Meinungen zu SMART Werten
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Laufwerke › Meinungen zu SMART Werten
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 5 Monaten von
TheGenesis.
-
AutorBeiträge
-
-
1. August 2017 um 10:08 Uhr #961022
elkloso
TeilnehmerGuten Morgen,
heute morgen wollte mein Rechner plötzlich nur noch sehr träge arbeiten. Nach kurzer Fehlersuche stellte sich das SATA-Kabel der zweiten Platte als defekt heraus und nun läuft wieder alles.
Dabei sind mir allerdings die SMART-Werte der Platte aufgefallen. Was meint ihr, kann ich das noch lassen oder besser schnell tauschen?
Gruß
Pascal -
1. August 2017 um 12:08 Uhr #963408
Neron
VerwalterNach einem Jahr an Betriebsstunden sollte eine Festplatte irgendwie nicht solche Werte anzeigen. Komisch.
-
1. August 2017 um 13:08 Uhr #963409
fax
TeilnehmerSteckt die Platte in einem Tower/Desktop oder Laptop? Wundere mich auch ein bisschen über die Fehlerraten. Andererseits hast du z.B. keine defekten Sektoren, da hatte ich vor ein paar Jahren eine plötzliche Häufung wenige Tage bevor die Platte ins Nirvana einging.
-
1. August 2017 um 21:08 Uhr #963410
Mad-Max
ModeratorAlso wenn das Kabel schon länger ne Macke hatte wäre das soweit erklärbar. Hatte in nem RAID 10 Rechner schon schlimmeres, aber du solltest das ab und an mal beobachten. Wenn die wiederzugewiesenen Sektoren weiter ansteigen -> Tausch die Platte aus.Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
2. August 2017 um 8:08 Uhr #963411
elkloso
TeilnehmerSorry, die Email Benachrichtigung landete im SPAM Ordner^^Also das Ding hängt an einem Desktop Rechner (AsRock mATX Board) der so 12/7 läuft. Aber mit recht wenig Schreibzugriff auf die Platte. Das einzige was die Platte belasten könnte wäre TrueCrypt. Der Screenshot entstant natürlich NACH dem Kabeltausch und hat sich seitdem auch nicht verändert. Ansonsten ist zu sagen, dass ich die Platte vor 2 1/2 Jahren gebraucht bekommen hatte, aber damals war glaube ich bei den Werten alles i.O. Ich habe trotzdem mal vorsichtshalber ein Backup gezogen.
-
2. August 2017 um 19:08 Uhr #963413
Mad-Max
ModeratorNa dann scheint es erstmal ok zu sein. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
3. August 2017 um 11:08 Uhr #963419
elkloso
TeilnehmerOkay, danke. Ich behalte die Werte mal im Auge und werde im Notfall dann rechtzeitig austauschen, da dort schon die meisten Daten von meiner Firma und sowas draufliegen, was einfach zu groß für die Cloud ist.
-
3. August 2017 um 13:08 Uhr #963421
Mad-Max
ModeratorDann sollteste aber auch mal beizeiten ne neue Platte beiholen und immer fleißig ein Backup machenGesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
3. August 2017 um 14:08 Uhr #963422
Neron
VerwalterOder direkt ein Raid anlegenGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
3. August 2017 um 14:08 Uhr #963423
fax
TeilnehmerRAID != Backup…
-
3. August 2017 um 15:08 Uhr #963424
Neron
Verwalterfax;535228 said:
RAID != Backup…Erklärung?
Wenn ich meine Festplatte spiegel habe ich gleichzeitig ein Backup meiner Daten, oder? 😉 -
3. August 2017 um 15:08 Uhr #963425
ThaRippa
VerwalterMan könnte sogar sagen, es ist das Gegenteil davon. Bitte kein RAID1 machen, weil man meint eine Platte sei matschig. Ich habe schon erlebt, dass Schreibfehler der einen dann auf die andere Platte übertragen wurden. Voller Erfolg.
Neron;535229 said:
Wenn ich meine Festplatte spiegel habe ich gleichzeitig ein Backup meiner Daten, oder?RAID1 schützt vor Downtimes wegen Hardwareausfällen, aber nicht vor wirklich vor Datenverlust. Natürich sind moderne RAID-Controller recht clever und werfen “kaputte” Platten zeitig aus dem Verbund. Aber bei einem RAID1 am besten noch Software-RAID, wie soll der Controller denn entscheiden, welche Platte hier Mist erzählt, und welche recht hat?Außerdem ist ein Backup dadurch gekennzeichnet, dass Änderungen an den gesicherten Daten eben nichts mehr am Backup ändern. Verschlüsselungstrojaner? rm -rf *? Virus? Alkoholbedingte Layer-8-Fehler?Backup hilft, RAID nicht.
-
3. August 2017 um 17:08 Uhr #963426
Neron
VerwalterVon der Seite hab ich das nicht betrachtet.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
4. August 2017 um 0:08 Uhr #963427
fax
TeilnehmerNoch zwei Gründe:
- Einmal aus Versehen eine Datei gelöscht und das RAID befördert die Daten auf allen Platten in Rekordgeschwindigkeit ins Nirvana.
- Ein richtiges Backup geht normalerweise mehrere Monate zurück, d.h. man kann auch verschiedene alte Versionen einer Datei wieder herstellen.
-
4. August 2017 um 10:08 Uhr #963428
elkloso
TeilnehmerDanke! Backup mache ich regelmäßig, da reicht auch ein geplantes Backup bei mir. Momentan sieht es so aus, dass ich aktuelle Projekte in der Cloud halte und abgeschlossene Projekte dann auf die HDD verschiebe und archiviere. Von daher benötige ich keine Echtzeitbackups. Ein Raid würde auch gar nicht in mein mATX-Gehäuse passen. Da habe ich gestern noch zwei Lüfter nachgerüstet, weil ich bei der Aktion jetzt gesehen hab, dass die Platten fast 50°C erreichen. Da tendiere ich lieber zu einer Art Timemachine-Backup.
-
4. August 2017 um 13:08 Uhr #963429
ThaRippa
VerwalterNaja selbst 50 Grad sind für Festplatten ja nichts schlimmes. Wichtig ist da nur, dass sie nicht über die Herstellervorgaben erhitzt werden und dass die Temperatur möglichst selten schwankt. Sprich je öfter du sie ausmachst desto wichtiger ist, dass sie kühl bleiben.
-
5. August 2017 um 15:08 Uhr #963437
elkloso
TeilnehmerWenn der, aufgrund von Ethanolnebenwirkungen, zum DAU mutierte Admin mal wieder die Platte aufräumt 😉
-
5. August 2017 um 15:08 Uhr #963436
Anonym
InaktivThaRippa;535230 said:
Verschlüsselungstrojaner? rm -rf *? Virus? Alkoholbedingte Layer-8-Fehler?
Backup hilft, RAID nicht.???? Was ist ein Alkoholbedingter Layer-8-Fehler???
-
6. August 2017 um 19:08 Uhr #963447
Christoph!
VerwalterZaperwood;535243 said:
ThaRippa;535230 said:
Verschlüsselungstrojaner? rm -rf *? Virus? Alkoholbedingte Layer-8-Fehler?
Backup hilft, RAID nicht.???? Was ist ein Alkoholbedingter Layer-8-Fehler???
Das ist die 8 Schicht des OSI 7 Schichtenmodells, auch User genannt 😡
-
8. August 2017 um 14:08 Uhr #963457
Anonym
Inaktiv:+ achso …. dann kann ich dann schreiben das es der Alkoholbedingter 8-Layer Fehler …und meine mich :fresse: damit.
Wusste ich nicht
Danke :devil:
-
8. August 2017 um 14:08 Uhr #963460
ThaRippa
VerwalterWarst du etwa kein Wunschkind?
-
12. August 2017 um 7:08 Uhr #963483
Anonym
InaktivDoch 😀 das bin ich also……..aus ernst wurde Spaß …oder war es Andres herum …ne Aus Spaß wurde Ernst und der ist jetzt 20 Jahre alt
-
31. August 2017 um 1:08 Uhr #963859
TheGenesis
Teilnehmerelkloso;535233 said:
Danke!
Da habe ich gestern noch zwei Lüfter nachgerüstet, weil ich bei der Aktion jetzt gesehen hab, dass die Platten fast 50°C erreichen.50° sind bei 7200er Hitachi Platten ganz normal.
Die Interessante Werte in deinem Smart-Report kann man übrigens nicht lesen (letzte Spalte … und schalt mal auf Dezimal um).
Wenn du wissen willst, wie Vital die Platte noch ist, kannste die mal leer räumen und mit Victoria ein paar DDD-Write-Durchläufe fahren.
Da kann man prima sehen, ob, wo und wie stark die Oberflächen degeneriert sind.
Lassen sich auch Prima kleine Crashs mit lokalisieren.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.