Physik Hausaufgaben, raff ich nett
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › Physik & Theorie › Physik Hausaufgaben, raff ich nett
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahre, 10 Monaten von
Titan.
-
AutorBeiträge
-
-
30. November 2006 um 19:11 Uhr #651854
Börni
TeilnehmerSO, habe mal was rausbekommen: man muss das Glas um 22.8 k abkühlen, um das Glas um 20 cm zu verkleinern (mir erscheints unlogisch, ich schreibs einfach hin, Meine Physik lehrerin hat noch nie hausaufgaben eingesammelt)
-
30. November 2006 um 19:11 Uhr #480731
Börni
Teilnehmerhallo, ich hab hier ne schwere physik aufgabe, die ich nicht schaffe:
Ein zylindrischer glasstab, l = 60cm, d = 3cm
a= 9*10^-6 *1/K, soll durch die öffnung eines Gehäuses zwanglos so eingeführt werden, daß er bei 20°C in senkrechter lage genau hineinpaßt (Siehe Abblidung!). (a= Linearer Ausdehnungskoeffizient)
Berechne, auf welche Temperatur er vor der Montage abgekühlt werden muss
Die zeichnung ist nicht maßstabsgetreu, das steht auch unter der Zeichnung. Sonst ist nichts gegeben, auch nicht die Größe der Öffnung
Wenn ich mit dem linearen Ausdehnungskoeffizienten arbeite, komme ich immer auf falsche werte
9.klasse…
-
30. November 2006 um 20:11 Uhr #651864
tobomax
TeilnehmerIch glaub du hast das Topic Physik und Theorie falsch verstanden, hier gehts nicht um Physikaufgaben, sondern um die Physik bei Computern oder Spielen.Ich bin zwar auch in der 9. Klasse, aber das da raff ich auch nich ;)PS: Ich bin Gym, du?
-
30. November 2006 um 21:11 Uhr #651883
The_Chaos
Teilnehmerin sachen öffnung würd ich davon ausgehen, das sie genau die selben maße wie der glas stab hat. und wenns genau gleich groß ist, passts ja nicht. also musst du ausrechnen, um wieviel due den glasstab abkühlen musst, um ihn zwanglos da rein zu bekommen. eine verkleinerung von 0,5 oder 1mm dürfte ja völlig reichen.
soviel zum verständnis der frage. lösen kann ich sie allerdings auch nicht.
und btw…22,8k bringen keine 20cm^^ -
30. November 2006 um 21:11 Uhr #651885
Börni
Teilnehmerbin auch gym, naja, hab jetz de falsche antwort hingeschrieben und zensiert wird es eh nicht
-
30. November 2006 um 21:11 Uhr #651887
The_Chaos
Teilnehmerinformier uns übers richtige ergebnis^^
-
30. November 2006 um 21:11 Uhr #651896
BastelBasti
TeilnehmerNa so schwer ist die Aufgabe nun auch nicht…schau mal in ein Tafelwerk / Formelsammlung
da steht
Längenänderung = Ausdehnungskoeffizient * Länge * Temperaturänderung
so jetzt durch scharfes hinsehen die Formel umstellen. Dann hast du immerhin einen Lösungsansatz. Woher deine Lehrerin allerdings den Koeffitienten gelesen hat…sehr merkwürdig. Der Koeffizent ist bei Glas eigentlich genau 1.
-
30. November 2006 um 21:11 Uhr #651890
Orikson
TeilnehmerSag der Lehrerein, die Aufgabe ist unlösbar, außer du enthältst und einige Werte. Wie groß ist z.B. die Öffnung in dem Kasten, durch die der Glasstab durch muss?
Dein Ergebnis ist auf jeden Fall falsch, aber interessiert das die Lehrer (ich war auch mal in der Schule 🙄 )
Demnach könnte man seine Fenster jedes Jahr auswechseln, weil sie sich im Winter so extrem zusammen ziehen würden, dass sie aus der Halterung springen 😮
-
30. November 2006 um 22:11 Uhr #651908
Orikson
TeilnehmerGymnasium hald 😆
Sorry, ich hab das selbe Spielchen hinter mir, nur is es mir in der 8tenzu doof mit Latein (DIE Weltsprache) geworden und bin auf die Realschule. Da konnten schon alle 10 Fingersytem, weil seit der 7ten Klasse regelmäßig Informatik war… Das gabs im Gym erst ab der 8ten als Wahlfach… Da hat man dann Powerpoint Präsis erstellt 🙁
-
30. November 2006 um 22:11 Uhr #651898
power
TeilnehmerMan weiß ja nicht, wie groß die Öffung ist, deshalb bringt “Längenänderung” nichts.
-
30. November 2006 um 22:11 Uhr #651903
Börni
Teilnehmerja ich find das auch ein bisschen sinnlos, ein paar andere aufgaben auf dem blatt waren auch sinnlos: “Protokolliere Die Saugfähigkeit verschiedener saugfähiger Küchen udn toilletenpapiere”
-
1. Dezember 2006 um 14:12 Uhr #651958
Titan
Teilnehmertobomax;187772 said:
Ich glaub du hast das Topic Physik und Theorie falsch verstanden, hier gehts nicht um Physikaufgaben, sondern um die Physik bei Computern oder Spielen.Ich bin zwar auch in der 9. Klasse, aber das da raff ich auch nich 😉
PS: Ich bin Gym, du?
das is nicht ganz richtig da ich glaube der endanwender der ein spiel spielt nich grade viel ahnung von physik hat als der der das spiel entwerfen muss
zum anderen wurde dieser bereich geschaffen um jedwede probleme bei physikalischen aufgaben zulösen und auch bei hausaufgaben lösungsansätze zu bieten also sowas wie nachhilfe allerdings sollte hier nicht die lösung der hausaufgaben anderen überlassen werden sondern wie gesagt nur der lösungsansatz.
zum anderen isses schön zu sehen was für aufgaben in der heutigen zeit in der schule gelehrt werden da ich meine schulische ausbildung vor 6 jahren beendet hab.
also nicht mekern sondern helfen
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.