Mein erster WAKÜ PC im
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Mein erster WAKÜ PC im
- Dieses Thema hat 59 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 11 Monaten von
r00t.
-
AutorBeiträge
-
-
5. August 2005 um 22:08 Uhr #576510
braeter
TeilnehmerBeim LC hätte es gereicht, den Lüfter auf 7V zu drosseln. Damit ist es nicht mehr zu hören und bekommt noch genug Kühlung.
Durch den Einbau des NT auf deine Weise, wird kein Richtiger Luftzug über das Brett in nähe der Spannungswandler erzeugt. <- Diese sind bei dir eh recht beschissen angeordnet. Zwischen der Hitzeherden. Ohne Kühlung. Du wolltest doch übertakten?
Der HDD-kühler sie geil aus. OBI seiner in schwarz. Die Farbe reists einfach raus.
Ist vor deinen Festplatten noch n Lüfter montiert? Wenn ja ist es nicht ganz so wild, nen zusätzlichen lüfter in der Seitenwand, welcher auf`s MB bläst ist aber, denke ich, schon notwendig.
Welche Rundkabel verwendest du? Hersteller? Taugen die was? Ich brauch neue und will kein Mist kaufen.
Grüsse
-
5. August 2005 um 22:08 Uhr #476194
Riesenaxel
TeilnehmerHallo Leute,
wollte nach dem ich bei Euch so viel gelesen habe mal mein mein erste Projekt vorstellen zu dem mich diese Forum ermutigt hat.
Angefangen hat alles mit einer kompletten Wasserkühlung von Cool River die ich durch zufall * erlich war * bei Ebay gesehen und dann für kleines Geld ersteigert habe. Bevor ich das PAcket in Händen hat bin ich auf dieses Forum gestoßen und mir war sofort klar ads das System welches sich noch auf dem Postversand befand, schon geschichte war.
Bis nächste Woche muß es aber noch seinen Dienst verrichten und das tut es erstaunlich gut für so eine einfache Lösung.
Die CU Temperatur liegt im Moment bei meinem Athlon 3000+ etwa bei 35C° wamit man ja schon leben kann. Ähnlich verhält es sich mit der Temperatur im Case.
Ich werde das System aber noch folgender Maßen um bzw. Ausbauen.Als erstes kommt Seitlich ein Heißkörper in den Abmessungen 40 x 40 cm als Wärmetauscher zum Einsatz ( hab ich hier gesehen, find ich toll und kostet nur 20 € ), ich hoffe damit lagfristig ohne Lüfter auszukommen.
Als zweites kommt eine Eheim Pumpe von Aquacomputer zum Einsatz, da mit dem Heizkörper und den Festplatenkühlern die kleine Pumpe aus dem System sicherlich überfordert ist. DAs Layout des Festplattenkühler ( natürlich auch hiergesehen ) habe ich in soweit geändert das ich für die Seitenteile 4mm Kupfer statt 2mm verwendet habe und auf der Seite habe ich 3 anstatt der 2 Kühlwindungen untergebracht, wovon ich mir noch größere Wirkung verspreche. Werden wir sehen wenn alles läuft, nur eins ist jetzt schon klar durch die Abkopplung der Festplatten( Maxtor 80/160 ) sind diese nicht mehr zu hören -Gut !
Ich habe seit Heute die Fan-O-MAtik von Inovatec im Einsatz um den Lüfter des kleinen Radiator zu regeln und das funktioniert ohne Nennenswerteeinbußen der Kühlleistung ( +3C° ) sehr gut, da ich beabsichtige den Radiator auch in der letzten ausbaustufe meines PCs noch einzusetzen. Mir schwebt da so eine Zwiterlösung vor -der PC soll passiv gekühlt werden ( eben durch Heißkörper und Radiator ) undwenn das System zu heiß wird soll die Fan-O-Matic den 12cm Lüfter dazuschalten um die Temperatur in den Griff zu kriegen.
Als letztes habe ih dem Lärm aus meinem Seriennetzteil ein Ende gesetzt und bei Eaby ein 550 Watt Netzteil von LC Power ersteigert, was aufgrund des 12 cm Lüfters der waagrecht eingebaut ist fast nicht zu hören ist. Ich mußte nur in Deckel ein entsprechendes Loch schneiden, was mit dem Fein Multimaster ( Oszilationsschleifer ) in 5 Minuten erledigt war.
Das ich natürlich auch noch alle Kühler entprechend Eurer Anleitungen selber baue und dann die Schläuche vernünftig verlege ist ja sicherlich klar !
Hier die Bilder ( wenn ich es hinbekomme ), ich habe schon an anderer Stelle ein posting bezüglich des übertacktens der CPU, aber es hilft bislang alles nicht weiter, vieleicht guckt der eine oder andere dort nochmal vorbei und hat noch eine Idee 🙁
-
5. August 2005 um 22:08 Uhr #576512
Brain
Teilnehmerbraeter said:
Beim LC hätte es gereicht, den Lüfter auf 7V zu drosseln. Damit ist es nicht mehr zu hören und bekommt noch genug Kühlung.Das hast du falsch verstanden, er hat sich das LC Power bei eBay geshoppt um damit sein altes, nervig lautes Netzteil zu ersetzen 😉
wobei ich für mich selber kein LC geholt hätte, aber das ist wieder nen anderes Thema und meine subjektive Meinung. -
5. August 2005 um 22:08 Uhr #576508
Brain
TeilnehmerHi,
nette Ideen die du hast.
Zum Netzteil:
Dir ist schon klar, dass du das Teil falsch herum eingebaut hast, oder? Der 12cm Lüfter guckt normalerweise in Richtung CPU, also nach unten, weil er auch dazu dient, warme Luft aus dem Gehäuse zu transportieren.Und es heißt Heizkörper und nicht Heißkörper 😉 *duckundwech*
Aber mach weiter und schön fleißig Bilder posten 😉
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576519
Anonym
Inaktivgeh ma mit deiner hand ans netzteil ran, wenn es an ist, (nich reinfassen!!)
dann wirst du sehen, dass die luft beim lüfter reingezogen wird und beim stecker nach hinten rausgeblasen wird.
dadurch wird normalerweise wie schon gesagt die warme luft aus dem gehäuse raus gezogen.
und nochwas: frische luft wird nich von hinten angesaugt, sondern von vorne.
die abluft kommt nach hinten rausgeblasen.
das netzteil habich auch und ich bin sogar mit dem 12V geräuschpegel zufrieden.
aber bestimmt auch nur, weil atm noch alles per luft gekühlt wird 😀 -
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576520
Erdwuehler
TeilnehmerSag mal, ich kenne das Set, der CPU-Kühler is sehr einfach und dafür wirklich gut. Aber ich würde an deiner Stelle die Pumpe nicht hinlegen, sondern stellen. Wenn sie liegt kann es sein das Luftblasen ins System kommen, was nicht grad vorteilhaft ist.
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576518
orw.Anonymous
TeilnehmerRiesenaxel said:
ich hoffe damit lagfristig ohne Lüfter auszukommen.Diesen Gedanken solltest du schnellstens verwerfen, die Komponenten deines Boards benötigen auch weiterhin Frischluft, zumal du dein NT verkehrt herum eingebaut hast. Somit wird innerhalb des Gehäuses absolut keine Luft umgewälzt. Statt Heizkörper und Rollerradi hättest du dein Geld besser in einen 240er Radi investiert und diesen permanent mit zwei leisen Papst-Lüftern auf 5 Volt betrieben, du hättest dabei ausreichend Luft in deinem Case umgesetzt (für o.g. MB-Komponenten) und zusätzlich die Ausgabe für den FOM einsparen können!
Informationen rund um die Wasserkühlung und Beseitigung diverser Irrglauben findest du hier, alle Seiten sind übrigens lesenswert, informativ und sehr lehrreich.
Ach ja, die Pumpe ist eine sehr gute Wahl! :d:
Nichts für ungut….
😉 -
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576525
braeter
TeilnehmerOkay, Ihr habt mich überzeugt, so macht auch die Vorbereitung der Schrauben mehr Sinn
Das ist Geil!! 😆 Beim ersten hinsehn bin ich von ausgegangen das du nen AT Tower hast. Bei denen ist die Schraubenanordnung so wie du das NT verbaut hast.
Die 7V hab ich auserhalb vom NT genommen. Neue Kabel an die Lüfter gelötet und mit Stecher auserhalb auf 7V geklemmt. -
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576526
orw.Anonymous
TeilnehmerBrain said:
An die 7 Volt kommst du auch ausserhlab deines Netzteils, allerdings musst du das NT aufmachen, um den Lüfter an 7 Volt anzuschließen. Dabei ist aber Vorsicht geboten, denn im Netzteil herrschen lebensbedrohliche Spannung. Also wenn du keine Ahnung davon hast, dann lass es lieber sein, vorallem da du ja mit der Geräuschkulisse des NTs zufrieden bist..Riesenaxel said:
ist es möglich den Lüfter des Netzteils an 7 Volt anzuschließen und ihn damit noch leiser zu kriegen ? Wo bekomme ich diese 7 Volt her ? Das ich das Netzteil dafür auseinanderbauen muß, ist bestimmt auch kein Problem ?Ich finde, du lässt es besser, um deiner Gesundheit willen ❗
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576514
Riesenaxel
TeilnehmerHallo braeter
Die Rundkabel sind von … Du weißt schon … Ebay und haben im Sonderangebot 7,99€ gekostet. Ich bin damit zufrieden, haben sogar noch ein Maßekabel mit dem man die Abschiermung an Erde klemmen kann. Die Gummis die über die Stecker gehen sind etwas nachläßig verarbeitet, aber nicht so tragisch, wie gesagt 7,99€ für alle 3 Kabel, da hat die Post wieder am meisten verdient !
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576516
Riesenaxel
TeilnehmerHallo Brain,
wiso falsch rum 😡 , ich dachte das Netzteil soll hinter dem Case frische kalte Luft ansaugen und diese dann oben als “warme” Luft rauspusten.
Was soll ich den mit der erwärmten Luft vom Netzteil in meinem Gehäuse, ich bin doch froh das ich die draußen habe, oder mache ich einen Denkfehler. 😮
Ihr habt mich da aber noch auf eine Idee gebracht 😯 , ist es möglich den Lüfter des Netzteils an 7 Volt anzuschließen und ihn damit noch leiser zu kriegen ? Wo bekomme ich diese 7 Volt her ? Das ich das Netzteil dafür auseinanderbauen muß, ist bestimmt auch kein Problem ?
Danke
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576521
Brain
TeilnehmerRiesenaxel said:
Hallo Brain,wiso falsch rum 😡 , ich dachte das Netzteil soll hinter dem Case frische kalte Luft ansaugen und diese dann oben als “warme” Luft rauspusten.
Was soll ich den mit der erwärmten Luft vom Netzteil in meinem Gehäuse, ich bin doch froh das ich die draußen habe, oder mache ich einen Denkfehler. 😮
Wie schon beantwortet hast du da einen Denkfehler. Der 12cm Lüfter zieht Luft in das Netzteil raus, welche dann durch die Öffnungen beim hinteren Stecker raus geht. Dadurch trägt das Netzteil nicht unwesentlich zur Belüftung deines Gehäuses bei.
Riesenaxel said:
Ihr habt mich da aber noch auf eine Idee gebracht 😯 , ist es möglich den Lüfter des Netzteils an 7 Volt anzuschließen und ihn damit noch leiser zu kriegen ? Wo bekomme ich diese 7 Volt her ? Das ich das Netzteil dafür auseinanderbauen muß, ist bestimmt auch kein Problem ?An die 7 Volt kommst du auch ausserhlab deines Netzteils, allerdings musst du das NT aufmachen, um den Lüfter an 7 Volt anzuschließen. Dabei ist aber Vorsicht geboten, denn im Netzteil herrschen lebensbedrohliche Spannung. Also wenn du keine Ahnung davon hast, dann lass es lieber sein, vorallem da du ja mit der Geräuschkulisse des NTs zufrieden bist.
und wie schon gesagt, ein bis zwei Lüfter sollten schon noch im Rechner bleiben. Du kannst ruhig deine Radis verwenden, auch extern, nur solltest du eben im Gehäuse vorne und hinten noch einen Gehäuselüfter haben. Diese können auch ruhig mit 5 Volt laufen, hauptsache ein wenig Bewegung der Luft durchs Gehäuse über die Komponenten hinweg.
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576522
Riesenaxel
TeilnehmerOkay, Ihr habt mich überzeugt, so macht auch die Vorbereitung der Schrauben mehr Sinn 🙁
Besten Dank für Eure Hilfe – Wie mein Vater immer sagt :
– Wer nie etwas falsch macht, hat wahrscheinlich nie etwas versucht !
Werde Morgen das Netzteil ! 🙂
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576513
braeter
TeilnehmerWarum dann die andere Einbaulage? Das versteh ich jetzt nicht. Ich hab das gleiche NT eben auf 7V laufen. Das ist nicht zu hören und ich bin voll zufrieden mit dem NT.
-
5. August 2005 um 23:08 Uhr #576523
Brain
TeilnehmerRiesenaxel said:
Werde Morgen das Netzteil ! 🙂drehen 😉
-
6. August 2005 um 10:08 Uhr #576554
The_Rocker
TeilnehmerBison said:
Brain said:
An die 7 Volt kommst du auch ausserhlab deines Netzteils, allerdings musst du das NT aufmachen, um den Lüfter an 7 Volt anzuschließen. Dabei ist aber Vorsicht geboten, denn im Netzteil herrschen lebensbedrohliche Spannung. Also wenn du keine Ahnung davon hast, dann lass es lieber sein, vorallem da du ja mit der Geräuschkulisse des NTs zufrieden bist..Riesenaxel said:
ist es möglich den Lüfter des Netzteils an 7 Volt anzuschließen und ihn damit noch leiser zu kriegen ? Wo bekomme ich diese 7 Volt her ? Das ich das Netzteil dafür auseinanderbauen muß, ist bestimmt auch kein Problem ?Ich finde, du lässt es besser, um deiner Gesundheit willen ❗
Ich kann Bison da nur voll und ganz zustimmen…!
Es ist lebensgefährlich am Netzteil Modifikationen durchzuführen! -
6. August 2005 um 10:08 Uhr #576556
Brain
TeilnehmerThe_Rocker said:
Ich kann Bison da nur voll und ganz zustimmen…!
Es ist lebensgefährlich am Netzteil Modifikationen durchzuführen!Eh, und was ist mit mir 😉
-
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576568
AaRoN
TeilnehmerAber irgendwie sieht es schon krass aus! 😆
Schade nur, dass dir nun der Luftstrom des Nt fehlt. Ansonsten cooler MOd eigentlich… -
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576566
M.Peitz
TeilnehmerRiesenaxel said:
Sowas hab ich auch noch nie gesehen :d:
Da hat aber einer wild drauf los gesägt ohne sich vorher Gedanken zu machen 🙄 -
6. August 2005 um 13:08 Uhr #576608
Brain
TeilnehmerRiesenaxel said:
Danke das Ihr auf mich aufgepaßt habt !Immer wieder gerne 😉 :d:
-
6. August 2005 um 13:08 Uhr #576607
Riesenaxel
TeilnehmerOkay, Okay
habe das Netzteil rumgedreht und jetzt paßen auch die Schrauben *Wunder* . Die Casetemperatur ist konstant um über 5C° gesunken auf jetzt nur noch 35C°. CPU und besonders die Festplattentemperaturen haben sich auch verbessert!
Danke das Ihr auf mich aufgepaßt habt !
-
8. August 2005 um 22:08 Uhr #577104
Brain
TeilnehmerSieht doch alles ganz schick aus. Ich find auch die Abdeckung für das Loch überm Netzteil nicht schlecht und das Loch hat noch den Vorteil das die warme Luft die nach oben steigt dort entwichen kann.
Mach weiter so. 😐
-
8. August 2005 um 22:08 Uhr #577103
Riesenaxel
TeilnehmerHallo,
habe heute den ganzen Tag im Keller meines Vaters zugebracht und mich weiter um meinen Rechner gekümmert.
Und das habe ich Heute so alles geschaft :Ihr seht das dumme dumme Loch ist jetzt wieder zu und ich habe das Netzteil richtig herum eingebaut. Habe es in diesem Zuge auch gleich auf 7V umgeändert was extrem viel ausmacht *überraschung*.
Die Abdeckung ist aus dem Baumark und muß erst mal herhalten bisich eine bessere Lösung gefunden habe ( muß auch noch mal nachlackiert werden, etwas hastich beim bohren gewesen ).Weiter ging es mit der Montage der Heizung ( Idee hier geklaut, aber gefällt mir einfach gut )
hier die Detail der Verbindung oben für den Wasserauslaß
und hier unten für den Warmwassereinlaß
Ging leider nicht ohne das die Leitung wieder anseigt, da ich unten nicht raus kann, da mir dort meine Festplatten im Weg sind.
Als das alles fertig war habe ich mich frisch mit Kaffe gestärkt an das verlöten und fräsen der Kühler gemacht.Wie Ihr sehen könnt habe ich die Kühler nach bekanntem Vorbild gebaut, danke für die super Anleitung. Anders als bei den Kühler in der Anleitung von o2-coll habe ich das Mittelteil nicht gesägt sondern aus dem vollen gefräst ( glücklich wer ein Vater mit Frä und Drehbank hat ). Da ich bei meinem Kupferdealer für “10 € in die Kaffekasse” ein Stück 8mm dickes Kupfer bekommen habe, sind die Mittelstücke meiner CPU und Grafikkartenkühler es was dicker geworden was der Kühlleistung sicherlich nicht abträglich sein wird.
Da ich nicht auf die Befestigung mit Acrylglas stehe habe ich die Kühler direkt mit den entsprechenden Löchern für die Verschraubung versehen !
Wenn jetzt meine Winkelstücke eintreffen werde ich den Rest zusammenbauen und dann die Vorstellung meines Systems zum Abschluß bringen. -
8. August 2005 um 22:08 Uhr #577105
braeter
TeilnehmerSieht sauber aus. Schade das der Radi hinten weng raussteht. Was ist mit m Lack passiert? Einfach wild drauf losgebastelt und abgerutscht ( Ich übrigens auch, Kollege )
-
8. August 2005 um 23:08 Uhr #577107
Olli
TeilnehmerNicht schlecht, bis auf die paar Kratzer. :d:
Wie hast du denn den Monsterheizkörper an der Seite befestigt? -
8. August 2005 um 23:08 Uhr #577110
Riesenaxel
TeilnehmerHallo Brain:
Es ist lieb das Dir mein Sche…. Loch gefällt, aber wenn ich nachgedacht hätte wäre da nie ein Loch reingekommen, auch nicht damit die Luft entweichen kann – trotzdem DankeHallo braeter:
Was soll ich zum Lack sagen , bla bla bla …. – einfach daruf los und abgerutscht. So habe ich einen guten Grund zum nachlackieren. Mach mir jemand beim Computerdealer meines Vertrauens, der muß auch noch den DVD Brenner bzw die Blende spritzen. Der Typ trifft rgendwie mit seiner Airbrushpistole genau den richtigen Ton bei den Metalliclacken von Chiftec.
Das mit dem Radiator ging nicht anders da ich sonst nicht mit denn Verbindungen ins Case komme. -
9. August 2005 um 8:08 Uhr #577139
Riesenaxel
TeilnehmerHallo Olli,
war kein Problem, in das Seitenteil 4 Löcher 4,2 mm , in die Winkel zur Heuzungsbefestigung 4 Löcher 4,2 mm . Hinter dem Winkel mit jeweils einer Mutter gekonntert und dann auf der Drehbank 4 Distanzstücke aus 18 mm Rindmaterial (Kunstoff) mit Bohrungen von 4,2mm versehn und auf 21 mm abgelängt . Die ganze sache zusammenbauen *sagt sich so leicht, da man auch die Schläuche direkt einstecken muß* und von innen 30 mm Unterlegscheiben unter die Muttern legen, da das Blech doch sehr dünn ist. HAbe die Scheiben druntergelegt damit ich das Dämmmaterial (neue Rechtscheibng 😡 ) drunter lasen kann. Bilder knn ich jetzt keine mehr machen, aber wenn Du interesse hast könnte ich Dir noch eine Zeichnung machen, wenn Du als der Beschreibung nicht schlau wirst.
Bin mal gespannt wie gut das System Kühlen wird [-o< :-k
Die Kratzer im Lack sind schon bald gecsgichte und die Kühler haben noch keinen Hochglanz, will ich m LAbor machen da habe ich bessere Möglichkeiten.
Mt welchem Lack kann man die den dann lacieren ? #-o -
9. August 2005 um 10:08 Uhr #577142
Brain
TeilnehmerEinfacher Klarlack sollte da ausreichen, nur nicht die Unterseite behandeln. 😉
-
9. August 2005 um 10:08 Uhr #577144
Brain
TeilnehmerWas soll es bringen wenn der Heizkörper die Anschlüsse unten gehabt hätte?
-
9. August 2005 um 10:08 Uhr #577143
breaker
VerwalterRofl 😀
Wie verrückt muß man sein, einen kleinen Heizkörper (400x300x11 ?) als Radi zu nehmen ? 😀
Ich meine nicht das ich was dagegen hätte, aber ich hätte mir ein Heizkörper ausgesucht, der die Anschlüße von unten hat, und nicht wie hier an der Seite …….trotzdem super gemacht, poste mal deine Temperaturen ….ich lass mich mal überraschen 😀
-
9. August 2005 um 11:08 Uhr #577147
Olli
TeilnehmerRiesenaxel said:
Bilder knn ich jetzt keine mehr machen, aber wenn Du interesse hast könnte ich Dir noch eine Zeichnung machen, wenn Du als der Beschreibung nicht schlau wirst.
Bin mal gespannt wie gut das System Kühlen wird [-o< :-kIst schon okay.
Wenn dein Sys fertig ist, wirst du ja bestimmt noch ein paar Bildchen machen und uns hoffentlich präsentieren, oder? 😉
Auf deine Temperaturwerte bin ich übrigens auch gespannt. -
12. August 2005 um 12:08 Uhr #577653
Riesenaxel
TeilnehmerHallo,
kann immer noch nicht alles zusammenbauen , warte noch auf den AB x( .
Habe aber was bei BZO Pneumatik gefunden das sicherlich den einen oder andren interessieren könnte..
Mit diesen Winkelstücken hat man einen deutlichen Gewinn in der Bauhöhe, was besonders wie auf meinem Bild zusehen, bei der Grafikkarte schon eine Menge ausmacht. Ich hatte keine Lust den Kühler von “außen” zu bohren, ist mit diesem Winkel auch unnötig. Die Teile Kosten nur 1,44 € , sowie alle andren Teile die wir brauchen dort wesentlich billiger sind als XY AuaComputer etc. Für diejenigen die den Laden noch nicht kennen hier der Link
http://www.bzo-pneumatikkatalog.de/
Ich hoffe Heute oder Morgen kommt der AB und ich kann entlich alles zusammenstecken, bin auch auf die Temperaturunterschiede zum jetzigen System gespannt ! -
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577658
M.Peitz
TeilnehmerMit den Dingern kann ich dich zuschmeissen wenn du willst, hättest du also nicht bestellen müssen 😉
Aber die Teile taugen für ne Wakü nicht.
Erstens ist der Durchfluss sehr sehr gering weil die Teile in der Biege sehr eng werden, zum anderen muss der Anschluss immer in eine bestimmte Richtung zeigen, da du ihn sonst absperrst. Das kann bei der Schlauchverlegung sehr knifflig werden, da man das Gewinde ja nicht beliebig weit in den Kühler drehen kann. -
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577662
Riesenaxel
TeilnehmerHallo M.Peitz:
Habe mir die Dinger gerade noch mal genau angesehen, es geht immer Wasser durch egal in welche Richtung man den Anschluß dreht. Es sieht mir einem Test am Wasserhahn auch nicht so aus als wenn der Durchfluß wirklich geringer wäre, Hast Du die gleichen ? oder ähnliche Anschlüße ? Bin jetzt etwas verunsichert ! 😡Gruss
-
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577657
Riesenaxel
TeilnehmerSorry, habe irgenwie den falschen link verwendet, hier der richtige
-
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577664
M.Peitz
TeilnehmerDann hast du wohl andere, wenn sie auch genauso aussehen wie meine.
Ich kann leider kein Bild vom Inneren machen weil meine Cam keine manuelle Schärfeeinstellung liefert.
Aber wenn deine immer Durchfluss haben ists doch gut, dann haste nichts falsches gekauft. -
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577661
M.Peitz
TeilnehmerRiesenaxel said:
Hallo M.Peitz wieder 2×1,44 € Lehrgeld bezahlt – was soll´s ! DAnke für Deine Antwort ich werde mir die nTeile jetzt mal genau ansehen, wäre ganz schon wenn ich das System zusammenbau und das Wasser nicht fließt ! Ich würde ja einen Affen bekommen – Thanks !Vor allem wenn man nicht weiss woran es liegt, kann sich die Fehlersuche als sehr schwierig und langwierig erweisen 😉
-
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577668
Riesenaxel
TeilnehmerHAllo M.Peitz:
Liefern zwar immer durchfluß aber habe gerade beim probieren rausgefunden das der Durchluß etwa 50% schlechter ist !
Du hattest recht ! Sorry das ich Dir erst nicht so recht glauben wollte, aber Du machst das schon länger als ich, hätte mir denken können das ich mich irre #-o .
Die Dinger kommen in die Schublade aber nicht in meine Kühler ! Danke ! -
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577659
Riesenaxel
TeilnehmerHallo M.Peitz wieder 2×1,44 € Lehrgeld bezahlt – was soll´s ! DAnke für Deine Antwort ich werde mir die nTeile jetzt mal genau ansehen, wäre ganz schon wenn ich das System zusammenbau und das Wasser nicht fließt ! Ich würde ja einen Affen bekommen – Thanks !
-
12. August 2005 um 21:08 Uhr #577742
Riesenaxel
TeilnehmerHier nun ein Foto meines PC´s mit eingebautem Window.
Da ich sicher bin das Ihr alle schon mal sowas gesehen oder selber gebaut habt werde ich darüber auch keine Worte verlieren
ABER warum schreibt Ihr immer einfach so ganz nebenbei” habe ich noch eben ein Window eingesetz” oder”wurde noch das obligatorische Window eingebaut” und keiner sagt was das für eine SCH… Arbeit ist 🙁 .
HAbe mir so ein Window bei Ebay bestellt und das Loch in 5 Minuten in der Türe gehabt, ach ja 2 1/2 Stund hat es gedauert die Scheibe mit der Dichtung in die Türe zu fummeln. Wenn mir meine Frau nicht mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätte, hätte ich bestimmt einen Wutanfall 🙁 bekommen und nochmal darüber nachgedacht ob so ein Fenster wirklich sein muß. Auf jeden FAll haben mich unsere Freunde aus dem LAnd der Mitte mit Ihrer Gummidichtung fast geschaft 👿 .
Entweder bin ich dumm und ungeschickt oder ich habs nirgendwo gefunden – So ein Window ist Sch…. Arbeit ! x( -
13. August 2005 um 12:08 Uhr #577808
The_Rocker
TeilnehmerRiesenaxel said:
Hier nun ein Foto meines PC´s mit eingebautem Window.Sieht doch gut aus…! :d:
-
13. August 2005 um 20:08 Uhr #577944
Patty
Teilnehmerist gut geworden :d:
die wenigsten hier haben so ein window wie du verbaut, ich musste selbst erfahren, wie schei**e es ist, das window in den gummi zu friemeln, vor allem, wenn das ausgeschnittene nicht 110% genau ist 🙁
am einfachsten ist es, sich bei http://www.louis.de (motorradschop) sich etwas einfassband zu bastellen (geht sehr schnell, meistens auf rechnung), dazu dann etwas plexiglas oder bastelglas aus dem baumarkt. das glas dann rundherum ein paar cm zu groß ausschneiden, und hinter das einfassband mit silikon aufs metall kleben!
es ist auch möglich, dass plexi etwas zu unterlegen und runherum festzuschrauben (was einem besser gefällt). -
13. August 2005 um 20:08 Uhr #577951
Riesenaxel
TeilnehmerHey Patty:
Ich dachte ich wäre der einzige Trottel der sowas gekauft hat ! Du weißt genau wovon ich spreche – sehr schön. Herzlichen Glückwunsch !
Mein nächstes Window mache ich mit sicherheit wie Du geschrieben hast !
– Mein Window war bei Ebay mit 4,99 € nur so verdammt billig … und wir Beide wissen wiso #-o -
14. August 2005 um 17:08 Uhr #578107
Brain
TeilnehmerHier ich hab noch was für dein Loch überm Netzteil gefunden:
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fnc-silence-kit.html
-
14. August 2005 um 18:08 Uhr #578121
Riesenaxel
TeilnehmerDanke Brain jetzt fühl ich mich besser ! 😆
Da habe ich unbeabsichtigt Profituning für die Temperaturverhältnisse im Rechner gemacht, und werde mir dazu gleich mal die gesparten 19,95 € aufs Konto überweisen. :+
– HA,Ha… und Ihr habt alle gedacht ich hätte einen Fehler gemacht, oder einfach ohne zu denken drauf los geschnitten – .. nöööhh INTUITION !
Offenbar alles richtig gemacht 😆 😆 [-( -
15. August 2005 um 21:08 Uhr #578407
Riesenaxel
TeilnehmerHallo,
Hatte Heute nicht viel Zeit, habe nur den CMOS Reset Schalter eingebaut und gegen das lästige umjumpern ersetzt .
Wenn man, wie ich im Moment,viel experimentiert ist sowas sehr hilfreich, zumal ich mir mit den Festplatten den zugang zum Jumper verbaut habe und das immer 20 Minuten Fummelei bedeutigt.Special thanks goes to “Derpaul” :d:
-
15. August 2005 um 21:08 Uhr #578410
Riesenaxel
TeilnehmerHier das richtige Bild – sorry
-
15. August 2005 um 22:08 Uhr #578420
Derpaul
TeilnehmerAh, Effektstaub! Ein Mod den nicht jeder hat. Dann schnell etwas Klarlack drüber, bevor irgend eine Übereifrige Hausfrau kommt und die Jahrelange arbeit zunichte macht! 🙂
-
15. August 2005 um 22:08 Uhr #578423
Riesenaxel
TeilnehmerDanke 😀
-
15. August 2005 um 22:08 Uhr #578413
Derpaul
TeilnehmerPrima, wenns gut geklappt hat. Vergesse aber bitte nicht den Rechner vor Reset auszuschalten!
PS: Das Teil vorne unten geht raus zu machen, packe es mal in den Geschirrspüler und der ganze Staub ist verschwunden!
😉 -
15. August 2005 um 22:08 Uhr #578417
Riesenaxel
Teilnehmer:+ HAllo, Du bist ja süß, das ist kein Staub, das ist ein Effekt ! 😆
-
20. August 2005 um 20:08 Uhr #579101
Riesenaxel
TeilnehmerHallo,
Heute bin ich nach einigen Fehlern ( s.o. ) entlich mit der ersten Wasserkühlung in meinem PC fertig geworden *Freude* !
Hier die Bilder dazu:So sieht der Pc in seiner letzten Stufe jetzt aus und ich muß sagen ich bin eigentlich sehr zufrieden !
Hier noch ein Foto eines Fehlers den ich gemacht habe. Alles zusammengebaut und CPU Temperatur 57C° – was war passier, so war nicht mein Plan ! Beim Grübeln und anstarren des PCs fiel mir auf wie schief der CPU Kühler doch sitzt und ich errinnerte mich an diesen kleinen Absatz für dei Spange den ich doch noch gefräst haben wollte. Also wieder raus und noch mal an den Fräsknecht und platz geschafen
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Vater und seiner Gedult bedanken ohne seine Hilfe und seinen Bastelkeller hätte ich dieses Projekt nie fertig bekommen !
MEIN BESONDERER DANK GILT AUCH ALLEN LEUTEN HIER VOM FORUM, EURE HILFE UND ANREGUNGEN (auch die Kritik ) HABEN MIR BEI DER DURCHFÜHRUNG SEHR GEHOLFEN ! MIT EURER HILFE KANN MAN AUCH ALS ANFÄNGER EINEN PC MIT WASSERKÜHLUNG AUFBAUEN UND MUß SICH KEINE SORGEN MACHEN !
Was noch erwähnt werden muß sind die Temperaturen, welche sich gegenüber meinem Anfang mit dem Set von COOLRIVER All-in-One doch noch deutlich verbessert haben ! Der Rechner läuft stabil mit Prime95 und wird dabei NICHT wärmer ! Die Idee mit der Heizung, die viele Leute sicherlich belustigt hat ist in meinen Augen – SUPER ! Mein System läuft bei einer Raumtemperatur von 26,5C passiv und erreicht die in der Signatur angegebenen Werte ( ohne das der Lüfter des Radis läuft ). Gücklicher weise kann man weder das Netzteil ( 7V ) noch die Pumpe bei geschlossenem Deckel hören – STILLE !
Was mir nur etwas Sorgen macht sind die 32 KG die der PC Vollgetank ( 2,2 Liter) jetzt auf die Waage bringt, aber ich trage ihn ja auch nicht herum ! -
21. August 2005 um 14:08 Uhr #579185
frank1
Teilnehmerhaste klasse gearbeitet, hut ab :d:
nur wo hast du die blauen winkel her, die gefallen mir ?
hast du die heizung noch lackiert oder mit einer abdeckung versehen, zeig mal bitte ein paar bilder der gesamt ansicht mit heizung ähmmm radi meine ich 😀 -
21. August 2005 um 14:08 Uhr #579186
McTrevor
TeilnehmerRiesenaxel said:
Hier noch ein Foto eines Fehlers den ich gemacht habe. Alles zusammengebaut und CPU Temperatur 57C° – was war passier, so war nicht mein Plan ! Beim Grübeln und anstarren des PCs fiel mir auf wie schief der CPU Kühler doch sitzt und ich errinnerte mich an diesen kleinen Absatz für dei Spange den ich doch noch gefräst haben wollte. Also wieder raus und noch mal an den Fräsknecht und platz geschafenDa hast du ein Riesenschwein gehabt, daß es dir nicht die CPU getoastet hat!
Bis dann denn!
McTrevor
-
21. August 2005 um 14:08 Uhr #579182
M.Peitz
TeilnehmerNoch jemand mit ner Fräse. *neidisch werd*
Nicht schlecht Herr Specht, kann sich sehen lassen die Wakü. Was sind das für Winkel? Sind mir gänzlich unbekannt.
-
21. August 2005 um 16:08 Uhr #579235
Riesenaxel
TeilnehmerHallo,
Die winkel sind von jemandem bei Ebay ( Stück 1,10 € ) aber zu teuer bezahlt wenn mann BZO kennt. Und mal ehrlich original Festo ist besser, die blauen Teile waren nicht immer sofort dicht, und ich mußte nochmal den Schlauch begradigen – das gibts bei Festo nicht ! Also kein Grund neidisch zu sein, es ist nur möglich damit etwas kleinere Winkel zu machen, da das Maß etwas enger ist.
Yoooo McTrevor Du hast wohl recht aber Glück gehört auch dazu. Ich wollte auch den CPU Kühler auf der Bodenplatte noch abfräsen, habe das dann aber irgendwie vergessen und nicht mehr gemerkt – nur an den Temperaturen !
Stelle Heute Abend noch ein Bild ein, jetzt ist keine Zeit ! -
21. August 2005 um 18:08 Uhr #579254
Riesenaxel
TeilnehmerOkay hier noch die Pics vom BLAUEN WINKEL Hersteller ist Römer
Und hier noch einige Bilder des Gesamten 32 Kilo Teils
Als nächstes gehts an Wasserkühlung für die RAM BAusteine – klick hier
http://www.meisterkuehler.de/forum/showthread.php?t=4780 -
3. März 2006 um 17:03 Uhr #594717
Riesenaxel
Teilnehmer -
3. März 2006 um 17:03 Uhr #595300
r00t
TeilnehmerRiesenaxel said:
Hallo,Heute bin ich nach einigen Fehlern ( s.o. ) entlich mit der ersten Wasserkühlung in meinem PC fertig geworden *Freude* !Hier die Bilder dazu:] Hier noch ein Foto eines Fehlers den ich gemacht habe. Alles zusammengebaut und CPU Temperatur 57C° – was war passier, so war nicht mein Plan ! Beim Grübeln und anstarren des PCs fiel mir auf wie schief der CPU Kühler doch sitzt und ich errinnerte mich an diesen kleinen Absatz für dei Spange den ich doch noch gefräst haben wollte. Also wieder raus und noch mal an den Fräsknecht und platz geschafenxxxAn dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Vater und seiner Gedult bedanken ohne seine Hilfe und seinen Bastelkeller hätte ich dieses Projekt nie fertig bekommen !MEIN BESONDERER DANK GILT AUCH ALLEN LEUTEN HIER VOM FORUM, EURE HILFE UND ANREGUNGEN (auch die Kritik ) HABEN MIR BEI DER DURCHFÜHRUNG SEHR GEHOLFEN ! MIT EURER HILFE KANN MAN AUCH ALS ANFÄNGER EINEN PC MIT WASSERKÜHLUNG AUFBAUEN UND MUß SICH KEINE SORGEN MACHEN !Was noch erwähnt werden muß sind die Temperaturen, welche sich gegenüber meinem Anfang mit dem Set von COOLRIVER All-in-One doch noch deutlich verbessert haben ! Der Rechner läuft stabil mit Prime95 und wird dabei NICHT wärmer ! Die Idee mit der Heizung, die viele Leute sicherlich belustigt hat ist in meinen Augen – SUPER ! Mein System läuft bei einer Raumtemperatur von 26,5C passiv und erreicht die in der Signatur angegebenen Werte ( ohne das der Lüfter des Radis läuft ). Gücklicher weise kann man weder das Netzteil ( 7V ) noch die Pumpe bei geschlossenem Deckel hören – STILLE !Was mir nur etwas Sorgen macht sind die 32 KG die der PC Vollgetank ( 2,2 Liter) jetzt auf die Waage bringt, aber ich trage ihn ja auch nicht herum !kann man mit der fräse wirklich gerade fräsen? 😆 ansonsten: TOP! =D>
-
3. März 2006 um 17:03 Uhr #595015
Patty
Teilnehmerich glaub er spielt auf das problem mit dem kamineffekt an, habe ich letztens noch bzgl eines konvekt-o-matik oder wie das ding heißt von inno gelesen.
das warme wasser strömt oben rein, fließt nach unten. auf der gesamten fläche gibt das wasser die wärme über den heizkörper an die luft ab, die warme luft steigt nach oben, erhitzt dabei das einströmende wasser aber wieder ein bisschen…
irgendwie sowas in der richtung ^^
keine ahnung ob das jetzt auch so stimmt, aber sowas in der richtung hatte ich gelesen 😉edit: aja ok, weiterblättern sollte man schon 😡
bezieht sich auf ende s.1, anschlüsse am heizkörper unten usw…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.