Kühlung ACER Aspire X3990
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › Kühlung ACER Aspire X3990
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 3 Monaten von
ThaRippa.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Januar 2015 um 21:01 Uhr #503248
feldmaus
TeilnehmerAbend,und zwar wollte ich die Grafikkarte im PC meiner Freundin mehr kühlen, bin mir aber noch nicht ganz sicher wie ich es am besten mache.Daten zum PC:CPU: Intel i5 3GHz(Genaue Bezeichnung liegt mir momentan nicht vor), Socket 1155 LGAGrafik: Geforce GT530 2GB DDR3Bilder:Ansicht 1Ansicht 2InnenGrafikkarteEbenfalls GrafikkarteDie Grafikkarte wird bei bestimmten Spielen/in bestimmten Szenen schnell über 70°C warm und schaltet sich dann ab.Ich würde gerne an den Strom-Anschluss für den Grafikkarten-Lüfter einen Y-Stecker anschliessen und dann einen weiteren Grafikkarten-Lüfter vor die Grafikkarte montieren, der dann nach hinten pustet.Oder vielleicht kann man das Kühlgerippe auf der Grafikkarte austauschen gegen was stärkeres? Habt ihr ne Idee?Der Strom-Anschluss für den System-Lüfter ist noch unbenutzt.Grüße
-
13. Januar 2015 um 1:01 Uhr #949148
ThaRippa
VerwalterHallo,erstrmal: V-Sync kann helfen. Manche Spiele zeigen ein komisches Verhalten, und zwar wenn schwarze Bilder gerendert werden (z.B. beim Laden) dann schafft die Grafikkarte plötzlich zig tausend FPS, das überhitzt dann aber irgendwas (vermutlich den DAC). Wie gesagt, hier kann Vsync helfen, muss leider nicht.An sonsten würde ich den Kühler mal abnehmen und die Wärmeleitpaste erneuern, denn an sich muss das so unter allen Umständen funktionieren. Sprich wenn es nicht das o.G. Problem ist, muss der Kühler einfach ausreichen.Falls alles nicht hilft gibt es sicher modernere kleine Single-Slot-Karten, die gleich etwas mehr Bumms mitbringen.
-
13. Januar 2015 um 16:01 Uhr #949158
feldmaus
TeilnehmerDie ganze Sache sollte nicht teuer sein, da es sich für den 700€ teuren und 2 Jahre alten Rechner nicht lohnen würde, zu mal die Spiele nicht über Doom3 hinaus gehen. Es sind in der Regel eher sehr alte Spiele, also um die 10 Jahre alt.Kann man den Kühler plus Lüfter nicht austauschen? Und wenn wo bekomme ich Ersatz her?
-
13. Januar 2015 um 17:01 Uhr #949159
Christoph!
VerwalterMach doch erstmal den Kühler ab und wechsle die Wärmeleitpaste, und mach den Lüfter sauber vllt ist auch Staub drinnen. Vllt könntest Du einen kleinen Kamin bauen über den die Grafikkarte, kalte Außenluft ansaugt.Irgendwie sieht das für mich so aus als würde die GraKa immer die ganz wärme Luft vom Restpc abkriegen.
-
13. Januar 2015 um 19:01 Uhr #949162
ThaRippa
VerwalterKlar gibt es auch andere Kühler aber du hast ja nicht viel Platz vermutlich und Geld kostet das auch. Mit einer neueren Karte gingen dann halt auch etwas jüngere Spiele – der Rest der Hardware wird ja nicht so viel schneller über die Jahre.
-
13. Januar 2015 um 21:01 Uhr #949167
feldmaus
TeilnehmerDanke werde ich tun, aber laut Internet scheine ich nicht der einzige zu sein mit dieser Grafikkarte. Wie auch immer, da die Temperatur ohne spielen bei 40°C liegt denke ich das mechanisch alles in Ordnung liegt.
Das mit V-Sync werden die älteren Spiele wahrscheinlich nicht in den Optionen anbieten.
Ich habe c.a. 25mm Platz für einen neuen VGA-Kühler, kennt ihr da einen für mich der passen könnte. Die meisten sind 30mm breit, was glaube ich schon zu breit wäre. Ich werde es am Wochenende nochmal genau nach messen.
Grüße
-
14. Januar 2015 um 14:01 Uhr #949177
ThaRippa
VerwalterDu kannst in den Treiberreinstellungen festlegen, dass immer V-Sync verwendet werden soll, auch wenn das Spiel was anderes will.
-
9. Februar 2015 um 18:02 Uhr #949569
Christoph!
VerwalterWie schon einmal gesagt, das Problem dürfte sein, dass die Grafikkarte nur Warme Luft ansaugt.Ich denke Du solltest dafür sorgen, dass die Abluft von der Zuluft für die Grafikkarte getrennt wird.Hast Du bei der Grafikkarte schon die Wärmeleitpaste getauscht?Wie wärs wenn Du vorne im Dach ein zusätzliches Loch reinschneidest und von dort einen Luftkanal aus Pappe bastelst so dass der Grafikkartenlüfter nur Frischluft abbekommt. So könntest Du die warme Abluft von der kalten Zuluft komplett trennen.Sowas z.B. nur dass Du eben keine PCI Slots hast, also müsste die Kaltluft von vorne im Deckel durch ein neues Loch angesaugt werden.
-
9. Februar 2015 um 18:02 Uhr #949567
feldmaus
TeilnehmerSo habe mal die Luftströmung mittels dünner Plastik-Fulie versucht auf zu zeichnen. Das Resultat kann man in meinem Bild erkennen.Luftströmungs-AnsichtIn dieser Zeichnung, sind die blauen Pfeile kalte Luft und die roten Pfeile die warme Luft. Ich habe auf dem Motherboard noch einen PWM Steckerplatz(SYSFAN). Ich würde gerne die warme Luft ableiten bevor sie auf die Grafikkarte trifft und paralell zu dem GPU-Lüfter noch einen zweiten dran hängen der noch mal mehr frische Luft zur GPU bringt. Als SYSFAN würde ich gerne zwei Lüfter parallel betreiben, einer der die Luft von der CPU rauß bringt und einer der Luft von Unten zur GPU bringt. Die Lüfter-Steuerung regel ich über die Software Argus-Monitor bzw. übers BIOS.Grüße
-
9. Februar 2015 um 23:02 Uhr #949578
ThaRippa
VerwalterHast du nun schonmal die Wärmeleitpaste unter dem Grafikkartenkühler erneuert?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.