Meister-Problem an alle Meisterkuehler
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › Meister-Problem an alle Meisterkuehler
- Dieses Thema hat 56 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
17. Oktober 2013 um 19:10 Uhr #940693
Renovatio
TeilnehmerHey,hast du schon mal die Festplatten mit Cyrstal Disk Mark überprüft. Wie viele Festplatten verwendest du? Du schreibst ja das es bei zwei Festplatten angeschlossen geht, dann tippe ich mal voll auf Netzteil, da es nicht dafür ausreicht. Entweder Watt Technisch oder Amper Technisch.Gruß,Andre
-
17. Oktober 2013 um 19:10 Uhr #500065
—–AxiS—–
TeilnehmerHey sehr geschätzte Meisterkuehler-Community,Ich bin am verzweifeln, mein pc erkennt nicht alle HDD’s oder wirft sie wärend des betriebs einfach raus. Wenn nur zwei angeschlossen sind gehts meistens.Eine sehr gute IT firma hat sich meinen rechner schon angesehen, konnte aber auch nicht sagen wo genau das Problem ist.Manchmal gehen auch alle HDD’s aufeinmal aber das bleibt meist nicht so, der explorer kann langsam werden.Die HDD’s sind rand voll manchmal nur 64mb freiBitte helft mir ein schönes Arbeiten ist so nicht möglich [-o<
-
17. Oktober 2013 um 19:10 Uhr #940694
—–AxiS—–
Teilnehmer[COLOR=#333333]Mein Netzteil ist das Corsair HX520W, es sollen 8 2TB HDD’s sein das wäre optimal[/COLOR]
-
17. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940699
Renovatio
TeilnehmerAlles klar. Da zieht sich dann mal eben die Grafik schon was nettes rein. Brauchst also was größeres.
-
17. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940697
Renovatio
TeilnehmerEine Festplatte zieht nämlich ca. 2 Amper. Dein Netzteil kann 40Amper. Was sonst für Komponenten sind verbaut? Grafik?
-
17. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940705
—–AxiS—–
TeilnehmerBin gerade in der Ereignisanzeige Windows Protokolle:Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort5 gefunden. atapidas Problem würde aber doch die ganze zeit bestehen wenns an der Stromversorgung liegen sollte…warum gehts dann manchmal
-
17. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940701
—–AxiS—–
TeilnehmerMeinst du echt das es am Netzteil liegt..müsste mal eine andere GPU einbauen und das testen oder diese onboard gpu nutzen
es kann doch jetzt nicht so einfach sein:(:banana: -
17. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940702
Renovatio
TeilnehmerWetten. Für so ein Netzteil 40 A ist wirklich wenig. Hab gerade eins mit 600 Watt und 4x 18 A entdeckt, also insgesamt 72 A. Das reicht dann dicke. Probiere es mal mit der Onboard aus.
-
17. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940698
—–AxiS—–
Teilnehmer -
17. Oktober 2013 um 23:10 Uhr #940712
ThaRippa
VerwalterVor allem sollte er sie abwerfen, wenn die Grafik Last hat, und nur dann. Sowas diagnostiziert sich extrem beschissen. Boote bitte mal ein Linux von CD und schau ob es da auch Probleme gibt.Und: Wieso IDE? Haste kein ACHI aktiviert? Dann musst du eh mal ran, und dabei schließt du auch direkt den Treiber aus.
-
17. Oktober 2013 um 23:10 Uhr #940711
—–AxiS—–
TeilnehmerEs scheint am AHCI Modus zu liegen dieser war aktiviert aber aus irgendeinem grund hat windows die in ide emuliert…bei der Windows Installation habe ich nur die SSD am system die anderen hänge ich später erst drann..vllt ist das Problem gelößt das wäre jetzt der Oberhammer…und schwups beim öffnen zack fliegt die HDD raus das gibts nicht
-
17. Oktober 2013 um 23:10 Uhr #940716
-
18. Oktober 2013 um 8:10 Uhr #940723
Obi Wan
Verwalter—–AxiS—–;511221 said:
Hey sehr geschätzte Meisterkuehler-Community,
Ich bin am verzweifeln, mein pc erkennt nicht alle HDD’s oder wirft sie wärend des betriebs einfach raus. Wenn nur zwei angeschlossen sind gehts meistens.Manchmal gehen auch alle HDD’s aufeinmal aber das bleibt meist nicht so, der explorer kann langsam werden.
Die HDD’s sind rand voll manchmal nur 64mb frei
Sind die HDD den ok ?
Hast du die HDDs überprüft ?Ist das Mainboard ok ?
hast du die HDDs einzeln mal an einem anderen PC angeschlossen?
hast du die möglichkeit, die HDDs über per USB anschließen ?Ich würde auf den HDD einen kleinen Teil der Daten löschen / verschieben.
-
18. Oktober 2013 um 8:10 Uhr #940724
Obi Wan
VerwalterP.S: poste hier mal einen schreenshot von der Ereignisanzeige.Welches OS benutzt Du ?Über wieviele HDDs sprechen wir ?
-
18. Oktober 2013 um 13:10 Uhr #940732
Dazzle
TeilnehmerNetzteil würde ich auch ausschließen, da die Platten den großen Strom nur beim Anlauf ziehen und selbst der ist nur Kurzzeitig, sodass das NT das eigentlich wegstecken sollte.Ich würde das Board verdächtigen. Wie alt ist der Pc?
-
18. Oktober 2013 um 15:10 Uhr #940734
konfetti
TeilnehmerWarum? – Das NT kann ja kaputte Kondensatoren haben…-> Kann auch der RAM sein – eigentlich alles – am Ende wird es sowieso darauf hinauslaufen, das es wohl etwas total banales war!ist den alles auf Masse bzw. geerdet? – ich hatte zu S939 Zeiten mal so ein lustiges Problem, das die Platte ab und an nicht wollte -> Masse außen an den Disk-Rahmen und schon war das Problem behoben.Mögliche Fehlerquellen gibts viele.
-
18. Oktober 2013 um 18:10 Uhr #940740
Neo111430
Teilnehmer@—–AxiS—–
Ist ja Windoof treiber für SCSIAdapter oder?http://de.systemexplorer.net/file-database/file/mvs91xx-sysSchau mal in Verwaltung in Ereignisanzeige was Windoof dazu sagt.Und in Energie optionen schauen wob Die Windoof nicht selbständig einschläft.
-
18. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940747
ThaRippa
VerwalterUnterschreibe ich mal. Ich hatte mal selbstgemachte Molexverlängerungen. Etwa 50cm, viele Stecker. Daran gingen ein zwei Festplatten ab und an aus. Das Problem hab ich glaub ich nie wirklich gelöst, aber die einzelnen Komponenten waren alle Ok. Das Kabel und das NT hingegen hab ich danach nie mehr verwendet. Denkbar bei sowas ist ja auch riple oder Störungen auf der Masseseite. Da wäre dann das NT wieder schuld.
-
18. Oktober 2013 um 20:10 Uhr #940742
husky
TeilnehmerRenovatio;511226 said:
Eine Festplatte zieht nämlich ca. 2 Amper.Aber nur beim Anlaufen. Im normalen Betrieb zieht eine 3,5″ Platte deutlich weniger als 1A auf der 12V Schiene. Ich denke nicht, dass hier das Problem liegt.Dann werfe ich auch noch eine Triviallösung in den Raum: Kabel tauschen.Wäre nicht das erste Mal, dass die Probleme machen. Ich hatte damals bspw. das Problem, dass das OS “stotterte”. Nachdem ich ein ordentliches Kabel verwendete funktionierte es problemlos.Grußhusky
-
19. Oktober 2013 um 4:10 Uhr #940756
—–AxiS—–
TeilnehmerWow hier haben sich ja viele eingeschaltet:d:Nun ist erstmal Wochenende, der pc nicht bei mir.Also ich versuche mal ein paar Fragen zu beantwortenEinschlafen tut der pc nicht, Energieoption Höchstleistung.Pc ca. 2 Jahre altMainboard sollte okay sein, die it. Firma hat’s gechecktDachte es wäre das Board oder der SATA Controller Es handelt sich um 6 x 2 TB WD 60gb SSD ocz & VraptorGenutzt wird Win 7 64Bit Hdds sollten alle okay sein, mit Hersteller Tool getestet.hdd Health u.s.wWerde dann wohl echt die Kabel tauschen müssenDachte an so etwasUnd diese SATA Kabel
-
19. Oktober 2013 um 17:10 Uhr #940777
husky
TeilnehmerIch würde Kabel empfehlen, an denen der Stecker mit einer Haltenase aus Metall ausgeführt ist. Das häufigste Problem an elektronischen Schaltungen sind nämlich die Steckverbindungen.
Und dann halt nicht die billigsten 😀
-
26. Oktober 2013 um 8:10 Uhr #940940
schannall
Teilnehmerich würde zuerst mal ne ubuntu livecd reinschieben und guggn ob das nicht ein softwareproblem ist – da können die lustigsten sachen passieren.sC
-
5. November 2013 um 21:11 Uhr #941162
—–AxiS—–
Teilnehmerhabe jetzt gerade ubuntu laufen bisher laufen alle angeschlossenen platten bis auf eine, was heißt das nun lasse es jetzt noch ein wenig laufen…windows 7 neu installieren oder win 8.1 ?
-
6. November 2013 um 7:11 Uhr #941168
Christoph!
VerwalterIch würde im Moment eher zu W7 tendieren nachdem ich nach dem Update auf W8.1 ärger hatte.
Fraglich wär natürlich noch ob W7.1 auch zicken macht. -
6. November 2013 um 10:11 Uhr #941170
bigg
TeilnehmerVermutlich liegt das Aussteigen der Platten am Windows AHCI-Treiber. Im BIOS lässt sich der SATA-Mode von AHCI auf IDE-Mode umstellen. Teste die Platten mal nur im IDE-Mode.
Schau dir die S.M.A.R.T Werte der Platten sowie deren Temperatur an. Falsche Kabel oder Kabelbrüche können den SATA-Controller natürlich auch stören.
Zu guter letzt würde ich noch den SATA-Treiber des Herstellers installieren, der Standard Microsoft Treiber taugt im AHCI-Mode leider nichts.
-
6. November 2013 um 17:11 Uhr #941191
—–AxiS—–
Teilnehmerbigg;511740 said:
Vermutlich liegt das Aussteigen der Platten am Windows AHCI-Treiber. Im BIOS lässt sich der SATA-Mode von AHCI auf IDE-Mode umstellen. Teste die Platten mal nur im IDE-Mode.Schau dir die S.M.A.R.T Werte der Platten sowie deren Temperatur an. Falsche Kabel oder Kabelbrüche können den SATA-Controller natürlich auch stören.Zu guter letzt würde ich noch den SATA-Treiber des Herstellers installieren, der Standard Microsoft Treiber taugt im AHCI-Mode leider nichts.aber ahci ist doch besser als ide oder nicht ?probiers mal aus dann kann man wenigstens einen HDD-Defekt ausschließenlade mal den ahci treiber habe den von windows die S.M.A.R.T Werte scheinen inordnung zu sein kenne mich damit aber auch nicht so aus…falsche kabel kann ich denke ich ausschließen, nur ob eins kaputt ist weiß ich nicht, und ist ja auch nicht so einfach raus zu finden
Z68 Extreme4 Gen3Hier eine der HDD’s:SiSoftware SandraSCSI Allgemeine EigenschaftenController : 0Bus : 0Ziel-Nr. : 0Logische Einheit Nr. : 0Allgemeine RessourcenModell : WDC WD20EARS-00J99B0Hersteller : Western DigitalHöhe : 3.5″Schnittstelle : SATARevision : 80.0Serialnummer : W -DCWWA********Allgemeine RessourcenKanal : MasterTyp : ATASchnittstelle : SATAherausnehmbar : NeinHersteller : Western Digital Technologies, Inc.MAC Adresse : 01:50:E2:4E************Modell : WDC WD20EARS-00J99B0 Revision : 80.00A80Serialnummer : WD-WC**********ATA/ATAPI zugelassene Version : 8.00Auslagerungsgröße : 4kBLaufwerksgeometrieCHS Geometrie : 16383 x 16 x 63CHS Gesamtsektoren : 16514064LBA Gesamtsektoren : 3907029168Anzahl ECC Bytes : 50bytesKapazität : 1.82TBEigenschaftenNCQ – Native Command Queuing : JaPEC – Physical Event Counters (Physikalische Ereigniszähler) : JaLBA Unterstützung : JaFunktionenSMART Unterstützung : JaSicherheitsunterstützung : JaPowermanagement Unterstützung : JaACPI Powermanagement unterstützt : NeinPower-up im Standby : JaPacket Command Interface : NeinEntfernbares Medium : NeinLook-Ahead Puffer : JaWrite-Back Cache : JaHost Protect Area : JaMikrocode Update : JaAkustikmanagement : Nein48-bit LBA : JaGerätekonfigurationsüberlagerung : JaAktive FunktionenSMART aktiviert : JaSicherheit aktiviert : NeinPowermanagement aktiviert : JaPower-up in Standby aktiviert : NeinLook-Ahead Puffer aktiviert : JaWrite-Back Cache aktiviert : JaHost Protect Area aktiviert : JaSMART DatenRate Raw-Lesefehler (01) : 200 (51 – 200) [00000000]Spin-up Zeit (03) : 147 (21 – 143) [000025A1]Start/Stop Zeit (04) : 100 (0 – 100) [000002CD]Zeit Sektorneuzuweisung (05) : 200 (140 – 200) [00000000]Rate Suchfehler (07) : 200 (0 – 200) [00000000]Power-On Zeit (09) : 96 (0 – 96) [00000DD4]Spin-Retry Zeit (0A) : 100 (0 – 100) [00000000]Zeit Neukalibrierung (0B) : 100 (0 – 100) [00000000]Zeit Energiezyklus (0C) : 100 (0 – 100) [000002C7]Zähler Stromausfälle (C0) : 200 (0 – 200) [00000123]Zeit Lade-/Entladezyklus (C1) : 197 (0 – 197) [00002486]LAufwerkstemperatur (C2) : 126 (0 – 111) [0000001A]Zeit Daten-Neuanordnung (C4) : 200 (0 – 200) [00000000]noch zu verarbeitende Sektoren (C5) : 200 (0 – 200) [00000000]Anzahl nicht korrigierbare Sektoren (C6) : 200 (0 – 200) [00000000]CRC-Fehlerzahl (C7) : 200 (0 – 1) [0001438D]Schreibfehler Rate (C8) : 200 (0 – 200) [00000000]SensorenPower-On Zeit : 147 Tag(e), 12 Stunde(n)Temperatur Festplatte : 26.00°CTransfermodusunterstützungEA Warteschlangentiefe : 32Blockgröße : 16Schnellster SATA Modus : G2 / SATA300Transfermodus aktivDrezeitiger Blocktransfer : 0Aktueller SATA Modus : G2 / SATA300ÜbersetzungsmodusgeometrieCHS Geometrie : 243201 x 255 x 63Bytes pro Sektor : 512bytesKapazität : 1.82TBCache InformationenLesecache : JaSchreibcache : JaRead Ahead Puffer : JaPartitionsinformationenPartition 1 : MBR IFS-NTFS 1.82TBLogische LaufwerkeLogisches Laufwerk : F:LeistungstippsWarnung 3105 : Aktuelle Blockgröße ist nicht optimal. Überprüfen Sie die Einstellungen.Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
-
6. November 2013 um 20:11 Uhr #941203
bigg
TeilnehmerDu brauchst ja nur mal für eine Woche auf IDE umstellen, dann wirst imho herausfinden, das es am AHCI-Treiber von Microsoft liegt.
Installier den Treiber vom Hersteller oder lass die Platten im IDE-Mode laufen, dann hast du auch keine Probleme mehr. :d:
-
6. November 2013 um 20:11 Uhr #941204
—–AxiS—–
Teilnehmerkann ich das den einfach so umstellen ?gibt es nur probleme bei ide auf ahci ?
-
6. November 2013 um 21:11 Uhr #941208
bigg
Teilnehmeride macht keine probleme einfach umstellen, die performace ist bei normalen platten nicht spürbar schlechter. Selbst bei SSDs merkt man kaum einen unterschied.Ist doch aber nur für ein paar Tage, um zu sehen, ob es am treiber liegt.
-
6. November 2013 um 22:11 Uhr #941213
—–AxiS—–
Teilnehmeralles klar…versuche nun mal alle platten anzuschließen mit den neuen ahci treibern ..wenn das nicht geht..dann schalte ich auf ide danke schon mal ich melde mich wieder
-
9. November 2013 um 11:11 Uhr #941267
Dazzle
Teilnehmerbigg;511780 said:
Selbst bei SSDs merkt man kaum einen unterschied.Bei meiner vertex 2 hat das Umstellen auf ahci den Lesedurchsatz von 170 auf 250mb/s gesteigert.Da wohl keine HDD in diesen Bereich kommt, ist es dort egal.
-
9. November 2013 um 12:11 Uhr #941271
ThaRippa
VerwalterJain. Es gibt ja auch HDDs mit NCQ. Das funktioniert nur unter AHCI. Und das hilft enorm im Random Access. Besonders bei Platten, die eh schlechte Zugriffzeiten haben. Also Stromsparer und günstige 2.5″er.
-
9. November 2013 um 14:11 Uhr #941275
Dazzle
TeilnehmerIch musste damals vor dem umstellen etwas in der Windows registry ändern. Was weiß ich nicht mehr genauHatte vorher auch einen
-
9. November 2013 um 14:11 Uhr #941274
—–AxiS—–
TeilnehmerBeim umstellen auf IDE tritt nun ein bluescreen auf…
-
10. November 2013 um 13:11 Uhr #941287
bigg
Teilnehmer—–AxiS—– said:
Beim umstellen auf IDE tritt nun ein bluescreen auf…Dann wäre es wohl besser nur den Intel Chipsatz-Treiber + SATA Treiber zu installieren und den SATA-Modus auf AHCI zu belassen.
Die Umstellung von AHCI auf IDE per Registry kann ich hier ja mal posten, auch wenn ich sie dir nicht weiterempfehlen würde:
0. Vorraussetzung zur Umstellung ist ein Intel-Chipsatz…
1. Regedit exe ausführen:
[CODE]HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\iaStor
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\iaStorV[/CODE]Der Wert “Start” im jeweiligen Schlüssel von 0 auf 1 setzen.
[CODE]HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\PciIde[/CODE]
Der Wert “Start” unter PciIde von 3 auf 0 setzen.
Zum Schluss die Registry-Datei als Datei speichern und ausführen:
[CODE]Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\primary_ide_channel]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”atapi”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\secondary_ide_channel]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”atapi”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\*pnp0600]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”atapi”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\*azt0502]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”atapi”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\gendisk]
“ClassGUID”=”{4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”disk”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#cc_0101]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_0e11&dev_ae33]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1039&dev_0601]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1039&dev_5513]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1042&dev_1000]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_105a&dev_4d33]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1095&dev_0640]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1095&dev_0646]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1095&dev_0646&REV_05]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1095&dev_0646&REV_07]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1095&dev_0648]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1095&dev_0649]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1097&dev_0038]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_10ad&dev_0001]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_10ad&dev_0150]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_10b9&dev_5215]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_10b9&dev_5219]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_10b9&dev_5229]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”pciide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1106&dev_0571]
“Service”=”pciide”
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_1222]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_1230]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2411]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2421]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_7010]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_7111]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_7199]
“ClassGUID”=”{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}”
“Service”=”intelide”;Add driver for Atapi (requires Atapi.sys in Drivers directory)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi]
“ErrorControl”=dword:00000001
“Group”=”SCSI miniport”
“Start”=dword:00000000
“Tag”=dword:00000019
“Type”=dword:00000001
“DisplayName”=”Standard IDE/ESDI Hard Disk Controller”
“ImagePath”=hex(2):53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,44,00,\
52,00,49,00,56,00,45,00,52,00,53,00,5c,00,61,00,74,00,61,00,70,00,69,00,2e,\
00,73,00,79,00,73,00,00,00;Add driver for intelide (requires intelide.sys in drivers directory)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IntelIde]
“ErrorControl”=dword:00000001
“Group”=”System Bus Extender”
“Start”=dword:00000000
“Tag”=dword:00000004
“Type”=dword:00000001
“ImagePath”=hex(2):53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,44,00,\
52,00,49,00,56,00,45,00,52,00,53,00,5c,00,69,00,6e,00,74,00,65,00,6c,00,69,\
00,64,00,65,00,2e,00,73,00,79,00,73,00,00,00;Add driver for Pciide (requires Pciide.sys and Pciidex.sys in Drivers directory)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\PCIIde]
“ErrorControl”=dword:00000001
“Group”=”System Bus Extender”
“Start”=dword:00000000
“Tag”=dword:00000003
“Type”=dword:00000001
“ImagePath”=hex(2):53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,44,00,\
52,00,49,00,56,00,45,00,52,00,53,00,5c,00,70,00,63,00,69,00,69,00,64,00,65,\
00,2e,00,73,00,79,00,73,00,00,00[/CODE] -
10. November 2013 um 16:11 Uhr #941290
KingofRome
TeilnehmerSo ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, dachte erst das die Festplatte eine Fehler hatte, wurde also eingeschickt, kam zurück, und zack der gleiche Fehler. Die läuft nun ohne Problem im Rechner von meinem Vater, wurde ne andere Geholt die bei mir jetzt wieder ohne Probs läuft. Deshalb schreibe ich aber nicht, sondern eigentlich wegen deiner Frage bzgl. des OS, ich würde dir Win 8.1 Empfehlen, läuft bei mir auf zwei Rechnern (Notebook + PC) ohne irgendwelche Probleme, musst dich halt ein bisschen an die Metro Oberfläche gewöhnen (geht ziemlich schnell), bekommst dafür aber eine starke Verbesserung die Bootzeiten, und wenn du auch mal Zockst bei den Fps (meiner Meinung nach).
Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen.
Gruß KingofRome
-
25. November 2013 um 16:11 Uhr #941716
—–AxiS—–
TeilnehmerSo melde mich wieder hatte viel um die Ohren, Windows 8.1 ist installiert..Problem besteht weiterhin…ich check es nicht so ein verdammter Mist:(…werde dann mal die Kabel austauschen…4TB HDD’s sind ja auch schon langsam zu erstehen..wollte eigentlich kein Geld ausgeben, kann doch nicht sein das man nicht rausfindet woran es liegt…mal offtopic…wie ändere ich die windowstaste in win8.1 also das nicht immer Metro kommt ?Gruß, der verzweifelte Alex 😥
-
25. November 2013 um 19:11 Uhr #941726
Dazzle
TeilnehmerIch finde es echt schön arm , dass man sich Software von dritten installieren muss um ein Os angenehm benutzen zu können. Wieso fügen die das nicht in die systemsteuerung ein, dass man einen haken setzt und es ist wieder da?
-
25. November 2013 um 19:11 Uhr #941724
ThaRippa
VerwalterClassicshell googlen.
-
26. November 2013 um 9:11 Uhr #941746
ThaRippa
VerwalterWeil du im Unrecht bist. Das ist nicht das Bedienkonzept, nach dem du suchtest. *Jeditrickhandwedel*Alle neuen Computer haben Touchdisplays.*Jeditrickhandwedel*Kacheln eignen sich auch für Maus und Tastatur.*Jeditrickhandwedel*Es gibt ja auch ganz viele Tastenkürzel, die gab es zwar früher auch, aber jetzt sind sie plötzlich bequemer, als die Maus zu nutzen. Toll oder?Jetzt aber schnell zurück zum Topic. Kann gut sein, dass du das Problem durch austauschen einiger Platten los wirst und nie wieder siehst.
-
18. Mai 2015 um 0:05 Uhr #951122
—–AxiS—–
TeilnehmerHey :D,*[COLOR=#333333][COLOR=#402BFF]ThaRippaein verspätetes DankeschönDas Problem besteht immer noch :(Hab neue Erkenntnisse/Info’s:USB-Controller scheint zuspinnen, irgendwie will er die Gerätetreiber nicht installieren.und in der Ereignissanzeige wird immer wieder der Fehler atapi 11 gemeldethilft uns das weiter ?:-k: /[/COLOR][/COLOR]
-
18. Mai 2015 um 14:05 Uhr #951146
konfetti
Teilnehmervlt. auch ein Beckel am Board?
-
18. Mai 2015 um 15:05 Uhr #951149
ThaRippa
VerwalterDas Board würde ich langsam mal in Zweifel ziehen.
-
18. Mai 2015 um 16:05 Uhr #951153
fax
TeilnehmerWie oft werden denn eigentlich die Platten rausgehängt? Wöchentlich, täglich, stündlich?
-
18. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951155
—–AxiS—–
Teilnehmer*[COLOR=#333333]konfettiEntschuldige, aber wer wie was ist Beckel am Board ?8-[*[/COLOR][COLOR=#333333]faxSo gut wie Nie ! sind hier in so einem HDD-Case..da kauf ich mir so ein Monster für die HDD’s und dann so ein Mist…selbst ne IT-Firma hat nichts gefunden
ist vllt. sehr abwägig, bei meinem G19 Keyboard ist das Netzteil schon ewig am pfeifen, selten kommt es vor das Sie komplett “abstürtzt”.hab jetzt den Vorgänger angeschlossen aber auch hier hat es gespackt:oweiß nicht ob es an SATA 3 liegt, hab mein ich nur SATA II KabelMir Sterben hier die HDD’s wegx(laut crystaldisk: hab so Werte bei 2-3 Platten…und 3 zeigen sich nicht mal mehr im explorer oder BIOS
[/COLOR]
-
18. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951160
Neron
VerwalterHm. Hast du mal die Spannungen gemessen die dein Netzteil rauswirft? Eventuell gibt dein Netzteil den Geist auf und hält die Spannungen nicht mehr konstant, zu niedrig oder sogar viel zu hoch, sodass dir das Board und die die Platten abrauchen.Ich würde eher darauf tippen.Ob du nun ein Sata2 oder Sata3 Kabel benutzt ist Jacke wie Hose, die Übertragungsrate konnte da nur etwas drunter leider, sollte aber keine Verbindungsfehler verursachen.Warum das USB spinnt, liegt eventuell auch daran, dass dein Board mal eine Spannungspitze abbekommen hat, oder einfach irgendwas am Board kaputt ist.
-
18. Mai 2015 um 21:05 Uhr #951181
fax
TeilnehmerJau, bei multiplem Organversagen ist das Motherboard wohl der wahrscheinlichste Kandidat. 😉 Oder vielleicht war das Netzteil schon immer unterdimensioniert gewesen und jetzt will zusätzlich auch das Motherboard nicht mehr richtig…
Irgendwie habe ich inzwischen den Überblick verloren. Kannst du nochmal ganz langsam von vorne anfangen? Wieviele Festplatten hast du, welche funktionieren davon nicht, bzw. wie oft treten Probleme bei welcher Festplatte auf, was funktioniert sonst nicht?
-
19. Mai 2015 um 15:05 Uhr #951218
—–AxiS—–
Teilnehmer*[COLOR=#333333]Neronalso die Spannung hab ich noch nicht gemessen, hab kein Gerät dafür da*[/COLOR][COLOR=#333333]faxhmm, was meinst du mit [/COLOR][COLOR=#333333]unterdimensioniert ? hab das Corsair HX520W, das müsste doch ausreichen oder ? mal schaun ob, ich dir den Überblick verschaffen kann, ich hab keinen mehr[/COLOR][COLOR=#333333][COLOR=#529E00][COLOR=#333333] #-o[/COLOR] mal Grübeln…:-kAlso Probleme traten damals bei meinem alten System auf, die SSD (OCZ Agility 3) auf der das OS lief, wurde ab und an nicht erkannt…nach ein paar Versuchen ging es und das OS fuhr hoch. Damals dachte ich mir, SSD’s sind noch ziemlich neu, vllt. sind das ja die Kinderkrankheiten…es wurde immer Schlimmer, bis ich mich entschied ein komplett neues Hardwarekonstrukt aufzubauen, naja fast Komplett…bis auf das Netzteil, ein paar Kabel und die HDD’s…Am Anfang ging auch alles so wie es sollte, irgendwann begann der ****** von neuem:(Hab den Tower in eine IT-Firma gebracht wo ich Zeitweise gearbeitet hatte, doch dort konnte man mir auch nicht weiterhelfen…Ich sollte die Platten nicht so Voll hauen, manchmal waren es nur paar MB die noch frei waren.Alle Platten liefen paar Tage, bis sie wieder begannen sich zu verabschieden wann immer sie wollen…bis nichts mehr ging, SSD angeblich kaputtnagut dacht ich mir Preise sind gesunken, kaufst eine dann wird wohl endlich Ruhe sein….Pustekuchenhab jetzt mal fast alle gecheckt…bisher sind 3 “schwierig” werden kaum bis garnicht erkannt im Case sind 15 Stück, angeschlossen sind aber meist nur 2-3 !der Großteil stammt von Westerndigitalfrag glaub ich mal einen Kumpel wegen einem Netzteil, hat jemand ein’s zu empfehlen…hab’s gerade nicht so mit dem Geld, aber ein NT behält man ja auch in der Theorie länger.wieviel Watt bräucht ich den um in Zukunft gerüstet zu sein ? wäre so mieß wenn das der Übeltäter ist.[/COLOR][/COLOR]
-
19. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951240
ThaRippa
VerwalterDas dumme ist, dass man das eben nicht messen kann. Da wird ja zu 99.9999% der Zeit alles in Ordnung sein, und dann ist für den Bruchteil einer Sekunde zu wenig Spannung da oder die ist zu wellig oder was weiß ich. Das müsste man loggen und zwar im Millisekundenabstand. Da ist’s leider viel billiger, einfach mal auf Verdacht ein neues NT anzuschaffen.
-
19. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951235
fax
TeilnehmerSchau dir mal die Specs aller Platten an. Vielleicht ziehen die “schwierigen” Platten mehr Strom als die anderen?
-
19. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951238
—–AxiS—–
Teilnehmer[COLOR=#333333]Ich weiß nicht genau ob es damals das selbe Problem war, vllt. war da “nur” die SSD kaputt…gibt kein Tool, oder irgenden einen Möglichkeit ohne Messgerät das NT zu checken oder ? Ansonsten probier ich’s mit dem be quiet! Pure Power L8 500W, schonmal ein Dankeschön für die Empfehlung ;)@fax , wie stell ich das an ?[/COLOR]
-
19. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951230
ThaRippa
VerwalterHmpf, 2-3 Platten sollten mit jedem NT gehen. Ich hatte allerdings auch mal das Problem, dass einzelne Platten manchmal ausfielen, lange her. Da war es wirklich die Stromversorgung, ich brauchte wegen des Riesengehäuses Verlängerungen und ohne die bzw mit ner anderen ging es dann wieder.Es könnte zwar genausogut der Controller auf dem Board sein, aber da du das Board quasi schon getausht hast und das NT nicht, wäre das mein Verdacht aktuell.Ein Bequiet Pure Power L8 500W sollte für dich völlig reichen. Wahrscheinlich sogar weniger, aber du willst ja eh auch “für die Zukunft gerüstet™” sein.
-
19. Mai 2015 um 17:05 Uhr #951236
—–AxiS—–
TeilnehmerIch weiß nicht genau ob es damals das selbe Problem war, vllt. war da “nur” die SSD kaputt…gibt kein Tool, oder irgenden einen Möglichkeit ohne Messgerät das NT zu checken oder ?Ansonsten probier ich’s mit dem be quiet! Pure Power L8 500W, schonmal ein Dankeschön für die Empfehlung 😉
-
19. Mai 2015 um 23:05 Uhr #951272
—–AxiS—–
TeilnehmerAlles klar, wusst ich nicht…hab gerade gelesen das corsair 5 Jahre Garantie bietet, müsste noch gehen glaub ich, steig da nicht so ganz durch wie ich das abwickel…forste mich mal etwas durch, wäre ja genial wenn ich kein neues kaufen müsste
-
20. Mai 2015 um 9:05 Uhr #951274
Neron
VerwalterKlick mich!Hier steht alles was du tun kannst und musst, um deinen Garantiefall abzuwickeln. 🙂
Rückgabe von ProduktenWenn Sie Produkte von Corsair zurücksenden, um sie reparieren oder ersetzen zu lassen, stellen wir Ihnen eine Rücksendenummer (RMA-Nummer) sowie Anweisungen zur Rücksendung zur Verfügung. Holen Sie vor der Rücksendung von Produkten stets die Zustimmung von Corsair ein. Produktrücksendungen ohne gültige RMA-Nummer werden nicht angenommen und auf Kosten des Absenders an diesen zurückgeschickt. Geben Sie die RMA-Nummer zur Vereinfachung der Warenannahme gut lesbar auf dem Päckchen an und fügen Sie eine Kopie der RMA-Bestätigungs-E-Mail bei.Anfordern einer Rücksendenummer (RMA-Nummer)Gehen Sie zum Anfordern einer RMA-Nummer wie folgt vor:Endbenutzer müssen die RMA-Nummer online auf der folgenden Website anfordern: corsair.force.comFür Bearbeitung der RMA-Nummer ist ein gültiger Kaufbeleg (d. h. Quittung, Rechnung, Kopie des Kreditkartenauszugs) erforderlich.Um eine Express- oder Advanced-RMA-Nummer anzufordern, müssen Sie eine gültige Kreditkartennummer eingeben. Dies stellt die Zahlung der Versandkosten des Ersatzprodukts vor Eingang des defekten Gerätes bei Corsair sicher.Für B2B-/Direktkunden von Corsair: Füllen Sie das RMA-Anforderungsformular aus und senden Sie es an [email]RMAService@corsairmemory.com[/email]Der Wert der RMA-Gutschrift basiert auf der aktuell veröffentlichten Preisliste oder dem niedrigsten Rechnungswert innerhalb von 90 Tagen ab Anspruchsanmeldung, je nachdem, welcher Wert niedriger ist.Alle RMA-Anforderungen werden innerhalb zwei Werktagen überprüft und dem Kunden bestätigt.Wenn im Voraus keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden, werden alle Produkte erst nach empfangener Rücksendung ersetzt.
Zitat vom obigen Link…
-
20. Mai 2015 um 10:05 Uhr #951277
ThaRippa
VerwalterDazu würde ich aber vorher sicher gehen, dass es wirklich das Netzteil ist. Andererseits wenn der Hersteller sagt ” schick her, kann schon sein, kriegst ein neues” dann ist das ja seine Entscheidung. Und oft sind die so drauf.
-
20. Mai 2015 um 10:05 Uhr #951278
Neron
VerwalterHin & Rückschicken ist auf jeden Fall günstiger als direkt ein neues Netzteil zu kaufen, falls bei der Überprüfung nichts gefunden wird.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.