047 (Spannungswandler) http://www.anfi-tec.de/PWMskizze.pdfdiese hier brauchst du nicht, ich poste se aber trotzdem mal:http://www.anfi-tec.de/UPCskizze.pdfdie universellen Kühler sind die:UCD (Universal Cooling Device) für NB und SB http://shop.anfi-tec.de/index.php/cat/c6_Chipsatzkuehler.htmlUPC (Universal PWM Cooling) für Spannungswandler http://shop.anfi-tec.de/index.php/cat/c7_Spannungswandler—PWM-Kuehler.htmldie Kühler findest du unter dem Kürzel auch in den Webshops.Plexiglasdeckel bieten wir nicht an.
-
3. Februar 2012 um 15:02 Uhr #913248
SilencerAMD
Teilnehmermhm,.. nagut das würde gehen gefällt mir optisch nur nicht so richtig , leider :-k
Meinst du du könntest ein fullcover anfertigen wenn ich dir das Board schicken würde??
Damit komme ich natürlich gleich zur 2. Frage .
Kannst du mir dafür eine grobe Kostenschätzung geben ?Danke für deine Zeit 🙂
-
5. Februar 2012 um 21:02 Uhr #913434
[AF] Andreoid
Teilnehmernein tut mir leid, für einen fullcover haben wir aktuell keine zeit.dazu muss ich vllt. erwähnen, dass Anfi-tec nur nebenerwerblich betrieben wird. da finde ich leider nicht immer zeit allen wünschen nachgehen zu können, das bitte ich zu entschuldigen.
-
7. Februar 2012 um 6:02 Uhr #913556
SilencerAMD
TeilnehmerDas ist kein Problem. Ich werde mich erstmal mit der einfacheren Variante zufrieden geben =) immernoch beser als gar nix =)
Danke für deine Zeit.
-
8. September 2012 um 20:09 Uhr #925986
DerDom
TeilnehmerHi ich bin neu hier , habe das gleiche Board und suche verzweifelt nach nem Kühler für meine Spawa , der Chipsatz ansich ist ja nicht das problem da funktionieren ja auch die Universalkühler …Würde mal gerne wissen ob es da jetzt was passendes gibt und wenn ja wo und was der Spass kostet .Vielen DankDerDom
-
8. September 2012 um 21:09 Uhr #925988
[AF] Andreoid
Teilnehmerhast du die UPC schablonen mal getestet? Preise dazu stehen ja im shop (37,90 ist eigentlich der normale preis bei den universellen modellen)
-
9. September 2012 um 0:09 Uhr #925994
DerDom
TeilnehmerDas Problem ist das es eignetlich ein Mixkühler zwischen Anfi-tec PWM 032 Asus und dem Anfi-tec PWM 033 EVGA sein müßte nur das der obere Teil des PWM 033 Kühlers ungefähr die länge von dem PWM 032 haben müßte und die verschraubungen von dem PWM 032 dann wäre er nahezu perfekt .Was würde es den kosten sich so einen Kühlen von Euch bauen zu lassen ? Würde vorher natürlich noch die genauen Maße ermitteln .Die Stufe ist wichtig das die komplette Spawa-einheit gekühlt werden kann .THX DerDom
-
9. September 2012 um 21:09 Uhr #926033
[AF] Andreoid
Teilnehmer„Würde vorher natürlich noch die genauen Maße ermitteln .“ das werden wir nicht machen. geht nur wenn das board hier bei uns ist. sonst passt der kühler nur auf dein board und auf kein anderes.hat der luftkühler ein wärmeleitpad zwischen den RIO Würfeln?
-
9. September 2012 um 23:09 Uhr #926037
DerDom
TeilnehmerKann ich Dir leider im moment nicht sagen aber irgendwas muss ganz sicher drunter sein weil an den Rio Würfeln auch zwei tempfühler sind zumindest bekomm ich von den Rio´s den Vcore 1 und 2 Temp angezeigt mit dem Thermalradar von Asus
Da ich das Board noch nicht zerlegen will ( immerhin nutze ich es die ganze Zeit ) habe ich ein bißchen recharchiert und festgestellt das da auf jeden fall was zwischen den Rio´s und dem Spawas ist denn der Kühler liegt mit der einen Seite komplett auf den Rio´s auf .
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.