Peltierelement zur additiven Wasserkühlung?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Peltierelement zur additiven Wasserkühlung?
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 9 Monaten von
shockwave10k aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
19. September 2004 um 22:09 Uhr #473785
huddel
TeilnehmerAnstatt mehrerer Radiatoren könnte man doch einfach ein Peltier-Elemente zur extra Kühlung verwänden. Also AGB-RADI.-P.E-CPU bzw. GPU
Umsetzung:
Auf die warme Seite des PE könnte man einen Kühlkörper mit einem 120mm papst Lüfter befestigen, und auf der andern Seite ein Standart VGA kühler den man wärme dämmt.Allerdings könnte man Probleme mit Kondenswasser ans den scheuchen oder an der CPU bekommen, wenn die Temperatur dieser unter der der Raumluft liegen und wie sieht das aus wenn man ein 15V 8A Pelztier-Element (PELTIER ELEMENT TEC1-12708 bei Conrad) mit Unterspannung, also 12V laufen lässt. Das die Leistung sinkt ist klar, aber was sagt das Netzteil zu einem weitern 80W Verbraucher?
-
19. September 2004 um 23:09 Uhr #531070
shockwave10k
Teilnehmerich schließe mich an! das ist einfach nur unwirtschaftlich und neben bei auch zu teuer, weil man bräuchte ein peltier, welches mindestens 150W abführen kann, und dann bräuchte man eine kühlung die darüber hinaus 200W abführen kann, weil das peltier selber ja auch strom verbraucht, das müßte man dann hinzuaddieren! und 200W leise abzuführen ist schwer und außerdem viel zu teuer!
und das netzteil würde aua schreihen 😉 ein netzteil mal eben mit 80W zu belastet klingt wenig ist aber viel, du kannst 350W bei einem nichtübertakteten system gut gebracuhen, wenn übertaktet wird sollten es 400W sein, mit moddingkrempel besser 420W…..+80W peltier (was im übrigen viel zu wenig wäre!) sind das dann 500W die das netzteil auf dauer liefern muß!!! würde ich nicht zu raten!
-
19. September 2004 um 23:09 Uhr #531068
Buhmann
Teilnehmer{verwenden bitte mit „e“ und standard mit „d“, schläuche mit „äu“ und „l“ 😉 }
och nö… nicht schon wieder das thema peltier…
vergiss es einfach. zu viel stromverbrauch, mit der kühlung des peltiers kühlste besser den chip direkt. und unter raumtemperatur kommste meistens mit peltiers. lieber wasser. -
20. September 2004 um 14:09 Uhr #531098
M.Peitz
TeilnehmerSchließe mich da meinen Vorrednern an, ist schlichtweg Schwachsinn, ham schon mehrere Versucht, haben dann aber doch wieder davon abgelassen weils einfach zu teuer und zu umständlich ist!
Aber;
shockwave10k said:
200W leise abzuführen ist schwer und außerdem viel zu teuer!😡 Hä?
-
20. September 2004 um 15:09 Uhr #531107
orw.Anonymous
TeilnehmerDa kamman gut den Schwanz reinstecken. (Shockie weiss, was ich meine)
-
20. September 2004 um 15:09 Uhr #531099
Schatten_Krieger
Teilnehmerjab so isses!
wenn du mehr zu den pelztieren suchst nimm die suche funktion oben im forum
und wenn für dich möglichst tiefe temperaturen nahe oder unter 0° wichtig sind denn solltest du dir mal die vapochill anschauen… 😮
-
20. September 2004 um 17:09 Uhr #531117
Adrastos
Teilnehmerpelz??? nein…das muss doch nicht sein 😉
-
20. September 2004 um 17:09 Uhr #531115
shockwave10k
Teilnehmer?!?!? ich hab erstmal keine ahnung, aus diskusionen wo man seine nudel reinstecken kann, halte ich mich für gewöhnlich raus, was würde nur meine freundin dazu sagen!…. wobei ich den niergendwo reinstecke, wo der nicht reingehört 😀
@m.preitz: war dadrauf bezogen das wenn man 200W leistung hat, die abgeführt werden wollen (rechnerkompenenten + pelztierverlustleistung) ist das nur mit großem aufwand und den damit verbundenen kosten möglich, vorallem wenn es leise sein soll!
-
20. September 2004 um 17:09 Uhr #531116
orw.Anonymous
Teilnehmer@ shocki … er meinte wohl das Pelztier deiner Freundin 😉
-
20. September 2004 um 18:09 Uhr #531123
Schatten_Krieger
Teilnehmerback to topic
-
20. September 2004 um 18:09 Uhr #531135
M.Peitz
TeilnehmerShocki das stimmt so nicht, ich kühle mein Sys mit nem Dual auf 7V was nicht laut ist und das hat laut H2O-Computer ohne Graka schon bei 3,75GHZ und 1,5V 230W Abwärme! Soll heissen das hat bei 4GHz und 1,6V + Graka nen ganzen Batzen mehr Abwärme.
Daher halt ich deine Aussage für ein Gerücht 😉
-
20. September 2004 um 18:09 Uhr #531137
M.Peitz
TeilnehmerNer guten CPU macht das nüscht 😉
Nein das sind 1,5875 im Bios eingestellt und real sinds etwa 1,552V an, daher in den Specs. Und ich denke 52° Last sind zu verkraften oder?
Aber nun Back to Topic
-
20. September 2004 um 18:09 Uhr #531136
HellRideR
TeilnehmerBei 1,6Volt fliegt dir der Prescott doch um die Ohren. Intel gibt die max-Vcore mit 1,55Volt an. Wie warm wird der denn unter Last?
EDIT: Und übrigens erzeugt der bei 3,75GHz keine 230 Watt Abwärme… bis 200 Watt maximal (bei dem Takt)
-
20. September 2004 um 19:09 Uhr #531149
HellRideR
Teilnehmer@ shocki … was denkst du denn, verbraucht eine Vapochill? Leistung zum Kühlen von 200 Watt muss vom Peltierelement als auch von einer Kompressorkühlung erbracht werden!
Die VapoChill Xtreme Edition hat eine gigantische Kühlleistung von 180 Watt, um eine Kühlung unter der magischen 0 Grad C-Marke zu ermöglichen.
-
20. September 2004 um 19:09 Uhr #531147
shockwave10k
Teilnehmerwar dadrauf bezogen, das das peltier ja gekühlt werden will, weil der woltle das teil ja annen radi pappen, und nicht an die cpu! an der cpu ist das wirklich die bessere wahl, sollte es da eine bessere wahl geben! wäre indem fall eine alternative für hardcorefans die das geld für eine vapichill lieber ans stromwerk zahlen 😀
-
20. September 2004 um 20:09 Uhr #531155
Buhmann
Teilnehmerhaben kompressoren nicht n eigenes netzteil?
auf der DOCM letztes jahr in hannover war ein FX-51 system mit -40° oder so… -
20. September 2004 um 20:09 Uhr #531157
Schatten_Krieger
Teilnehmer@buhmann kommt immer ganz auf den kompressor an…
es gibt welche die werden direkt mit 230v~ betrieben und andere die laufen über 12v- zb pc netzteil…
ist wie bei motoren kommt immer auf den typ an..
aber 40 minusgrade schafft die vapochill nicht mehr ich meine die kommt nur auf 25 und dabei isse höllisch laut… -
20. September 2004 um 20:09 Uhr #531158
M.Peitz
TeilnehmerDas ist falsch! Die schafft locker noch -40° bei egal welchen Prozzi darunter, sei es ein P4GHz oder ein A64 2800MHz. Und dabei sind die auch net höllenlaut sondern nur etwas über Wakü!
-
20. September 2004 um 21:09 Uhr #531179
shockwave10k
Teilnehmerwobei wakü jetzt wieder ein weiter bereich ist, gibet passive wakü´s. welche auf 5 oder 7V einige leise 12V und dann noch flughäfen ^^ in welcher kategorie ist denn eine vapochill einzuordnen deiner meinung nach?
ich hatte mal eine als mp3 gehört, und was ich da gehört habe lässt die mich in die 12V schinene einordnen, allerdings finde ich das geräusch an sich nervend (quasi als wenn der kühlschrank permanent läuft) nichtmal so sehr die lautstärke! -
20. September 2004 um 21:09 Uhr #531183
Buhmann
Teilnehmerguckst du:
unser bericht hier:
http://www.tweakers4u.de/artikel/docm_2003,,08,2004,,903.htm -
20. September 2004 um 23:09 Uhr #531206
HellRideR
TeilnehmerDie °C-Anzeige ist bestimmt IDLE, unter Last wäre das ein fake…
*ist meine Meinung…so viel Kühlleistung hat die vapochill nciht…
-
21. September 2004 um 11:09 Uhr #531227
Buhmann
Teilnehmerwie ihr seht, hat die vapochill (erstes bild) auch ne temperatur von -30°C oder so. die maschinen liefen eigentlich alle immer auf last, da ja prime stundenlang laufen musste…
und soweit ich weiß schwankte die temperatur nicht wirklich viel…. -
21. September 2004 um 14:09 Uhr #531241
M.Peitz
TeilnehmerHier habt ihr mal zwei Links wie Leistungsfähig die Vapochill LS (also die kleine Version, gibt noch eine Extrem!) ist. Und ich hab mir sagen lassen das die Angenehm leise sind!
➡ http://www.mips-computer.de/PREDATOR_AMD64_4400.htm
➡ http://www.mips-computer.de/ELIMINATOR_P4_4000.htmTemp werte sind weiter unten nach den Benches!
-
21. September 2004 um 15:09 Uhr #531248
Icemann-de
TeilnehmerMein Tipp
Beim nächsten Umbau einen Kühlschrank und dann gehts aboder wie wäre es mit einem Tiefkühlschrank ??
:d:
-
21. September 2004 um 15:09 Uhr #531246
Schatten_Krieger
Teilnehmerok ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil 🙂
-
21. September 2004 um 15:09 Uhr #531252
Hawk
TeilnehmerWie gesagt nicht möglich wegen Feuchtigkeit, verträgt sich nciht so gut mit Elektrizität, gibt dann immer so unschöne Lichtbögen auf der Hardware 😉
Dann müsste man die gesamte Hardware elektrisch isolieren, also eigentlich nicht möglich. -
21. September 2004 um 19:09 Uhr #531296
Buhmann
Teilnehmernee, da kristallisiert alles. nix gut für pcb.
guck mal in deinen kühlschrank daheim und erzähl uns was über kondenswasser & co *g*
wenn schon dann nen klimaschrank mit luftentfeuchter! -
21. September 2004 um 20:09 Uhr #531305
HellRideR
TeilnehmerHawk said:
Wie gesagt nicht möglich wegen Feuchtigkeit, verträgt sich nciht so gut mit Elektrizität, gibt dann immer so unschöne Lichtbögen auf der Hardware 😉
Dann müsste man die gesamte Hardware elektrisch isolieren, also eigentlich nicht möglich.Wieso unschöne Lichtbögen? Das wäre doch mal ein ausgefallenes Modding 🙂
-
21. September 2004 um 21:09 Uhr #531361
Hawk
TeilnehmerO.K., vielleicht optisch schön, aber unschön für die Hardware 😉
-
21. September 2004 um 22:09 Uhr #531365
shockwave10k
Teilnehmeralso ich finde grade auf teuren grakas machen sich flammen ganz gut 😈
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.