Mora oder Feser 360?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Mora oder Feser 360?
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 1 Monat von
Perplex.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Juli 2008 um 15:07 Uhr #489200
Lizman
TeilnehmerMoin Moin!
Ich wollte mal fragen ob ihr mir eher zu ner Mora2Pro , oder zu nem Feser 360 Radi ratet, bei der folgenden Hardware:
Intel Core 2 Quad Q9450
DFI LANPARTY UT X48-T2R
2x 4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Reaper, CL4
2x Club3D HD4870 512MB, ATI Radeon HD4870, PCI-Express
2x WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
Enermax MODU82+ 525WUnter Wasser soll:
CPU, MoBo, 2x GraKaPumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Nun ist die Frage ob der Feser 360 reich, oder ich doch lieber ne Mora2 nehmen muss.
Die Mora würde mich stören da ich sie an die Gehäuseseite anbringen müsste.. (und auch ein bissel mehr bastelarbeiten notwendig wären!)
Der Feser würde halt gut passen..Preislich liegen ja beide nunmal recht gleich.
Was meint ihr?
-
15. Juli 2008 um 16:07 Uhr #764863
Lizman
TeilnehmerJa das hab ich mirirgendwo schon gedacht!
Irgendwie muss der Preis ja gerechtfertigt sein für den Feser..Macht sich auch besser in nem BigTower oben drinne! 🙂
Denk ich mir!Sollte aber jemand andere Erfahrungen gemacht haben, bitte bescheid geben!
Gute Temps sind mir schon wichtig..
Und 3 Lüfter sind nunma leiser als 9! 😀
(“glaub”)Müssen nur dasselbe leisten können.
-
15. Juli 2008 um 16:07 Uhr #764861
Tobbe
TeilnehmerDer Feser sollte reichen, zudem ist er kleiner. Er liegt von der leistung her gesehen etwa auf dem Level eines Moras mit 5 Lüftern. (nachzuvollziehen in diesem Userreview:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=496285 )Gruß Tobbe
-
15. Juli 2008 um 20:07 Uhr #764895
Teeto
Teilnehmerder Preis ist wohl ziemlich überzogen, zumindest für sowenig Leistung, die man eventuell gewinnt…just meine Meinung.
Außerdem ist das Gerät dick und hässlich! -
15. Juli 2008 um 20:07 Uhr #764903
Lizman
Teilnehmerden feser sieht man nicht, die mora schon! 😉
-
10. August 2008 um 17:08 Uhr #768834
MICHL
TeilnehmerHi
Der Feser reicht locker,
aber nen Mora an der Seitenwand hat auch seinen reiz 😉 -
10. August 2008 um 18:08 Uhr #768839
JonnyBischof
TeilnehmerEin Triple ist generell vorzuziehen, der MoRa ist viel zu gross und braucht viel zu viele Lüfter…
Wenn man die Leistung eines MoRas nicht unbedingt braucht -> Triple.
Ich kenn den Feser (und seinen Preis) nicht, würde aber bei deinem System keinen billigen Tripleradiator nehmen. Ein Feser oder ein Thermochill, evtl. auch ein Watercool HTSF.
Wichtig ist aber auch noch, welche Lüfter du dazu verwenden willst. 500rpm Lüfter werden wohl zu schwach sein, aber so knapp unter 1000 müssten eigentlich reichen für Lastbetrieb.
-
10. August 2008 um 18:08 Uhr #768844
Pommbaer
TeilnehmerDer Mora hätte einzig den Vorteil, dass man dort größere langsam drehendere Lüfter verwenden kann weil dafür mehr Fläche zur Verfügung steht.Allerdings überlagern sich schallwellen, d.h. mehrere langsame Lüfter sind u.U. genauso Laut wahrzunehmen wie wenige schnelle. Die Frequenz ist dann tiefer, aber der Schalldruck gleich.Ich hatte einen Mora mit einem 25cm-Lüfter auf rund 250 U/min. das war absolut Silent und die Temp’s waren traumhaft. Allerdings ist ein 360er Radi wesentlich eleganter und genauso effektiv, und bei passender Lüfterwahl ebenso leise.
-
10. August 2008 um 18:08 Uhr #768840
VJoe2max
TeilnehmerJonnyBischof;324703 said:
Ich kenn den Feser (und seinen Preis) nicht, würde aber bei deinem System keinen billigen Tripleradiator nehmen. Ein Feser oder ein Thermochill, evtl. auch ein Watercool HTSF.Die Aussage widerspricht sich ein bisschen meinst du nicht :DDenke auch das es ein Tripple locker tut. Ob man tatsächlich soviel Geld für einen Feser oder TC hinlegen will bleibt einem selbst überlassen. Die Unterscheide zu anderen Tripple-Radis sind nicht so dramatisch, dass sie durch den Aufpreis linear abgebildet werden. Ein guter Kompromiss wären sicher der HTSF oder der Swiftech. Beide haben auch den Vorteil nicht so tief zu bauen und damit bei internem Einbau nicht so leicht zu Platzproblemen führen.Ein Mora ist eigentlich immer etwas übertrieben, aber das heißt nicht, dass man ihn nicht verwenden könnte oder sollte. Schließlich geht es bei der Wakü-Bastelei ja auch oft um Extremlösungen die nicht ausschließlich vernünftig sein müssen 😉
-
10. August 2008 um 20:08 Uhr #768864
JonnyBischof
TeilnehmerVJoe2max;324704 said:
JonnyBischof;324703 said:
Ich kenn den Feser (und seinen Preis) nicht, würde aber bei deinem System keinen billigen Tripleradiator nehmen. Ein Feser oder ein Thermochill, evtl. auch ein Watercool HTSF.Die Aussage widerspricht sich ein bisschen meinst du nicht 😀
Ok hast recht, die Formulierung ist widersprüchlich :PIch habe gemeint, es gibt billige Triples (Magicool zB) und teure Triples. Du solltest einen teuren Triple nehmen, keinen billigen. Aber schon ein Triple und nicht ein MoRa. ;)Die billigen sind ja nicht schlecht, aber die teuren haben noch ein klein wenig bessere Reserven..
-
11. August 2008 um 11:08 Uhr #768929
Perplex
Teilnehmerbevor ich mir nen tripple für 90 euro+ kaufe, lüfter auf 1000+ umdrehungen laufen lassen muss, da werde ich mit sicherheit zum mora greifen, zumal dann noch gut reserven vorhanden sind. der preisunterschied ist meines erachtens recht beträchtlich, lohnt sich aber.
benutze derzeit selber nen htsf, der aber bei nem oc 6600 +9800er gtx schon gut zu tun hatte, als die temperaturen die 30°C marke erreichten (lüfter 5v). nen quad + mobo + 2 grakas heizen da sicher noch etwas mehr.
-
11. August 2008 um 20:08 Uhr #768988
Ghost-Talker
TeilnehmerPerplex;324802 said:
bevor ich mir nen tripple für 90 euro+ kaufe, lüfter auf 1000+ umdrehungen laufen lassen muss, da werde ich mit sicherheit zum mora greifen, zumal dann noch gut reserven vorhanden sind. der preisunterschied ist meines erachtens recht beträchtlich, lohnt sich aber.Der Unterschied ist aber, dass man nen Tripple meistens noch Intern verbauen kann. Beim Mo-Ra wirst du da auf Probleme stoßen ^^
-
11. August 2008 um 21:08 Uhr #769006
JonnyBischof
TeilnehmerDu musst die Lüfter nicht auf 1000rpm drehen lassen 😉
Die kannst du dann bei 7V laufen lassen. 1000rpm ist lediglich die Leistung bei 12V.
Wenn du Lüfter kaufst die bei 12V 500rpm haben, dann kannst du die ausschliesslich bei 500rpm laufen lassen, weil sie bei 7V (vermutlich) gar nicht mehr anlaufen.
Nimmst du aber 1000er Lüfter, so kannst du diese in den allermeisten Fällen auch bei 5V noch anlaufen lassen, weil sie dann immer noch ca. 400rpm haben. Bei 7V ist dann meistens die optimale Mischung aus “praktisch unhörbar” und “genug leistungsfähig”.
Wenns im Sommer dann 30° in deinem Zimmer ist, schaltest du halt die Lüfter auf 1000rpm. Da hilft dir dann auch ein MoRa nicht weiter.
-
12. August 2008 um 4:08 Uhr #769048
Perplex
Teilnehmernaja ich hab einfach den prozessor auf 3ghz zurückgenommen und vcore auf 1,175v. damit gehts dann auch bei 30°C recht silent zu 😉 … der krach ist mir das bisschen an mehrleistung einfach nicht wert. mein system produziert aber auch bei weitem nicht die wattzahlen, wie sie bei einem quad und 2x graka entstehen.
btw denke ich mal, lizman ist es bekannt, dass ne interne montage eines mora o.ä nicht möglich ist oder ? 🙂 der thread war/ist mora/feser und nicht:”suche radiator zur internen montage”
mein tip ist ganz eindeutig der mora. die option die lüfter schneller drehen zu lassen, habe ich auch an einem 1080er radi. die kühlfläche ist aber um einiges grösser und genau darum geht es doch oder habe ich in physik nicht richtig aufgepasst ?
-
16. August 2008 um 16:08 Uhr #769668
JonnyBischof
TeilnehmerPommbaer hat recht, wenn du 9 Lüfter an den MoRa machst, dann solltest du es auf jeden Fall so einrichten, dass du einen Teil davon komplett abschalten kannst.
-
16. August 2008 um 16:08 Uhr #769664
Pommbaer
TeilnehmerBEdenke aber dass sich viele “leise” Lüfter ebenso laut verhalten können wie wenige etwas lautere. Der schall überlagert sich, womit viele Lüfter vll ein tieferes geräusch erzeugen, aber dieses durchaus präsenter sein kann.
-
16. August 2008 um 16:08 Uhr #769659
Lizman
TeilnehmerPerplex;324938 said:
btw denke ich mal, lizman ist es bekannt, dass ne interne montage eines mora o.ä nicht möglich ist oder ? 🙂 der thread war/ist mora/feser und nicht:”suche radiator zur internen montage”Lach!
Ja das sollte einem eigtl selbst einleuchten mit kurzem nachdenken! 😉Perplex;324938 said:
mein tip ist ganz eindeutig der mora. die option die lüfter schneller drehen zu lassen, habe ich auch an einem 1080er radi. die kühlfläche ist aber um einiges grösser und genau darum geht es doch oder habe ich in physik nicht richtig aufgepasst ?Ich hab mich bereits für den Mora entschieden!
Die leistungsreserven sind einfach ausschlaggebend für die Zukunft!
Und lieber 9 seeehr leise lüfter extern an der Gehäusewand, als drei die ich zur not hochdrehen muss..
auch wenn der Feser Radi von der Leistung nicht zu unterschätzen ist.
Aber da er preislich “fast” im selben sektor liegt,……
😉 -
17. August 2008 um 23:08 Uhr #769928
Lizman
TeilnehmerDie sind doch eh am Aquaero dran. 😉
und laufen höchstens auf 7V… eigtl reicht schon 5V.. ich bin aber nich sooooooo lärmempfindlich da ich eh nich mehr alle frequenzen wahrnehmen kann aus gesundheitlichen Gründen 😉 -
18. August 2008 um 17:08 Uhr #769992
Pommbaer
TeilnehmerGerade dann kannste eher einen vergleichsweise günstigeren Tripple nehmen und da drei etwas stärkere Lüfter draufpacken. ^^ ist kompakter und günstiger. Muss ja nicht gerade ein Tripple für 80€ sein.
-
19. August 2008 um 6:08 Uhr #770090
Perplex
Teilnehmer… und damit hat man dann bei dem system mal so richtig reserven ?!? 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.