Platten in Kühlschrank?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Platten in Kühlschrank?
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 19 Jahre, 7 Monaten von
juergen.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Oktober 2003 um 6:10 Uhr #472247
juergen
TeilnehmerMoin 😛
Ich schreibe das noch mal als neuen Thread unter meinem jetzt eingeloogeten Verwutzer Namen
Hi alle !
habe folgendes problem /Idee:
3 SEHR Heiß werdenden SCSI u2w Platten IBM Ultrastar 9 GB doppelte Bauhöhe ca 4cm dick.
Werden schnell so heiß, daß man sie nicht mehr anfassen kann schätze minestens 70 Grad.
Deswegen hatte ich gestern auch die total-crazy-idea diese in den Kühlschrank zu legen, vorher ordentlich sauber und trocken gemacht.
Ging auch, also ich konnte erst mal eine formatieren und dabei frühstücken.
Will damit ein Raid 5 Array mit nem Mylex DAC Controller kreieren.
Es waren billige Platten, da uralt, aber sie gehen!
Aber der Kühlungseffekr war zu gering.
Jetzt wollte ich sie definitiv ins Eisfach legen;)
Aber da wird es arg feucht drin, wohl weil die umgebende Luft kondensiert?
Jetzt überlege ich, ebay artikelhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3435536406
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3434479508
zu erstehen.
Das alles erscheint mir zu unangemessen teuer. Ausserdem brauch ich ja 3 davon. Und da fehlen auch noch Wärmetauscher etc.
Reicht nicht vielleicht ne Luftkühlung?
Etwa:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3434479508So ein Ding was von oben aufzuschrauben ist? Befürchte das reich nicht.
Oder man konstruiert nen Kühlschrank extra dafür?
Gibts sowas?Iss n bischen crazy weil für die o.g. Preise kriegt man neue Platten.
Aber es interessiert mich.
Was würdet ihr Spezialisten empfehlen?Jürgen early up
-
18. Oktober 2003 um 9:10 Uhr #507675
Cannon
TeilnehmerAlso ich kann mir kaum vorstellen, dass die Platten 70°C erreichen. 60°C ist eigentlich schon maximum und ab 45°C wird es ja mit dem anfassen schon kritisch. 😉 Aber selbst wenn sie so heiss werden sollten, werden die Platten nicht lange leben.
Die Kühlschranklösung halte ich für wenig sinnvoll!
Der 2. Ebay-Artikel, wo die Platte von der Seite gekühlt wird, ist die optimalste Lösung. Allerdings benötigst Du, wie Du schon richtig festgestellt hast, einen Wärmetauscher, Pumpe usw. Damit wäre dann ein Umstieg auf eine komplette Wasserkühlung garnicht so verkehrt. Wenn Du sowas nicht bei eBay kaufen möchtest, kannst Du das auch selbst bauen:
➡ http://www.meisterkuehler.de/computer/meisterkuehler_v2/meisterkuehler_howto-HDD-wakue.html
Hast Du natürlich nicht vor, dir eine Waserkühlung zuzulegen, kannst Du natürlich auch auf Luftkühlung zurückgreifen. Davon gibt es ja genug. Einziger Nachteil ist wohl der Lärm. P.S. Dein letzter Link ist falsch.
-
18. Oktober 2003 um 11:10 Uhr #507681
juergen
TeilnehmerTitan HD12 PlattenKühler
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2758563375&category=38849&rd=1
-
18. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507691
bomberman
Teilnehmer@cannon
an so einer platte habe ich vor einem monat finger verbrant. (bei 10000 turen machen ordentlich hitze)
@juergen
diese luftkühlung bringt in deinem fall überhaupt nichts.
wenn dan mach dir entweder eine wasserkühlung was richtig teuer wird
oder eine gute luftkühlung für den festplattenkäfigauserdem sind diese platten für dauerbetrieb ausgelegt, die sollte man nicht abschalten.
-
18. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507693
Cannon
Teilnehmer@bomberman: Der Link war falsch, da war doch garkeine Luftkühlung zu sehen. Ich weiss daher nicht so recht von was Du da redest.
-
18. Oktober 2003 um 19:10 Uhr #507699
juergen
TeilnehmerDer erwaehnte shop mit dem Titankuehler hat auch noch so was:
http://shop.cleverhosting.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=NR&c=00129&t=temartic&db=all
-
18. Oktober 2003 um 21:10 Uhr #507700
Titan
TeilnehmerCannon said:
Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die Platten 70°C erreichen. 60°C ist eigentlich schon maximum und ab 45°C wird es ja mit dem anfassen schon kritisch. 😉 Aber selbst wenn sie so heiss werden sollten, werden die Platten nicht lange leben.ich hab die zwei scsiplatten von rolf erworben und die werden so heiß das du die nich mal nach einer betriebszeit von ca 2 stunden in die hand nehmen kannst guchst du hier
und hier haste die [urlhttp://www.seagate.com/support/disc/scsi/st19171w.html]confic page[/url]
somit ist es auch denkbar das die von ibm so heiß werden
so long
-
19. Oktober 2003 um 7:10 Uhr #507708
juergen
TeilnehmerDas sind die, von denen ich sprach.
Sind nach 5 Minuten nicht mehr anfassbar.Hab mal 10 in den Staaten bestellt 10 USD oder so p stk.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2758279720&category=8055
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.