Neuling sucht eine WaKü + BILDER
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Neuling sucht eine WaKü + BILDER
- Dieses Thema hat 54 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 11 Monaten von
ssebastian aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Juni 2005 um 23:06 Uhr #475775
ssebastian
TeilnehmerHallo Leute
Auf dem Gebiet Wakü bin ich noch ein Frischlung.Ich habe mich allerdings schon durch unzählige Internetseiten gelesen.
Ich will jetzt eine WaKü in mein System einbauen.Natürlich kommt mir die 20% Rabattaktion von Alphacool sehr gelegen.Hier mal der Link zu den Daten meines PC`s :
http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=31072
Ich möchte die CPU,Graka und den Chipsatz Wasserkühlen.
Als Pumpe hätte ich gerne eine 12V Pumpe, die sich beim einschalten des PC`s mit einschaltet.
Was sagt ihr zu diesem Set?:
http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=90fdfda252cdf9cd9244&l=1&rm=get_art&menu_id=2&prod_id=100&art_kz=104&art_id=10205#Brauch man überhaupt eine 3fach Radiator?
Komme ich vielleicht billiger weg wenn ich meine Komponenten selber zusammenstelle?
Für die Wakü wollte ich maximal 300E ausgegeben.Ist das in Ordnung oder zu wenig.
Die CPU soll mit der Wakü noch weiterübertaktet werden.Also müsste ich noch ertwas an Reserve haben.Später sollte auch noch die Festplatte Wassergekühlt werden, und eventuell der Arbeitsspeicher.
Ich hoffe ich konnte euch bis jetzt meine Vorstellungen verständlich erklären, und bedanke mich schonmal über eure Antworten.
Wenn ihr noch Fragen zu meinem System habt meldet euch
Mfg ssebastian[/url]
-
28. Juni 2005 um 0:06 Uhr #569340
Brain
TeilnehmerHi,
ein Dual Radi reicht auch locker aus. Mit zwei 120er Lüfter bei 5 Volt kannst du das System noch locker kühlen. Auch die Festplatte wird den Radi nicht überfordern.
Ich hab hier als Pumpe ne Aquastream und bin mit ihr sehr zufrieden. Ist sehr leise und das Tachsosignal schütz bei einem Ausfall der Pumpe. Das entlüftungsprogramm ist nicht nötig, aber ein „nice to have“.
Falls du noch was wissen willst, dann frag 😉
-
28. Juni 2005 um 0:06 Uhr #569339
krueml_
TeilnehmerDas Set ist absolut Top! Damit kannst du nichts falsch machen..
für 240€ (20% einberechnet) wirst du nichts besseres bekommen.. 🙂Achte aber darauf, Schraubverschlüsse zu nehmen.. 🙂
-
28. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569370
Brain
TeilnehmerSchon richtig, aber der DUAL reicht locker, also wozu unnötig Geld ausgeben? Selbst der DUAL hat noch genug Reserven um späte rnoch mehr Hardware zu kühlen.
-
28. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569366
ssebastian
TeilnehmerSchade ich habe gerade gesehen dass bei dem Set überhaupt kein Graka und Chipsatz Kühler dabei ist.
Ich stell mir mal ein eigenes Set zusammen, und poste hier die Konfig.
Mfg ssebastian
16117 Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Blau 2.59€ 15.54€
16326 Plugin Anschluss AG 1/8″ auf 10mm ni 2.49€ 29.88€
13502 Eheim 1048 Auslassadapter auf G1/4″ 3.90€ 3.90€
13603 Pumpensteuerung für Eheim 230V Pumpe 15.90€ 15.90€
13505 Eheim/Hydor Entkopplungsset 4 Puffe 3.90€ 3.90€
14113 Alphacool NexXxoS Pro II 29.99€ 29.99€
14502 Einbaublende für Watercool Dual 12.99€ 12.99€
15805 Watercool AB-G mit Blende 54.95€ 54.95€
13500 Eheim 1046/48 Einlassadapter >G1/4″ 3.90€ 3.90€
12708 Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 7.90€ 7.90€
13201 Eheim Universalpumpe 1048 Mod 230V 42.90€ 42.90€
12331 MB Alphacool NexXxoS NBX-N Northbrid 25.98€ 25.98€
12274 GFX Alphacool NexXxoS GP1X-A ATI 8xx 25.98€ 25.98€
12913 CPU Alphacool NexXxoS XP Bold AMD 64 34.99€ 34.99€
Gesamtpreis 308,70€Würde das jetzt reichen, oder fehlt in der Zusammenstellung noch was?Das müsste ja alles untereinander mit den G1/4 Anschlüssen passen oder?
-
28. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569369
McTrevor
TeilnehmerBei dem Preisunterschied von einem DUal zu einem Triple-Radi, würde ich (den Platz vorausgesetzt) immer zum Triple greifen. Den NexXxos Triple Radi gibts schon für 50 Flocken, mit Rabatt also für 40. Er ist zwar nicht viel besser als ein Dual, bietet aber doch mehr Reserven und man stellt sich später nicht die Frage, ob man nicht doch den größeren hätte nehmen sollen, bei dem Preisunterschied. So ein Radi ist halt meißt eine dauerhafte Investition und mit einem Triple ist man da immer auf der sicheren Seite.
Bis dann denn!
McTrevor
-
28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #569478
ssebastian
TeilnehmerHallo Leute
Schaut euch bitte mal 3 Posts weiter oben meine Zusammenstellung an, und sagt mir ob alles aufeinander passt, oder ob noch was fehlt.
Mfg ssebastian
-
28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #569481
Soldier
Teilnehmerhab ich ihn übersehen oder hast du noch keinen wasserzusatz?
-
28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #569488
Soldier
Teilnehmerkein problem!
ich würd auch schraubverschlüsse nehmen! wirken auf mich irgendwie sicherer! als wasserzusatz würd ich auch das scho vorgemischte tec protect nehmen! erspart dir das nervige mischen!
edit: auch beim gewinde hat krueml_ recht! dürften eigentlich gar keine 1/8er dabei sein!
btw. wenn du mitm lötkolben etwas umgehen kannst, dann kannst du dir das geld für die pumpensteuerung sparen und dir die von der mk-seite nachbauen! dann kostet dich der spaß grad ma ca. 2-3€!
-
28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #569487
krueml_
TeilnehmerUnd bitte ändere den PUR Schlauch in PVC oder Tygon und die PlugIn Anschlüsse in Schraubverschlüsse. Und statt 1/8″ 1/4″ nehmen, ansonsten passt nix. 🙂
Und als Wasserzusatz Tec Protect Plus oder AntiCorro am besten, mit Tec Protect Clear könnte es in Verbindung mit dem NexXxoS Pro Radi Probs geben.. -
28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #569482
ssebastian
Teilnehmer@ Soldier
Oh danke.Ich wusste doch das ich wa vergessen hatte.
Mfg ssebastian
-
28. Juni 2005 um 22:06 Uhr #569480
Brain
TeilnehmerWas willst du mit so viel Schlauch? Warum hast du da so viele Anschlüsse für G1/8″? Der XP Bold hat doch zum Beispiel G1/4″!
Edit:
Ich würd mir auch das Geld für die AS5 sparen und ne simple WLP holen. -
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569489
Derpaul
TeilnehmerBei der Eheim reicht die 1046! die 48er ist nur lauter und die Mehrleistung brauchst du nicht.
-
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569496
ssebastian
TeilnehmerOk danke.Ich hatte nur gedacht bevor ich eine zu kleine Pumpe kaufe, und mich nachher ärgere nehme ich gleich ein Große.
Mfg ssebastian
-
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569498
krueml_
Teilnehmer‚Ne 1046 reicht aus. Leise ist sie auch – gut entkoppelt. Nimm aber die 1046 Mod.. 🙂
-
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569491
el-viruz
Teilnehmerstreich die 1048 und nehm ne 1046. Die reicht dicke bei deinem „kleinen“ sys und ist leiser als ihr großer bruder.
Für die Pumpensteuerung brauchst du auch nicht extra kohle ausgeben. Nehm lieber einfach eine Mehrfachsteckdose mit Schalter und schließ die Pumpe und dein PC-Netzteil daran an. Bringt das gleiche und hat dabei noch den Effekt, dass der PC keinen Strom mehr frisst wenn er aus ist. (macht er wirklich)
Zu deinem Schlauch. Ich hab mir heute morgen 10 Meter PVC Schlauch bestellt und hab 2,90€ dafür bezahlt (www.cooled-cases.de). Blauen Pur Schlauch gibts da auch da kostet der Meter 0,69 Cent. Anschlüsse gibts da auch. Das rechnet sich dann obwohl der zusätzlichen Versandkosten.
-
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569495
el-viruz
Teilnehmernaja klein war ja auch in Anführungsstrichen geschrieben.
Aber warte mal bis Bison bzw. ein paar andere Alteingesessene, die werden dir bestätigen, dass eine 1046 bei dir ausreicht. -
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569492
ssebastian
TeilnehmerWas heisst bei meinem kleinen Sys?Ich möchte gerne noch genug reserven haben, da später noch mehr gewakühlt wird.
Ok ich stelle dann auf Schraubverbindungen um, und nehme auch einen anderen Schlauch.
Mfg ssebastian
-
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569494
Brain
TeilnehmerDie Eheim 1046 reicht auch für größere Systeme noch aus. Mach dir da mal keine Sorgen.
-
28. Juni 2005 um 23:06 Uhr #569497
Soldier
Teilnehmerhab auch ne 1046… die is vom geräusch her sehr angenehm! :d:
-
29. Juni 2005 um 2:06 Uhr #569504
orw.Anonymous
TeilnehmerBison rät ebenfalls zu der 1046, auch für dein System ist diese ausreichend.
Bison rät allerdings auch zu PUR-Schläuchen und Schnellsteckverbindern ❗
😉 -
29. Juni 2005 um 8:06 Uhr #569510
ssebastian
TeilnehmerOh Mann jetzt bin ich verwirrt.
Bison sagt ich soll Pur-Schläuche und Plugin Anschlüsse nehmen.
Die anderen sagen wieder ich soll auf PVC und Verschraubungen setzen.
Naja ich muss nochmal komlett neu Planen.Ich werde aber eure Meinungen und Anregungen auf jeden Fall mit einfliessen lassen.
Die Pumpen Steuerung werde ich mir auch selber bauen, bzw. mir von einem Kumpel helfen lassen.
Mfg ssebastian
-
29. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569512
ssebastian
TeilnehmerOK ich werde dann die Schraubverbindungen und die PVC Schläuche nehmen.
Achso noch eine Frage.Wieviel Meter Schlauch braucht man ca.?Mfg ssebastian
-
29. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569511
Loopo
Teilnehmernaja.. ist doch ganz einfach:
such dir die aus die besser aussehen und gut ist..
dann liest du dir noch die meisterkühler faq auf der startseite durch und guckst da nach den anschlüssen und liest das (bin grad zu faul es rauszusuchen..)
hat beides vor und nachteile.
plugin anschlüsse sind leicht zu bedienen , müssen aber dafür nen „steifen“ schlauch haben damit der nicht wieder rausrutscht, allerdings ist der schlauch dann wieder nicht so leicht zu verlegen und es darf kein seitlicher zug auf die schläuche gehen und sie müssen exakt gerade abgeschnitten werden!
die schraubverschlüsse wiederrum können mit allen schlauchsorten benutz werden, verziehen auch einen leichten zug und müssen nicht 100%ig gerade abgeschniten werden (sollten sie aber) und lösen sich nicht so leicht ist aber dafür ein gefummel sie draufzumachen und wieder zu lösen.. dafür ist der schlauch flexibler und läst sich einfacher verlegen.
ich hab die verschraubungen weil ich sie in meinen augen schöner aussehen und meiner meinung nach sicherer sind.
das ganze ist aber wieder mal ne art „glaubensfrage“ wie ati oder nvidia, amd oder intel, oder eben verschraubungen oder steckverbindungen…
auf die leistung des systems wirkt sichs nicht aus und wenn sie ordentlich verlegt sind sollten auch pncs keine probleme machen (bednek den härteren schlauch der nicht so einfach zu verlegen ist)
-
29. Juni 2005 um 9:06 Uhr #569513
Brain
Teilnehmer3, max 4 Meter sollten locker reichen.
-
29. Juni 2005 um 10:06 Uhr #569519
Loopo
Teilnehmer@ ssebastian.. auch wenn ca 3-4 meter locker reichen sollten, (egientlich sollten 2 meter auch reich) würd ich mehr bestellen… spätestens wenn du neue komponenten oder so einfügst ärgest du dich wenn du keinen schlauch mehr hast… ich würd lieber etwas mehr nehmen, als dann feststellen zu müssen das es nicht reicht und du neuen nachbstellen musst und n haufen kohle zahlst alleine für den versand… also ich würd min 5 meter, nehmen.. bleibt aber dir überlassen
-
29. Juni 2005 um 10:06 Uhr #569520
-
1. Juli 2005 um 20:07 Uhr #569869
ssebastian
TeilnehmerHallo nochmals
So heute habe ich mir ein neues Gehäuse gekauft, und wollte es gleich bearbeiten.Zumindestens hatte ich es vor, bis ich den Karton geöffnet hatte.
Aber seht selbst:Naja man könnte auch sagen das ist moderne Kunst.
Naja dann muss ich morgen wieder in den Alternate umtauschen.
PS: Was sagt ihr zu diesem Gehäuse an sich?
Mfg ssebastian
Achso.Ich habe mir mein Set nochmal mithilfe eurer BVorschläge neu zusammengestellt.Ihr könnt ja nochmal drüberschauen, und sagen wenn was fehlt, oder nicht passt.
MB Alphacool NexXxoS NBX-A Northbrid G1/4″ 25.98€
CPU Alphacool NexXxoS XP Bold AMD 64 G1/4″ 34.99€
GFX Alphacool NexXxoS GP1X-A ATI 8xx G1/4″ 25.98€Alphacool NexXxoS Xtreme III G1/4″ 49,90€
Einbaublende für Watercool Triple 19,90€Cape Coolplex 25 extern G1/4″ 29,90€
Plexi G1/4″ Beleuchtungsmodul UV 4,90€Eheim Universalpumpe 1046 Mod 230V 34,90€
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4″ 3,90€
Eheim 1046/48 Einlassadapter >G1/4″ 3,90€Schlauch PVC 10/8mm glasklar 0,99€
Schraubanschluss AG 1/4″ auf 10/8mm 1,29€
Schraubwinkel AG 1/4″ auf 10/8mm 2,69€
Wasserzusatz AntiCorro-Fluid 50ml 4,99€
Wasserzusatz UV-Fluid Blau UV 4,99€Teflonband 12mmx10m 2,49€
120x120x25 Papst 4412 F/2 GLLL 21.90€ x 3 Stück
Pumpensteuerung für Eheim 230V Pump 15,90€
Klettb. 12cm z. Pumpenbefestigung 1,99€Wärmeleitkleber Zalman 4,90€
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 7,90€ -
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569871
Derpaul
TeilnehmerTeflonband bekommst du in jedem baumarkt, weis aber nicht was es da kostet. kannst ja mal nachsehen.
Normalerweise reicht auch der HP pro anstelle der XP bold.
Nimm lieber noch ein paar Schraubwinkelverbinder, falls du nicht ganz ohne auskommst.
Ich würde lieber PUR Schlauch nehmen, den gibt es auch in UV-Blau. Der blaue Zusatz soll nicht so gut leuchten.
Ansonsten sollte es so passen. -
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569877
Patty
TeilnehmerLOL SRY aber das sieht ja echt mal kurios aus 😆
sieht echt aus, als seien die da mim sprinter drübergefahren ^^
aber scheise für dich, dauert nun natürlich wieder bis du da was erstattest bekommst oder ein neues hast… -
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569870
Andy
Teilnehmerwie kann den das sein das der tower so deformiert ist! war den die verpackung Okey?
-
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569882
frank1
Teilnehmerhabe ich was überleßen oder warum rät ihm keiner zu einer 12V pumpe ?
deine zusammenstellung ist vom aller feinsten und wenn ich mir schon so eine wakü leiste dann ist die mit 1000%iger sicherheit mit einer 12V pumpe.
kuck dir mal die Laing oder die pumpen von alphacool an, die AP 700 bzw. 900 würd ich dir vorschlagen. -
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569879
ssebastian
Teilnehmer@ DerPaul
Den AB wollte ich intern verbauen.Aber das kann ihc eh genauer planen wenn ich das zeug hab.Ich ja noch nicht bestellt.
@Patty
Ich fahre morgen gleich zum ALTERNATE, und lasse mir ein neues geben.Sind nur 10km von mir entfernt.Mfg ssebastian
-
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569872
ssebastian
TeilnehmerDer Karton sah nicht so wild aus.Nur oben war eine kleine Ecke aufgerissen.Ich habe gedacht ich seh nicht richtig, als ich das Gehäuse rausgeholt habe.
Mfgs ssebastian
Passt der Pur Schlauch auch mit den Schraubvebindungen zusammen?Ich meine irgendwo gelesen zu haben das würde nicht passen?
-
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569883
Derpaul
TeilnehmerIch frage nur deshalb, weil ich dir bei einem Internen AB empfehlen würde ihn mit einer weißen LED zu beleuchten wenn du UV aktive Schläuche nimmst. Alle anderen Farben fallen kaum auf und das weiß sieht gar nicht so schlecht aus.
Kauf dir bevor du loslegst noch etwas vaseline in der Apotheke oder Drogerie, damit kannst du dann die Dichtungen der Anschlüsse einschmieren. Diese halten dann länger und dichten besser. -
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569878
Erdwuehler
TeilnehmerMann gegen was für nen Panzer isn das Gehäuse gescheppert? Is ja echt derbe. Drück dir die Daumen das es mitm Umtausch gut und schnell geht.
-
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569875
Derpaul
TeilnehmerPasst, habe ich auch. Habe auch blauen Schlauch, der leuchtet nicht schlecht. Der einzige Nachteil ist halt das der AB dann nicht leuchtet. Willst du den AB intern oder extern verbauen?
-
1. Juli 2005 um 21:07 Uhr #569876
AaRoN
TeilnehmerOmg! Sind die bei der Post da mit nem Gabelstapler rüber gecruist oder was?! sieht böse aus.
-
1. Juli 2005 um 22:07 Uhr #569886
ssebastian
TeilnehmerOk Danke Bison, dann lasse ich das Teflonband weg.
Das einzige was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das befüllen des AB wenn er intern verbaut ist.
Mfg ssebastian
-
1. Juli 2005 um 22:07 Uhr #569891
Andy
Teilnehmerhast du Pics von der verpackung gemacht bevor du das ausgepacket hast ?
-
1. Juli 2005 um 22:07 Uhr #569885
orw.Anonymous
TeilnehmerDu brauchst kein Teflonband und die Dichtungen werden auch nicht gefettet, die Überreste des Fettes schwimmmen sonst nur im Wasser herum, wo sie keinesfalls hingehören.
Ein O-Ring dichtet auch ungefettet, auf die Lebensdauer hat dies keinen Einfluss, eher schon ein vernünftiges Drehmoment. -
1. Juli 2005 um 22:07 Uhr #569890
Derpaul
TeilnehmerAlso ich habe Vaseline an die Dichtungen gemacht und habe dadurch festgestellt das sich die Gummidichtungen dadurch besser anlegen und nicht verdrehen! Wie Bitte soll die ins wasser kommen wenn ich nur die Dichtungen einschmiere? 😡
-
1. Juli 2005 um 22:07 Uhr #569892
ssebastian
Teilnehmer@ Andy
Nein habe ich nicht.Aber wieso?Wäre das von Vorteil gewesen?
Mfg ssebastian
PS: Ich habe den Karton aber noch.
-
1. Juli 2005 um 23:07 Uhr #569894
Derpaul
TeilnehmerIst aber auch zum Kotzen mit dem Case. Hoffendlich gibt es keine Probleme und es geht alles reibungslos. Auf jeden fall wird es wieder eine Weile dauern!
Ich drück dir die Daumen das alles glatt geht. -
1. Juli 2005 um 23:07 Uhr #569895
Andy
Teilnehmerja were von Vorteil weil man auch den beweis hat das es vorher schon in arsch war! naja ich nehme sowas gleich garnet erst an beschädigte Verpackungen!
-
4. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570331
ssebastian
TeilnehmerHallo Leute
Hat jemand von euch zufällig die Maße dieser Einbaublende? —>
http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=ac672af58354f35e9980&l=1&rm=get_art&menu_id=2&prod_id=140&art_kz=145&art_id=14508Ich würde schon gerne den Deckel meines Gehäuse zurechtsägen, habe aber die Blende noch nicht.Wenn jemand Maße hat kann er sie ja mal posten!
Mfg ssebastian
-
8. Juli 2005 um 22:07 Uhr #571157
ssebastian
TeilnehmerNochmals Hallo.
Ich bräuchte die Maße der Befestigungsbohrungen der Eheim 1048.Hat die jemand gerade parat.Ich würde mir gerne eine enkoppelung bauen, habe aber die maße der Bohrungen nicht.
Mfg ssebastian
-
10. Juli 2005 um 12:07 Uhr #571348
Derpaul
Teilnehmerbenutzte mal die Suche, die Maße für die Eheim hat McTrevor letztens auch gesucht und sie bekommen!
Hast du die Maße fürn Radi schon, was wird es genau für einer ? -
10. Juli 2005 um 12:07 Uhr #571346
tuxthekiller
Teilnehmerssebastian said:
@Patty
Ich fahre morgen gleich zum ALTERNATE, und lasse mir ein neues geben.Sind nur 10km von mir entfernt.Wieso hast du es dann nicht abgeholt?
-
10. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571366
orw.Anonymous
Teilnehmer@ Derpaul
der Radi wird der hier:
Alphacool NexXxoS Xtreme IIIFür die Pumpe werde ich dann mal die Suche quälen.
So bei meinem Gehäuse gibts jetzt ein Update.
Das Seitenfenster ist reingedremelt, und ich habe mir eine Blende für das LCD fräsen lassen.Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön an meinen Arbeitskollegen Marcus.Jetzt warte ich nur noch auf den richtigen Kantenschutz und Linsenkopfschrauben für das Plexiglas.
Die Alublende wird noch feingeschliffen, und schwarz eloxiert.
Mfg ssebastian
-
10. Juli 2005 um 15:07 Uhr #571373
ssebastian
TeilnehmerDer letzte Post war meiner.
Für nähere Infos bitte dort schauen—>
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=6326&start=25
Mfg ssebastian
-
14. Juli 2005 um 20:07 Uhr #572506
orw.Anonymous
Teilnehmerssebastian said:
dann lasse ich das Teflonband weg.Die Rolle hat es dir echt angetan, oder?
Was wollst du eigentlich damit? -
14. Juli 2005 um 20:07 Uhr #572507
ssebastian
TeilnehmerICH WILL DIE ROLLE
Ne Spass beiseite
Man(n) weiss ja nie wozu man die braucht.Vielleicht muss ich ja denn Eheim Mod machen.
Und so teuer ist sie ja auch nicht.
Die Eheim 1048 habe ich genommen damit ich nochmal ein paar Reserven habe.
Den Monat habe ich über 35 Überstunden für die Wakü gemacht.Normal mach ich 10 pro Monat.Von daher sind 10 Euro mehr oder weniger nicht so wild.
Mfg ssebastian
-
14. Juli 2005 um 20:07 Uhr #572503
Fresh_Thing
TeilnehmerVerstehe zwar net warum du eine Eheim 1048 und Teflonband genommen hast aber wenn du zuviel Geld hast ist es ok 😉 !!!
Der Rest ist super !!!
-
14. Juli 2005 um 20:07 Uhr #572499
ssebastian
TeilnehmerSo heute habe ich bei Alphacool bestellt.Im Wert von 355Euro.Zum Glück gehen da ja nochmal 20% ab.
Hier mal die Zusammenstellung:
Art_ID Menge Beschreibung Einzelp. Summe
————————————————————————————16127 10 Schlauch PVC 10/8mm glasklar 0.99 9.90
16402 8 Schraubanschluss AG 1/4″ auf 10/8mm 1.29 10.32
12331 1 MB Alphacool NexXxoS NBX-N Northbrid 25.98 25.98
12913 1 CPU Alphacool NexXxoS XP Bold AMD 64 34.99 34.99
14111 1 Alphacool NexXxoS Xtreme III 49.90 49.90
17700 1 Teflonband 12mmx10m 2.49 2.49
16405 4 Schraubwinkel AG 1/4″ auf 10/8mm 2.69 10.76
24607 3 120x120x25 Noiseblocker SX2Pro Black 19.90 59.70
13500 1 Eheim 1046/48 Einlassadapter >G1/4″ 3.90 3.90
17301 1 Wasserzusatz UV-Fluid Blau UV 4.99 4.99
17308 1 Wasserzusatz AntiCorro-Fluid 50ml 4.99 4.99
13502 1 Eheim 1048 Auslassadapter auf G1/4″ 3.90 3.90
14508 1 Einbaublende für Watercool Triple 19.90 19.90
15109 1 Cape Coolplex 25 extern 29.90 29.90
15414 1 Plexi G1/4″ Beleuchtungsmodul UV 4.90 4.90
13208 1 Eheim Universalpumpe 1048 230V 39.90 39.90
12274 1 GFX Alphacool NexXxoS GP1X-A ATI 8xx 25.98 25.98
12708 1 Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 7.90 7.90
12703 1 Wärmeleitkleber Zalman 4.90 4.90
————————————————————————————
Summe: EUR 355.20Ich hoffe ma ich habe mit der Wakü alles richtig gemacht.Bilder gibts dann wenn ich alles eingebaut habe.
Mfg ssebastian
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.