Kühlung für Bier?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Kühlung für Bier?
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 9 Monaten von
Dave.
-
AutorBeiträge
-
-
15. April 2008 um 21:04 Uhr #487823
NudelMC
TeilnehmerHi Leute,
der 1. Mai steht an und alle wollen kühles Bier 😀
Ich hab ein bissel rum gesponnen …Ich stell mir das so vor:
Oben stellt man ein Bierfass drauf welches man dann an die vorhandene “Leitung” anschließt. Wird nun vorne der Hahn aufgeschraubt, läuft das Bier durch diese Kupferschlange und wird durch den doch recht massiven Eisblock gekühlt.Der schwarze Kasten mit dem Eis drinne soll so die größe von ner Kühlbox haben 😀
Wisst ihr was ich mein?
Was meint ihr wie lange das Eis kühl bleibt?
Schmeckt bier welches durch kupfer gelaufen ist ?Seltsame Ideen am Dienstag abend …
Grüße
Nudel 😀
PS: Evtl falsches Forum, hab kein besseres gefunden 😀 -
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746306
NudelMC
TeilnehmerGrad noch bissel gegoogelt und diese geilen Kühlschlangen gefunden
http://www.bierzapfen.de/webshop/?target=detail&id=256
Spart schonmal ein Haufen Arbeit!
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746295
NudelMC
TeilnehmerSilentBob;300236 said:
man könnte das bier auch einfach durch einen voll besetzten MO-RA pumpen xDDNein, Leider nicht.
Sonst hat es relativ schnell Umgebungstemperatur (Was bei 30° im Schatten net lecker ist :D)SilentBob;300236 said:
denk mal das mit dem eis ist net so die dolle idee ::-kWarum?
SilentBob;300236 said:
aber so war isses ja noch net, also -> Beste/Günstigste altanative: Ab nach draussen mit dem fass ^^Ich denk ja schon an den Sommer 😀
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746304
Börni
Teilnehmerkorrosionsschutz nicht vergessen!
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746303
Al_horsti
TeilnehmerKupfer wird bei der Bierherstellung schon verwendet, macht also keinen Unterschied 😉
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746319
NudelMC
TeilnehmerJaaa ich weiß noch net so genau 😀
Fischer haben wir hier nicht…
Die Frage ist wie lange bleibt das eis Kühl bei ~30°
Volumen sind etwa 25 Liter -
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746293
Pommbaer
TeilnehmerWisst ihr was ich mein?
JAAAAAA
Was meint ihr wie lange das Eis kühl bleibt?
Bis es geschmolzen ist
Schmeckt bier welches durch kupfer gelaufen ist ?
Schmecken tut alles , die Frage ist nur WIE.
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746294
SilentBob
Teilnehmerman könnte das bier auch einfach durch einen voll besetzten MO-RA pumpen xDD
denk mal das mit dem eis ist net so die dolle idee ::-k
man könnte ja für das fass nen kühler baun, bei 5l wär das sogar noch möglich, nen kuperrohr teil oder so kp 😀 wär zumindest mal interessantes projekt.. xD
aber so war isses ja noch net, also -> Beste/Günstigste altanative: Ab nach draussen mit dem fass ^^
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746307
VJoe2max
TeilnehmerWo nimmst den Eisblock her?Berufsfischer gibt´s nicht zufällig in der Gegend?Wenn doch – die haben i. d. R. ne Eismaschine mit der man in Null Komma nichts einige Kilo crushed Ice herstellen kann. Das wär evtl geeigneter und ließe sich leicht nachfüllen ;).Vielleicht bekommt man so ne Eismaschine auch bei Ibäh – den Fischer-Beruf geben ja wohl einige auf…
-
15. April 2008 um 22:04 Uhr #746312
Pommbaer
TeilnehmerIch stelle es mir mühsam vor, für eine Mai-Tour drei Eisblocks auf Reserve irgendwo unterzubringen – wahrscheinlich brauchste dafür eine aufwendige KÜhlanlage, um dann die Eisblocks fürs Bier-Kühlen zu verwenden…
-
15. April 2008 um 23:04 Uhr #746323
Pommbaer
Teilnehmerwarum keine bierzapfe, und einer aufm hometrainer der die ganze zeit strampelt.. oder ne lichtmaschine – dann müsst ihr aber etwas schneller laufen beim saufen.
-
16. April 2008 um 7:04 Uhr #746300
McTrevor
TeilnehmerZwei gekühlte 5-Liter-Dosen in eine Kühlbox. Den Rest der Kühlbox mit Eiswürfeln auffüllen. Hält locker 36 Stunden das Bier nahe 0°. Auch im Hochsommer. Sobald man eine der Dosen rausnimmt, muss man sich aber mit dieser beeilen. Aber darum nimmt man ja die kleinen 5-l-Dosen. :DWenn man mehr trinken will, nimmt man entsprechend mehr Kühlboxen.Bis dann denn!McTrevor
-
16. April 2008 um 16:04 Uhr #746452
NudelMC
Teilnehmerdas geht natürlich, ist aber net so cool :DIch muss dafür irgendwas Basteln und es muss aufwändig sein … sonst taugt das nix 😀
-
16. April 2008 um 16:04 Uhr #746458
::Hero::
TeilnehmerVJoe2max;300248 said:
Wo nimmst den Eisblock her?Berufsfischer gibt´s nicht zufällig in der Gegend?
Wenn doch – die haben i. d. R. ne Eismaschine mit der man in Null Komma nichts einige Kilo crushed Ice herstellen kann. Das wär evtl geeigneter und ließe sich leicht nachfüllen ;).Vielleicht bekommt man so ne Eismaschine auch bei Ibäh – den Fischer-Beruf geben ja wohl einige auf…
geht einfacher bei mc donalds kann man hingehen und fragen dann bekommt man auch nen eimer voll mit eis für 2€ oder so ist nicht sehr teuer.
einfachste lösung ist, 12volt kühlbox + autobaterie + bierfass in die kühlbox = kaltes bier ihr müsst das fass nur immer wieder in die kühlbox stellen nach dem zapfen. -
16. April 2008 um 17:04 Uhr #746465
bolle1991
TeilnehmerVllt kriegst du ja irwo nen alten Zapfanlagen-Durchlaufkühler her. Neu sind die i.d.r. recht teuer.
Aber das ganze sollte möglichst ohne Strom funktionieren oder? -
16. April 2008 um 17:04 Uhr #746471
Pommbaer
TeilnehmerEinfacher wäre ne Stromkühlbox oder ein anderer 12V-Kühlschrank und ne LKW-Batterie… Es gibt auch kühlschränke die ganze fässer packen und oben isn zapfhahn drauf – oder KÜhlaggregate für 12V – dann haste ne normale zapfe, nur mobil.
-
16. April 2008 um 17:04 Uhr #746473
bastard
TeilnehmerBörni;300245 said:
korrosionsschutz nicht vergessen!wohin? ins beer?? 😡
man man da noch anfangen muß glysantin ins beer zu kippen …..:D:D:D:D
greetz
-
16. April 2008 um 17:04 Uhr #746468
Christoph!
VerwalterBierfass einfrieren und in ne selbstgebastelte Kühlbox!!Festival erprobt!!
-
16. April 2008 um 18:04 Uhr #746491
::Hero::
TeilnehmerChristoph!;300423 said:
Bierfass einfrieren und in ne selbstgebastelte Kühlbox!!
Festival erprobt!!und wenn du mir jetz noch erklärst wie du gefrorenes bier aus dem fass bringen willst bin ich zufrieden, oder willste es runtermeieln vom klotz und dann in das glas schmelzen 😡
-
16. April 2008 um 18:04 Uhr #746487
Pommbaer
Teilnehmerdas verdirbt den geschmack – dann wirds zu süß.Glysantin wurde mal in Rotwein gefunden .. leider bildet es im Blut kristalle, was gehirn und herz nicht so dolle finden.
-
16. April 2008 um 18:04 Uhr #746494
McTrevor
Teilnehmertoybaer;300448 said:
Moin.NudelMC;300260 said:
Die Frage ist wie lange bleibt das eis Kühl bei ~30°
Volumen sind etwa 25 LiterBei ~30°C? Lange genug. Ja, das Bier wird schneller warm – aber der Durchsatz durch die beteiligten Personen dürfte bei derartigen Temperaturen auch ziemlich(!) hoch sein. 🙂
Na, ernsthaft – die Variante mit den 5l-Fässchen hat sich auch bei mir/uns schon bewährt. Sieht vielleicht nicht ganz so cool aus, ist’s aber letztlich doch. Und irgendwie ist mir anständig temperiertes Bier immer noch wichtiger als die Optik 😉
Grüße,
MarkusSo höre er auf diese weisen Worte, die in vielen Festivaljahren erprobt wurden oder er trinke lauwarmes Bier:!:
Bis dann denn!
McTrevor
-
16. April 2008 um 18:04 Uhr #746492
toybaer
TeilnehmerMoin.
NudelMC;300260 said:
Die Frage ist wie lange bleibt das eis Kühl bei ~30°
Volumen sind etwa 25 LiterBei ~30°C? Lange genug. Ja, das Bier wird schneller warm – aber der Durchsatz durch die beteiligten Personen dürfte bei derartigen Temperaturen auch ziemlich(!) hoch sein. 🙂
Na, ernsthaft – die Variante mit den 5l-Fässchen hat sich auch bei mir/uns schon bewährt. Sieht vielleicht nicht ganz so cool aus, ist’s aber letztlich doch. Und irgendwie ist mir anständig temperiertes Bier immer noch wichtiger als die Optik 😉
Grüße,
Markus -
16. April 2008 um 21:04 Uhr #746537
Pommbaer
Teilnehmerich wette, am 1. Mai ist sowieso ******* wetter, von daher scheiden Maitouren eh aus. Beim Kegeln gibts immer frisch gezapftes kühles bier ^^
-
20. April 2008 um 20:04 Uhr #747354
Elektroniker
TeilnehmerHi NuldelMc
hast du heute Mythbusters gesehen?
Das was du dort planst haben die mal gebaut.
Allerdingst haben die das Bier durch eine
Kupferrohrspirale, welche mit Trockeneis gekühlt wurde, geleitet.
Allerdings war der Erfolg nicht so groß….\D/Das Bierfaß mit nem CO2 Feuerlöscher runter zu kühlen ist wesentlich effektiver\D/
Propangas ist auch schön kalt das merke ich immer wenn ich mein Auto tanke
aber HALT wo Bier getrunken wird wird auch meistens geraucht[-X[-X[-X -
28. April 2008 um 23:04 Uhr #748966
NudelMC
TeilnehmerLogo hab ich die folge gesehen aber Trockeneis ist verdammt teuer (6Kg 20€ -.-) Und die doofe Kühlschlange is auch noch net da -.-Also wird es wohl auf die erprobte Bier in die Kühlbox mit ordinären Eiswürfeln rauslaufen …ABER UNTER PROTEST!
-
29. April 2008 um 7:04 Uhr #748999
McTrevor
TeilnehmerNudelMC;303118 said:
Logo hab ich die folge gesehen aber Trockeneis ist verdammt teuer (6Kg 20€ -.-)
Und die doofe Kühlschlange is auch noch net da -.-Also wird es wohl auf die erprobte Bier in die Kühlbox mit ordinären Eiswürfeln rauslaufen …
ABER UNTER PROTEST!Der Protest wird in köstlich kaltem Bier ertrinken! :+
Bis dann denn!
McTrevor
-
29. April 2008 um 11:04 Uhr #749013
Christoph!
Verwalter::Hero::;300447 said:
Christoph!;300423 said:
Bierfass einfrieren und in ne selbstgebastelte Kühlbox!!
Festival erprobt!!und wenn du mir jetz noch erklärst wie du gefrorenes bier aus dem fass bringen willst bin ich zufrieden, oder willste es runtermeieln vom klotz und dann in das glas schmelzen 😡
Festivals sind im Sommer und da ist es bekanntlich heiß, und glaub mir das Bier schmilzt sehr schnell. 5L sind nicht viel für ein paar Leute somit wird das Bier erst garnicht warm.
Wenn man regelmäßig ein Fass rausnimmt hat man immer kühles Bier.
Und wenn Du Dich jetzt noch frägst was man trinkt bis das erste Fass geschmolzen ist? Na Dosenbier aus der Kühlbox xDMag jetzt vllt. sein dass das nicht für jeden was ist, aber immerhin funktioniert das stromlos.
-
29. April 2008 um 15:04 Uhr #749045
::Hero::
Teilnehmerhabt ihr schonmal as von verdunstungskälte gehört (nasser wollsoken und ab in den wind wird recht kalt am fuß) warum nicht einen wollüberzug für das fass welchen man tropfnass macht und mit einem wentilator anbläst.
-
29. April 2008 um 16:04 Uhr #749051
McTrevor
TeilnehmerDa brauchst du dann direkt Strom für einen Ventilator. Außerdem sind so Wollsocken im Sommer auf einem Festival ruckzuck trocken. Deutlich schneller als es dauert ein warmes Bier auf halbwegs trinkbare Temperatur runter zu kühlen. Kalt mitnehmen ist wirklich der effektivste Weg!
Was auf Festivals auch meist noch geht, ist, die Bierdosen unter das Zelt zu packen. Dann hat man morgens wenigstens ein angenehm kühles, wenn auch nicht kaltes Bier.
Bis dann denn!
McTrevor
-
29. April 2008 um 19:04 Uhr #749101
mhh1102
Teilnehmer::Hero::;300413 said:
geht einfacher bei mc donalds kann man hingehen und fragen dann bekommt man auch nen eimer voll mit eis für 2€ oder so ist nicht sehr teuer.
da habt ihr aber nen tollen mcd bei euch,.. bei uns rücken die für kein gebot der welt nen eimer eis raus,…
-
7. Mai 2008 um 10:05 Uhr #750581
Dave
TeilnehmerUnd? Hat’s geklappt?Das mit dem Eisblock ist eh keine so dolel Idee, wenn dann Eiswürfeldie die mit Wasser auffüllt udn gut isoliert. Beim Eisblock würde früher oder später durch das Einfrieren wahrscheinlich die Kühlspirale dabei draufgehen.Gruß, Dave
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.