Phobya Vandalismus / Klingeltaster 16mm Aluminium schwarz, weiß Punkt beleuchtet 5pin
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Aquatuning › Aquatuning – Allgemeines / Support › Phobya Vandalismus / Klingeltaster 16mm Aluminium schwarz, weiß Punkt beleuchtet 5pin
- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 1 Monat von
AquaHeroAT aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Mai 2012 um 6:05 Uhr #501218
Anonym
InaktivGuten Morgen,
Ich habe voller Vorfeude zwei Fragen hier zu:Phobya Vandalismus / Klingeltaster 16mm Aluminium schwarz, weiß Punkt beleuchtet 5pin
Sind die Taster zufällig mit nur mit einer Funktion nur Drücken? und nicht mit noch einer Einrast Funktion?
Hatte mega Probleme gehabt mit einer Anderen Marke von Tastern die noch einen Einrastfunktion haben…..den konnte man zweimal Drücken…:-k..der dann in einer Dunkeln Ecke im Keller gewandert ist.
Und gibt es eine Anleitung nur für die Funktion powerknopf & Resetknopf zum Löten?
schon mal danke
-
27. Mai 2012 um 11:05 Uhr #920525
KingPiranhas
TeilnehmerUnd gibt es eine Anleitung nur für die Funktion powerknopf & Resetknopf zum Löten?
Hast du dir das Video angesehen, welches unter der Produktbeschreibung ist?
-
27. Mai 2012 um 14:05 Uhr #920535
Anonym
Inaktiv:-k Habe ich aber schon lange her und mit meinem applelaptop kann ich die nicht schauen.Werde ich später mal auf dem Windows PC machen, aber wie ich noch in erinnerung habe war das was für Licht oder so ich jnaja ganz raffe ich das nicht wenn ich mir das Vid anschaue, es muss noch nur LED – & LED + ans Mainboard dran und nix quer gelötet werden? Muss ich vom Netzteil ein 5Volt + an der schalter machen?Das alles habe ich bei dem anderen Taster nicht gemacht und es hat z.b dauergeleuchet wie als wenn es die Powerled war.alles irhgendwie geklappt. bis auf die Komische Geschichte mit der Einrastfuktion.
-
1. Juni 2012 um 9:06 Uhr #920843
AquaHeroAT
TeilnehmerHallo, hast du da mal eine konkrete Artikel Nummer für mich da?
-
1. Juni 2012 um 16:06 Uhr #920858
Anonym
InaktivOkay sorry
Art.Nr.: 71073
[-o< Bitte keine einrast Funktion [-o<
-
1. Juni 2012 um 18:06 Uhr #920869
KingPiranhas
TeilnehmerBei einer Einrastfunktion wären es keine Taster sondern Schalter. 😉
-
4. Juni 2012 um 13:06 Uhr #921056
Anonym
Inaktiv:d: Top
Danke für die Info
-
4. Juni 2012 um 13:06 Uhr #921053
AquaHeroAT
TeilnehmerOk, danke für die Info. Das ist definitiv ein Vandalismustaster ohne Einrastfunktion. Kannst du ganz beruhigt sein.
-
5. September 2012 um 18:09 Uhr #925890
Renovatio
Teilnehmer@AquaHeroAT: Passen diese Flachsteckhülsen auf die Phobya Vandalismus 16mm Ausführung?Andre
-
5. September 2012 um 21:09 Uhr #925901
luzi
TeilnehmerDeine Verwirrung von wegen etwas löten müssen, kommt wahrscheinlich von der etwas unglücklichen Beschreibung der Pinbelegung.
Ich spekuliere mal Pins 1 + 2 (ein) dürfte wohl die Schließerfunktion und Pins 1 + 3 die Öffnerfunktion sein.C1 steht wohl für COMMON (gemeinsamer Anschluss).
NO1 für OPEN
NC1 für CLOSEDu brauchst fast mit Sicherheit die Pins 1 und 2 und musst diese an deine Mainboardanschlüsse für den Taster legen (üblicherweise mit Power, PWR, + etc und – oder GND bzw. GROUND bezeichnet). Schau einfach nach wo der alte Taster dran war.
-
5. September 2012 um 21:09 Uhr #925900
luzi
TeilnehmerZaperwood;489583 said:
:-k Habe ich aber schon lange her und mit meinem applelaptop kann ich die nicht schauen.Werde ich später mal auf dem Windows PC machen, aber wie ich noch in erinnerung habe war das was für Licht oder so ich j
naja ganz raffe ich das nicht wenn ich mir das Vid anschaue, es muss noch nur LED – & LED + ans Mainboard dran und nix quer gelötet werden? Muss ich vom Netzteil ein 5Volt + an der schalter machen?
Das alles habe ich bei dem anderen Taster nicht gemacht und es hat z.b dauergeleuchet wie als wenn es die Powerled war.
alles irhgendwie geklappt. bis auf die Komische Geschichte mit der Einrastfuktion.Normalerweise solltest du vier Drähte zum Betreiben des Tasters benötigen. Zwei für die Versorgung des LED und zwei weitere für die Tastfunktion.
Bitte lasse deine 5V nicht direkt auf die arme LED los, sie wird es wohl nicht lange überleben. Üblicherweise gibt es dafür Anschlüsse am Mainboard. Eine Beschreibung dazu findet sich unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/LED#Elektrische_EigenschaftenFalls du keinen Anschluss am Mainboard haben solltest oder wieso auch immer, kannst du die LED mit einem Vorwiderstand an deine Spannungsquelle hängen und den Strom durch die LED dadurch begrenzen.
Berechnung dazu findest du auch im Netz.
U = R * I
R = U / I // umgeformt
R = (Uversorgung – Uflussspannung) / IledstromRichtwerte findest du ebenfalls im geposteten Link. Bei 5V Versorgungsspannung und einem Strom von ca. 20mA werden wird dir ca. ein Wert von 200 Ohm aus der Berechnung kommen. In der Normreihe findest dann 220 Ohm als Standardwert.
PS.: Bitte berechne denke dabei auch über die Verlustleistung nach die du dem Widerstand zumutest (insbesondere beim Betrieb an 12V).
P = U * I
P = (Uversorgung – Uflussspannung ) * IledstromFallbeispiele:
P = (5V – 1.8V) * 20mA = 0.064W = 64mW (problemlos)
P = (12V – 1.8V) * 20mA = 0.204W = 204mW (kann heiß werden, auch wenn das Bauteil es aushält; als Faustregel: über 50°C läufst du Gefahr dir die Finger zu verbrennen) -
5. September 2012 um 23:09 Uhr #925910
Hawk
TeilnehmerJupp, OPEN steht für offenen Taster der dann durch drücken geschlossen wird,CLOSE steht für geschlossenen Taster bzw. Stromkreis der durch drücken geöffnet wird.Ersteres ist also in dem Fall die richtige Wahl da der Kontakt zum einschalten des PCs nur kurz geschlossen werden muss.Würdest du die CLOSE pins benutzen würde sich der PC permanent selbst ein- und ausschalten.Einfach mal ein Multimeter mit Durchgangsprüfer an die pins dranhalten, dann sieht man´s.
-
6. September 2012 um 8:09 Uhr #925919
AquaHeroAT
TeilnehmerWie ich sehe, wurde hier schon fröhlich geantwortet und ich kann nur noch bestätigen.
Due brauchst keine Flachsteckhülsen, sondern die Kabel müssen gelötet werden. Genauere Infos sind oben angegeben oder nochmal im Video der 16mm Vandalismustaster nachzusehen. -
7. Februar 2013 um 16:02 Uhr #933093
Renovatio
TeilnehmerHey,und zwar habe ich gerade Festgestellt das ich Taster vor einem Jahr eingekauft habe. Ist jetzt passiert, kann ich nichts dran ändern.Wollte mal Fragen ob es möglich ist diese Schalter auch in Silber zu bestellen?http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p12546_Phobya-Vandalismusschalter-19mm-Aluminium-schwarz–wei–Ring-beleuchtet-6pin.html?Bräuchte 4 Stück davon.Gruß,Andre
-
11. Februar 2013 um 11:02 Uhr #933252
AquaHeroAT
TeilnehmerHabs unserem Einkäufer weitergegeben. 4st. sind natürlich nicht grad viel (für uns) – aber dennoch fragen wir nach und wenns möglich ist, nehmen wir die auf. Kann jetzt leider noch nichts genaues sagen.
-
12. März 2013 um 19:03 Uhr #934170
Renovatio
TeilnehmerAquaHeroAT;503243 said:
Habs unserem Einkäufer weitergegeben. 4st. sind natürlich nicht grad viel (für uns) – aber dennoch fragen wir nach und wenns möglich ist, nehmen wir die auf. Kann jetzt leider noch nichts genaues sagen.Gibt es schon was neues dazu?
-
16. April 2013 um 16:04 Uhr #935587
Renovatio
TeilnehmerRenovatio;504268 said:
AquaHeroAT;503243 said:
Habs unserem Einkäufer weitergegeben. 4st. sind natürlich nicht grad viel (für uns) – aber dennoch fragen wir nach und wenns möglich ist, nehmen wir die auf. Kann jetzt leider noch nichts genaues sagen.Gibt es schon was neues dazu?
Neue Information? Bekommt ihr die?
-
18. April 2013 um 13:04 Uhr #935679
AquaHeroAT
TeilnehmerNe, weiß dazu immer noch nichts. Ich stoße den Fall nochmal an, ist vielleicht untergegangen.
-
18. April 2013 um 14:04 Uhr #935684
Renovatio
TeilnehmerAlles klar. Danke für die Mühe.
-
2. Mai 2013 um 22:05 Uhr #936181
Renovatio
TeilnehmerNabend AquaHeroAT,ich wollte nur Bescheid geben das sich das mit den Schaltern soeben erledigt hat, da ich eine andere Lösung gefunden habe.Aber trotzdem danke für die Mühe.
-
6. Mai 2013 um 15:05 Uhr #936299
AquaHeroAT
TeilnehmerOk, sorry das ich nicht wirklich helfen konnte. Wünsche dir viel Erfolg.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.