Linux Swap Partition gegen Swapfile ausgetauschen ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Linux/Unix › Linux Swap Partition gegen Swapfile ausgetauschen ?
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 10 Monaten von
xpmen99.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Oktober 2011 um 10:10 Uhr #499987
Obi Wan
VerwalterHallo Linux Cracks,
ich habe auf meinem Wetab Tablet eine Linux Swap Partition löschen müssen, damit ich ein zusätzliches Betriebssystem (windows 8) installieren könnte.
Leider startet jetzt das Linux Meego nicht mehr.
Gibt es eine möglichkeit, die Swap Partition gegen ein Swapfile auszutauschen ? wenn ja, wie funktioniert das ?
-
4. Oktober 2011 um 12:10 Uhr #903387
Obi Wan
Verwalterja genau, ich habe leider zu viele Partitionen und schon zu viel installiert, sodass ich jetzt den leichtesten Weg gewählt habe und nur die Swap gelöscht habe.
Das Linux startet jetzt aber nicht, obwohl genug RAM vorhanden ist.
-
4. Oktober 2011 um 12:10 Uhr #903390
ThaRippa
VerwalterDann kannst du nur das Windows plätten, und wieder ne Swappartition aus der Win-Partition machen. Dann sollte es wieder gehen, vorausgesetzt das Swapping adressiert nach dem /dev/hdxy-Schema und nicht nach UUIDs – weiß ich nicht.Swap-File geht anscheinend theoretisch. Aber dazu muss es erstmal wieder laufen. Hast du ein echtes Linux auf dem Tab? Dann könntest du dessen Swappartition nutzen.
-
4. Oktober 2011 um 12:10 Uhr #903386
ThaRippa
VerwalterÖhm…an sich startet ein normales Linux auch ohne Swap-Partition glaub ich mich zu erinnern. Wenns nicht bootet kannste auch nix ändern. Kannst du nicht die alte Swap wiederherstellen, dann unter Linux swapoff /dev/hdxy machen und so ohne Swap leben? Ob auch ein Swapfile ginge müsst ich selbst googlen. Aber warum überhaupt, gehen dir die Partitionen aus? Wenn nicht, verkleinere halt die Linuxpartition um den Platz, den das Swapfile belegen würde.
-
4. Oktober 2011 um 18:10 Uhr #903422
ulv
TeilnehmerIch glaube nicht, dass es am Swap liegt wenn der nicht mehr bootet.
Vermutlich hast du aus versehen einen Teil von Grub gelöscht. Versuch es mal mit einer Super-Grub-Boot-CD: http://www.supergrubdisk.org/
-
4. Oktober 2011 um 19:10 Uhr #903424
borsti67
Teilnehmerist die Swap-Partition denn auch in Deinem (wiehiessdasgleich) fstable entfernt? Wenn Du tatsächlich NUR die Partition gelöscht hast, wird die ja beim Booten trotzdem noch referenziert…
-
4. Oktober 2011 um 20:10 Uhr #903430
ulv
Teilnehmerborsti67;471000 said:
ist die Swap-Partition denn auch in Deinem (wiehiessdasgleich) fstable entfernt? Wenn Du tatsächlich NUR die Partition gelöscht hast, wird die ja beim Booten trotzdem noch referenziert…Das ist Linux normalerweise egal. Wenn die nicht richtig (mit Swap) formatiert ist dann lässt Linux die einfach weg.
-
4. Oktober 2011 um 20:10 Uhr #903431
borsti67
Teilnehmerah so. Nun ja, das Problem hatte ich zugegebenermaßen seinerzeit auch nicht, mein Linux mochte es nur nicht, wenn bei einem Update (wieder mal…) die INITRD-Zeilen fehlten. 🙁
-
17. März 2014 um 17:03 Uhr #944624
xpmen99
Teilnehmerkurztip: wenn genügend speicher nutze virtuelle /tmp (tmpfs)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.