My Li (LL V2000) Der Umbau beginnt…
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › My Li (LL V2000) Der Umbau beginnt…
- Dieses Thema hat 55 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 6 Monaten von
Raphnex.
-
AutorBeiträge
-
-
21. Juni 2007 um 20:06 #477737
Mars
TeilnehmerHallo liebe Meisterkuehler,
da ich mich an meinen CS 601 satt gesehen habe musste etwas Neues her. Es sollte schlicht und zeitlos schön sein… Bei Lian Li wurde ich sofort fündig. Das V2000 war für mich das perfekte Gehäuse, da schon zu viele das G70 haben:+
Ich bastel schon länger herum, aber es fehlen immer wieder Teile.[-( Zudem bekommt man immer wieder neue Ideen, wie man es besser umsetzen könnte.
Folgende Hardware wird installiert:
AMD 64 3800+ X2 (Toledo)
MSI K8N Neo 2 Platinum Edition
Corsair XMS Twinx 1024mb
Powercolor X1950 Pro mit 256mb
Samsung Spin Point 160GB
Enermax Liberty 400WattHier die Wakü Komponenten:
Watercool HK Rev. 2.5 AM2/939
EK Northbridge Kühler
Watercool X1800/1900 Kühler
Obi Wan Festplatten Kühler
Watercool HTSF 360 mit selektierten Loonies
Aquatube Rev. 1.1
AquaStream
AquaeroFertig ist man nie, das weiß ja jeder, aber ich bin noch nicht wirklich weit gekommen.
Wenn meine Anschlüsse kommen, kann ich aber mein Gehäuse komplettieren, da ich den Rest schon soweit vorbereitet habe. (Glaube ich zumindest:+)Nun lasse ich mal die Bilder sprechen…… leider sind die meisten Bilder mit meinem Handy gemacht worden: / die neuen Bilder werden aber mit meiner Digi Cam gemacht;)
Soviel kleiner ist das CS601 gar nicht… es ist nur nicht tief genug;)
Groß und dreckig:lol:
Hinten musste ich als allererstes die Lüfterblende dämmen…
Der Lüfter bekommt auch noch genug Luft:)
Aus Langeweile habe ich noch die PCI Slot Blenden poliert:+
Dann habe ich noch mit KK´s gespielt… mit der Ergebnis war ich aber nicht zufrieden.
Mein Obi Wan Festplattenkühler bekam neue Farbe, nachdem ich andere Anschlüsse drauf gelötet hatte.
So soll später meine Festplatte installiert werden: (ich hoffe, dass sie dadurch ausreichend entkoppelt ist)
Erste Anprobe des Radiators:
Dann kamen auch schon meine Lüfterentkoppler.
Doppelt entkoppelt hält besser:+
Leider passen die Entkoppler nicht an meinen Loonie, daher musste dieser bearbeitet werden.
Es hat funktioniert und das Kabel wurde auch versteckt.
Wie man sieht, sieht man nichts:)
Vorne wurde natürlich auch ein Loonie angebracht.
Der Spalt zwischen den Lüftern auf dem Radiator wurde mit Dämmung eliminiert.
Von außen sieht man nichts..
Noch eins, aber ohne Schutzfolie:)
Nun wollte ich ein paar Temperatursensoren verlegen.
Dieser misst die Außentemperatur. Er sitzt vorne unter den USB Frontanschlüssen. Leider ist das Bild unscharf.
Dieser Sensor wird unter dem Mainboard verlegt. Nur die Spitze ist sichtbar. Hiermit soll die Gehäusetemperatur gemessen werden.
Natürlich gab es auch Probleme. Eins von denen ist die Radi Blende. Ich wollte unbedingt eine AC Blende, doch durch den Watercool Radiator kann ich die äußeren Befestigungslöcher nicht verwenden.
So soll es mal aussehen.
Schweren herzens musste ich die Ausschnitte machen: /
Chaos in der Werkstatt….:+ Zu dem Zeitpunkt bauten mein Dad und ich einen neuen Motor für seinen Z1 auf. Man sieht z.B. den Zylinderkopf auf dem Tisch…
Mit den Ausschnitten bin ich eigentlich ganz zufrieden… bis auf einen kleinen Ausrutscher:+
In der Zwischenzeit habe ich beide Seitenteile gedämmt… es ist aber nicht sehenswert…hehe
Nun zu etwas neueren Bildern.
Die AB Blende wird noch durch eine neuere getauscht, genauso wie die Schrauben. Alle Schrauben vom AB und Radi werden gegen Inbusschrauben mit flachem Kopf getauscht.
Mein AB wird blau und grün beleuchtet, da ich G48 als Korrosionsschutz nehme.
Das war´s erstmal. Erst mit meinen Anschlüssen kann ich weiter machen und das könnte eventuell noch etwas dauern, zudem bin ich ab Montag für 10 Tage im Urlaub…. relaxen:cool:
Ich versuche aber so schnell wie möglich “fertig” zu werden um neue Bilder zu posten….
-
21. Juni 2007 um 20:06 #601789
Obi Wan
Verwalterschöner Umbau, bin schon auf die anderen Fotos gespannt.
-
21. Juni 2007 um 20:06 #602771
Neron
VerwalterVJoe2max;234103 said:
Sehr schön bis jetzt :respekt:Polierte Slotblenden :d:. Ohne die KK´s ist es wahrscheinlich wirklich besser.Die Aquatube sieht schon richtig edel aus. Zu Schade, dass die afaik nur mit G1/8″ Gewinden gibt :(.*zustimm*Wobeis den Aquatube doch auch mit G1/4″ gibt ö.O *ich such mal*Edit: aqua computer Berlin – Ihr Shop für Hardware, Modding und Wasserkühlung <<
-
21. Juni 2007 um 20:06 #602835
VJoe2max
TeilnehmerSehr schön bis jetzt :respekt:
Polierte Slotblenden :d:.
Ohne die KK´s ist es wahrscheinlich wirklich besser.Die Aquatube sieht schon richtig edel aus. Zu Schade, dass die afaik nur mit G1/8″ Gewinden gibt :(.
-
21. Juni 2007 um 21:06 #601509
HisN
TeilnehmerKonkret, ich bewunder ja die Leute die so detailversessen sind. Würde ich nie zusammenbekommen so viel Aufwand.
-
21. Juni 2007 um 22:06 #600407
Mars
TeilnehmerDanke danke….
Eigentlich sind es alles nur Kleinigkeiten.:-k
Beim Kabel verlegen wird sich zeigen, ob ich so detailversessen bin:-k Aber das müsste auch gut gehen, da ich schon 2m Kabelstränge + Crimp Stecker hier liegen haben, ob diese zum Einsatz kommen weiß ich allerdings noch nicht:+ -
22. Juni 2007 um 7:06 #684339
RealGsus
TeilnehmerSehr schön, sehr schön. Bekomm ich von deinem Case auch mal was zu sehen. Sehr schicker Radi ;). Wie kommt’s eigentlich, dass du schwarze LL Blenden hast, wo dein Case doch silber ist oO?Dann erstmal einen entspannten Urlaub.
-
22. Juni 2007 um 8:06 #682258
alive!!!
TeilnehmerWie kommt’s eigentlich, dass du schwarze LL Blenden hast, wo dein Case doch silber ist oO?
Wo siehst du da schwarze Blenden?
-
22. Juni 2007 um 9:06 #678492
-
22. Juni 2007 um 11:06 #561005
Mars
TeilnehmerRealGsus;234158 said:
Sehr schön, sehr schön. Bekomm ich von deinem Case auch mal was zu sehen. Sehr schicker Radi ;). Wie kommt’s eigentlich, dass du schwarze LL Blenden hast, wo dein Case doch silber ist oO?Dann erstmal einen entspannten Urlaub.
Ich wollte mir ursprünglich einen schwarzen Tower holen, daher hatte ich schon einmal die Blenden bestellt:+ Dumme Logik, ich weiß:lol:
Aber Silber passt doch besser, daher habe ich die beiden Blenden übrig…. deine macht sich gleich auf den Weg zur Post;)EDIT: Der Postbote hat eben geklingelt…:) Gestern bestellt, heute schon da… Aquatuning, wie macht ihr das bloß?;)
Leider war der linke Kanal krumm:-k
Hier kommt bald mein Netzteil hin. Die Seitenteile sind gedämmt und der Käfig, wo das Netzteil aufliegt wurde auch gedämmt, um Lüftergeräusche zu mindern. Das Netzteil hat aber noch genug Platz zum Atmen;)
Mein polierter EK Wasserkühler:)
Wenn ich den EK Kühler so sehe bekomme ich das Bedürfnis den HK auch nochmal zu polieren:-k
-
22. Juni 2007 um 13:06 #629896
Deimhal
TeilnehmerGute Arbeit. :d:
OT. Ist das ein K800i? Wurden alle Fotos mit dem Handy gemacht?OT -
22. Juni 2007 um 13:06 #634684
Patty
TeilnehmerOh Mann, so ein schlichtes Lian Li hat echt was besonderes 🙂
Kosten zwar eine Stange Geld, aber dafür bekommt man ganz schön was geboten…
Super Arbeit! :d: -
22. Juni 2007 um 14:06 #664800
ArcticRevenge
TeilnehmerSehr schön poliert :respekt:
Und immer reichlich dämmen, so gefällt mir das:D
-
22. Juni 2007 um 14:06 #664841
Mars
TeilnehmerDie meisten Bilder sind mit meinem K800i gemacht worden. Um genau zu sein, sind es die ersten Bilder bis zu dem Bild, wo ich den AB und Radi eingebaut habe. (das leicht orange Bild)
So, habe eben noch meinen HK poliert:)
Erstmal abkleben…
So war der HK poliert:
Also ran an die Standbohrmaschine:+
Nach dem ersten Poliervorgang…. hat mich nicht überzeugt[-(
Also noch einmal gröber poliert und danach wieder fein… So sieht´s schon besser aus. Mit der Kamera werden meine ganzen neuen Bilder entstehen…
Sieht schon besser aus:+
Ich entschuldige mich für die zum Teil nicht scharfen Bilder, muss mich noch an die Kamera gewöhnen..
-
22. Juni 2007 um 14:06 #660665
F!ghter
TeilnehmerIst das wirklich noch der HK Kühler oder haste da nen Spiegel draufgeklebt?
:shock::shock: :d:Sieht hammer aus!
-
22. Juni 2007 um 15:06 #657634
Patty
TeilnehmerWird das ganze so auch plan? Klar, poliert ist es echt genial durch den Polieraufsatz, allerdings soll man das doch normalerweise aus einer 100% planen Oberfläche (Glas z.B.) machen…
-
22. Juni 2007 um 15:06 #648098
Mars
TeilnehmerPatty;234241 said:
Wird das ganze so auch plan? Klar, poliert ist es echt genial durch den Polieraufsatz, allerdings soll man das doch normalerweise aus einer 100% planen Oberfläche (Glas z.B.) machen…Die Befürchtung hatte ich auch…
Vorher war es auch nicht besser.
Ich habe aber sehr billige WLP genommen, diese war sehr grob. Vielleicht deshalb so ein Ergebnis?:-k -
22. Juni 2007 um 16:06 #578822
Patty
TeilnehmerMit dem Boden würde ich jetzt auf jeden Fall Silikon WLP probieren. Ganz drünn drauf, und dann schauen ob es irgendwo trockene Stellen gibt (wie auf deinem letzten Bild). Sollte der Kühler dann tatsächlich leicht gewölbt sein, heißts wohl nachschleifen 🙄
-
22. Juni 2007 um 17:06 #656150
Mars
TeilnehmerDa fragt man sich doch, wieso man die teuren WLP´s benutzt, wenn einfache Silikon WLP´s zum Teil bessere Ergebnisse erzielen…[-(
Leider habe ich nur eine richtig billige Paste, die bei einem Kühler dabei lag:-k
-
22. Juni 2007 um 17:06 #656151
BeeN
TeilnehmerJa sehr schön bin gespannt wie es weitergeht, wobei ich das polieren der Bodenplatte für recht sinnfrei halte.
-
22. Juni 2007 um 19:06 #649743
Patty
TeilnehmerDas sieht doch schon deutlich besser aus! :d:Wenn du sagst, dass die Silberpaste eine grobkörnige war, kann das allerdings eigentlich auch nur eine ziemlich billige gewesen sein. Gute Paste wie AS5 ist sowas von feinkörnig…Trotzdem ist Silikonpaste sehr angenehm zu handhaben. Die schmiert nicht so ätzend und macht sich mit polierten Kühlerböden (angeblich, wegen der nichtvorhandenen Korngröße) noch etwas besser als eine gute Silberpaste (weil die Schicht einfachz noch dünner sein kann).Mich irritieren nur noch die etwas größeren Flecken oben, hattest du den Kühler schon mit vollem Anpressdruck montiert? In der Mitte sieht das ganze ja sehr gut aus :)Edit: Ok, gute Entscheidung mit dem planschleifen! Polieren kannst du ihn ja, aber dann auf einer Glasplatte 😉 (Was aber natürlich viel mehr Arbeit als mit der Bohrmaschine ist, fraglich ob das gerechtfertigt wäre)Achja, wenn du unbedingt was spiegelnes im Case haben willst, wie wäre es mit dem Deckel des HK? 🙂 Säh sicherlich auch nicht schlecht aus!
-
22. Juni 2007 um 19:06 #653558
Mars
TeilnehmerBeeN;234273 said:
Ja sehr schön bin gespannt wie es weitergeht, wobei ich das polieren der Bodenplatte für recht sinnfrei halte.Das war es auch….mich hat die Frage nicht mehr los gelassen, ob mein Kühler noch plan ist. Deshalb habe ich ihn “wieder” plan geschliffen:roll:
-
22. Juni 2007 um 20:06 #649507
Mars
TeilnehmerDie Paste die ich benutzt habe war irgendeine Titan WLP….
AS5 habe ich am Schluss auch probiert, aber das Abdruckbild der Silikonpaste war bis jetzt am Besten! Schade nur, dass es nichts hochwertiges ist… Die Paste nennt sich SIL, Heat Sink Silicone Compound. Ich werd´s mal testen.Achja, den Kühler habe ich nie eingebaut, ich habe nur eine CPU drauf “gelegt” um mir das Abdruckbild anzuschauen.;)
Den Deckel des HK´s zu polieren wäre auch ne Idee, aber dann wäre er komplett ungeschützt. Von Haus aus, ist er mit Klarlack versiegelt und glänzen tut er auch so schön:-k
-
22. Juni 2007 um 21:06 #646974
Patty
TeilnehmerDann polierst du ihn hat und lackierst ihn dan rucki zucki auch mit Klarlack über! Das Ding säh dann richtig edel aus…
Du kannst ja schauen ob du Polierpaste mit etwas Oxidationsschutz bekommst, im Knauber hatte ich sowas letztens für Kupfer und auch für Silber stehen sehen. Damit könntest du die Zeit zwischen Politur und Lackierung etwas überbrücken.Dein Boden ist ja auch nicht innerhalb weniger Minuten oxidiert 🙂
-
22. Juni 2007 um 22:06 #640200
commander
TeilnehmerSaubere Arbeit! :respekt:Wenn du unbedingt polieren willst kannst du ja ein Poliermittel für Autolack nehmen. Das müsste auch gehen. Die Ergebnisse beim Autolack sind jedenfalls super!Da ich AS5 mit den neuen Teilen für den nächsten Rechner bestellt habe, wollte ich dich fragen, ob es besser wäre eine andere WLP zu kaufen oder bei der zu bleiben? Kühler ist cuplex XT von aquacomputer.Wenns nur ein paar K sind, dann mach ich das nicht.
-
22. Juni 2007 um 23:06 #644179
Mars
TeilnehmerDie AS5 WLP ist einer der besten Wärmeleitpasten die es gibt… aber ich stelle mir gerade die selbe Frage.:-k Die Silikon WLP lässt sich viel besser auftragen, aber soll schlechtere Temperaturen bringen.
Die AS5 ist zäher und etwas schwerer aufzutragen. Vielleicht habe ich einfach nicht den Dreh raus:+
Wenn ich z.B. AS5 ganz dünn auftrage und dann mit einer Kreditkarte o.ä. abziehe, bleibt fast gar nichts von der WLP übrig… Die Beschriftung kommt fast vollkommen zum Vorschein. Aber angeblich soll man genauso vorgehen: / -
23. Juni 2007 um 2:06 #658794
F!ghter
TeilnehmerPatty;234323 said:
Dann polierst du ihn hat und lackierst ihn dan rucki zucki auch mit Klarlack über! Das Ding säh dann richtig edel aus…
Du kannst ja schauen ob du Polierpaste mit etwas Oxidationsschutz bekommst, im Knauber hatte ich sowas letztens für Kupfer und auch für Silber stehen sehen. Damit könntest du die Zeit zwischen Politur und Lackierung etwas überbrücken.Dein Boden ist ja auch nicht innerhalb weniger Minuten oxidiert 🙂
Das würde ich auch machen, da Watercool die Lackprobleme wohl immer noch nicht im Griff hat werden sich nach einiger Zeit Haarrisse im Lack bilden. Deshalb mal selbst Hand anlegen :d:
-
23. Juni 2007 um 8:06 #614865
r00t
TeilnehmerPatty;234241 said:
Wird das ganze so auch plan? Klar, poliert ist es echt genial durch den Polieraufsatz, allerdings soll man das doch normalerweise aus einer 100% planen Oberfläche (Glas z.B.) machen…jup hab ich mir auch gerade gedacht…poliert schön und gut aber wenn er nicht plan ist -> null nutzen!
-
23. Juni 2007 um 13:06 #612638
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerAn die Kamera gewöhnen tsss du hast doch ein k800i das macht doch auch spitzen bilder
-
23. Juni 2007 um 17:06 #609826
Koroksan
TeilnehmerMars;234346 said:
Die AS5 WLP ist einer der besten Wärmeleitpasten die es gibt… aber ich stelle mir gerade die selbe Frage.:-k Die Silikon WLP lässt sich viel besser auftragen, aber soll schlechtere Temperaturen bringen.
Die AS5 ist zäher und etwas schwerer aufzutragen. Vielleicht habe ich einfach nicht den Dreh raus:+
Wenn ich z.B. AS5 ganz dünn auftrage und dann mit einer Kreditkarte o.ä. abziehe, bleibt fast gar nichts von der WLP übrig… Die Beschriftung kommt fast vollkommen zum Vorschein. Aber angeblich soll man genauso vorgehen: /Bei meinen Luftkühler hab ich auch AS genommen und hab herrausgefunden das man nich fest aufdrücken darf die nimmst als immer ein bisschen was weg und das immer wieder dauert zwar hat aber bei mir gut geklappt
-
23. Juni 2007 um 18:06 #609060
bolle1991
TeilnehmerWenn du unbedingt polieren willst kannst du ja ein Poliermittel für Autolack nehmen. Das müsste auch gehen. Die Ergebnisse beim Autolack sind jedenfalls super!
Also ich würde Neverdull Polierpaste nehmen funktioniert astrein, gibs im Baumarkt, Tankstelle oder überall wo es auch Autozubehör gibt.
Meine WLP habe ich mit einem Latex-Handschuh solange verstrichen bis sie hauchdünn war. War irgendeine goldene die bei meinem CPU kühler dabie war…Also die Temps sind gut.Habe mir aber für mein bevorstehendes Wasserkühlungsprojekt Arctiv Silver 5 besorgt. -
23. Juni 2007 um 20:06 #602429
Mars
TeilnehmerSo, ich war heute ein wenig fleißig.
Ich habe mir G48 gekauft, mir mein Wasser zusammengemischt und die Materialien für “Shoggy´s Entkopplung” gekauft.
So, meinen HK habe ich auch noch poliert…. insgesamt 3 malx(
2 mal habe ich versucht Klarlack aufzutragen, aber mit den Ergebnissen war ich nie zufrieden! Nach dem 3ten mal habe ich den Kühler mit einer speziellen Politur versiegelt… Ich hoffe es hält, was es verspricht[-o<Das Heatkiller Zeichen hat nun die obere Ecke “verloren”…. Der Klarlack wollte einfach nicht ab:roll:
Das Bild ist leider verwackelt… leider sind auch die Akkus leer:-k
In Wirklichkeit sieht der HK viel besser aus, als auf den Bildern…. richtig schön glänzend:D
@bolle1991, es heißt Nevr Dull:+ -
23. Juni 2007 um 21:06 #596675
bolle1991
Teilnehmerasche auf mein haupt 🙁
-
23. Juni 2007 um 22:06 #595121
Mars
TeilnehmerHabe ich mir nach dem Mischen auch gedacht:+
Ich werde eh mehr als 500ml brauchen… also kippe ich nach der Flasche nur noch Wasser rein:roll:
-
23. Juni 2007 um 22:06 #595172
BeeN
TeilnehmerMeines erachtens hast du etwas zuviel G48 dazugemischt 🙂
-
24. Juni 2007 um 0:06 #592068
orw.Anonymous
TeilnehmerBerichte mal von deinen Erfahrungen/deinem Eindruck bezüglich des Sandwiches.
Bin gespannt darauf.
Kleiner Tipp: Die orange Matte unbedingt mit einer scharfen Schere schneiden. 😉 -
24. Juni 2007 um 14:06 #585149
Patty
TeilnehmerDie Sandwichentkopplung scheint ja mittlerweile recht beliebt zu sein, zumindest sah man sie schon in einigen Cases in der letzten Zeit! Dein Urteil darüber würde mich aber auch nochmal interessieren, die Entkopplung reizt mich auch…
Was war denn mit dem Klarlack nicht in Ordnung?
Deine Kamera gibt deutlich mehr her, einfach mal den Blitz benutzen! 🙂
-
24. Juni 2007 um 16:06 #587358
Mars
TeilnehmerIch weiß, dass meine Kamera mehr kann:+ Bin nur zu faul es zu nutzen;)
Ich bin auch schon ganz gespannt, wie gut Shoggy´s Entkopplung ist. Es soll ja die beste Entkopplung sein:-k
-
6. Juli 2007 um 15:07 #689572
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmersieht schon pervers geil aus ^^ der HK könnte sogar aus gold sein so wie er auf dem letzten bild aussieht 🙂
-
6. Juli 2007 um 15:07 #689571
Mars
TeilnehmerStand der Dinge.
Ich bin gestern aus dem Urlaub wieder gekommen und kann mich jetzt wieder meinem LL widmen.
Heute war ich bei Festo um mir Anschlüsse zu kaufen, aber ich wollte nicht immer 10Stück kaufen. Daher habe ich nur ein paar Anschlüsse aus der Werkstatt bekommen. Die geraden G1/4″ Anschlüsse sind vernickelt und passen perfekt zu meinem HK Kühler:D
Zudem habe ich eben noch eine Bestellung bei Aquatuning getätigt und der ich die letzten Anschlüsse und noch Kleinkram bestellt habe.Hier nun mein HK:)
-
10. Juli 2007 um 15:07 #690277
Mars
TeilnehmerK1nG-kRU$Ty;237416 said:
sieht schon pervers geil aus ^^ der HK könnte sogar aus gold sein so wie er auf dem letzten bild aussieht 🙂Ist schon goldig, mein HK:+
Heute ist meine AquaTuning Lieferung eingetroffen. Nun müsste ich alle Teile haben die ich für den Umbau brauche:-k
Eben habe ich mein Aquaero soweit angeschlossen und den AB installiert.
Ist schon recht eng… es werden aber noch 4 Lüfter angeschlossen: /Die beiden Stromanschlüsse sind einmal für die Beleuchtung (grün-blau) und für das Aquaero. Die Verlängerung für das Aquaero erleichtert den Einbau des Netzteils ungemein.
Vielleicht kommt heute abend schon ein Update. Je nach dem wie weit ich komme oder Lust habe.
-
10. Juli 2007 um 17:07 #690290
NudelMC
TeilnehmerMars;234502 said:
So, ich war heute ein wenig fleißig.Ich habe mir G48 gekauft, mir mein Wasser zusammengemischt und die Materialien für “Shoggy´s Entkopplung” gekauft.
Aus was geanu besteht die entkopplung
Ich habs schon 100 mal gesehen, aber noch nich gecheckt was es ist 😀 -
10. Juli 2007 um 17:07 #690295
Mars
TeilnehmerEs sind sozusagen Ersatzmatten für Reibebretter aus dem Maurerbedarf…
😉
-
10. Juli 2007 um 18:07 #690303
Deimhal
TeilnehmerDas Klebeband wird aber entfernt, oder?:o
-
10. Juli 2007 um 18:07 #690308
Mars
TeilnehmerDeimhal;238251 said:
Das Klebeband wird aber entfernt, oder?:oIch wollte das Kabel eigentlich mit Kabelbindern befestigen, war dann aber doch zu faul:+ Schön finde ich es ja auch nicht[-(+
EDIT: So finde ich es schon besser:)
-
10. Juli 2007 um 19:07 #690317
Deimhal
TeilnehmerKlasse. :d: Sieht wesentlich besser aus. 😉
-
11. Juli 2007 um 14:07 #690452
commander
TeilnehmerHats du die Entkopplung schon getestet?Bin auch gerade dabei mein Case umzubauen und habe mich bezüglich entkopplung noch nicht entschieden.
-
11. Juli 2007 um 18:07 #690522
Mars
Teilnehmercommander;238405 said:
Hats du die Entkopplung schon getestet?Bin auch gerade dabei mein Case umzubauen und habe mich bezüglich entkopplung noch nicht entschieden.
Getestet habe ich es noch nicht, aber die orange “Schaummatte” ist sowas von weich, da kann ich mir gut vorstellen, dass es die Eheim super entkoppelt. Es gibt ja schon genügend, die auf diese Entkopplung schwören.
-
12. Juli 2007 um 10:07 #690651
commander
TeilnehmerDanke, dann steht wohl ein Besuch im Baumarkt an 🙂
Werds mal mit ner Laing probieren.
-
12. Juli 2007 um 21:07 #690769
Mars
TeilnehmerSo, habe heute mein Lian Li umgebaut…. was ne Arbeit: /
Die Bilder sind alle nicht sehr toll, da meine Digi Cam alle war. Ich musste wieder mal mein Handy nehmen.[-(
Erstmal Wasser aus meinem Chieftec raus
Kabel entfernen…
Mein Schlauch mit Tarnmuster…..:-k
Endlich leer, das sch*** Teil
Mainboard nackt…
Mainboard mit EK und HK Kühler
Kabel versteckt… soweit es ging: /
Hier die Verlängerung zum Bios Reset Anschluss….;)
Komponenten installiert…
Verschlaucht… auch ohne Tygoon kann man enge Biegeradien zaubern, auch mit Pur Schläuchen:cool:
Mein Chaos..
Mein Enermax Liberty, powered by Noctua:)
So, mehr Bilder gibt es wohl am Wochenende. Leider ist mein Kabelmanagement sau schlecht geworden. Ich habe Angst in mein Gehäuse zu gucken: / Daher werde ich demnächst neue Kabelstränge anfertigen, damit endlich Ordnung herrscht:+
Hier ein paar Temps im Idle Betrieb:
Wasser: 27°C (Aquaero)
CPU: ~ 30°C (undervolted)
Motherboard: 38°C (mein Twinplex hat besser als der EK gekühlt:-k)
Festplatte: 31°C (Aquaero)
Graka: 36°C -
12. Juli 2007 um 23:07 #690803
F!ghter
TeilnehmerSieht gut aus :d:
Was kannst du zu dem Nocuta sagen?
-
12. Juli 2007 um 23:07 #690807
Mars
TeilnehmerDer Noctua Lüfter ist auf jeden Fall im Welten leiser als der im Netzteil!
Der mitgelieferte Adapter macht den Lüfter echt lautlos… aber auf 12V würde ich ihn nur noch als leise ansiedeln. Dazu muss ich aber sagen, dass es der große 1200er.
Doch enttäuscht bin ich von dem Lager, es soll angeblich keine Geräusche fabrizieren, wenn man aber mit dem Ohr ganz Nahe an das Lager geht, hört man ein leichtes schleifen:-k Das hört man aber wirklich nur, wenn man den Lüfter 1-2cm neben seinem Ohr hat.:+ Sonst ist er top, genauso wie der Lieferumfang! -
12. Juli 2007 um 23:07 #690828
F!ghter
TeilnehmerLeider sind die recht teuer :/
Was gibts denn dazu? -
13. Juli 2007 um 0:07 #690832
DeriC
Teilnehmerguckst du hier
Mars beim anblick des Lüfters fällts mir wieder ein, sry hatte ich leider total vergessen aber nu biste ja versorgt. Lagerschleifen konnt ich allerdings bei keinem der mir vorliegenden Lüfter vernehmen.
Viel Spaß noch beim Umbau, in das edle Case, mir wäre es allerdings zu gross.
-
13. Juli 2007 um 12:07 #690875
Mars
TeilnehmerKein Problem Deric;)
Gestern Abend habe ich mal ein bisschen gezockt um zu gucken, wie warm mein Wasser wird…. ~29°C Wassertemperatur unter Volllast, Lüfter auf 35%. Damit bin ich voll zufrieden:) Wenn die Lüfter mit 100% laufen sinkt die Wassertemperatur auf 24°C:shock:
-
27. Juli 2007 um 1:07 #693690
Raphnex
TeilnehmerHi all,
Will nicht Klugscheissen oder so, aber: Nicht jede Glasscheibe ist auch 100% Plan.
Wenn ihr sowieso wlp draufschmiert, wieso muss der kühler 100% plan sein?
Vom feinpolieren wird eine plane fläche nicht krum.
Wieso poliert ihr die Kühler eigentlich? Ich gebe zu das ich nicht sehr viel ahnung von der Materie habe, aber wenn ich sehe das der Kühler gefräst/geschliffen geliefert wird, kann man davon ausgehen das der plan ist.
(ok, unter den mechanikern gibts immer wieder welche die es igendwie schaffen sowas krum zu fräsen, ka wie)Naja ich lass mich gerne eines besseren belehren aber meiner meinung nach ist das verlorene Arbeit, besonders da man die flächen gar nicht sehen kann am schluss.
Gruss
Raphnex
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.