NB-Cooler für Dual Athlon
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › NB-Cooler für Dual Athlon
- Dieses Thema hat 35 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 9 Monaten von
Andy aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. April 2005 um 18:04 Uhr #556890
M.Peitz
TeilnehmerWie immer topp ❗ :d:
-
11. April 2005 um 18:04 Uhr #556889
zero cool
Teilnehmerdeine kühler sehen echt langsam so aus als wären die professionell von alphacool oder so :d:
-
11. April 2005 um 18:04 Uhr #556884
EselMetaller
Teilnehmersieht ja richtig geil aus :d:
Falls ich mich doch mal zu einem Dual-Athlon System durchringen kann (momentan fehlen mir die dafür nötigen monetären Mittel) dann MUSST Du mir unbedingt auch so ein Edelstück bauen 8)
-
11. April 2005 um 18:04 Uhr #556888
nearperf
Teilnehmerder kühler passt auf jede andere nb auch,abhängig von der halterung.
-
11. April 2005 um 19:04 Uhr #556898
nearperf
Teilnehmerdie kühler gefallen mir auch,aber die arbeitszeit ist einfach zu lange.bohre den wasserkanal,das reicht für die nb allemal.und du brauchst nur einen bruchteil der zeit.und wenn du die schon verscherbelst,mach gleich 20 stück auf einmal.das senkt die die produktionsdauer je kühler erheblich und es bleibt auch was hängen für dich.so firlefanz würde ich nicht machen,aber das ist deine sache.kühler für kühler,das dauert bis der benz vor der türe steht 😉
-
11. April 2005 um 19:04 Uhr #556895
shockwave10k
Teilnehmerlangsam wird langweilig….wiedermal top…… :/ das macht auf dauer nidisch, kannste bitte mal einen verbrezeln oder so ^^
aber mein part kommt ja auch noch, und ich werde dafür sorgen, das das dann das schmuckstück an deinem pc wird, und keiner mehr nach deinen kühler fragt 😆
indem sinne :d:
-
11. April 2005 um 19:04 Uhr #556894
o2-cool
Teilnehmer@all: Das Lob erfreut das Herz… Danke
BTW… für alle die vllt über den Erwerb handgefertigter Einzelstücke nachdenken… der hier gezeigte kostet 22 €, mit Plexi-Befestigung und Edelstahlschrauben ( Pics kommen noch ), und Versand aber OHNE Anschlüsse.
Die Kühler auch deutlich flacher möglich ( min. 7 mm ), z.B für Mainboards wo der NB hinter dem AGP-Slot sitzt und die Standard-Kühler zu hoch bauen.
Design ( Innen / Anschlüsse ) orientiert sich soweit technisch machbar am Kundenwunsch.
Hier wird er hinkommen und den lästigen NB-Quirl ersetzen, genau ins Eck zwischen dei beiden CPUs:
-
11. April 2005 um 20:04 Uhr #556901
shockwave10k
Teilnehmerdann bestell dir nen taxi 😆
-
11. April 2005 um 21:04 Uhr #556914
alive!!!
Teilnehmeroder das meisterkühler-logo gravieren 😉
-
11. April 2005 um 21:04 Uhr #556908
-
11. April 2005 um 21:04 Uhr #556909
nearperf
Teilnehmerok,ist auch verständlich.dich freuts noch mehr wenn du dein o2 cool in den kühler klopfst,mit schlagbuchstaben,dann sihst du auch immer gleich das dieser von dir ist 😉
-
12. April 2005 um 12:04 Uhr #556953
GER Gimli
Teilnehmerjo sieht ja mega geil aus. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Geld ist auf dem Weg freu mich riesig wenn das teil endlich bei mir ist.
@EselMetaller das mobo ist ein MSI K7D Master das kannst heute schon sehr günstig bekommen. Bei mir laufen 2 2400er AMD MP CPU’s. Richtig krachen tut das beim filme rippen da kannst dann in echtzeit mit ca. 30 fps rippen und dir den film dabei ruckelfrei anschauen.gruß
gimli -
12. April 2005 um 12:04 Uhr #556954
o2-cool
Teilnehmer@GER-Gimli: Heute mach ich Dir die Plexi-Befestigung fertig und lackier den Kühler mit Klarlack.
Maße so korrekt ?
Du wolltest gerdae PnC – G 1/4″ auf 10/8 haben, richtig?
Pack ich dabei, überweis bitte dementsprechend wie abgesprochen.Melde mich dann…
-
12. April 2005 um 12:04 Uhr #556952
o2-cool
Teilnehmer@shocki: die verbrezelten buddel ich nachts draussen ein, die zeig ich niemandem 🙂
-
13. April 2005 um 12:04 Uhr #557082
o2-cool
Teilnehmer@GER_Gimli:
Deine Halterung ist fertig, er geht heute noch in den Versand.
Hoffe er gefällt Dir so.
-
13. April 2005 um 22:04 Uhr #557168
p@intgun
Teilnehmeralso ich find das gute stück echt super :d:
da wird mir schon richtig kribbelig in den fingern x( … ich glaub ich bau mir auch mal nen kühler! 🙂
werd ich denn natürlich auch hier posten (versteht sich von selbst) nur dumm, daß o2-cool schon alle gängigen channels durch hat … da muß ich mir was einfallen lassen!
ansonsten … mach weiter so! -
14. April 2005 um 14:04 Uhr #557219
M.Peitz
TeilnehmerEigentlich nicht, Buhmann hasts auch geschaft. Man muss nur ne Drehbank haben dann ist das kein Problem.
-
14. April 2005 um 14:04 Uhr #557215
M.Peitz
TeilnehmerNein, eine Variante hat er noch nicht genutzt, aber da müsst ihr selbst drauf kommen 😛
-
14. April 2005 um 14:04 Uhr #557216
Patty
Teilnehmerdie ungenutzte kenn ich auch 😉 nur ist die beim selfmade kühler doch recht schwer realisierbar…
-
14. April 2005 um 22:04 Uhr #557249
GER Gimli
Teilnehmersuper
päckchen ist heute angekommen und verbaut. Bin total zufrieden Halterung war 1a und passte sofort einfach klasse O2. Auch die Optik alles klasse passt super zu meinen Watercool kühlern
hier die pic
und ich bin glücklich, endlich ist der blöde NB Quirl raus aus der Dose
danke O2
PS aber irgendwas summt hier immer noch
mh die grake ist es nicht die ist passive ……. ?
-
14. April 2005 um 23:04 Uhr #557251
nearperf
Teilnehmerdiese biegeradien sind bei pnc nicht zu empfehlen.auf die sb hättest du noch einen packen können.ansonsten schauts top aus.
-
14. April 2005 um 23:04 Uhr #557250
el-viruz
Teilnehmersieht ja echt cool aus dein Kühler !!!!
Mal wieder ein Lob an Meister o2 😀 -
14. April 2005 um 23:04 Uhr #557252
Buhmann
Teilnehmerboah is das ein monstrum (board mit den drei fetten kühlern und dem 10er schlauch.
aber meinste der wasserzusatz hat die richtige farbe? *g*kannste mal was genaueres zum löten schreiben? das wär das einzige, worans bei mir scheitern würde… also mit vorheizen, was du fürn lot benutzt hast und so… hab noch nie kupfer gelötet. meinen kühler hab ich vom meister löten lassen (messing/kupfer)
-
14. April 2005 um 23:04 Uhr #557253
nearperf
Teilnehmerdas ist doch kein monster,sihe oic,beim nf2 geht noch mehr zu bewässern,eigentlich alles.der ram fehl noch,das wars dann aber auch
-
15. April 2005 um 0:04 Uhr #557258
GER Gimli
TeilnehmerSB kühlen ist gut und schön, macht aber bei mir keinen oder nur wenig Sinn da mann den DUAL nicht sinnvoll overclocken kann. Die bein CPU’s bekommen probs mit dem „sycronisieren“ der Datenströme und dadurch wird die Dose sehr instabil.
-
15. April 2005 um 21:04 Uhr #557333
p@intgun
Teilnehmer@ buhmann
löten ist ansich garnich schwer!!!
man sollte nur zusehen, das man die zu lötende oberfläche evtl vor dem löten mit schmirgelpapier reinigt! um ein möglichst gutes ergebnis zu erlangen …
ein bunsenbrenner der die erforderliche temperatur liefert sollt ebenfalls forhanden sein …. ich kenn jemanden der hat das mit nem 500W-lötkolben versucht 😆
son teil würd völlig reichen!
dazu sollte man als anfänger lötpaste benutzen , weil man hier sieht wann die löttemperatur erreicht ist (flussmittel verfärbt sich silber … sie macht außerdem die oberfläche metallisch rein … perfekt zum löten)!
also … alles gut vorbereiten (lötspalte so klein wie eben möglich halten), brenner ranhalten, bis dass sich die lötpaste silbern verfärbt, ein bischen lot hinzugeben (so dass keine spalten mehr zu sehen sind), brenner ausmachen … abkühlen lassen …. fertich!ich hoffe, dass es dir ein wenig hilft und du dir selber nen schönen kühler basteln kannst!
versuchs am besten erst an einem probestück … einfach zwei bleche oder so aufeinander löten … wirst sehen … is kinderleicht!
wünsch dir viel erfolg ….
greetz -
16. April 2005 um 18:04 Uhr #557388
Buhmann
Teilnehmerhm. diese teile meines kühler hat mir mein meister im praktikum gelötet:
(messingmantel is sehr dick geraten)
hatter genauso gemacht, wie du’s beschrieben hast 🙂
wo hast du die lötpaste denn hingeschmiert? zwischen die flächen die aufeinander liegen oder nur am rand in die spalte? -
16. April 2005 um 19:04 Uhr #557392
-
4. Juli 2005 um 11:07 Uhr #570243
Teeto
Teilnehmerda haste ja nen Brummer gebaut, Buhmann.
Postest oder ICQst du mir mal ein Pic des Kerns von der Seite (wie läuft das Wasser von Etage zu Etage?Edit: Hast du noch die Daten vom Drehen im Kopf, also Geschwindigkeit etc.?
-
4. Juli 2005 um 14:07 Uhr #570276
EselMetaller
TeilnehmerTeeto said:
da haste ja nen Brummer gebaut, Buhmann.
Postest oder ICQst du mir mal ein Pic des Kerns von der Seite (wie läuft das Wasser von Etage zu Etage?etc.?na ist wie ein grosses Gewinde, das sind keine einzelnen „Etagen“ würd ich ma sagen.
-
5. Juli 2005 um 13:07 Uhr #570478
Major_Tom
Teilnehmer@ o2cool: kannst du mir mal verraten, woher das Kupfer beziehst… ich möchte mir auch mal ein paar Kühler selber bauen (Werkzeug ist alles da…) nur weiß ich beim besten willen nicht, wo ich das Kupfer herbekommen soll…. 💡
-
5. Juli 2005 um 14:07 Uhr #570479
Patty
Teilnehmernaja in diversen wakü shops bekommst du z.b. 5x5cm rohblöcke aus kupfer, alsu und plexi, für ein paar € und in verschiedenen stärken. z.b. alphacool!
-
5. Juli 2005 um 16:07 Uhr #570498
EselMetaller
Teilnehmerfür Kupfer gehst Du zum Altschrotti oder zum nächsten Buntmetalhändler, frag nach Kupferschienen für Trafos.
Und für Plexi empfehl ich Dir eBay, und zwar diesen Knilch
http://stores.ebay.de/hbholzmaus_W0QQssPageNameZl2QQtZkm
Da hab ich bereits dreimal mehrere Plexiplatten bestellt und war immer zufrieden :d: :d:
-
5. Juli 2005 um 23:07 Uhr #570578
Major_Tom
Teilnehmerdanke!! der plexi-mann hat richtig gute angebote drin… da werd ich mich wohl mal richtig eindecken… mit dem Kupfer ist ne gute idee… mal sehen ob unser schrottplatz sowas hat!!
-
5. Juli 2005 um 23:07 Uhr #570580
Andy
TeilnehmerGER Gimli said:
superpäckchen ist heute angekommen und verbaut. Bin total zufrieden Halterung war 1a und passte sofort einfach klasse O2. Auch die Optik alles klasse passt super zu meinen Watercool kühlern
hier die pic
und ich bin glücklich, endlich ist der blöde NB Quirl raus aus der Dose
danke O2
PS aber irgendwas summt hier immer noch
mh die grake ist es nicht die ist passive ……. ?
bilda funzen net! 😯
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.