Luftkühlung versagt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Luftkühlung › Luftkühlung versagt
- Dieses Thema hat 23 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 3 Monaten von
klafert.
-
AutorBeiträge
-
-
9. Juni 2007 um 19:06 Uhr #483221
spiqz
TeilnehmerHallo,
in meinem raum unterm dach herschen sagenhafte 32° und mein pc war heut zwar noch an aber der monitor nicht, nach neustart mit netzstecker ziehen ging der monitor für knapp 30 sek an und dann wieder aus, pc fuhr aber hoch laut tönen und boxensound
habe dann die grafikkarte wasserdicht im kühlfach verstaut für 10 – 15min und dann nochmals probiert, nun geht alles, es herschen folgene temperaturen:
Mainboard: 47°
CPU: 54°
AUX (vermutlicherweise graka): 32°
HDD: 32°es ist ein Pentium D 950, 2x 3,4GHZ nicht übertaktet, ein Zalman kühler (kp welcher genau) und hinten 2 gehäuselüfter á 80mm die rausblasen, seitlich bläst einer raus und oben einer rein, vorne kommt morgen noch einer der ebenfalls reinbläst. Graka ATI X1650XT, asus P5LD2 Deluxe
wie gesagt, das system stürzte so ab, die lüfter waren per steuerung aber alle auf 7V runtergedreht, ich dachte das reicht so.
nun habe ich bedenken bei diesen temperaturen im zimmer noch ordentlich spielen zu können, geschweige denn den pc ohne probleme laufen zu lassen.
habt ihr tipps für mich, die wärmeleitpaste ist noch frisch (von heute) aber das dürfte sich ja nur minimal ändern wenn sie 2-3 tage drauf ist.
Wasserkühlung kommt leider noch nicht in frage, zu hohe kosten.
gruß
manuel -
9. Juni 2007 um 21:06 Uhr #685647
Mr_Elch
TeilnehmerKeine Wasserkühlung, keine Tipps 😉
Ne also ich würd an deine Stelle vll den vorderen Lüfter wieder auf 12 Volt regeln. Lautstärke ist dann zwar höher, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass er nicht mehr abstürzt. 😉 Falls das immer noch net reicht, einen Lüfter nach dem anderen auf 12 Volt setzen. Und wenn das wirklich immer noch net reicht, dann… ja dann weiß ich auch net mehr weiter. 😉
Musst halt nen Kompromiss machen. Entweder silent und instabil oder laut aber stabil!
MfG JR
PS: Falls du die Lüfter stufenlos regeln kannst, einfach langsam hoch drehen. Aber mit dem der frische und noch etwas kältere Luft reinsaugt anfangen. 😉
-
9. Juni 2007 um 23:06 Uhr #685693
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerEin instabiler Rechner ist kein Zustand, da muss was getan werden!Mein Vorschlag:Neuer CPU-Lüfter: Scythe Mine, aktiv belüftet (Luftstrom richtung Heck oder NT gerichtet)Neuer GPU-Kühler: vllt. ein Arctic Cooling VGA SilencerAus akustischen Gründen könntest du noch deine 2x80mm Lüfter durch einen 120mm Lüfter ersetzen.Zu deinen GehäauseLüftern:Zu viele Köche verderben den Brei:1) Einblasende Lüfter sind unnötig: genügend Öffnungen an strategischen Stellen reichen, denn die abgesaugte Lüft wird durch ausreichend bemessene Öffnungen nachströmen2) Eindeutiger Luftstrom: Oben und Hintenoben solltest du auf jedenfall absaugen. Einströmen Lässt du die Luft durch offene Slotbleche unterhalb der GraKa, Bodenlöcher, Frontlöcher (unten, kült dann acuh die HDD), eventuell noch ein Loch unten in der SeitenwandHoffe dir geholfen zu haben, probiers doch einfach mal aus.grußniclas
-
9. Juni 2007 um 23:06 Uhr #685683
Poweruser
TeilnehmerZur Not: Wenn es der Platz zulässt, nimm das Seitenteil vom Gehäuse ab und stell einen Tischventilator davor.
-
10. Juni 2007 um 7:06 Uhr #685711
spiqz
TeilnehmerHallo,
also der pc insgesamt stürzt nicht ab, nur die grafikkarte versagt, der pc läuft noch aber der monitor ist halt aus, wenn ich ihn dann neustarte, und den netzschalter paar minuten auslasse, geht alles wieder, bis zu einer bestimmten zeit (meißtens nur paar sekunden bis minuten) und dann ist das bild wieder weg und der pc fährt normal hoch, hatte dann auch einen ventilator ins gehäuse blasen lassen und die graka im kühlfach kurz gekühlt, danach lief alles wieder, jetzt wo es noch kalt ist läuft auch alles bestens, sogar mit 7V auf allen lüftern (außer cpu lüfter)…
also ich werd heute einen frontlüfter einbauen, da ist zur zeit noch garkeiner, reinblasen tut nur einer von oben, dann seitlich einer raus und unterm netzteil 2 ebenfalls raus.
das system ist gerade mal 3 tage alt, mein athlon 1600+ hat die temperaturen bei knapp 32° unterm dach locker weggesteckt, der pentium hats wohl nicht so gern.
also cpu kühler ist ein zalman CNPS7500-CU ich denke der dürfte doch völlig ausreichend sein ?!
ich will jetzt am liebsten nen grakalüfter kaufen, nur ich finde nichts was direkt für die ausgeschrieben ist, evtl. könnt ihr mir ja helfen:
ATI X1650XT, wäre sehr nett, zeigt mir ruhig mehr, und evtl. noch kommentare warum welcher besser ist!
lautstärke ist garnicht so schlimm, wenn der pc halt etwas lauter ist juckt mich das nicht, auf lanpartys ists eh meißtens kälter und da kann ich die lüfter ja abstellen.
wegen lüfter ausprobieren wann der pc stabil läuft ist halt nicht so wirklich machbar, wenn wie gesagt hier oben 32° herschen und die graka aus geht (wie gestern) dann nützt es auch nichts wenn alle lüfter laufen… nur mitn ventilator gings dann halbwegs stabil, habe jetzt am fenster mal eine isolierfolie angeklemt, evtl. tritt dadurch weniger sonne ein.
dachgeschosse sind echt zum kotzen!temperaturen jetzt:
Mainboard: 38°
CPU: 48°
AUX (graka): 33°
hdd: 26°was mich hier wundert, wenn AUX wirklich die graka ist, das die temperatur immer so sekündlich mal kurz auf 50 geht dann auf 32 dann mal 40 und irgendwann pendelt sie sich mal bei 28 – 34° ein, warum?! der rest bleibt konstant
hdd ist übrigens von unten mit 2 x 40mm lüftern bestückt, die sollte denke ich keine probleme machen.
danke schonmal für eure tipps.
-
10. Juni 2007 um 9:06 Uhr #685714
Poweruser
Teilnehmer“AUX” steht für “auxiliary” und bezeichnet einen zusätzlichen Sensor. Es handelt sich nicht um die Graphikkarte, sondern um einen Sensor, der der irgendwo auf der (Haupt-)Platine platziert sein kann.
..und wenn es an der Graphikkarte liegt, dann wirst du entweder einen leistungsstärkeren Kühler verbauen oder sie zusätzlich belüften müssen.
-
10. Juni 2007 um 14:06 Uhr #685756
spiqz
Teilnehmerachso, dann hat die grafikkarte also garkeinen sensor…
naja das es an der grafikkarte liegt ist denke ich mal eindeutig, jetzt bei 29° raumtemp läuft alles noch stabil:
Mainboard: 41°
CPU: 50° – 51°
AUX: 31° – 32°
HDD: 29°mal sehen wenn die wärmeleitpaste morgen den 3. Tag drauf ist dürfte sich so langsam ja alles einpendeln, lüfter laufen jetzt alle auf volle pulle.
und wie gesagt, ich bräuchte unterstützung beim finden eines geeigneten grafikkartenlüfters für die X1650XT, ich weiss nicht welcher da rauf geht.
-
11. Juni 2007 um 0:06 Uhr #685885
Leni
Teilnehmergroßer passiv kühler, im sommer würde ich noch nen 80mm papst davor stellen sodass hinten unter der graka rausgeblasen wird. Wenns nicht so warm ist und im Idle sollte der Passiv reichen.
gruß Leni
-
11. Juni 2007 um 1:06 Uhr #685905
hyXfPRO
TeilnehmerSo in etwa ist der geeigneteste Luftstrom in einem PC…
(Korrigiert mich, wenns falsch ist, aber so hab ich es gelernt!)
-
11. Juni 2007 um 12:06 Uhr #685933
spiqz
Teilnehmerso schauts bei mir ja auch aus, nur bei mir bläst der zalman cpu kühler noch seitlich weg daher hab ich seitlich noch einen rausblasenden 80mm lüfter, aber wenn der aus ist ändert sich an den temperaturen nichts, vorne und hinten sind wie gesagt 2, rein und rausblasend.
mitlerweile vermute ich das irgendwas mit der wärmeleitpaste nicht hin haut, leider will ich das aber noch nicht nachsehen weil im raum meißtens immer temps von an die 30° herschen und somit die cpu auch meißtens bei knapp 50° hängen bleibt… es kann aber ja nicht sein das beim cod2 zocken mir einfach wieder der bildschirm ausgeht, die grafikkarte wird doch wohl einiges mehr abkönnen müssen.
-
11. Juni 2007 um 15:06 Uhr #685972
The_Rocker
Teilnehmerspiqz;231700 said:
in meinem raum unterm dach herschen sagenhafte 32°Die Umgebungstemperatur ist ziemlich hoch!
Das macht natürlich eine effektive Kühlung wesentlich schwieriger, weil eine Kühlung um so besser arbeitet, je höher die Differenz zwischen Umgebung und zu kühlenden Komponenten ist.
Ich würde CPU- und GPU-Kühler gegen stärkere Modelle auswechseln…:-k
-
11. Juni 2007 um 15:06 Uhr #685975
spiqz
Teilnehmerist der Zalman CNPS7500-CU denn so schlecht als cpu kühler?! er hat auch den bekannten fanmate2 dazu, kann ihn von 1100u/min auf 2450 u/min regeln, und hab dafür schon 35€ bezahlt und wollt mir nicht jetzt extra schon wieder nen anderen holen
grakakühler wollt ich den Zalman VF 900 CU nehmen, ist der ok oder sollt ich wirklich lieber diesen passiven heatpipekühler nehmen ?! geräusche machen mir nicht soviel aus.
und meint ihr die 50° der cpu liegen tatsächlich an der hohen raumtemp oder stimmt da was mit der wärmeleitpaste nicht ? es war die MX-1 von ich glaube arctic cooling…
wie gesagt bin für verbesserungsvorschläge die sich preislich in grenzen halten sehr erfreut, wakü kommt noch nicht in frage…
-
11. Juni 2007 um 16:06 Uhr #685976
DeriC
Teilnehmerdie Zalmänner reichen auf jeden Fall, gibt zwar schon bessere aber die Funktionalität sollte auch bei den jetzigen gewährleistet sein. Mit nem Passivkühler wärst du sehr schlecht beraten, da dabei die Umgebungstemps eine noch größere Rolle spielen. Da die Umgebungstemperaturen bei dir recht hoch sind, würd ich die herrschenden Temps bei dir in der Kiste als fast normal erachten, stabiler Betrieb natürlich vorausgesetzt. Ich würd auf jeden Fall trotzdem die WLP mal überprüfen und ggf neu machen, dabei den Abdrucktest nicht vergessen, ob auch die Gesamtfläche der Chips Kontakt haben. Wenn die Kiste dann immer noch abschmiert würd ich das Problem evtl an anderer Stelle vermuten
-
11. Juni 2007 um 20:06 Uhr #686066
spiqz
Teilnehmerso mir ist die ati heut durchgeknallt, 1x langer beep 3x kurzer beep vom bios, speicher oder anschluss defekt, nen computerhändler hats auch getestet, auch bei ihm kaputt.
hab mir jetzt eine 8500GT 512mb DDR3 gegönnt, was solls, die graka zeigt wenigstens wie heiß sie ist, 49° bei 48° cpu temp, 39° mb temp und 30° raumtemp ist das alles soweit ok denke ich. da kann man nicht mehr viel kühlen!
danke aber für eure unterstützung
-
11. Juni 2007 um 21:06 Uhr #686114
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerSchade drum.Kühl ist sie, aber auch leise?Für Karten ohne Sensor gibts noch das Finger-Termometer oder auch “FingerSenfu” genannt. Wenn man sich die Finger verbrennt isse zu heiß ;).Dann viel Spass mit der neuen Hardware.grußniclas
-
11. Juni 2007 um 23:06 Uhr #686151
davidzo
Teilnehmernaja, der zalman 7500cu ist aber schon arg betagt.wo haste denn dein system her von vor drei tagen, das klingt mir alles wie vor 2 jahren…Für einen Penditum D 950 sind deine temps verdammt gut, der zalman ist da schon ziemlich unterdimensioniert…Wieso zummteufel hast du dir einen 950er gekauft anstatt einen kühlen stromsparenden Core2duo der noch dazu mehr leistung bringt. die kleinen c2ds kosten in etwa soviel wie die größeren pentium Ds. ansonsten wären da noch athlon64X2s, die den Pentium Ds zu lebzeiten die hölle heiß gemacht haben, den kleinsten bekommt man schon für 55€ und der wird kaum warm.Bei nem Pentium D und sommerlichen dachbodentemps ist ne wakü aber eigentlich schon Pflicht, überlegs dir, es erspart eventuell ne Menge Ärger.Die X1650xt ist ne ganz gute mainstreamkarte, eigentlich unwahrscheinlich dass die beid em radaubruder dadrauf überhizt. Mögliche Aftermarket Kühllösungen:ZEROtherm GX810Thermalright V-1 UltraZalman VF 900 CU Titan VGA Kühler Twin TurboRevoltec Graphic Freezer Pro VGA CoolerVon arctic cooling gibt es anscheinend keine Lösungen für diese midrangekarte. Die Revolteclösung und die titan sind allerdings sehr günstig und können sehr performant sein. beim revoltecckühler könnte bessere wärmeleitpaste für die heatpipes verwendet werden sowie ein besserer Lüfter. mit ein paar modifikationen sind diese Kühllösungen jedenfalls performanter als die teureren kupferkühler von zalman und zerotherm. letztere geben out of the box wohl aber das bessere gesamtergebnis. der V1 ultra von thermalright ist schon etwas betagt und teilweise billiger zu haben (etwa bei pc-cooling) als der msrp, aber bnach wie vor ein hervorragender aftermarketcooler. thermalright macht eben nie halbe sachen…EDIT: apropos: Deine neue Graka ist passend zur CPU eine noch größere Krücke. Die X1650xt war rund doppelt so fix wie ne 8500GT. Die 8500GT wird meistens selbst von einer x1300xt geschlagen, liegt eher auf x1300pro niveau. solche Karten mit 512mb ram auszustatten ist eine todsünde in meinen augen, aber wie man sieht fallen dadurch immer mehr leute drauf rein. chippower hat die karte kein bisschen, aber immerhin directX10 sagt man sich dann… (und stellt stalker auf den directX 8.1 pfad weil nichteinmal genügend Leistung für DirectX9.0 vorhanden ist LOL)
-
13. Juni 2007 um 18:06 Uhr #686478
klafert
Teilnehmermach so
8500 sofort zurückschicken
und dir entweder ne 8800 gts (320mb) standartkühler ist gut oder eine x1950 pro (512mb) zu holen powercolor hat für letztere eine gute kühllösung impetto
-
23. Juni 2007 um 3:06 Uhr #615582
spiqz
Teilnehmerja die graka ist nicht der knaller, aber reicht vorerst!
warum der D950, naja ganz einfach kam günstig dran, 105€ für den prozessor dürfte doch ok sein?!
wollte nen c2d aber die haben mir zuviel gekostet, da es dort schon min. ein E6XXX sein sollte …
hole mir aber im januar 08 dann dafür was besseres…
naja und die 8500Gt einfach zurückbringen? glaube nicht das dass noch geht, zumal ich kein geld habe mir ne andere X1650 zu besorgen, ach übrigens, die 1650 war nur eine Pro keine XT, hatte mcih vertan!
aber hab die ati eingeschickt, mal sehen was garantie dazu sagt.
vielen dank euch trotzdem. was ist an den Pentium D eigentlich so schlecht ?!
-
23. Juni 2007 um 8:06 Uhr #614871
r00t
Teilnehmerpentium D : laut geizhals: (typische Leistungsaufnahme): 95W, maximale Aufnahme: 144W kein wunder das ding verbrät strom ohne ende….aber das hätt ich dir vorher auch schon sagen können ;)Pentium D kannste voll vergessen^^
-
23. Juni 2007 um 12:06 Uhr #612921
klafert
Teilnehmerein e4300 ist schneller als dein d950
du darfst 14 tage lang alles ohne grund zurückschicken und kriegst dein geld wieder und davon kaufst du dir eine x1950 pro mit 512mb…
naja musst du wissen
-
23. Juni 2007 um 16:06 Uhr #610117
spiqz
Teilnehmerwarum ist der 4300er besser?beide nen fsb von 800mhz aber der e4300 nur 2×1,8ghz und der 950 2x 3,4ghz und der 950 hat sogar 4MB LC2 cache der 4300er nur 2MB?worin unterscheiden sich die core2duos eigentlich hauptsächlich zu den pentium d?
-
23. Juni 2007 um 16:06 Uhr #610119
VJoe2max
Teilnehmerspiqz;234466 said:
warum ist der 4300er besser?beide nen fsb von 800mhz aber der e4300 nur 2×1,8ghz und der 950 2x 3,4ghz und der 950 hat sogar 4MB LC2 cache der 4300er nur 2MB?worin unterscheiden sich die core2duos eigentlich hauptsächlich zu den pentium d?Die C2D´s haben eine wesentlich effizientere Architektur. Der Pentium D basiert noch auf der alten und ineffizienten NetBurst Architektur, die Intel hauptsächlich deshalb eingeführt hatte, weil damals noch der MHz-Wahn vorherrschte. Mittlerweile hat Intel den Schuß gehört und mit den C2D eine effizente Architektur auf die Beine gestellt, die den bis dahin wesentlich besseren AMD-Prozessoren das Wasser reichen kann und sie sogar übertumpft. Zudem sind C2D echte Dualcore CPU´s während der Pentium D nur aus zwei einzlenen DIEs zusammengeschnipselt wurde.Kurz, fast alle C2D sind schneller als ein Pentium D und verbraten dabei viel weniger Energie. Die Cache-Größe ist dabei genauso wenig ausschlaggebend wie die Taktfrequenz. Edit:Die Architektur des C2D kann in direkter Linie vom Pentium III abgeleitet werden. Allerdings wurde das Design in der Zwischnezit schon sehr umfassend umgekrempelt. Hätte Intel nicht den Fehler begangen NetBurst einzuführen, hätten wir heute womöglich noch viel effizentere Prozessoren zur Verfügung. – Wie dem auch sei… Ich bin sicher AMD wird bald nachlegen was Effizenz angeht.
-
23. Juni 2007 um 17:06 Uhr #609825
hyXfPRO
Teilnehmerist eigentlich der 4300er oder der 6300er besser?
-
23. Juni 2007 um 18:06 Uhr #608641
VJoe2max
TeilnehmerhyXfPRO;234482 said:
ist eigentlich der 4300er oder der 6300er besser?6300 ist “besser” – hat mehr Cache. Im Endeffekt kaufen viele diese Modelle aber hauptsächlich weil sie sich als jeweils kleinstes Modell sehr gut übertakten lassen. Dabei spielt das jeweilige Stepping eine große Rolle. Prinzipiell basieren die 4X00er und die 6X00 aber auf der gleichen Architecktur und derzeit sogar auf dem gleichen Kern. Insofern sind die 4X00er einfach nur 6X00er bei denen ein Teil vom Cache deaktiviert wurde (z.B. weil er nicht funktioniert hat oder den Takt nicht schaffte). Alle C2D, egal ob 4X00er oder 6X00er werden derzeit afaik aus denselben Wafern geschnitten.Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.