Pinbelegung an chips ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Pinbelegung an chips ?
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 6 Monaten von HellRideR aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574198M.PeitzTeilnehmer
Wo welcher Pin am Chip liegt, kannst du entweder aus der Beschreibung in dem Artikel wo du das her hast entnehmen oder aus den Datenblättern der Boards welche sicherlich im Netz zu finden sind.
-
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574204HellRideRTeilnehmer
Danke Jungs :d: ich habe nämlich nix passendes gefunden. Das wird mir helfen ^^
Ich berichte dann, was es gebracht hat…
(nur noch schnell nen Lötkolben besorgen) -
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #476051HellRideRTeilnehmer
Hallo, wer hat Ahnung von microchips spezifisch der Pinbelegung?
Ich muss nen Wiederstand von Pin 6 zu Pin 4 löten. Aber von wo nach wo soll ich zählen? ^^Danke schonmal…. mfg HellRideR
-
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574203huskyTeilnehmer
Bei IC´s ist es so, dass die Kerbe immer links sitzt. Gezählt wird von links unten nach rechts unten und dann von rechts oben nach links oben – wie auf dem Bild von Derpaul beschrieben
-
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574201HellRideRTeilnehmer
Ok ich suche mal nach Datenblättern…
-
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574202DerpaulTeilnehmer
Was ist das für ein Chip?
Ich habe früher viel gebastelt, aber leider seit ca. 5 Jahren nicht mehr.
Normalerweise werden die Pins immer der reihe nach gezählt also auf einer Seite hoch und dann auf der anderen Seite von hinten wieder vorzu.
Dafür ist dann eine Kerbe drin, da weis ich aber nicht wo diese ist, glaube aber bei der 1.
Wenn du Datenblätter von einem anderen Chip findest kannst du daraus die Belegung für deinen ableiten.
In etwa so: -
24. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574199Der Stille TodTeilnehmer
Hast du kein Technisches Spezifikatione des Chip (das ist so nen Blatt wo alles rum um den chip aufgeschrieben ist auch die Pinbelegung)
-
24. Juli 2005 um 14:07 Uhr #574221Der Stille TodTeilnehmer
Ach ja wenn wir schon mal beim löten sind wurde schon ein Thema über Kupferlöten aufgemacht oder noch nicht ??
-
24. Juli 2005 um 14:07 Uhr #574222HellRideRTeilnehmer
Ja tausende, aber ich mach gleich ne Umfrage auf bei der die User voten können, damit du „Top-Spammer“-Status bekommst 😉
-
24. Juli 2005 um 14:07 Uhr #574228Der Stille TodTeilnehmer
HellRideR said:
Ja tausende, aber ich mach gleich ne Umfrage auf bei der die User voten können, damit du „Top-Spammer“-Status bekommst 😉Seit wann gibst das denn 😀 😆
-
24. Juli 2005 um 14:07 Uhr #574232DerpaulTeilnehmer
Den Status gibt es schon immer, aber keiner hat ihn so sehr verdient wie du!
-
24. Juli 2005 um 15:07 Uhr #574240Der Stille TodTeilnehmer
achso :-s
aber was meinte der Linux killer (tuxthekiller) 😆
De4r meinte doch auch er wäre nen Top-Spammer :-&
-
24. Juli 2005 um 17:07 Uhr #574255M.PeitzTeilnehmer
Aber du weisst schon das Top Spammer nicht gerade eine Ehre ist oder? 😮
-
24. Juli 2005 um 17:07 Uhr #574259HellRideRTeilnehmer
Ach kagge, ich habe keinen erreichen können der nen Lötkolben hat 🙁
Naja dann next week…. -
24. Juli 2005 um 17:07 Uhr #574264braeterTeilnehmer
Darf ich fragen was du planst?
-
24. Juli 2005 um 18:07 Uhr #574273HellRideRTeilnehmer
Ich wollte mal eben die Spannung auf meinen RAM-Bänken erhöhen. Aber nächste Woche kommt eh der ocz ddr booster diagnostic device. Dann muss ich wohl gar ned mehr den Lötkolben schwingen. ich wollte es nur gerne jetzt gleich ausprobieren. Aber ich habe ja selbst eh keinen Lötkolben und ich habe keinen erreichen können :/
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.