MacMini (mid2011) mit 16GB, SSD & HDD = ca. 17W
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Energie & Stromspar – PC Systeme › Vorstellung von Stromspar – PCs › MacMini (mid2011) mit 16GB, SSD & HDD = ca. 17W
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 10 Monaten von
Renovatio aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. März 2012 um 14:03 Uhr #500960
drdope
TeilnehmerHab die Tage mal meinen Mini ein weiteres Update gegönnt.Ausgangsbasis was das „mittlere Modell“ mit mobile Core i5 2,5GHz und Radeon 6630MZusätzlich habe ich noch folgendes „nachgerüstet“:
- Crucial m4 SSD 128GB, 2.5″, SATA 6Gb/s
- Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 16GB PC3-10667S CL9
- iFixit Mac Mini Dual Hard Drive Kit
- Samsung Spinpoint M8 1000GB, SATA II
In der Basiskonfig mit 4GB RAM und einer 500GB 5.4K HDD lag der Stromverbrauch bei ca. 14W im idle. Durch die zusätzlich installierte Hardware, ist er auf ca. 17W idle-Verbrauch angestiegen (damit kann ich angesichts der Performance gut leben -> der kleine rockt).Last but not least gibt’s auch die obligatorischen Bilder:
So viel zu dem Thema ein Mac ließe sich nicht upgraden.;)Achja, das Repair/Wartungsmanual, daß man auf dem iPad sieht, stammt von iFixit ; natürlich gibt’s dafür auch ’ne App.:)
-
30. März 2012 um 14:03 Uhr #916576
ThaRippa
AdministratorKlasse! So ein Teil ist echt schnuckelig. Wenn ich nur nicht Zocken würde, dann stünde auch sowas auf meinem Schreibtisch.
-
30. März 2012 um 15:03 Uhr #916578
drdope
TeilnehmerZocken ist mit dem Mini dank der Graka sogar eingeschränkt möglich, solange man sich auf etwas ältere, nicht ganz so grafiklastige Titel beschränkt (Spielspaß ist ja nicht nur durch HighEnd Grafik mit viel (MS)AA/AF gegeben).Civilization 4 rennt auf dem kleinen selbst bei sehr großen Karten ordentlich (damit hatte das Vorgängermodell mit GF9400M noch Probleme); für ein Q3A Deathmatch reicht es auch mehr als aus – zumindest sieht mein Kollege an seinem HighEnd-gaming-Sys kein Land gegen mich.:devil:Lt. c’t löppt sogar Doom3 in XGA noch mit knapp 200FPS.Aber einen „echten“ Spielerechner wird einen MacMini natürlich nicht ersetzen, allein die Spieleauswahl unter OSX macht einem da einen Strich durch die Rechnung.Die kleine Kiste dient mir als leisen (0,1 Sone im idle lt. c’t), stromsparenden Desktopersatz, mit ausreichend Performance um selbst gehobene Alltagsansprüche abzudecken und verlangt dabei nur min. zeitlichen Adminaufwand.Gleichzeitig hab ich einen soliden, unoxiden Unterbau, der sich mit Macports um nahezu beliebige Software aus der OpenSource Ecke erweitern läßt.Macports ist eng verwandt mit BSD-Ports (der Darwin-Unterbau von OSX basiert ja auf BSD); welches wiederum 2002 einen jungen Linuxentwickler namens Tim Robbins dazu inspirierte, selbiges Paketsystem in seine eigenen Linuxdistribution, die er Gentoo nannte, zu implementieren (dort heißt es „Portage“).Und der Kreis schließt sich.;)
-
2. April 2012 um 10:04 Uhr #916660
littledevil
TeilnehmerEin Power-Zwerg :respekt:
Wie schauts mit der Lautstärke unter Vollast (GPU+CPU) aus?
-
2. April 2012 um 10:04 Uhr #916663
drdope
TeilnehmerEtwas lauter als mein alter Mini (early 2009), die c’t hat bei meinem Modell (mid 2011) 0,7 Sone gemessen
Im idle wurden 0,1 Sone gemessen (mid 2011)Das aber nur auf, wenn man beide Einheiten sehr stark auslastet, z.B. wenn ich Civ V zocke (CPU & GPU „fresser“), bei Civ IV (graphisch rel. anspruchslos) hört man nahezu nichts.
Wobei der kleine selbst unter Vollast nicht unangenehm laut wird (keine hochfrequenten Geräusche. Imho hört man auch primär nicht den Lüfter, sondern den Luftfluß selbst.
Das Geräusch ist eher ein leichtes Rauschen, den ein mechanisches Geräusch des drehenden Lüfters. -
12. Dezember 2013 um 7:12 Uhr #942181
drdope
TeilnehmerWenn ich mich dazu überwinden kann einen iMac 27′ iMac (i5/256GB SSD/780M/24GB = teuer, teuer, teuer) zu kaufen wird der Mini demnächst Server & HTPC ersetzen.
Am letzten Black-Friday hat mich mein Mastercard-Limit unfreiwillig davor bewahrt.
🙁Ich hab als Commodore- (116; 64; Amiga 500/4000) & MS-Kind (Dos 5.0/Win3.1; 6.0/3.11; NT 3.51/IBM OS2/ NT 4.0/W2K/WXP/Win7) diverseste Systeme genutzt.
Ab 2005 auch kurzzeitig Suse/Ubuntu und längere Zeit Gentoo-Linux ’06-’12.. .Kein System hat mich bisher mehr beeindruckt als OSX.
Apple ist (imho „proprietärer“) Dreck aber deren Lösungen finde ich hochgradig beeindruckend (gemessen an dem MS/Google derzeit liefern; von der OpenSource Community ganz zu schweigen).Meine Ursprüngliche OSX Installation (Ende 2007; OSX 10.4 Tiger); habe ich inzwischen absolut problemlos über 3 Rechner und 5 Betriebssystemgenerationen migriert.
Fast alle relevanten Daten (Mails/Bookmarks/PWs/Kontakte/Kalender/Chats/Photos) synchronisieren sich vollautomatisiert über alle Geräte; überlege ernsthaft meine Dokumente (OpenOffice) deshalb nach Pages/Numbers/Keynote zu migrieren.Beim Wechsel eine iOS-Devices reicht es das neue Gerät aus einem (vorher angelegtem) lokalen, verschlüsselten Backup wieder her zu stellen -> 1:1 Software-Replika des alten Geräts inkl. allem (= laufende Apps inkl. deren Inhalte kann man auf dem neuen Gerät fortsetzen); daß klappte bisher über 3 iPhones und 3 iPads ohne Probleme!
Als ich mein AppleTV erstmalig eingerichtet habe (=AppleID hinterlegt) hatte ich nicht nur direkten Zugriff auf die iTunes/iPhoto-Lib meines MacMini; das AppleTV hat den Mini auch – ohne jeden manuellen Eingriff – automatisch aus dem Sleep geholt, um auf dessen Inhalte zugreifen zu können.
Bei erstmaligen Inbetriebnahme der TimeCapsule öffnete sich automatisch am MacMini das Airport-Dienstprogram, das mir anbot die TC zu konfigurieren und TM einzurichten.
Aus Neugier habe ich die Tage ein neues Macbook Air eines Kollegen mit meiner AppleID eingerichtet; via back2myMac hatte ich via (automatisch eingerichtetem VPN zwischen Air und TimeCapsule via UMTS/LTE) direkten Zugriff auf meinen MacMini.Ich aufs bin aufs positivste irritiert…
Der Apple-Kram kostet zwar einen saftigen Aufpreis, aber funktioniert exzellent.
Das kannte ich bisher von EDV-Geräten nicht. -
15. Dezember 2013 um 14:12 Uhr #942276
DrDoom
TeilnehmerHallöchen drdope,mit interesse habe ich auch diesen Beitrag von dir gelesen. Jedoch sehe ich nicht, wo du die SSD untergebracht hast. In meinem MacMini early 2009 wäre kein platz und auch kein weiterer Sata-Port für so eine Aktion gewesen. Oder war hier von Apple für diese Aktion schon vorgeplant gewesen?Mit bedauern musste ich von dem Drobo5D lesen. Wo du doch ZFS vorreiter warst.Ich selber bin von Apple Hardware sehr begeistert. Apple Software hingegen ist das Aller Aller Aller Letzte!Aus Angst meinen IPod-Touch nicht im iOS Chaos zu verlieren habe ich diesen seit 3 Jahren nicht mehr geupdatet. Ein Backup meiner Musik ist nicht möglich, wenn der Ipod verreckt oder gestolen wird, kann ich nichts Tun um meine Playlists wieder zu bekommen.Auf meinem MacMini (den ich auch für teuer Geld gekauft habe) konnte ich kein 64 Bit Windows installieren. Das ist nur Pro Produkten vorbehalten. Was für ein Bullshit? Und als eingefleischter Windows User kommt man sowieso nicht mit OSX klar. Weil es für nicht PC Nutzer gemacht ist, kommt auch kein PC Nutzer damit klar. Ich habe 1 Monat versucht all meine Belange unter OSX zu realisieren und bin gescheitert. Es war nicht möglich außer ich verzichte auf eine Vielzahl meiner Programme etc. Das mag schon etwas besser geworden zu sein aber jedes Windows oder Linux System ist aus meiner Sicht Flexibler Stabiler und Schneller unterwegs.Ich migriere überings seit 2003 alle meine Mails mit den Windows/Office-Versionen mit ohne ein Problem. Ist also keine Kunst.MfG DrDoom
-
15. Dezember 2013 um 19:12 Uhr #942291
drdope
TeilnehmerIm 2009er Mini kannst du das optische LW gegen eine 2. HDD/SSD tauschen; das Stichwort ist „Optibay“
–> http://www.ebay.de/itm/Optibay-2-HDD-SSD-Adapter-Caddy-Tray-for-Apple-Mac-Mini-2009-2010-12s-/140911124258Ab dem 2011er Modell braucht man nur noch ein passendes Sata-Kabel:
–>http://www.ebay.de/itm/Festplatten-Lower-Kabel-SSD-HDD-Flex-Cable-Adapter-Apple-Mac-Mini-Server-Desktop-/261249421851?Wieso kannst du die Musik/Playlists nicht einfach wieder via iTunes auf das Gerät syncen?
Mit Windows/Bootcamp auf dem Mac hab ich keinerlei Erfahrungen; hab ich noch nie genutzt.
Was aber gut funktioniert sind Macports.Ich rede bei der Migration nicht von Mails oder anderen teilen des Datenbestandes, sondern vom gesamten System inkl. allem, was sich an Daten auf dem Mac befindet.
Mit dem Migrationsassistenten kriegst du mit 3-5 Klicks deine komplette (Arbeits-)umgebung auf das neue Gerät emigriert.
Mir gefällt (trotz 15 Jahre Windowserfahrung) OSX deutlich besser als Windows, ist vermutlich Geschmackssache. -
15. Dezember 2013 um 19:12 Uhr #942292
ThaRippa
AdministratorUnd das man als PC-User nicht klar kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Sicher sind einige Dinge anders, aber OSX ist näher am gewohnten Windows-Feeling als Windows 8. Und vieles ist anders Weile eben besser ist. Das @ auf Alt-L statt AltGr-Q zum Beispiel ist ungewohnt, aber geht plötzlich einhändig.
-
14. Mai 2016 um 10:05 Uhr #958055
Renovatio
TeilnehmerLäuft der MacMini noch fleißig??
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.