Netzteil für Odroid XU4 NAS mit USB3 HDDs gesucht
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Energie & Stromspar – PC Systeme › Kaufberatung Stromspar-PCs › Netzteil für Odroid XU4 NAS mit USB3 HDDs gesucht
Schlagwörter: Netzteil PSU Odroid NAS
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 1 Monat von
Neron aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
31. Januar 2018 um 12:13 Uhr #967765
Frank
TeilnehmerHallo erst mal.
Ich bin der Brisko und hätte gerne mal ein Problem:
Ich betreibe ein Odroid XU4 mit OpenMediaVault als NAS. Derzeit sind an den beiden USB3-Ports (über zwei 4-Port USB3-Hubs) insgesamt 7 USB3 Festplatten im 3,5″ Format angeschlossen.
Um den ganzen Kabelsalat wenigstens etwas zu reduzieren möchte ich die zwei großen 8fach-Steckdosenleisten mit den vielen Stecknetzteilen durch ein einzelnes Netzteil ersetzen. (Leider ist ja dank der großen Stecknetzteile nur jede zweite Steckdose nutzbar).
Natürlich wäre es schön, wenn das Netzteil sowohl die 12V für die USB-Platten als auch die 5V für den Odroid liefern könnte. Und wenn ich schon dabei bin: Effizient soll es auch noch sein.
Zur Not tun es natürlich auch zwei Netzteile, ein 12V und ein 5V.
Die Festplatten haben jede ein 12V/2A Stecknetzteil und der Odroid ein 5V/4A Stecknetzteil. Da aber vielleicht noch weitere USB-Platten dazu kommen möchte ich das neue Netzteil für den Betrieb von 12 Festplatten auslegen.
Leider kenne ich mich mit der Materie nur wenig aus, daher stelle ich meine Frage nun euch: Welches Netzteil würde mein NAS effizient mit Strom versorgen?
Ach ja, wenn es geht mit Kaltgeräte-Anschluss und mit den nötigen Schutzschaltungen (kein China-Böller). Das Netzteil soll dann an einer APC RS 800 USV hängen die ich erst vor kurzem mit neuen Akkus bestückt habe.
Danke schon mal & Gruss
euer Brisko
-
31. Januar 2018 um 18:19 Uhr #967767
Neron
AdministratorHallo und willkommen bei den Meisterkühlern.
Das ist ein sehr interssantes Projekt. Könntest du uns da auch ein paar Bilder hochladen und hier zeigen? Das wäre sehr schön.
Ich würde ein effizientes Netzteil aus dem Computer verwenden. Das sollte die günstigste Alternative sein, da ein PiCO PSU mit 200Watt leider sehr teuer ist.
Du benötigst um die 200W. Ein Computernetzteil mit 300 Watt sollte die gewünschten 12V und 5V liefern und noch etwas Spielraum bieten.
@isch Du bist doch odroid-Besitzer.-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 1 Monat von
Neron geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 1 Monat von
-
31. Januar 2018 um 19:30 Uhr #967770
isch
TeilnehmerHallo und willkommen bei den Meisterkühlern.
Für den Odroid gibt es ein etwas stärkeres NT 5V/6A
Das wird wohl aber auch nicht reichen.Brauchen die HDDs so viel. Ich meine die liegen doch je nach Modell bei 5-6 W. Wenn die nicht alle gleichzeitig anlaufen könntest du doch erst mal versuchen 2 HDDs an einem NT zu betreiben. Wenn das funktioniert 3 HDDs. So könntest du erst mal deine vorhandenen NTs nutzen.
Könntest du mal schauen was auf den HDDs steht.
Welcher Stecker haben die NTs genau ?
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 1 Monat von
isch geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 1 Monat von
-
1. Februar 2018 um 8:50 Uhr #967773
fax
TeilnehmerWollte ich auch gerade schreiben, 24 W pro Festplatte ist definitiv nicht normal.
-
1. Februar 2018 um 10:41 Uhr #967775
Neron
AdministratorIch denke mal, dass die NTs so groß gewählt worden sind um die Anlaufströme stemmen zu können.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.