Phenom II X4 940 AM2+ und Asus m2n-e/ Bildschirm bleibt schwarz. Neues MB Empfehlung.
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Prozessoren › Phenom II X4 940 AM2+ und Asus m2n-e/ Bildschirm bleibt schwarz. Neues MB Empfehlung.
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 10 Monaten von
mhh1102 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. März 2009 um 20:03 Uhr #492519
mhh1102
TeilnehmerHi,
am 1.4. soll ja nun derPhenom II X4 945 Deneb 3,0 GHz 2 + 6 MB 95 W? AM3 01.04.09
raus kommen. ich würde gerne upgraden, aber ohne Mainboardwechsel. Den wollte ich erst machen wenn Windows 7 raus ist (will das system vorher nicht neu aufsetzen,..). Zum einen ist die cpu zwar abwärtskompatible auf AM2, aber es gibt im mom keine biosupdates für die Phenom II X4 für mein board. (der PI wird unterstützt)
Es soll aber auf jeden fall die AM3 variante sein, wegen der geringeren verlustleistung (fürchte das mein NT sonst schlapp macht)
Nun meine Frage an euch, wie eure erfahrung mit nativer CPU unterstützung bei Asus so ist. Wenn die Chancen schlecht stehen, und ich eh alles wechseln müsste stände nämlich intel evtl. wieder zur discussion,.. (auch wenn ich mich da im mom 0 auskenne im bereich verlustleistung) -
22. Mai 2009 um 16:05 Uhr #816557
mhh1102
TeilnehmerHi,ich hab mir nun bei e-bay nen P II X4 940 geschossen und hab das Problem, dass nichtmal das Bios kommt.Alles bleibt schwarz.hab das bios vorher geupdatet (auch wenn dadurch nur die alten phenoms unterstützt werden) und jetzt wo der alte wieder drinn ist läuft die kiste wieder. nun die frage: ist die cpu kaputt (weil halt vom bios garnix kommt) oder kann das nur am mb liegen. nicht das ich mir jetzt nen neues board kaufe und danach läuft immer noch nix. wenn ihr der meinung seit das es am mb liegt, was könnt ihr da empfehlen?das board sollte 2 pci plätze haben, unter der grafikkarte platz (so das ich beide pci plätze nutzen kann) 8 gb ram unterstützen und mit nem p4 stecker auskommen, da sonst noch nen neues nt fällig wäre.so kann das layout z.b. aussehen, muss natürlich nicht u-atx sein, wollte aber auch kein vermögen ausgeben.
ok auch auf dem ASRock ALiveNF7G-720p R5.0 bleibt alles schwarz. aber auch hier ist die cpu nicht auf der supportlist. denke daher mal das es am chipsatz liegt (beide nvidia und das eine ist nen 570 das andere der 630)zu alt oder so,…wie dem auch sei, dann gehts wohl jetzt um nen bezahlbares mainboard, das nicht teuer seien sollte und mit nur nt lüfter auskommt. mehr hab ich nämlich nicht.(an lüftern )
-
22. Mai 2009 um 18:05 Uhr #816582
drdope
TeilnehmerAm Chipsatz wirds nicht liegen, hab hier auch ein Board mit Geforce7050PV/NF630a (Abit AN-M2HD) mit nem Phenom II X4 940BE laufen.CPU wird auch nicht offiziell supported auf dem Board (nur die alten Phenom 8xxx/9xxx) –> http://www.abit.com.tw/cpu-support-list/mb/nv_nforce630a_an-m2hd.htmLöppt trotzdem, CPU wird als „unknown CPU“ erkannt.Ist wahrscheinlich „Glückssache“ bzw wie vorrauschauend der jeweilige Biosprogger war und wie flexibel sich das Bios bei nicht bekannten CPUs verhält.:(
-
22. Mai 2009 um 18:05 Uhr #816583
mhh1102
Teilnehmerhm es ist aber möglich dass das bios einfach schwarz bleibt wenn ne cpu nicht supportet ist??es spielt ja leider der gebrauchte cpu faktor mit rein,…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.