Macbook gebraucht kaufen?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Notebooks, Handys und mobile Hardware › Macbook gebraucht kaufen?
- Dieses Thema hat 40 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 3 Monaten von elkloso aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. August 2013 um 11:08 Uhr #502520elklosoTeilnehmer
Hallo Leute,
ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken mir ein gebrauchtes Macbook zuzulegen, da ich von der OSX Oberfläche begeistert bin, besonders die Einbindung von iMessage, Kontakte, Facetime und co, was ja auch einwandfrei mit dem Handy synchronisiert.
Ich war eig. immer Apple Gegner aber der Wechsel von Android (nach 5 Androidgeräten) auf iOS hat mich schon begeistert. Zur Zeit habe ich einen Hackintosh und der läuft auch schon ganz geil.Jetzt überlege ich mir für unterwegs ein Macbook zuzulegen, da mein T61 mir zu langsam wird. Gebraucht wird es wohl für AutoCAD u.ä. (Uni) sowie für nebenbei etwas Photoshop/Dreamwaver (die haben doch auch Displays mit echter Farbdarstellung wie IMacs oder?) und halt für Cubase/Logic.
Was meint ihr, ist das überhaupt sinnvoll? Wenn ja wie alt sollte das Gerät max sein?
-
15. August 2013 um 15:08 Uhr #939087elklosoTeilnehmer
Also ich nutz zu Hause momentan einen i5 2500k mit 4GB DDR3 1066, GTX460 und einer 840Samsung SSD und habe eig. keine Probleme. Ich denke es kommt auch immer auf die Anwendungen an, wenn dann die Graka noch Ram abgreift könnte es echt knapp werden.
-
15. August 2013 um 15:08 Uhr #939085elklosoTeilnehmer
Ja also für nen gebrauchten würde ich max 800€ hinlegen, wenns ein 13″ ist. SSD kostet ja nochmal 100€ und Ram Erweiterung muss man schauen, die haben doch alle schon 4GB so wie ich das sehe. Eine Unterstützung von Mountain Lion sollte schon vorhanden sein. Core2Duo ist mir eh zu alt. Ein i5 wäre nett.
-
15. August 2013 um 15:08 Uhr #939084ThaRippaAdministrator
Sinnvoll, wenn du OSX haben willst und nicht viel basteln. Denn es gibt ja auch Hackbook Pros ;)Ich würde nichts nehmen, was noch einen Core2irgendwas nutzt, und dann gleich nen neuen Akku, ne SSD/Hybridplatte und ne RAM-Erweiterung einplanen. Ja, die Bildschirme sind gut, aber einen matten zu bekommen wird schwer (falls du sowas brauchst).Die Teile verlieren ja recht langsam an Wert, daher kann es sein, dass z.B. ein aktuelles 13″ MacBook Air günstiger kommt als ein gleichschnelles 13″ MacBook Pro von vor 2 Jahren. Bei dem kannst du dann aber noch die Platte gegen ne SSD tauschen und das RAM aufrüsten, und hast evtl. ne „echte“ Grafikkarte drin. Was ist denn dein Budget?
-
15. August 2013 um 15:08 Uhr #939086ThaRippaAdministrator
Da i5 ja nicht gleich i5 ist (die mobilen haben ja meißt nur 2 Kerne :/ ) schau genau hin. 4GB würden mir zum Arbeiten nicht reichen.
-
18. August 2013 um 11:08 Uhr #939129elklosoTeilnehmer
Was wäre denn eine Alternative an Windowslaptop? Preismäßig sollten die ja deutlich günstiger sein.
-
18. August 2013 um 16:08 Uhr #939134elklosoTeilnehmer
Hmm dachte ich mir schon, dass es da mies aussieht. Jetzt habe ich gelesen AutoCAD soll aufm Mac nicht so super laufen also müsste da dann Bootcamp ran. Was mich halt begeistert ist das Gesamtpaket aus Alubody, IPS Display, gutem Workflow, iOS Anbindung,…
-
18. August 2013 um 16:08 Uhr #939132ThaRippaAdministrator
Wenn du die gleiche Qualität haben willst, nicht viel. Du kannst mal nach Den ersten Ultrabooks schauen. Ist aber nicht das selbe, gerade wenn du das Touchpad nutzen möchtest.
-
18. August 2013 um 17:08 Uhr #939137ThaRippaAdministrator
Naja oder parallels. Müsste man schauen ob das performt. Es bleibt dabei: wenn du ein MacBook suchst wirst du keinen anderen Hersteller finden, der das gleiche bietet. Unibody, IPS und OSX geht zwar auch billiger, aber dann halt nicht ganz legal und nicht ohne Gefrickel.
-
18. August 2013 um 18:08 Uhr #939140elklosoTeilnehmer
Ja die Optik bei Apple ist halt 1A. Wie sieht dass denn mit der Zuverlässigkeit aus? Ich muss ehrlich zugeben ich war immer Apple Gegner, hab mir dann aus Stabilitätsgründen ein Iphone 4 gekauft. Dann mal den Hackintosh gebaut und getestet und mich iwie in die Einfachheit von OSX verliebt. Nur der Preis hält mich davon ab, dass ich zu überstürzt jetzt eins kaufe. Ein MUltiboot mit Windows XP sollte doch gehen oder? Weil ich hab hier die Software zum OBD auslesen noch auf meinem T61.
-
18. August 2013 um 18:08 Uhr #939139ThaRippaAdministrator
Naja IPS hat Dell in seinen Precisions z.B. auch. Die sind aber etwas schwerer und deutlich weniger hübsch.
-
18. August 2013 um 18:08 Uhr #939138elklosoTeilnehmer
OSX könnte ich noch drauf verzichten, auch wenn ichs geil finde. IPS ist halt schon cool, gerade weil ich 3 Websites betreue und das wohl noch mehr wird in nächster Zeit.
-
18. August 2013 um 20:08 Uhr #939146ThaRippaAdministrator
Bootcamp. Natürlich geht das.
-
18. August 2013 um 20:08 Uhr #939150elklosoTeilnehmer
Ich hätte schon verdammt viel Spaß an so einem 2011er Macbook. REichen 13″ oder solltens 15 sein? Mein EEE-Pc war mir damals zu klein, der hatte glaube ich 10″
-
18. August 2013 um 20:08 Uhr #939151ThaRippaAdministrator
Das kann dir keiner sagen. Geh zu Apple oder Gravis oder zur Not in einen größeren Mediamarkt und probiere es aus. Ein 15″ ist weniger portabel, aber die 13″er haben ne vergleichsweise kleine Auflösung afaik. Das 13er MBA hat komischerweise ne bessere.
-
1. September 2013 um 12:09 Uhr #939462elklosoTeilnehmer
Also ich habe mich jetzt soweit entschieden, dass es auf jeden Fall ein MBP wird mit i* CPU. Die Frage ist jetzt nur noch ob 13,3″ oder 15″. 13,3″ ist wohl portabler und günstiger aber ich habe Angst, dass mir da der Platz ausgeht. Meibn 15″ 4:3 Thinkpad ist mir deutlich zu klein vom Bildschirm her.
-
4. September 2013 um 10:09 Uhr #939563ThaRippaAdministrator
Aussehen ist eine Sache. Wie sie sich tatsächlich anfühlen eine andere. Und wie das ganze dann in zwei Jahren aussieht, wenn bei den Ultrabooks der Lack von den Plastikteilen abgeht und das Display wackelt…
-
4. September 2013 um 10:09 Uhr #939557elklosoTeilnehmer
Mich haben jetzt die üblichen Applebasher verunsichert, von wegen dass ein vergleichbares Ultrabook günstiger wäre und ne Nvidia Quattro besser zum Arbeiten und besser zum „Reparieren“…. Was ich jetzt aber immer noch als Vorteil sehe sind die Kleinigkeiten, wie der Magsafe Anschluss fürs Netzteil oder die hohe Wertstabilität,… Aber wie gesagt im Moment bin ich verunsichert. Auf frickelei hab ich im Moment kein Bock mehr. Ich nutz Windows seit 98 und es geht mir mehr und mehr auf die Nerven mit der komischen Rechteverwaltung (Admin ist kein Admin mehr) und da muss an der Registry rumgespielt werden und da startet was nicht, weil Kaspersky an ist…. Und dann läuft alles mal, man ist was am machen und zack Bluescreen.
-
4. September 2013 um 10:09 Uhr #939562elklosoTeilnehmer
Okay ich weiß worauf du hinauswillst. Nicht umsonst sieht das Lenovo U410 aus wie ein Macbook. Ich hab ein Thinkpad und das klappert und biegt sich an allen möglichen Teilen und die T-Reihe war auch nciht gerade günstig.
-
4. September 2013 um 10:09 Uhr #939564elklosoTeilnehmer
Ja klar. Ich meinte das eher so, dass sie nicht umsonst zumindest den Look, des Macbooks und Unibody kopieren. Ich war schon immer ein Unibody Fan und hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Apple und der Qualität gemacht. 08 oder 09 hatte ich in den USA Zeit einen Imac G5(?) in eienm Hotel in San Franzisko zu testen und die waren schon geil. Denke seit dem wurde alles noch besser.
-
4. September 2013 um 10:09 Uhr #939561ThaRippaAdministrator
Lass dich von den Leuten nicht verrückt machen. Geh in nen Blödmarkt. Spiel auf nem MacBook herum mit dem Touchpad, surfe ein bisschen umher, nimm es auch mal in die Hand. Dann geh zu den Ultrabooks rüber. Heb eins an, klapp es zu, dann wieder auf. Stell es hin und surfe ne Runde mit dem Touchpad. Und jetzt stell dir ein zwei Jahre altes, baugleiches Gerät vor.
-
5. September 2013 um 17:09 Uhr #939609elklosoTeilnehmer
So ich hab mir heute mal das 13″ Air sowie das 13″ Pro und das 15″ Pro angeschaut. Was mir etwas komisch vorkommt, warum kostet das 13″ Pro deutlich mehr als das 13″ air bei ähnlicher Leistung und schlechterer Auflösung? Das 13″ Pro fand ich schon schick, aber ich glaube das 15″ ist zum Arbeiten angenehmer nach einiger Zeit, wobei man beim 13″ auch viel sieht. Das 15″ ist natürlich deutlich teurer, denkst du der Aufpreis lohnt sich?
-
5. September 2013 um 20:09 Uhr #939614ThaRippaAdministrator
Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Hat halt ein paar Optionen mehr und afaik eine richtige Grafikkarte. Wobei halt die iGPU der aktuellen MBA auch schnell genug sein sollte.
-
3. Oktober 2013 um 9:10 Uhr #940335elklosoTeilnehmer
Also ich wollte dich mal auf dem Laufenden halten. Ich hatte mir ein 2012er Macbook Pro 13″ gekauft, welches natürlich nicht ankam und der Verkäufer meldete sich nicht mehr. Jetzt habe ich mein Geld von Paypal zurück und frage mich obs wirklich ein Mac sein soll, aber eine wirkliche Alternative fälllt mir auch nicht ein, ich meine Ultrabooks sind meist teurer auf dem Gebrauchtmarkt (weniger Angebot) und dafür noch schlechter verarbeitet.
-
3. Oktober 2013 um 10:10 Uhr #940340elklosoTeilnehmer
Hmm also was ich so an Youtube Videos gesehen hab, ruckeln die CAD Anwendungen selbst auf MBP, leider steht das genaue Modell nicht dabei. https://www.youtube.com/watch?v=_af4e21Si2EDa stelle ich mir dann die Frage ob das überhaupt Sinn macht. Denn wenn das Mac mir nicht mehr bringt, als mitschreiben zu können, das hält auch noch mein T61 aus und mit Stift bin ich da deutlich schneller 😀
-
3. Oktober 2013 um 10:10 Uhr #940341ThaRippaAdministrator
Ist halt keine Workstation. Wie im Übrigen alle Ultrabooks. Wenns wirklich CAD-Power sein muss, dann gibts keine billige, leichte, flache Version.
-
3. Oktober 2013 um 10:10 Uhr #940339ThaRippaAdministrator
Hmm. Da musst du Googlen. Angeblich wird die Kiste recht schnell heiß wenn die iGPU zu tun hat. Aber welche CAD-Anwendung unterstützt intel-GPUs? Jedenfalls die 2.6GHz Turbo kann man dann vergessen 😉
-
3. Oktober 2013 um 10:10 Uhr #940337elklosoTeilnehmer
Ja an das MBA dachte ich auch schon, da sind die Preise deutlich besser bzw. ich bekomme neuwertige Geräte die noch Apple Care haben. Ich hatte auch mal einen Test gelesen in dem die These aufgestellt wurde, dass ein MBP 13″ Zoll keinen Platz mehr auf dem Markt hat, da man für 13″ das Air nehmen sollte oder halt ein 15″ Pro. Allerdings frage ich mich immer noch, ob die CPU und GPU des MBA für CAD Anwendungen ausreichen wird.Ich glaube das war die Review: http://mac-harry.blogspot.de/2012/12/test-macbook-air-2012-gegen-macbook-pro.html
-
3. Oktober 2013 um 10:10 Uhr #940336ThaRippaAdministrator
Ich weiß nicht ob dir das weiter hilft aber ich werde mir zu Weihnachten das aktuelle 13″ MBA in der kleinsten Ausstattung kaufen. Neu. Bei Amazon. So kann ich es auch nach 1 1/2 Jahren noch zurückgeben und reklamieren wenn was ist.
-
3. Oktober 2013 um 11:10 Uhr #940343elklosoTeilnehmer
Hmm naja zuhause hab ich ja einen i5 2500k mit 8GB Ram, GTX 460 GPU und SSD, da steht mir genug Power zur Verfügung, aber ich denke es wäre nicht schlecht wenn ich in der Uni oder auf der Zugfahrt (1 1/2h) etwas machen könnte und ich denke, wenn es nur ruckelt, machts auch keinen Spaß.
-
3. Oktober 2013 um 12:10 Uhr #940347ThaRippaAdministrator
Versuch doch, mit denen zu reden. Sag du willst Parallels testen. Das haben die bestimmt da. Ehrlich gesagt würde ich mir wegen CAD aber keine Gedanken machen. Ich hatte das auch an der Uni. Ich hatte das Programm auch zu Hause, aber wir sind viel lieber in die Uni gegangen für die „Hausaufgaben“. Denn dort gab es Mitschüler und vor allem Instruktoren die man fragen konnte, wenn das System mal wieder nicht gemacht hat, was man sich vorgestellt hatte.
-
3. Oktober 2013 um 12:10 Uhr #940344ThaRippaAdministrator
Könntest du aber sicher in einem Applestore ausprobieren. Die Anwendung von einem Stick installieren, natürlich in Absprache mit denen. Dann ein fertiges Modell mit haben und das Laden.
-
3. Oktober 2013 um 12:10 Uhr #940346elklosoTeilnehmer
Naja glaub nicht, dass das geht, weil die meisten lassen AutoCAD ja unter Bootcamp laufen, da die OSX Version nicht so der Hammer sein muss und ich kauf mir ja auch nicht extra die OSX Version um sie im Applestore zu testen. Ich möchte halt etwas vorrausschauend kaufen, weswegen ich mir etwas unsicher bin. Was im Studium auf jeden Fall Pflichtkurse sind ist C++ Programmierung und CAD, weshalb wohl eher Windows sinnvoller wäre lt. versch. Leute. Auf der anderen Seite mag ich jedoch Logic und würde das gerne benutzen und ich mag die Verarbeitung von Macs und OSX.
-
3. Oktober 2013 um 13:10 Uhr #940349ThaRippaAdministrator
Bull. Die Sprache schreiben und kompilieren kannst du auf jedem OS. Wobei es natürlich sein kann, dass ihr .net einsetzt. Und das ist windoofig. Unis setzen aber auch gern auf Open Source. Eclipse zum Beispiel. Und zur Not Windows booten ist ja leicht. CAD in der Bahn auf winzigen Tischen während alles wackelt halte ich dagegen für schwierig. Tippen kann man da ja, aber präzise mit der Maus arbeiten?
-
3. Oktober 2013 um 13:10 Uhr #940348elklosoTeilnehmer
Okay ja das stimmt auch wieder, das Problem ist halt, dass ich wie gesagt 1 1/2h bis zur Uni mit der DB fahre und die Anbindung sehr dürftig ist 😀 Aber zuhause hab ich ja sowieso einen guten Rechner dafür, es ging mir eher darum, dass ich unterwegs etwas machen kann, besonders da ich mir jetzt auch nicht sicher bin, wie das mit C++ aussieht? Das ist doch eig. eher für Windows gedacht und oft in Verbindung mit .Net oder?
-
3. Oktober 2013 um 14:10 Uhr #940350elklosoTeilnehmer
Ja stimmt da hast du auch wieder recht… Da würde ja prinzipiell das Air reichen. An .Net glaube ich eigentlich nicht, da es bei meinem Studiengang eher um die Programmierung von Mikrocontrollern später gehen wird, wobei ich sagen muss, dass ich von C++ auch wenig Ahnung habe. Ich zitier mal das Modulhandbuch „…neben den notwendigen Werkzeugen (Editor, Compiler, Linker, Librarian, Debugger, Make, Revision Control, integrierte Entwicklungsumgebung) wird die Programmiersprache C++ aus Sicht der objektorientierten Programmierung vermittelt.“
-
11. Oktober 2013 um 16:10 Uhr #940530elklosoTeilnehmer
So ich habe jetzt ein MBP 13,3″ Ende 2011 für 570€ gekauft. 200 Ladezyklen und in sehr gutem Zustand. Ich bin begeistert und benutze fast nur noch das Ding anstatt meines Desktoprechner. Logic, PS, Dreamwaver, läuft alles super. Selbst Bioshock Infinite läuft, aber das hab ich nur kurz getestet und dann wieder deinstaliiert, ist ja kein Gamingnotebook.Kannst du mir eine gute Tasche empfehlen? Am besten ohne Reißverschluss und relativ günstig. Hab im Rucksack nur eine 15″ Tasche und hab Angst, dass meine Wasserflasche mal ausläuft.
-
12. Oktober 2013 um 11:10 Uhr #940545ThaRippaAdministrator
Von Taschen hab ich keine Ahnung. Dein MB klingt gut. Wie lange hält der Akku denn so durch mit Sandy?
-
12. Oktober 2013 um 12:10 Uhr #940550elklosoTeilnehmer
Also die akkulaufzeit beträgt so im normalen Gebrauch ca 4-5h. Bei Vollast wie Logic mit 2usb Geräten ist bei ca. 1-1 1/5 Schluss.
-
12. Oktober 2013 um 14:10 Uhr #940552elklosoTeilnehmer
Ja unter Volllast kommt der glaube ich eh nicht in einer Vorlesung. Ausser sie wäre so langweilig, dass ich Bioshock oder Portal zocke 😀 😀
-
12. Oktober 2013 um 14:10 Uhr #940551ThaRippaAdministrator
Klingt doch gut! Volllast für eine Vorlesung reicht.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.