Mein Bierkasten-PC
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Mein Bierkasten-PC
- Dieses Thema hat 59 Antworten sowie 22 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 9 Monaten von
tobSen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. April 2006 um 20:04 Uhr #612675
rbSpid3r
Teilnehmerdanke für des welcome -.-bin nur länger hier als du aber sags nicht weiter ;)jo wollt ich machen mit den füssen hatte aber keine lust.. zwischen mb und nt hats noch gut 3-5cm platz.
-
13. April 2006 um 20:04 Uhr #612680
borsti67
Teilnehmerdas Ding ist kuhl. :d:Bissl staubanfällig aber, oder? So nach allen Seiten offen…?
-
13. April 2006 um 20:04 Uhr #612672
shockwave10k
Teilnehmerich denke mal es wird genügend platz zwischen netzteil und mobo sein. so wird es von hinten wenigstens gut belüftet ;)zu deiner idee:ich glaube nciht, das so eine relativ geringe kontaktfläche da etwas reißen wird! ein radi hat so um 0,4 bis 0,75 m² kühlfläche (mit rippen selbstverständlich) und du mit deinem kleinen kupferblock knapp 0,06 ^^aber prinzipielkl nicht schlecht die idee, wobei ich wohl eher zu einem großen stationären kreislauf neigen würde, den ich über 2 kupplungen und kugelhähne reguliere!
-
13. April 2006 um 20:04 Uhr #612674
The_Chaos
Teilnehmercool:d: und herzlich willkommen hier
seh ich richtig, das du den 120er Lüfter des NT mit dem board abgedeckt hast? Hätteste den ma nach unten gmacht, und n paar füße untern kasten gemacht. is eh gesünder für die hardware, wenn etwas gepolstert wird.
weiterhin muss da oben ne plexischeibe hin, aber hast ja geschriben^^
-
13. April 2006 um 20:04 Uhr #612681
The_Chaos
Teilnehmersry, dachte da bei beiträgen ne 1 gesehen zu haben…:+
wenn da platz is is ja gut. für den Plattenkühler da außen kannst du ja den anderen z.B. in gefrierschrank legen, und dann da dranschrauben. oder nen größeren Kupferblock. zum ein bisschen takten oder so reicht das sicher:d:
-
13. April 2006 um 20:04 Uhr #478204
rbSpid3r
TeilnehmerMoin ihr Meisterkühler!
hier ma ne kleene foto-story über meinen Bierkasten-PC:
es war einmal ein bierkasten…
sein boden wurde rausgeschnitten…
sägungen wurden vorgenommen…
…
HARDWARE:
DFI Lanparty Infinity NFII
AMD Athlon XP2500
MSI NX6800
1GB DDR333 (mustang)
+80gb samsung
+DvD brenner
+520watt NTWAKÜ:
CPU: Kailon MK 1.1
NB: selfmade
GPU: Kailon ATI kühler (halterung selfmade)
HDD: selfmade (aber ueber ebay)
Radi: Kailon 120er
Pumpe: Sicce Pumpstationtestlauf: (der große kupferkühler wurde (noch) nicht verbaut)
pumpe – kabel wurde modifiziert damit das stromkabel der pumpe nicht immer raushängt -> flexibler beim umbau des PCs
EINBAU:
das blech für die anschlüsse
die bodenplatte aus holz
boden drin, netzteil eingebaut, pumpe auch schon drin
weiter gehts mit dem dvd brenner
links überm brenner sieht man die verwirklichung einer idee (mehr dazu später)
festplatte samt kühler, radi auch drin, schonma bissl verschlaucht
kabel vom netzteil bissl verstaut
so sieht er jetzt aus:
graka kühler:
nb kühler:
cpu kühler:
wer erkennt den radi 😀
power taster:
von hinten:
der dvd brenner ist hinten weil ich ihn eh fast nie benutze und so schlecht hab ich gar nicht gesägt(stichsäge) oder?
so jetzt zu der oben angesprochenen idee:
mir reicht zwar der 120er locker (!!!) – temps beweisen das – aber falls ich zu hause doch mal ne bissl kühlere wassertemperatur haben will dann mach ich das so:
an den einzelnen festplattenkühler(hinten) schraub ich den andren dran. der andere ist an nen anderen wasserkreislauf (z.b. fass, aquarium, eimer, etc.) angeschlossen. somit wird das wasser der beiden kreisläufe nicht gemischt sondern der wärmeaustausch findet über die zweckentfremdeten festplattenkühler statt 🙂 VIELEN DANK @ o2-cool FÜR DIE IDEE (die er in seinem aprilscherz gezeigt hat)!!!die hardware unten drin wurde mit doppelseitigem klebeband befestigt. das mainboard hält perfekt auf den zwei winkeln und dem „anschlussblech“. nix wackelt und nix rutscht hin und her. relativ leise ist er auch und die leistung der pumpe, der kühler und vorallem des 120er radis reicht lässig.
was noch kommt:
-neuer schlauch -> neue verschlauchung. sieht jetzt noch bissl wild aus liegt aber daran, dass ich kaum noch schlauch hatte und deshalb nicht alles so machen konnte wie ich es will.
-plexiglasdeckel damit das mainboard nicht so zustaubt und nix passiert.
-neue kühler (vermutlich selfmade)so das wars dann erstmal 🙂 jetzt warte ich auf kritik und lob 😉
gruß
spider -
13. April 2006 um 20:04 Uhr #612678
Buhmann
Teilnehmerhübsch. jetzt noch ne plexiplatte oben druff und schön beleuchten…
oh… hat chaos ja grad schon geschrieben ^^hast die kiste aber ganz schön maltraitiert…
-
13. April 2006 um 21:04 Uhr #612682
rbSpid3r
Teilnehmerdanke für das lob an alle!klar kommt noch ein plexideckel und beleuchtet wird vll auch noch. nur wie gesagt brauch ich davor neuen schlauch und wahrscheinlich auch neue anschlüsse weil bis jetzt steht der schlauch noch weit aus dem gehäuse raus.vielleicht mach ich nächste woche weiter.bin jetzt erstmal froh dass das ding beim ersten mal gleich ohne probleme angesprungen ist =)
-
13. April 2006 um 22:04 Uhr #612696
rbSpid3r
Teilnehmerdanke..welcher AB? is ne pumpstation..von aquatuning.
-
13. April 2006 um 22:04 Uhr #612694
Peanut
TeilnehmerSo schöne Hardware…
ABER SO N SCHLECHTES BIER 😆
Sieht ganz nett aus, hätte da aber eher weniger teure Hardware reingepackt… du kannst deinen PC ja garnicht lieben^^. Der AB sieht sehr interessant aus… Marke eigenbau oder wo gibts so einen?MfG, Peanut
-
13. April 2006 um 22:04 Uhr #612697
Peanut
Teilnehmerah, ok, danke für die schnelle Antwort ;)MfG, Peanut
-
14. April 2006 um 10:04 Uhr #612736
EvilMoe
TeilnehmerPeanut said:
So schöne Hardware…
ABER SO N SCHLECHTES BIER 😆MfG, Peanut
So schlecht ist das garnicht. :o_21: :o_12-001:
aber ansonsten haste das ganz gut gelöst. Allerdings bezweifel ich sehr stark, dass dein „Festplattenradiator“ so funktioniert wie du dir das vorstellst.
-
14. April 2006 um 17:04 Uhr #612813
tobSen
TeilnehmerOh doch krombacher ist sehr schlimm :ill:
Wenn jemand mal ins schöne Saarland kommt dann besorgt euch sofort en Karlsberg UrPils :o_20: :o_21:
mfg tobsen
-
14. April 2006 um 18:04 Uhr #612820
braeter
TeilnehmerKarlsberg
Krombacher
Da stosst was auf :DFranziskaner Weissbier. Das einzig ware.BTT:Die Idee is nicht neu, aber es ist der erste kasten der mit zusagt. Sieht jedenfalls nicht schlecht aus :d:
-
14. April 2006 um 18:04 Uhr #612823
Pen
Teilnehmerbraeter said:
Franziskaner Weissbier. Das einzig ware.
Einspruch : BECKS:o_21:
-
14. April 2006 um 19:04 Uhr #612829
tobSen
TeilnehmerSolange keiner von Bitburger redet is alles noch im „grünen“ Bereich :o_16:
-
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612842
orw.Anonymous
Teilnehmer@frank
Vllt sind deine ensprüche in sachen „weizebier“ zu hoch 😀Bist wohl ein Genießer 😉 Aber wer is das bei nem Weizenbier nicht 🙂
-
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612844
tobSen
TeilnehmerDer unregestrierte beitrag war von mir …wollte ich nur sagen :o_26:
-
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612840
frank1
Teilnehmerwomöglich tux, wäre naheligend.
denn wie gesagt haben auch 2 stammgäste probiert die es für gut empfunden haben. entweder die sinds gewöhnt weil das immer so schmeckt weil die zapfanlage nen schuss hat oder das bier schmeckt halt so, kann bzw. mag ich mir aber nicht vorstellen 😉ach btw:
als ich die überschrifft laß dachte ich, nee nicht schon wieder nen bierkasten mod doch der kommt wirklich gut rüber obwohl es überhaupt nicht mein ding ist, trotzdem klasse :d: -
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612833
frank1
Teilnehmerbraeter said:
Franziskaner Weissbier. Das einzig wareweil grad passt mal ne kleine O.T geschichte die mir heute beim essen wiederfuhr
ich bestellte wie immer zum essen ein Weizen.nach dem ersten schluck ließ ich meine frau probieren weil es total fad und nach eingeschlafenen füßen schmeckte, auch meine frau meinte das, das Bier schlecht sei.
nun gut, hab reklamiert, der wirt hat dran gerochen und sagte das es normal sei. ich wiederum meinte das dies nicht mein ersten weizen ist das ich trinke aber so fad hat noch keines geschmeckt, vieleicht ist was an der zapfanlage oder am faß.
er zapfte in ein frisches glas einen neuen schluck und probierte, meinte das bier ist ok. danach ein neues für mich und das schmeckte wieder so übel, meine frau bestätigte mich erneut. nun durfte sogar mein sohn testen und auch dem hats nicht geschmeckt.danach ging der wirt an den stammtisch die vom ganzen nichts mitbekommen haben und ließ 2 leute probieren, die meinten was damit sei, schmeckt gut.
also alle weizen die ich bis dato getrunken habe schmeckten nicht so fad wie dieses und wenn ich dem wirt und den andern 2 gästen, die dieses bier öfter trinken :o_10: , glauben schenken darf wars auch ok und nicht schlecht.
wenn ich nun noch mit einbeziehe das ich dieses bier zuvor womöglich noch nie getrunken habe, ich weiß es ehrlich gesagt nicht :o_9: kann mich aber auch nicht erinnern jemals so ein beschissenes und nach eingeschlafenen füßen schmeckendes bier getrunken zu haben, dann muss ich sagen das
:abgelehn:—–>Franziskaner Weizen<----- :abgelehn: das übelste Bier ist das mir in meinen 40 jahren übern weg lief, bähhhh, nie wieder freiwillig :o_22: :o_26: gruß an braeter der womöglich den unterschied aus bekannten gründen :alkohol: gar nicht schmeckt :lolshild: -
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612835
tuxthekiller
Teilnehmerfrank1 said:
wenn ich nun noch mit einbeziehe das ich dieses bier zuvor womöglich noch nie getrunken habe, ich weiß es ehrlich gesagt nicht :o_9: kann mich aber auch nicht erinnern jemals so ein beschissenes und nach eingeschlafenen füßen schmeckendes bier getrunken zu haben, dann muss ich sagen das
—>Franziskaner Weizen<--- :abgelehn: das übelste Bier ist das mir in meinen 40 jahren übern weg lief, bähhhh, nie wieder freiwillig :o_22:Vielleicht lag es weniger am Bier sondern an der Zapfanlage, wie du schon vermutet hast.
-
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612834
Fresh_Thing
TeilnehmerDie idee ist wirklich sehr gut !!! :d:
Hoffentlich sehen wir noch mehr bilder davon !!! :o_17: -
14. April 2006 um 21:04 Uhr #612856
rbSpid3r
TeilnehmerMoin!bitte streitet euch nich um die geschmäcker von bier..tut hier echt nix zur sache.ich hab den kasten beim gertänkehändler ohne inhalt gekauft. wir haben genug bier gehabt aber die bierkisten fand ich nicht so schön. deshalb bin ich zum getränkemarkt gegangen und hab mir nen überblick geschaffen. meiner meinung nach sieht der krombacher kasten besser aus als die meisten und sowas wie becks wurde ja schon des öfteren verwendet.danke fürs lob..ich hab heute nen Kölsch-Bierkasten geschenkt bekommen vielleicht kauf ich mir noch nen pc und bau den da rein oder ich bau den jetzigen rein…(hab kaum geld). da der dann aber nicht genau gleich werden soll müsstet ihr mir helfen:einige haben ja geschrieben dass dies ein bierkasten-pc ist der euch (ausnahmsweise) mal gefällt. also:-was habe ich gut gemacht? -was könnte man ändern (vom aufbau her oder von der bearbeitung)?danke nochmal für die (teils sinnvollen) kommentare ;)grußspida
-
14. April 2006 um 21:04 Uhr #612862
rbSpid3r
Teilnehmerpix (daher doppelpost)test1:test2:finde sieht gar nich so schlecht aus (ok bilder sin bissl unscharf 🙁 )da ich neuen schlauch brauche überleg ich mir ob ich uv aktiv grün, blau oder rot holen soll…
-
14. April 2006 um 21:04 Uhr #612858
Benni
TeilnehmerReden wir hier von Bier oder vom Case?Mir gefällt das Case gut, wie schon gesagt muss es noch beleuchtet und per Plexi abgedeckt werden!Ansonsten: Good Job! :respekt:
-
14. April 2006 um 21:04 Uhr #612859
rbSpid3r
Teilnehmerjo plexi hol ich mir noch und beleuchtung..mal sehn ;)wo krieg ich am günstigen plexi? also aufm schrottplatz soll es ganz günstig sein..im baumarkt gehts so und bei ebay/online zahl ich den versand!wo kauft ihr euer plexiglas? wie schneidet ihr so (vergleichsweise) große platten zurecht?
-
14. April 2006 um 21:04 Uhr #612864
EselMetaller
Teilnehmergünstiges Plexi bei eBayDer Verkäufer ist OK, hab schon 3 oder 4 Mal bei dem bestellt. Faire Portokosten.Zuschneiden: Stichsäge. Mit Metallsägeplatt (kleine, gerade Zähne), niedriger Geschwindigkeit, kein Pendelhub und langsamen Vorschub.
-
14. April 2006 um 22:04 Uhr #612873
rbSpid3r
Teilnehmerdanke, bei dem hab ich auch schon gekauft. reicht ne stärke von 3mm oder sollte ich lieber was dickeres nehmen?
-
15. April 2006 um 0:04 Uhr #612894
EselMetaller
Teilnehmerhmm, 3mm is arg dünn, kann sein dass das schon durchhängen wird wenn Du keine Verstärkung einbaust. Ich würd mindestens 5mm nehmen, eher sogar 10mm dann könnte man nämlich auch mal Krams oben drauf stellen.
-
15. April 2006 um 9:04 Uhr #612907
The_Rocker
TeilnehmerEselMetaller said:
hmm, 3mm is arg dünn, kann sein dass das schon durchhängen wird wenn Du keine Verstärkung einbaust. Ich würd mindestens 5mm nehmen, eher sogar 10mm dann könnte man nämlich auch mal Krams oben drauf stellen.Was? Krams oben draufstellen…? 🙄
Dann sieht doch gar nicht mehr die feinen Komponenten. :o_5:
-
15. April 2006 um 10:04 Uhr #612919
Lueddi
Teilnehmerseht gut gelöst :o_21:
n kumpel von mir (handwerklich unterstes niveau) hat vor 1 jahr auch mal angekündigt dass er einen bierkasten pc bauen wollte, er hat bis heute nicht angefangen 😆
aber jetz hab ich ja n kasten den ich ihm vor die nase halten kann „sowas muss es dann schon sein“^^
hast du mal versucht das mobo mit leds von unten zu beleuchten? weil da is ja platz und das kommt bestimmt geil wenn das so aus den seiten rausleuchtet
-
15. April 2006 um 10:04 Uhr #612925
rbSpid3r
Teilnehmerkoennte ich vielleicht mal ausprobieren habe aber keine LEDs da und mir reichts eigentlich auch schon wenn die schläuche leuchten :)grad bin ich wieder am kühler bauen (war gestern paar stunden in der werkstatt). das erste ergebnis:auf nem alten board „zur show“ mal eingebaut:ist der große kupferkühler den man bei dem testlaufbild sieht. hab den kupferdeckel abgeschraubt und einen aus messing drauf geschraubt – finde dass es so besser aussieht. der deckel ist zwar nur 2,5mm dick aber die anschlüsse passen (bissl gekürzt). ich mach mal nen test auf dichtigkeit.nächste woche kommt noch n selfmade grakakühler (nur chip) und ne andre halterung für den nb-kühler.EDIT:dicht:
-
16. April 2006 um 12:04 Uhr #613066
tobSen
TeilnehmerDer Kühler sieht schonmal sehr gut aus :o_21:
Ist nicht mein geschmack aber wenn die Kühlleistung stimmt dann is es ja gut :o_12-001:
Ich steh halt mehr auf plexi-halterungen.Aber auf jeden sehr n1!Willste noch nen chipset kühler bauen oder bleibt es nur beim cpu kühler?
mfg tobsen
-
16. April 2006 um 12:04 Uhr #613069
Lueddi
Teilnehmersehr nice :o_21:
was hat der selfmade kühler so in etwa für ne kühlleistung??
-
16. April 2006 um 14:04 Uhr #613098
rbSpid3r
Teilnehmerhi.wie der kühlt kann ich nicht sagen aber um die 20k wird er wohl schaffen.es kommt noch ne andre halterung für meinen jezigen nb kühler (keine aus plexi) und n kleiner grakakühler.nächste woche sollten neue bilder kommen..
-
16. April 2006 um 20:04 Uhr #613154
rbSpid3r
Teilnehmer1€ und 50ct :Dmehr als das pfand für den kasten hab ich net gezahlt!
-
16. April 2006 um 20:04 Uhr #613152
tobSen
TeilnehmerWie hoch waren denn die kosten fürs material?
mfg tobsen
-
16. April 2006 um 21:04 Uhr #613159
rbSpid3r
Teilnehmeraso…anschlüsse hatte ich schon (hab die mal ganz billig gebraucht gekauft), das kupfer hab ich für nen kilo-preis (2,50€/kg) aufm schrott geholt und das messing hab ich umsonst aus der metallwerkstatt von nem freund.hat mich eigentlich nix gekostet .. paar cent vielleicht.willst auch noch wissen was ich für werkzeug benutzt hab?- (kalt)metallkreissäge zum zurechtschneiden des kupfers- bohrmaschine um die löcher zu bohren..die dann nachher vom- dremel mit trennscheiben verbunden worden sind- schleifmaschine zum die kanten abschleifen.zeit: ~3 stunden
-
16. April 2006 um 21:04 Uhr #613157
tobSen
Teilnehmer:o_6-001:
wollt eher wissen wie viel das zeug fürn kühler gekostet hat :o_16:
-
16. April 2006 um 22:04 Uhr #613173
Pen
TeilnehmerIrgendwo muß das Bier doch hin:ironie:
-
16. April 2006 um 22:04 Uhr #613171
tobSen
Teilnehmerok soooo genau wollt ichs eigentlich nicht wissen aber ok :o_21:
mfg
-
17. April 2006 um 10:04 Uhr #613208
Lueddi
Teilnehmerlol pen :o_20:
ich hätte mir aber nen vollen kaste gekauft….von wegen problemlösung und frustabbau xD
TEMPWERTE!TEMPWERTE! 😉
-
17. April 2006 um 11:04 Uhr #613218
The_Rocker
TeilnehmerLueddi said:
ich hätte mir aber nen vollen kaste gekauft….von wegen problemlösung und frustabbau xD😆 😆 😆
-
17. April 2006 um 14:04 Uhr #613247
rbSpid3r
TeilnehmerLueddi said:
TEMPWERTE!TEMPWERTE! 😉moin.
temp werte hab ich für euch. wurden beide bei nem 6minütigen benchmark mit 3dmark2001 im everest ausgelesen.temperatur mit luftkühlung (artic cooling@12v)
temperatur mit wasserkühlung (single radi@7v papst)
ich denk mal die temperatur des mainboards ist nicht die temperatur des chips den ich mit nem wasserkühler kühle…
gruß
spider -
17. April 2006 um 15:04 Uhr #613249
Lueddi
Teilnehmerwer zu spät kommt verpasst das beste :o_20:
aber ne echte tempverbesserung…lass die tage mal prime über ancth laufen, das würde mich mal so interessiern
-
17. April 2006 um 15:04 Uhr #613255
tobSen
TeilnehmerNee also muss echt sagen die temps sind net schlecht:o_21:
Ich kauf die dinger lieber :o_20: dann bin ich immer sicher das ich gute temps hab :o_16:
Im mom hab ich Aqua Cuplex XT und glaub der reicht aus um nen 3500 win zu kühlen :o_12-001:
zeig ma noch ein paar bilder 😉
mfg tobsen
-
17. April 2006 um 15:04 Uhr #613248
Patty
Teilnehmerwieso habe ich hier noch nichts gepostet? :xdas case ist klasse geworden! :d: ^^
-
18. April 2006 um 20:04 Uhr #613416
o2-cool
Teilnehmer@rbspider: cooles projekt…und mich freut zu sehen, das sinnvolle detaillösungen aus meinem aprilscherz nun schon in die community einzug halten :Dbtw… der eine pluginanschluss an der cpu, mal hoffen das der dicht hält, steht schon stark unter seitenzugsbelastung, nicht so optimal bei pnc anschlüssen.
-
18. April 2006 um 23:04 Uhr #613464
rbSpid3r
Teilnehmerjo jo wollts nur sagen war ja kein angriff 🙂
-
18. April 2006 um 23:04 Uhr #613461
tobSen
TeilnehmerIch sag doch nix 😡
Jedem seins 😉
Ich finds gut das du dir die Kühler selber baust….:o
Und wenn ich könnt würd ichs auch machen…aber weil ich es nicht kann versuche ich es erst garnicht also….mfg tobsen
-
18. April 2006 um 23:04 Uhr #613466
tobSen
TeilnehmerNa dann is ja gut …
Ich zieh ich vor jedem den Hut der sich nen Kühler selber baut :respekt:mfg 😉
-
18. April 2006 um 23:04 Uhr #613452
rbSpid3r
Teilnehmerdanke o2.ich werds mal noch so lassen. morgen fahr ich in die stadt und hol mir bissl schlauch (da hats nen K&M Shop). heute hab ich nen grafikkartenkühler für die 6800 gebaut (nur chip) + halterung + neue halterung für den nb kühler.wenn ich zeit habe, ich arbeite gerade in den ferien, dann wird das zeuch morgen bissl poliert, geklarlackt, fotographiert und vielleicht schon eingebaut.grußspiderps: @tobsen: ich hab mittlerweile die wakü nicht drin um gute temps zu habens sondern weil sie schön leise ist, mein hobby ist (wie du siehst bau ich die dinger seh gern) und weil waküs einfach viel schöner sind als diese luftkühler. selberbauen tu ich sie weil ich dann kühler hab die niemand sonst besitzt, weils (für mich!) billiger is und weil ich die andren hässlich find (nexxos z.b.)
-
19. April 2006 um 15:04 Uhr #613530
toor
TeilnehmerPassend dazu: http://forums.bit-tech.net/showthread.php?t=73734&highlight=got+milk
@OP: Das ist mal was anderes…:)
-
19. April 2006 um 17:04 Uhr #613539
rbSpid3r
Teilnehmerzu viele lüfter und vorallem zu viel arbeit 😛
-
19. April 2006 um 23:04 Uhr #613606
DeriC
Teilnehmerschauen gut aus deine neuen :d: Bei dem Schlauch würd ich aber aufpassen, wenn da die ganze Zeit das warme Wasser durchgeht werden die gern noch bisl labbriger/unstabiler so dass dann evtl Knickgefahr bestehtHättest du beim CPUKühler nicht auch gleich nen Winkel nehmen können oder keiner mehr da gewesen. Sieht dann bestimmt noch etwas besser aus.
-
19. April 2006 um 23:04 Uhr #613603
rbSpid3r
TeilnehmerUPDATEneue wakü is gebaut, installiert und rennt.der „neue“ cpu kühler:der neue grakakühler:nun pix wie es momentan aussieht:- kabelsalat so gut es geht entfernt- verschlauchung geändert [der schlauch der von der nb über die graka zum kühler geht ist leicht geknickt -> :wayne: ]das beste (bild) zum schluss:grußspider
-
20. April 2006 um 0:04 Uhr #613615
tobSen
TeilnehmerSieht doch ma nett aus :respekt:
Nur der Schlauch vom NB-kühler zum graka-kühler sieht mir ein wenig zu kurz aus 😮
Ich würd an deiner stelle aufpassen das sich da kein knick bildet :-kAber sonst alles *TOP*
mfg tobsen
-
20. April 2006 um 0:04 Uhr #613616
tobSen
TeilnehmerAch und was ich ganz vergessen hab 🙁
Willst du die rams von der graka net kühlen 🙄 -
20. April 2006 um 13:04 Uhr #613657
rbSpid3r
Teilnehmerder schlauch ist schon bischen geknickt..kann ich nicht vermeiden weil wenn der schlauch länger ist, dann ist der druck so stark dass die karte nach außen wandert :(joar die rams wollt ich eigentlich nicht kühlen mir is aber aufgefallen dass sie bei last sehr warm werden..im normalbetrieb nicht mal handwarm..vielleicht passivkühler 😉
-
21. April 2006 um 15:04 Uhr #613876
tobSen
TeilnehmerPassivkühler wären ne idee 😉
Und wegen dem Schlach…wie wärs mit nem winkel :-k
mfg
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.