Newbie fragt!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Newbie fragt!
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 20 Jahre, 2 Monaten von
Nico.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Juli 2003 um 10:07 Uhr #472044
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo, ich bin total neu auf dem Gebiet WaKü oder Modding, aber ich würd mir gerne ein Gehäuse selber bauen. Dieses soll 2 Rechner auf einmal enthalten. Und Zwecks Lärm will ich das mit Wasser kühlen.
Und da kommen jetzt ein paar Fragen auf mich zu:
Kann ich den Ausgleichbehälter auch unten ins Gehäuse reinpacken? Ich seh das immer nur oben.
Irgendwo hier hab ich was gelesen, dass die Pumpe zu warm wird. Es gibt doch auch Pumpen, die man im Wasser hat, ginge das dann nicht, dass ich die Pumpe im Wasser im Ausgleichbehälter hab? Da wird sie dann ja auch gleich mitgekühlt.
Und als letztes der Radiator:
Ich hab von nem Kumpel nen Radiatior von ner alten Eistruhe. Sowas, wie’s die Eisverkäufer nutzen. Kühlt das Ding mein Wasser genug runter, oder ist es dafür völlig überdimensioniert?Danke schonmal für eure Hilfe.
-
16. Juli 2003 um 11:07 Uhr #504415
Cannon
TeilnehmerSicher kannst Du den AGB auch unten ins Gehäuse packen. Das spielt keine Rolle. Meiner liegt auich im unteren Drittel, wo sonst die Festplatten ran kommen. Wenn er 100% dicht ist, ist das ja egal.
Ich habe eine Eheim 1048 und die Temperatur der Pumpe ist mir egal – die wird so heiss nicht. Aber die kann man natürlich auch mitkühlen lassen.
Ich weiss nicht genau wie der Radiator aussieht. Ist es so ein richtiger Radiator oder nur so ein Gitter wie am Kühlschrank? Und wie groß soll der sein? Überdimensionieren geht nicht wirklich. 😉 Das einzige Problem was es geben kann, wird die Leistung der Pumpe sein, wenn der Radiator zu groß ist.
-
16. Juli 2003 um 12:07 Uhr #504419
bomberman
Teilnehmerleg die pumpe lieber nich ins wasser, weil dann das wasser auch warm wird(ich habe es in dem ausgleichsbehälter, schön leise aber mach wasser warm)). wenn du aber so ein riesen radiator hast dann weiss ich nicht, kannst mal ausprobieren, ich habe jetzt nachgedacht ob ich da noch ein radiator einschliesse.
-
16. Juli 2003 um 15:07 Uhr #504425
Cannon
TeilnehmerNaja gut, dann wird das Wasser eben 1-2 Grad wärmer. Aber die Wärme soll ja auch weggeführt werden. Das ist ja der Zweck des Ganzen.
-
16. Juli 2003 um 19:07 Uhr #504433
Cannon
TeilnehmerDeine Pumpe wird sicher nicht mehr als 10 Watt haben. Und das bischen Wärme wird kaum auffallen. Was sind heute schon 10 Watt. Woher willst Du überhaupt wissen, dass es an der Pumpe liegt?
-
16. Juli 2003 um 19:07 Uhr #504431
bomberman
Teilnehmerob die pumpe selber warm ist , ist doch eigentlich egal.
wenn die aber das wasser noch dazu heizt, ist doch was anderes.
ist ja auch von der pumpe abhängig. vielleicht habe ich einfach eine super warme erwischt. demnächst will ich aber meine pumpe aus dem behälter rausholen. (so ein sch.. habe das ganze schon mit silikon verklebt und dicht gemacht) -
17. Juli 2003 um 14:07 Uhr #504442
Nico
TeilnehmerWichtig bei einer Wasserkühlung ist doch, dass der 1. Wärmeerzeuger (idealer Weise dann die CPU) das kälteste Wasser erhält. Also, Radiator direkt vor CPU – alles OK. In Rolfs Zeichnung müsste dann die Leitung direkt vom Radiator in die CPU gehen.
Hat aber auch den Nachteil, dass man ja dann die Wärme im AGB zwischenspeichert.
Wie Cannon schon gesagt hat 1-2°C macht nicht viel. Rein oder Raus ist dann Geschmackssache 😉 -
17. Juli 2003 um 15:07 Uhr #504446
Cannon
TeilnehmerDa gabs schon ein Thread drüber Nico, was die Reihenfolge, was zuerst gekühlt wird angeht. Die Meinungen gehen da sehr auseinanders. Ich selbst sehe das auch anders. Schaue mal ins Forum, der ist sicher leicht zu finden.
-
17. Juli 2003 um 18:07 Uhr #504450
Platti
TeilnehmerBin hier auf der Arbeit und hatte hier die automatische Anmeldung nicht aktiviert…
Das da oben ist mein Senf. -
17. Juli 2003 um 18:07 Uhr #504449
orw.Anonymous
Teilnehmerbomberman said:
ob die pumpe selber warm ist , ist doch eigentlich egal.
wenn die aber das wasser noch dazu heizt, ist doch was anderes.
ist ja auch von der pumpe abhängig. vielleicht habe ich einfach eine super warme erwischt. demnächst will ich aber meine pumpe aus dem behälter rausholen. (so ein sch.. habe das ganze schon mit silikon verklebt und dicht gemacht)Da ist wohl etwas Wunschdenken im Spiel…
Was bringt es dir, wenn du die Pumpe jetzt mühsam herausholst (aus dem AGB ins Computergehäuse)? Du erhöhst damit doch lediglich die Gehäusetemperatur. Irgendwo muss die Wärme ja hin.
Sofern du die Pumpe nicht komplett auslagerst, wäre es meiner Meinung nach besser, die Pumpe direkt mitzukühlen und die Wärme über den Radiator abzuführen. Denn effektiver als über den Radiator geht es kaum.
Der Sinn der WaKü ist ja allgemein der, dass man erstens die Bauteiltemperatur senkt, zweitens die Gehäusetemperatur senkt und drittens die Kiste leise macht. -
17. Juli 2003 um 20:07 Uhr #504452
Nico
TeilnehmerCannon said:
Da gabs schon ein Thread drüber Nico, was die Reihenfolge, was zuerst gekühlt wird angeht. Die Meinungen gehen da sehr auseinanders. Ich selbst sehe das auch anders. Schaue mal ins Forum, der ist sicher leicht zu finden.Das weiß ich auch, dachte nur, es wäre wichtig darauf hinzuweisen. 🙄
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.