Meine erste Wasserkühlung – Temps okay?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Meine erste Wasserkühlung – Temps okay?
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren von
McTrevor aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
22. März 2011 um 2:03 Uhr #883905
Pommbaer
TeilnehmerUnabhängig vom Sensor der die Wassertemperatur misst – ich vermute mal in der XT Ultra?Welche Temperaturen spucken denn deine Komponenten aus, und welche hatten sie vorher ?Objektiv betrachtet sind die Sensoren häufig Mist, aber relativ kann man damit zumindest eine Differenz feststellen.
-
22. März 2011 um 6:03 Uhr #883909
McTrevor
Teilnehmer42° unter Last fürs Wasser erscheint mir wirklich etwas hoch… Andererseits hast du die Lüfter auch weit runter geregelt. Wo gehen denn die Temps hin, wenn du ein bischen Saft auf die Lüfter gibst?Bei 600 Umdrehungen dürften die Lüfter eigentlich kaum noch wahrnehmbar sein und die Temperaturen sind ja nichtsdestotrotz im grünen Bereich. Was das angeht also Ziel erreicht.Die Verbauung der Lüfter hat selbstverständlich einen Einfluss. Zum einen sollte man beachten, daß die Luft die durch den Radi geht aus dem Gehäuse rausgeleitet werden sollte. Also von innen nach außen. Macht man es andersrum, wird die Abwärme des Radis ins Caseinnere geleitet, und das will man nicht wirklich. Nun kann man unabhängig davon noch die Lüfter blasend oder saugend auf dem Radi montieren. Blasende Lüfter geben etwas bessere Temps sind aber wohl auch lauter durch Windgeräusche die auftreten können.Generell sollte man sich überlegen wo man hinwill, mit der WaKü. Extrem tiefe Temperaturen bei gleichzeitiger Lautlosigkeit sind kaum möglich (jaja, mit entsprechendem Budget ist wohl auch das möglich). Vernünftige Kühlleistung hingegen schon. Selbst mit den 42° Grad Wassertemp ist die CPU sehr sicher noch im grünen Bereich. Die Graka sowieso.Bis dann denn!McTrevor
-
22. März 2011 um 6:03 Uhr #883907
littledevil
TeilnehmerWenn die Lüfter unter Last auch mit 600 rpm laufen sind die Werte durchaus ok und letzendlich zählt nur, das Du ein sehr leise gekühltes system hast. Also herzlichen Glückwunsch dazu :d:
Da da A70 eh kein Window hat, kann die kabelführung auch so bleiben…
Die Lüfter würde ich so lassen. Sieht einfach besser aus.
P.S. direkt eingebundene Bilder sind immer schöner:
-
22. März 2011 um 13:03 Uhr #883952
McTrevor
Teilnehmerchap;450122 said:
Moin,
danke schon mal für eure Antworten. Also unter Last gehen die 4 Lüfter schon auf 12V hoch das sind dann ca. 1050U/min und dabei habe ich dann die 42°C unter Last. Ist mir irgendwie ein bisschen zu hoch -.- überlege schon noch einen dual Radiator unten rechts einzubauen, wo ich schon die beiden Lüfter habe die reinpusten. Ja, die Wassertemperatur messe ich mit der XT Ultra.Dann stimmt vermutlich wirklich was nicht. Entweder können die Lüfter mal gar nichts oder der Sensor ist akut verstellt. Ich habe damals, als ich die Wassertemp noch gemessen habe mit einem Triple (Black Ice Pro 3) unter Last kaum mehr als knapp über 30° Wassertemp hinbekommen bei voller Lüfterleistung. Ist der Radi schon länger im Betrieb und mit Staub zugesetzt? Sind Lamellen verbogen, so daß die den Luftstrom blockieren?
Ein weiterer Dual wird vermutlich nicht mehr viel bringen. Das Geld würde ich mir definitiv sparen.
Bis dann denn!
McTrevor
-
22. März 2011 um 13:03 Uhr #883948
chap
TeilnehmerMoin,
danke schon mal für eure Antworten. Also unter Last gehen die 4 Lüfter schon auf 12V hoch das sind dann ca. 1050U/min und dabei habe ich dann die 42°C unter Last. Ist mir irgendwie ein bisschen zu hoch -.- überlege schon noch einen dual Radiator unten rechts einzubauen, wo ich schon die beiden Lüfter habe die reinpusten. Ja, die Wassertemperatur messe ich mit der XT Ultra.Noch mal zu dem Radiator: (von innen nach außen)
Lüfter (blasen nach draußen)
Radiator
BlendeHabe mir bei meinem Gehäuse auch vor einiger Zeit mal ne Luke mit Plexiglas eingebaut… ist die Kabelführung so schlecht? ^^ (Sleeves sind schon so gut wie bestellt)
-
22. März 2011 um 14:03 Uhr #883957
chap
TeilnehmerAuf dem Radiator habe ich 4x den Enermax Cluster UCCL12 PWM kenne die genaue Fördermenge nicht aber der Lüfter pustet schon ganz schön. Klar kommt nach dem Radiator nicht mehr so viel Lüft raus da die Lamellen ja die ganze Luft zerstreuen und blockieren aber man merkt es schon stark. Der Radiator ist ganz neu und den habe ich vorher auch erst mal mit Wasser durchgespült. Lamellen sind auch alle okay.Bringt es denn villeicht was wenn ich erst den Radiator einbaue darüber die Lüfter und dann das Gitter? Das die Lüfter die warme Luft also aus dem Radiator ziehen. Jetzt drücken sie ja im momennt. Aber das kann doch auch nicht 10K ausmachen… eigentlich.Meine Grafikkarte wärmt das Wasser ja am meisten auf. Wenn ich einen Grafikkarten-Stresstest mache dann steigt die Wassertemp nach ca. 15min um 7-8K.ps: habe WLP von Prolimatech drauf hat im test eig immer sehr gut abgeschnitten. Also es geht hier um die Wassertemp @ loony! Lese meine Kerntemps mit HWMonitor aus ist finde ich sehr zuverlässig das Programm. Davonab habe ich im IDLE ein DeltaT (Wassertemp – Kerntemp) von 1-2K. Also ich denke nicht das es damit was zu tun hat. Wenn ich den Stresstest mache habe ich eine Kerntemp bei der Graka von 44°C und das Wasser ca. 39°C. DeltaT von 5K…
-
22. März 2011 um 14:03 Uhr #883956
loony
TeilnehmerMal was anderes, hast du die WLP überprüft? Was hast du mit Speedfan die Komponenten Temps kontrolliert? Ist zwar, wie wir alle wissen, nur eine grobe Aussage, aber dennoch im Vergleich zur ursprünglichen Luftkühlung eine Richtmarke.
-
22. März 2011 um 14:03 Uhr #883961
McTrevor
TeilnehmerHast du auch Lüfter oder große Öffnungen, durch die frische Luft ins Case reinströmt? Evtl zum Vergleich das Case mal öffnen und dann testen. Wenn bei offenem Case und voller Lüfterdrehzahl immer noch so hohe Werte bleiben, würde ich dem Sensor einfach nicht trauen. Kannst du im AB mit einem anderen Thermometer kontrollmessen?Bis dann denn!McTrevor
-
22. März 2011 um 17:03 Uhr #883988
Pommbaer
TeilnehmerAuf jeden Fall sitzen die Kühler alle richtig, wenn die Wärme in die Wakü geht.Hast du denn mal einen Schlauch angefasst oder den Radiator? Bei 42°C sollte man da mit der Hand schon ne ordentliche Wärme fühlen.Gleiches mal im Luftstrom über dem Radiator. Kommt da wirklich „was an“ also warme Luft raus ?
-
22. März 2011 um 18:03 Uhr #883995
chap
TeilnehmerHabe ich doch schon o.O aber hier noch einmal mit Pfeilen xP
Und wer zählen kann ist klar im vorteil ich habe 3 Lüfter die reinpusten sry -
22. März 2011 um 18:03 Uhr #883992
chap
TeilnehmerJa unter Last hab ich da schon ne große Heizung da kommt ordentlich warme Luft raus. Und das mit den 42°C stimmt auch wenn ich da nen Thermometer reinhalte…
Ich habe 2 Lüfter die reinpusten und 1nen der rauspustet abgesehen von den 4 am Radiator. -
22. März 2011 um 18:03 Uhr #883994
loony
TeilnehmerMach doch bitte ein Foto vom Innenleben deines Rechners.
-
22. März 2011 um 21:03 Uhr #884007
chap
TeilnehmerIDLE
LAST
noch jemand ne Idee?
-
22. März 2011 um 22:03 Uhr #884010
Pommbaer
TeilnehmerLuft in der Pumpe? Irgendwo einen Stau ?Ich weiss nicht, wie genau die Pumpe den Durchfluss ermittelt, aber tut sie das nicht über die Drehzahl ? Demnach dürfte das sehr ungenau sein.Kann sein, dass der Durchfluss irgendwo stagniert oder die Pumpe ne Luftblase drin hat und „leerdreht“ oder dass sich im Radiator noch Luft befindet.Wenn alles fest ist, könntest du den Kreislauf mal ohne Hardware in Betrieb nehmen und das Case ein paarmal langsam in verschiedene Richtungen drehen und hinhorchen ob es irgendwo merklich klackert bzw blubbert.
-
23. März 2011 um 1:03 Uhr #884015
chap
TeilnehmerAlso bei mir im Case ist alles fest habe mein Gehäuse nen paar mal in alle richtungen gekippt und sogar ganz auf den kopf gestellt. Da blubbert nichts mehr…
Pumpe ist auch extrem leise glaube nicht das da eine Luftblase drin ist.
Kann es denn sein, dass die Temperaturen alle okay sind mit der Hardware die ich drin habe? Weil ich kann absolut keine Fehler finden -.-
Was habt ihr denn alle so für Temperaturen Idle und Last. Hat villeicht sogar auch jemand die 580gtx mit Wasserkühlung?
@Pommbaer also wenn ich meinen Durchfluss erfahren möchte, muss ich noch einen elektrischen Durchflusssensor an meine XT Ultra anschließen den ich im momennt (noch) nicht habe. In meiner AGB gehts aber schon ganz schön rund also ich habe schon einen ordentlichen durchfluss… -
23. März 2011 um 2:03 Uhr #884017
chap
TeilnehmerZitat aus einem anderen Forum:
Beim ocing ballert die Karte sehr viel Wärme raus, dein Mora wird sicher gut beschäftigt sein. Mit meinem Triple Radi komme ich auf ca 44°C Wassertemp, CPU wird auch gekühlt. GPU kommt dann auf ca 60-63°C, und wir haben Winter.hmm… villeicht sind meine Temps auch in ordnung also muss wohl doch noch ein dual Radiator her o.O
-
23. März 2011 um 8:03 Uhr #884024
McTrevor
TeilnehmerIch kann meine ursprüngliche Aussage nur wiederholen. Du wirst vermutlich ziemlich enttäuscht sein von deinen Temps, wenn du einen Dual dazu nimmst. Ab einem Triple ist die Verbesserung der Temperaturen oft noch sehr gering durch Hinzunahme von weiterer Radiatorfläche. Vor allem, wenn man bedenkt, daß ein Dual mit zwei brauchbaren Lüftern und Anschlüssen kaum für unter 55 Euro zu bekommen ist.Bis dann denn!McTrevorp.s.: Falls du es trotzdem machst, würde mich das Ergebnis aber doch interessieren. Vielleicht mag bei deiner Ausgangslage (ziemlich hohes Delta t zwischen Luft und Wasser) der Dual ja doch mehr bringen als vermutet.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.