Mein 1. Versuch bei watercoolplanet.de.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Mein 1. Versuch bei watercoolplanet.de.
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 9 Monaten von
braeter aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559485
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559484
nearperf
Teilnehmeraha.wenn du ihn schon einschickst,würde ich noch einen bauen mit einer dünneren bodenplatte,im bereich von 3mm.
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559477
nearperf
Teilnehmerder kalt wasser mann sägt seine kühler aus einzelteilen und löted die dann zusammen.ne sauarbeit 😉
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559480
o2-cool
Teilnehmer@bloodfighter: gesägt, gebohrt, gefräst, geplant etc etc… in dem Teil stecken locker 10 Stunden Arbeit… allerdings auch, weil ich mehrere Teile mehrfach gebaut habe, bis die Komponenten passten und es mir auch gefiel. ( z.B. habe ich 3 Deckel gebaut…um dann doch erstmal Rev 1.0 zu verwenden )
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559478
o2-cool
Teilnehmer@nearperf: ich schätze mal, das der im Laufe der nächsten Woche fertig wird…habe da noch eine Idee, von der ich mir einen kleinen Bonus verspreche… in positiver Hinsicht beim Test.
Das werde ich aber erstmal nicht dokumentieren… es sei nur soviel gesagt…der hier gezeigte ist 30x30x31… der den ich einschicke wird so groß sein, das er gerade noch auf den Sockel passt… im Endeffekt sieht man hier nur das „Innenleben“ des nachher ganzen Kühlers.
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559472
nearperf
Teilnehmergut gut.das ist ne herausforderung.werde ich meine kiste auch wieder auskramen.wann schickst du diese ein?
du bist schuld das ich morgen,an einem feiertag schaffen muss.aber es passt ja zum 1 mai.
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559470
el-viruz
Teilnehmerna dann mal viel Glück. Vielleicht schlägst du ja sogar den Murks 😀
Sieht wirklich TOP aus. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Super Arbeit (wie immer). 😐 😐 😐 -
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559483
o2-cool
TeilnehmerCPU
Wenn watercoolplanet.de, dann Königsklasse 🙂
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559473
o2-cool
Teilnehmer@el-viruz:
ich glaube kaum, das ich nur näherungsweise an den mutks rankomme.
Ist auch niicht Sinn und Zweck der Übung 🙂
Ich will einfach genau wissen, wie groß das Potenzial meiner Kühler ist.
Der Murks-Erbauer hat jetzt schon x Revisionen eingesandt…und ich bin sicher, das der sein Handwerk versteht.
Den zu schlagen kann und wird mein Ziel nicht sein. -
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559475
bloodfighter
Teilnehmerwow respekt mann
echt gute arbeit muss ich dir schon lassen
hast es gefräst oder gebohrt? -
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559489
Patty
Teilnehmerwie immer ein sehr schöner kühler, bin schon auf die werte gespannt :d:
-
30. April 2005 um 22:04 Uhr #559482
nearperf
Teilnehmerals was willst du ihn testen lassen,als cpu graka oder nb kühler?
-
30. April 2005 um 23:04 Uhr #559499
exciter
TeilnehmerIch bin auch kein Oberprofi, aber ich sehe auch drei Anschlüsse, also ein Eingang bei zwei Ausgängen. Richtig?
-
30. April 2005 um 23:04 Uhr #559503
nearperf
Teilnehmerok,ich habe nicht gesagt,sind tatsächlich 3 anschlüsse. 🙄
-
30. April 2005 um 23:04 Uhr #559496
nearperf
Teilnehmereines ist der eingang wo das wasser reinfliest das andere der ausgang wo das wasser rausfliest 😉
-
30. April 2005 um 23:04 Uhr #559498
Firebird
Teilnehmerahso ich dachte das Wasser fließt nur rein und get in die Luft über 😛
hehe also auf dem Bild sieht das so aus als wenn das wasser oben durch den Vorlauf rein und unten durch ZWEI Rückläufe raus fließt oder seh ich das falsch ? 😉
-
30. April 2005 um 23:04 Uhr #559495
Firebird
TeilnehmerWoW coole sache 🙂
bin ja noch nicht so lange dabei aber warum hatt der kühler zwei ausgänge *rücklauf*? 8|
Wünsch dir viel Erfolg 🙂
-
1. Mai 2005 um 3:05 Uhr #559514
o2-cool
TeilnehmerIch war zu faul eine Zusammenführung im Kühler zu bauen…also es geht ein 10/8 rein und es komen zwei 8/6 raus…ich führ die dan noch in einen 10/8 zusammen…bau ich noch
-
1. Mai 2005 um 11:05 Uhr #559517
The_Rocker
TeilnehmerInteressante und gute Arbeit! :d:
Ich habe echt Respekt davor, denn man muß ja schließlich auch über gutes Werkzeug, Zeit und Know-How verfügen.Weiter so! 🙂
-
1. Mai 2005 um 12:05 Uhr #559523
o2-cool
Teilnehmer@the_rocker: zeit nehm ich mir…Know how kann ich selber nichts zu sagen und bei der Werkzeugfrage nehm ich auch Spenden an… da habe ich noch viel Nachholbedarf 🙂
-
3. Mai 2005 um 18:05 Uhr #559938
o2-cool
Teilnehmernearperf: mein Kühler ist fertig…wie weit bist du ?
-
3. Mai 2005 um 20:05 Uhr #559991
Obi Wan
Administratoro2-cool said:
CPUWenn watercoolplanet.de, dann Königsklasse 🙂
Respekt !!!
Ich drück Dir die Daumen :d:
-
3. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560014
o2-cool
Teilnehmerui..das ist mein erster Versuch…20 K wären so lala 18 k wären schon optimal und alles was besser ist muss ich feiern 🙂
da bauen jungs schon seit jahren extrem professionelle kühler…grosse chancen auf ein rvolutionäres ergebnis rechne ich mir da nicht aus.
dabeisein ist (fast) alles 🙂
wenns besser wird als erwartet freu och mich wie ein schneekönig… 🙂
-
3. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560008
nearperf
Teilnehmerdie bodenplatte ist fertig,den rest muss ich irgendwie improvisieren.mir ist jetzt die 2te standbohrmaschine verreckt.ich bin in tiefer trauer,plopp.jetzt ist eben handarbeit angesagt.
-
3. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560002
o2-cool
TeilnehmerDanke
-
3. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560006
McTrevor
TeilnehmerDu hälst uns ja auf dem laufenden, wann die dein Ding testen? Schließlich wollen wir ja nicht verpassen, wie du die anderen Kühler platt machst! :d:
Bis dann denn!
McTrevor
-
3. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560025
mA!dN
Teilnehmermoin,
sieht sehr gut aus.
Mal ne Allgemeine Frage.
Woher bekommst du deine Unterschiedlichen Kupfersachen?
Ich würd bei uns mal gern irgendeine Firma fragen bei der Kupferreste anfallen, aber bei was für Firmen gibts dass?
Schlosser? mfg -
3. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560033
nearperf
Teilnehmeralternative maase hätte ich da,40x40x10,oder in 50er in 4mm.da finden wir bestimmt was für dich.
-
3. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560031
mA!dN
Teilnehmerbin hauptsächlich an 4-5mm Dickes Material interessiert.
Sollte natürlich nich kleiner als 40×40 minimum haben.
Aber wie gesagt, dass währe wieder nen INternetkauf, Wieder sehr teuer.mfg
-
3. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560030
nearperf
Teilnehmerhi,
suche in den gelben seiten nach recycling oder buntmetallhändler,nicht nach kfz schrott.
bei einem gutem sortierten bm händler kostedt dich das kg ca 2 euro.welches maas brauchst du?habe noch ca 30kilo hier.
-
3. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560035
McTrevor
Teilnehmernearperf said:
alternative maase hätte ich da,40x40x10,oder in 50er in 4mm.da finden wir bestimmt was für dich.Dieser Post, zusammen mit deinem Avatar, weckt in mir die Assoziation zu einem Haifisch-Grinsen… Wie kommt das? 😆
Bis dann denn!
McTrevor
-
4. Mai 2005 um 0:05 Uhr #560049
o2-cool
Teilnehmer5mm dicke Kupferteile bekommst du beim Buntmetall Schrotti oder alternativ bei einem Industrieelektroinstallateur… frag ihn nach Elektrokastenschienen oder so ähnlich.
-
4. Mai 2005 um 2:05 Uhr #560050
n2o
TeilnehmerJep saubere arbeit da kann ich mit meinem wieder schlafen gehen =D> 😉
-
11. Mai 2005 um 20:05 Uhr #561299
nearperf
Teilnehmergelötet aus 5 schichten und 9 einzelteilen.aufabau:düsen und struktur.der hier hat eine restbodenstärke von weniger als 1mm,eigentlich wollte ich einen 3mm boden,dazu reichte das material nicht.
-
11. Mai 2005 um 20:05 Uhr #561300
o2-cool
Teilnehmersieht ja schon mal schick aus…wie gross isr der denn BxHxT =
-
11. Mai 2005 um 21:05 Uhr #561304
o2-cool
Teilnehmer60×60 passt der da dann noch auf die 4 – Loch ?
-
11. Mai 2005 um 21:05 Uhr #561307
nearperf
Teilnehmerdas passt schon.dein winzling ist ja schon fast muschie like,ich will nur sagen das er etwas zu klein ist.
aber egal das ergebniss zählt.
ich habe mein maas von einem boxed kühler abgekuckt.also sollte es schon passen.
-
11. Mai 2005 um 21:05 Uhr #561302
nearperf
Teilnehmerdas ist ein kampfgeschoss 😆
60x60x15mm und ca ein halbes kilo.
bilder vom aufbau habe ich leider keine gemacht,wenn ich mit meinem kühler den murks schlage,dann wird der bestimmt auseinandergelötet,dann gibts auch pics,und wenn er nix taugt dann fliegt er in meine reste kupfer kiste.
-
11. Mai 2005 um 21:05 Uhr #561301
Shouter
Teilnehmerhaste noch mehr bilder?
-
11. Mai 2005 um 21:05 Uhr #561310
AaRoN
Teilnehmernearperf said:
das passt schon.dein winzling ist ja schon fast muschie like,ich will nur sagen das er etwas zu klein ist.aber egal das ergebniss zählt.
ich habe mein maas von einem boxed kühler abgekuckt.also sollte es schon passen.
muschi like, aha so nennt mann das also… 😆
-
4. Juni 2005 um 16:06 Uhr #565250
EselMetaller
Teilnehmerschon was neues von den Watercool-Mannen?
-
5. Juni 2005 um 0:06 Uhr #565341
socke13
Teilnehmerja, das forum ist im eimer 😉
http://www.watercoolplanet.de/phpbb2/
ist heut mittag passiertedit:
ist wieder on -
5. Juni 2005 um 21:06 Uhr #565504
frank1
Teilnehmerich drück euch die daumen das die teile einschlagen, besonders dir o2-cool denn dein kühler ist echt geil 😉
-
30. Juni 2005 um 2:06 Uhr #569626
o2-cool
Teilnehmer@all: War gestern ( Mittwoch ) bei den Jungs von Watercoolplanet.de
Habe 3 Kühler direkt vor Ort testen lassen
DFI-Flat, den 6800er GT-Ultra Cooler GPU-Chip Cooler und einen CPU-Prototypen ( SC+ V2 )
Der DFI-Flat und der GPU Cooler sind besser als erwartwtet gewesen, bis 150 W haben wir Sie getestet, war vor allem vom Ergebnis des Flat positiv überrascht, der GPU-Cooler lag auch gut.
Enttäuscht war ich von meinem letzten Prototypen ( CPU, SC+ V2 mit Düsen ), das angestrebte Ergebnis konnte er nicht erreichen.
Nach längerem fachsimplen mit dem Meister des Teststandes von WCP und 2 Umbaumaßnahmen an der Anströmungsrichtung des Kühlers sortierte er sich immmerhin 2-3k unter den gängigen SC-Varianten ein, hat aber sein eigentliches Ziel verfehlt.
Ich muss dann wohl mal wieder in einer ruhigen Minute einen neuen bauen….
Für mich aber ist wichtig, das trotz der auf 150 W erhöhten Leistung gegenüber den älteren 100W Tests die gängigen Baumuster des DFI ( Serie4, hab einfach einen mitgenommen ) und der GPU Cooler gute und vor allem auch stabile Ergebnisse geliefert haben.
Aufgrund eines neuen Testsetups konnten allerdings keine Refernzwerte zu aktuellen Kühlerncharts ermittelt werden.
Sobald WCP die neuen Test mit erhöhter Leistung auch in Ihre Website einfliessen lassen, werde ich Ihnen nochmal Kühler zur Verfügung stellen.
@nearperf: hast Du schon Ergebnisse ? -
30. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569631
Obi Wan
Administratorschreib nearperf mal ne PN 😉
-
30. Juni 2005 um 10:06 Uhr #569635
EselMetaller
Teilnehmerich glaub nerperf is stinkig, hab ihm auch schon paarmal PNt weil er mir mit meinem zugesandten Kupfermaterial was bauen sollte…
@ o²cool
ist schön zu hören dass Deine Kühler Erfolg haben und nun auch nachweisbar gut funktionieren, und wegen dem CPU Kühler – wenn das so einfach wäre dann wäre der Murks nicht so lange schon auf Platz 1 bzw. jederHersteller der Großserie produziert hätte ebenfalls Superwerte bei seinen Produkten 😉
So sieh`s doch als Ansporn nen neuen, besseren zu bauen.
Was spricht gegen eine Sandwichbauweise mit Alu-Kupfer-materialmix wie bei Luftkühlern?Sprich von unten (CPU Auflagefläche) nach oben:
– dünnste Kupferplatte -> die Abwärme der kleinen Die wird auf eine grössere Fläche verteilt
– eigentlicher Kühler aus Alu da bessere Wärmeabgabe (an das Wasser)Theoretisch müsste die Kupferplatte den geringen Hitzeherd sehr schnell auf eine grössere Fläche verteilen, weswegen man flexibler mit der Gestaltung der Kühlerstrukturen umgehen kann und mehr trukturfläche zur Verfügung hat.
Noch dazu sollte das Alu die Wärme eben viel leichter an das Wasser abgeben können als ein Vollkupfer-Kühler.
Und zwischen Kupfer und Alu dann eben Arctic Si WLP und gut.Hab ich nen Denkfehler drin?
-
30. Juni 2005 um 11:06 Uhr #569650
braeter
TeilnehmerDie best formulierte PN bringt nix, wenn der empfänger seid 2 Wo. nicht mehr eingeloggt war 😉
@o2: Mach mal Plopp. Dann gehts wieder und beim nächsten klappts dann auch. Viel Erfolg.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.