Leise Pumpe gesucht
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Leise Pumpe gesucht
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 6 Monaten von
Mr. Krabs.
-
AutorBeiträge
-
-
18. September 2017 um 16:09 Uhr #961060
Freezing
TeilnehmerHallo zusammen,
ich betreibe meinen Loop nun seit 2,5 Jahren mit einer Aquastream XT Ultra (damals gebraucht gekauft) und wenn es absolut still ist, dann höre ich das tiefe Brummen der AsXt.
Ich habe schon diverse Frequenzen der Pumpe durchprobiert und bei 50-55 Hz ist es am geringsten.
Ich glaube, dass mein Gehäuse tiefe Frequenzen verstärkt (ist ein Corsair Obsidian 750D) – es ist sehr massiv und hochwertig, aber hat vermutlich eine ungeschickte Eigenfrequenz.
Was ist denn im Jahr 2017 die Empfehlung für leise/unhörbare Pumpen? Die DDCs scheinen dafür nicht geeignet zu sein, sondern man liest immer von der Aquastream XT (wenn einen das tiefe Brummen nicht stört bzw. man es per Frequenzsteuerung weggeregelt bekommt) und der D5, die auf niedriger Stufe aus einem geschlossenen Gehäuse (was auch immer das heißen mag) nicht hörbar sein soll.
Empfehlungen für mich?
Danke und Grüße 🙂
-
18. September 2017 um 17:09 Uhr #964081
Christoph!
VerwalterWie wär’s mit nem Shoggy?
-
18. September 2017 um 17:09 Uhr #964083
Freezing
TeilnehmerSchlecht, weil bereits von Anfang an verbaut 😉
-
18. September 2017 um 20:09 Uhr #964088
Freezing
TeilnehmerHey Mr.Krabs,danke für die Antwort. Du bist also letztlich bei einer D5 PWM gelandet? Ist die “nur” leise oder in Deinem System nicht mehr hörbar? Auf welcher Stufe läuft sie? (ja, ich weiß, es ist PWM, aber welche Stufe wäre das bei manueller Steuerung?).Und das Corsair 800D hast Du nicht mehr? Das habe ich nicht so ganz verstanden in Deinem Posting.
-
18. September 2017 um 20:09 Uhr #964086
Mr. Krabs
TeilnehmerHatte auch mehrere Aquastreams. War auch immer zufrieden. Bis ich mir n Corsair 800D gekauft hab. Ich hab die Aquastream auch mit Shoggy nicht ruhig bekommen. Hab die Pumpe an 3 Stellen verbaut gehabt.
Leider dröhnte es an jeder Stelle. Anfangs hatte es auch leicht geklappert und geknarzt. Das Klappern kam von dieser Plastikklappe im Mainboard Tray für die Cpu Kühlermontage. Das Knarzen entstand durch die Abdeckung der Sata Schnittstelle.
Hab dann aber die Schnauze voll gehabt. Ich montiere doch nicht nur für ne Pumpe diese Plastikabdeckung ab:(
Bin dann auf Dual DDC umgestiegen. Bin leider nie richtig ein Freund von der Sirrende Klangcharakteristik der ddc geworden. Bin seit ca 2 Jahren nun auf dual D5 Pwm unterwegs und bin sehr zufrieden.
Für mich gibts nix besseres als D5 PWM.
-
18. September 2017 um 21:09 Uhr #964089
Mr. Krabs
TeilnehmerDas 800D hab ich nicht mehr. War davor jahrelang Mini itx Verfechter. Bin dann mal wieder auf was Großes umgestiegen. Bin aber wieder zurück zu mi n i itx.
Habe 2 D5 PWM. Laufen auf 1900 Umdrehungen ca.. Sind nur extremst minimal zu hören. Bin da sehr empfindlich. Brauche auch 2 Pumpen um auf mindestens 35 liter die Stunde zu kommen. Die Pumpen sind halt soweit runtergedreht.
Brauche aufgrund meines Kreislaufs (4 Mo-ra3 420 plus 6m Schlauch) 2 Pumpen. Hab mir die PWM Variante geholt, damit ich noch n bisschen weiter runter komme von der Drehzahl her. Wenn du dir ne D5 PWM holen solltest, dann nimm am besten die von Aquacomputer. Damit hast du dann keine Probleme zB mit nem Aquaero.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.