Leistungsenbruch bei Festplatten
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Laufwerke › Leistungsenbruch bei Festplatten
- Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 3 Monaten von
FF-Zer0 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Dezember 2006 um 14:12 Uhr #657032
drdope
TeilnehmerMcTrevor;194042 said:
Erklär mir als Laien mal bitte, was das obige Diagramm besagt, und welcher Teil dir da nicht gefällt… :-kZur Interpretation des Diagrammes:
Some Perspective
It is important to remember that seek time and transfer rate measurements are mostly diagnostic in nature and not really measurements of „performance“ per se. Assessing these two specs is quite similar to running a processor „benchmark“ that confirms „yes, this processor really runs at 2.4 GHz and really does feature a 400 MHz FSB.“ Many additional factors combine to yield aggregate high-level hard disk performance above and beyond these two easily measured yet largely irrelevant metrics. In the end, drives, like all other PC components, should be evaluated via application-level performance.
–> http://www.storagereview.com/articles/200611/ST3750640NS_2.html
Abgesehn von ner größeren Zahl an reallozierten Sektoren (die leider da sein dürfen) sieht das eingentlich imho OK aus…
-
30. Dezember 2006 um 14:12 Uhr #657028
McTrevor
TeilnehmerErklär mir als Laien mal bitte, was das obige Diagramm besagt, und welcher Teil dir da nicht gefällt… :-kBis dann denn!McTrevor
-
30. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #657111
bluefisch200
TeilnehmerDas Phänomen heisst=> Leistungseinbruch bei der festplatte.Wann trit es genau auf?
-
30. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #657110
drdope
Teilnehmervamp;194034 said:
ich beobachte das selbe Phenomen wie bei meinem alten System. HD Tune zeigt deutlich was ich meine und das spürt man beim kopieren oder beim laden in Spielen.Und welches deutlich spürbare Phänomen geht es hier?Das ist wohl die Frage ,die zu klären wäre…Am Diagram sieht erst mal nichts irgendwie ungewöhnlich aus…
-
30. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #657105
Hawk
TeilnehmerDas ist doch ein völlig normales Diagramm afaik.Es ist doch so das Festplatten immer mit der gleichen Geschwindigkeit drehen, also 7200 U/min meist.Im Außenbereich der Platten können viel schneller die Daten gelesen werden weil die relative Geschwindigkeit zwischen Kopf und Plattenoberfläche viel größer ist. Ist also physikalisch bedingt.Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/CAV z.B.Einfach mal nach hdtune Bildergoogeln ;)http://images.google.de/images?svnum=10&hl=de&lr=&q=hd+tune&btnG=Suchehttp://images.google.de/images?hl=de&q=hdtune&btnG=Bilder-Suche
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657139
Anonym
Inaktivalso ich denke, dass das bild normal ist, denn du musst beachten, dass die daten, wie hdtune zum schreiben und lesen nimmt, erst in den speicher geladen werden müssen, damit man was zum schreiben hat. so wie ich das sehe ist das die typische: „ich lade jetzt mal nach – und schreibe dann“ kurve
wie hawk schon erwähnt hatte, solltest du mal „vergleichsbilder“ bei google suchen: http://images.google.de/images?hl=de&q=hdtune&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=wi
die bilder, wo man eine dvd-brenner-ähnliche kurve sieht, stammen von laptop festplatten, welche meistens kleiner und langsamer sind.
soweit denk ich mir das …
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657143
vamp
TeilnehmerDer Ramspeicher ist langsamer als die Festplatte 😯
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657133
power
TeilnehmerEs geht um die Einbrüche bei ca 20% und 70%. Die sind nicht normal. Dass die Datenrate abnimmt ist normal.
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657141
drdope
Teilnehmervamp;194184 said:
Bin wieder online….Kommt schon, wenn die Datenrate so stark absinkt ist das doch nicht normal.Wie gesagt, die Einbrüche deuten auf reallozierte Sektoren hin, das ist aber nichts ungewöhnliches…Für den Defektfall einzelner Sektoren hält die Platte eine gewisse Menge an Ersatz-/Reservesektoren bereit (die liegen am Ende der Platte). Geht jetzt ein HDD-Sektor kaputt, werden statt dessen die Ersatzsektoren verwendet.Der LeseKopf spring dann lustig zwischen den beiden Punkten hin und her, die Datenrate bricht ein…
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657148
drdope
Teilnehmerdoppelpost…
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657138
vamp
TeilnehmerBin wieder online….
Kommt schon, wenn die Datenrate so stark absinkt ist das doch nicht normal.
Das ist ok: http://johanbas.cheapass.be/hdtune.jpg
Das wiederrum nicht: http://www.halfpast9.com/img/HDTune_Benchmark.png
Ist spürbar langsamer wenn man irgendwas kopiert oder wenn in Spielen geladen wird.
Mittlerweile geht es, aber was ich gemacht habe damit es wieder geht :-k
-
30. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657152
vamp
Teilnehmerdrdope;194188 said:
vamp;194184 said:
Bin wieder online….Kommt schon, wenn die Datenrate so stark absinkt ist das doch nicht normal.
Wie gesagt, die Einbrüche deuten auf reallozierte Sektoren hin, das ist aber nichts ungewöhnliches…
Für den Defektfall einzelner Sektoren hält die Platte eine gewisse Menge an Ersatz-/Reservesektoren bereit (die liegen am Ende der Platte).
Geht jetzt ein HDD-Sektor kaputt, werden statt dessen die Ersatzsektoren verwendet.Der LeseKopf spring dann lustig zwischen den beiden Punkten hin und her, die Datenrate bricht ein…
Ne, dann wäre das immer so. Ausserdem ziemlich unwahrscheinlich dass bei allen 3 Festplatten die Sektoren kaput sind
ps: dieses Tool kann testet auch auf die defekten Sektoren
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657174
FF-Zer0
Teilnehmerhast du schon mal defragmentiert hoert sich einfach nach unordnung an ….zumal die festplatte auch bei kleinen files arg zu kaempfen hat drum empfehle ich ein programm zur intelliegenten cache-verwaltung
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657176
vamp
TeilnehmerNein. Antivirus installiere und starte ich bei Verdacht. Mit der´restlichen Software ebenfalls, wie etwa „Automatische Defragmentierung“ bei O&O.
FF-Zer0;194236 said:
hast du schon mal defragmentiert hoert sich einfach nach unordnung an ….zumal die festplatte auch bei kleinen files arg zu kaempfen hat drum empfehle ich ein programm zur intelliegenten cache-verwaltung
Nein, noch nicht. Aber dann denke ich hätt ich nur zigzag statt hier und da einen einbruch.
Habe im Moment Windows auf einer Festplatte (Partition/FAT32/512byte.Cluster), Programme auf der 2 Platte (Partition/FAT32/512byte.Cluster) und Anwendungen von wo ich installiere auf der 3 (ntfs/4kb)
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657179
McTrevor
TeilnehmerSchreibt der Bench auch Werte auf die Platte? Wenn ja können deine Festplatten auch fragmentiert sein. In dem Fall muss sich der Kopf beim Schreiben (und danach auch beim Lesen) neu positionieren. Dabei würde die Datenrate auch sinken.
Bis dann denn!
McTrevor
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657170
drdope
TeilnehmerHast du im Hintergrund irgend ne Software laufen, die in unregelmäßigen Abständen auf deine HD zugreift?Evtl irgendwas, was auch schon auf dem alten Sys vorhanden war?
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657159
drdope
Teilnehmervamp;194202 said:
[Ne, dann wäre das immer so. Ausserdem ziemlich unwahrscheinlich dass bei allen 3 Festplatten die Sektoren kaput sindps: dieses Tool kann testet auch auf die defekten SektorenWieviel defekte Sektoren zeigt es denn an?–> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=321359&highlight=Raptor–> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=270551&highlight=RaptorDa wurd das Thema auch schon mal diskutiert….
-
30. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #657167
vamp
TeilnehmerGar keine sonst hätt ich es erwähnt 😀
YD
YS1
YS2
So sieht das jetzt aus
edit: getestet mit dem schnellsten Modus (unakkurat)
-
31. Dezember 2006 um 0:12 Uhr #657213
FF-Zer0
Teilnehmer„Aber dann denke ich hätt ich nur zigzag statt hier und da einen einbruch“ nein hdtune liest nur ein mal drueber (unabhaengig vom dateisystem)die einbrueche sind normal da windoof ja nebenbei rumackertdefragmentier mal!!!aktuell unter folter von 300tabs streaming ripping und mysql
-
31. Dezember 2006 um 10:12 Uhr #657246
vamp
TeilnehmerDas hat aber nichts mit Windows zu tun. Windows ist nur auf 1 Platte installiert, aber die Einbrüche sind bei allen 3 gewesen.
Jetzt laufen die 3 als IDE Laufwerke (UDMA5) und es ist alles ok. Sieh Screenshots oben
-
31. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #657390
FF-Zer0
Teilnehmersry die bilder in der mitte hatte ich uebersehenwas mir grad auffaelt ist das er im udma 2 mode leuft ❓ hmm…die einbrueche in hdtune hatte ich bei jedem system mit OSaußer bei denen wo ein platte ohne OS dran hing dort ist es glatt gewesen
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.