Poison Beast
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Poison Beast
- Dieses Thema hat 54 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 3 Monaten von
Titan.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Dezember 2016 um 10:12 Uhr #960953
Mike Wolf
TeilnehmerGuten Tag liebe MeisterkühlerIch bin schon länger hier im Forum unterwegs für Inspiration und Anregungen.Ich wollte ein Gehäuse das nicht jeder hat, ganz ehrlich wollen wir das nicht alle?Nachdem mein BIG Tower irgendwann einfach nicht mehr wirklich hübsch war wollte ich was großes bauen.Hier im Forum habe ich viel über PC im Tisch gelesen und auch über Google habe ich einiges gefunden.Da hab ich mich dann entschieden sowas selber zu versuchen.Ich wollte allerdings keinen Tisch umbauen, da ich keinen gefunden hatte der mir gefiel.Also habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen den gesammten Schreibtisch selber zu bauen.Mit den unten angeführen Komponenten.Eingebaute Komponenten:Mainboard: MSI 990 FXA GamingProzessor: AMD FX8350RAM: 4×4 GB Corsair VengeanceGraKa: EVGA GTX 980Netzteil: beQuiet 700WSSD: SanDisk Ultra Plus 256GBHDD1: WD 3TBHHD2: WD 1TBSound: Logitech 2.1 Verlängerungen: Nanoxia Grün/weiß/schwarz 24/8/6pinPowerbutton: Kohlestoff-Faser Ignition (Eigentlich fürs KFZ)Wasserkühlungs Komponenten:Lüftersteuerung: Aerocool V12XT Prozessor: EK-Supremacy EVOGraKa: kryographics für GTX980Pumpe: LAING DDC PWM mit Alphacool Plexi DeckelAusgelichsbehälter: 2x Phobya 150mm black NickelRadiator: 2x 360 Magicool III ProAnschlüsse: Nanoxia CoolforceTube: Nanoxia Coolforce PETGSensor: PhobyaFlüssigkeit: Mayhems Pre-Mix UV GreenLüfter:Radiator: 6x Enermax Twisted Pressure 120mmFront: 2x beQuiet Pure Wing 80mmHeck: 4x Noisblocker BlackSilentFan 40mmTop: 2x beQuiet Pure Wing 120mmUnd das ist dabei herausgekommen
So sieht das ganze aus.Genauer Fotos stelle ich heute Abend hier rein.Ich habe nur ein Problem, naja eher ein nicht schlechter Nebeneffekt.Die Beide Radiatoren liefern eine so hohe Kühlleistung das ich nicht mehr wirklich Temperatur erzeuge :):)Das Projekt hat mich insgesammt 8 Monate in Anspruch genommen.3 Monate Plannung und Beschaffung der Materialien und gut 5 Monate Bau. Ich hatte arbeitsbedingt immer nur am Wochenende Zeit.Und da ich kein gelernter Tischler bin hatte ich natülich auch da ein wenig mehr Zeit nötig.LGMike
-
28. Dezember 2016 um 10:12 Uhr #961572
Anonym
InaktivSieht sehr gut aus, Respekt :)Für soetwas hätte ich keine Geduld und Holz ist nicht so mein “Werkstoff” Aber immer wieder schön zu sehen, was so individuelles gebaut wird .MfG Zombieeee
-
28. Dezember 2016 um 11:12 Uhr #961577
Christoph!
VerwalterHallo Mike und willkommen bei den Meisterkuehlern,sieht sehr schickt aus :d: Wo hast Du den die Radiatoren versteckt?
-
28. Dezember 2016 um 11:12 Uhr #961576
VJoe2max
TeilnehmerSehr schönes und aufwändiges Projekt! :respekt:
Der Buchentisch gefällt mir auch ohne Hardware schon sehr gut, aber die Integration des Rechners und der Wakü ist dir offensichtlich gut gelungen :d:. Vor allem die Idee mit den durch die Tischplatte reichenden Ausgleichsbehältern finde ich gut.
-
28. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961586
Mike Wolf
TeilnehmerDie Lautstärke ist nicht wirklich hoch.
Die Pumpe hört man garnicht, maximal die Lüfter beim Starten des Rechners.Übertaktet ist nur die Grafikkarte um gut 250MHz.
Beim Prozessor hab ich das Problem das ich einen erwischt habe der sich nur bis gut 4,5GHz aufschrauben läßt dann wir er instabil.
Deswegen läuft er auf 4,4GHz stabil.
Hab alles Probiert aber auch mehr Core Spannung war nicht Zielführend.
Kann auch sein weil er schon gut 5 Jahre auf dem Buckel hat.Sollte mein Sparplan halten was er verspricht will ich aber einen neuen I7-6700K mit Monoblock auf dem Mainboard verbauen.
Ich glaube aber ich warte was AMD mit dem ZEN Prozessoren aufstellen kann. -
28. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961583
Mike Wolf
TeilnehmerJa da hatte ich Anfangs auch Bedenken aber die wurden zerstreut nachdem der Tisch bis dato keine Probleme gemacht hat.
Die Temperaturen sind stabil und die Werte der Komponenten auch.
Ich glaube das auch die 2 Lüfter in der Mitte des Tisches etwas dazu beitragen. Aber wie gesagt ich war mir Anfangs auch nicht sicher, aber für den Fall hätte ich sogar schon eine neue Front die mehr Luft durchläßt. -
28. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961579
Mike Wolf
TeilnehmerWenn du dir das Bild vom Inneren des Tisches ansiehst dann siehst du rechts und links große Öffnungen.
Da verstecken sich die Radiatoren und die beiden 120mm Lüfter die du rechts und links auf dem Aufsatzboard siehst ziehen die warme Luft heraus.Die Luft kommt durch die Bohrungen an der Front in den Tisch (die Sonne rechts und links) werden dann von jeweils 3 Enermax Lüftern durch den Radiator gedrückt und mit dem 120mm beQuiet abgesaut
LG
Mike -
28. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961581
Christoph!
VerwalterInteressant, dass durch die “Sonnen” genügend Frischluft durchströmt.
-
28. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961585
ThaRippa
VerwalterSind der FX und die Graka denn übertaktet? Ich könnte das Wasser nämlich mit deinen Komponenten durchaus warm bekommen ;)Ist aber ein wirklich hübsches System. Wenn dein einziges Problem ist, dass das Wasser nicht warm wird, dann kannst du noch irgendwo Lautstärke einsparen.
-
28. Dezember 2016 um 13:12 Uhr #961590
Mike Wolf
TeilnehmerEhrlich gesagt wäre ich froh wenn ich ihn noch eine Weile hätte.
Dann müßte ich nicht wieder die ganzen Kühlleitungen umbauen.
Nach 8 Monaten Planung und Bau fehlt mir dafür irgendwie ein wenig die Motivation :):):) -
28. Dezember 2016 um 13:12 Uhr #961589
Christoph!
VerwalterMike Wolf;533189 said:
Sollte mein Sparplan halten was er verspricht will ich aber einen neuen I7-6700K mit Monoblock auf dem Mainboard verbauen.
Ich glaube aber ich warte was AMD mit dem ZEN Prozessoren aufstellen kann.Es eilt ja leistungstechnisch nicht bei dir. Und sollte ZEN dann endlich mal kommen, wird sich bei Intel sicher auch noch was tun und sei es nur preistechnisch.
-
28. Dezember 2016 um 18:12 Uhr #961592
Neron
VerwalterDer FX8350 sollte auch noch weiterhin stark genug sein. Wenn nicht, dann quetschst du halt noch etwas mehr OC aus der CPU raus. :)Der Tisch ist verdammt schick.
-
28. Dezember 2016 um 19:12 Uhr #961596
Neo111430
Teilnehmer -
28. Dezember 2016 um 19:12 Uhr #961595
ThaRippa
VerwalterKommt drauf an, wofür. High-FPS-Gaming mit 144hz ist jetzt schon nicht seine Stärke, und selbst bei mir in 4K wird das Eis langsam dünn. 4,4GHz ist aber so ziemlich für alle 83×0 der sweet spot. Darüber muss man die Spannung immer weiter anheben. Ich hab das Glück mit fast Serienspannung 4,65Ghz zu schaffen, aber auch da kommen schon locker 200W aus der Dose wenn der BOINCt.
-
28. Dezember 2016 um 19:12 Uhr #961602
Mike Wolf
TeilnehmerOK das stimmt bei SLI wird schwierig, das habe ich nicht vor darum stellt sich mir die Frage nicht.
Ich könnte die Karten nicht aufgestellt einbauen dafür ist mein Innenfach nicht hoch genug.Ja Leder hätte zweifelsfrei was muss ich sagen. Sieht sicher cool aus.
-
28. Dezember 2016 um 19:12 Uhr #961600
Neo111430
TeilnehmerDer Tisch wird extrem wenn du ihn so hinbekommst wie auf dem Bild.
Ein kleiner Tip: Vergiss den Mainboardtray und bohr die ABstandshalter direkt ins Hold un leg die GraKa daneben. Ich hab billige 15cm PCIe x16 Verlängerungen 2x verwendet und es funzt perfekt. Sieht vor allem besser aus meiner Meinung nach.Das ist super Idee,aber hab da bedenken das es mit SLI dann nicht umzusätzen währe.(planung für die zukunft) Ich möchte die wanne aus PE HD (300) herstellen.Ich komme einfach an das material und ich kann es selber Formen und Schweißen wie ich will.Dann vielleicht noch mit kunstleder beziehen oder so :x:+
-
28. Dezember 2016 um 19:12 Uhr #961598
Mike Wolf
TeilnehmerDer Tisch wird extrem wenn du ihn so hinbekommst wie auf dem Bild.
Ein kleiner Tip: Vergiss den Mainboardtray und bohr die ABstandshalter direkt ins Hold un leg die GraKa daneben. Ich hab billige 15cm PCIe x16 Verlängerungen 2x verwendet und es funzt perfekt. Sieht vor allem besser aus meiner Meinung nach.Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. 4k ist mit meinen beiden Monitoren eh nicht drin somit stellt sich die Frage nicht. Und sollte ich mal wieder versuchen den FX höher zu treten dann werd ich sowieso vorher hier mal nachlesen. Bin aber jetzt auch schon bei gut 200W und somit glaub ich nicht das mein Board das lange mitmacht.
-
29. Dezember 2016 um 17:12 Uhr #961642
Mike Wolf
Teilnehmer[SIZE=”4″]Bilder Update[/SIZE]
Wie man sieht die Kabel sind alle gesleeved mittlerweile.Und verschwinden im Zwischenboden.Im Vertrauen, aufmachen vom ZB ist eine miese Idee :):):)Auch das PCIe Kabel, aber nicht mir normalen Sleeve.Hier habe ich um das Flachbandkabel Alufolie geklebt und diese dann mit 2 lagen schwarzer Feinstrumpfhose ummantelt.Klingt komisch hat aber den Effekt wen Licht drauf fällt dann schimmert es silber durch die Strumpfhose.Das gibt dem ganzen so einen Schwarzchromeffekt durch die Glasplatte.Ist nur leider sehr schwer auf Bild zu bannen.LGMike
-
30. Dezember 2016 um 16:12 Uhr #961665
Christoph!
VerwalterWas hast Du den eigentlich als Tischplatte genommen? Ist das ne Küchenarbeitsplatte?
-
30. Dezember 2016 um 16:12 Uhr #961666
Neron
VerwalterMir fällt gerade die schöne Tapete auf. 😀 Die hat was. Warum hast du in die “Stempel” des Tisches so große Stauräume verbaut? Haben die einen wirklichen Nutzen?
-
31. Dezember 2016 um 5:12 Uhr #961681
Mike Wolf
TeilnehmerChristoph!;533286 said:
Was hast Du den eigentlich als Tischplatte genommen? Ist das ne Küchenarbeitsplatte?Das ist eine Platte vom OBI gewesen. Das Holz ist Akazie mit den Maßen 200*80*2,8 cm. Nach dem zurechtsägen bin ich dann drauf gekommen das die Platte schon einmal gebeizt war. also hab ich alles wieder so dunkel wie nur möglich gebeizt.
Neron;533287 said:
Mir fällt gerade die schöne Tapete auf. 😀 Die hat was.Ja meine Frau wollte das ich streiche. Ich hab aber keine Farbe oder ein Muster gefunden das mir gefiel. Also hab ich mir einen Wald hintapeziert. Was passt besser zu einem Vollholztisch als ein Wald.
Neron;533287 said:
Warum hast du in die “Stempel” des Tisches so große Stauräume verbaut? Haben die einen wirklichen Nutzen?Ja die sind zu was gut. Der rechte hat oben ein Fach und unten steht der Woofer meiner 2.1 Anlage. Und der linke hat auch 2 Fächer. Sind beides Vollauszüge. Außerdem ist jeweils unter den Sonnen ein Schlitz in den der Staubfilter für die Lüfter eingebaut ist.
-
31. Dezember 2016 um 11:12 Uhr #961685
VJoe2max
TeilnehmerMacht direkt Lust auch mal wieder einen Schreibtisch zu bauen. Bin eh schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich meine MoRas vernünftig unterbringen könnte. Seit ich das erste mal überhaupt einen gekauften Schreibtisch mein Eigen nenne, vermisse ich die Vorzüge eines selbst gebauten Tischs zunehmend.
-
31. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961689
Mike Wolf
TeilnehmerVJoe2max;533307 said:
Seit ich das erste mal überhaupt einen gekauften Schreibtisch mein Eigen nenne, vermisse ich die Vorzüge eines selbst gebauten Tischs zunehmend.Das war genau mein Problem. Ich hab gesucht und gesucht. Aber alle Tische die ich gefunden habe, die mir auch gefallen haben, waren extrem teuer. Also hab ich einfach geschaut was mich das Holz kosten würde und hab einen gebaut. Der Vorteil eines selber gebauten Tisches ist die Individualität. Jedes Fach, jede Schublade ja sogar jeder Freiraum ist nutzbar wenn man weis mit was. Oder so wie ich am Anfang glaubt zu wissen mit was.
Im nachhinein würde ich eher weniger wieder so ein Projekt starten, weil es doch sehr schwierig war teilweise. Andererseits würde ich mir wahrscheinlich auch nie wieder einen Schreibtisch kaufen was Punkt eins automatisch eliminiert.
-
1. Januar 2017 um 14:01 Uhr #961698
Anonym
InaktivWuuhh sehr schöner Wakütisch und coole Tapete.
@NEO111430
😀 nette Skizzen , der Monitor :fresse: gefällt am besten :mk rult::mk rult::mk rult: -
6. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961762
Titan
TeilnehmerStört mich schon ne Weile beim betrachten des Bildes.
Bist du sicher das die Graka mit 16facher Anbindung im untersten PciExpressport läuft? Auf den Bildern auf der Herstellerseite siehts so aus, als wären die beiden Unteren zwar mechanisch 16fach, aber der Mittlere nur elektrisch 8 und im unteren Slot 4fach angebunden. -
6. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961763
Mike Wolf
TeilnehmerTitan;533416 said:
Stört mich schon ne Weile beim betrachten des Bildes.
Bist du sicher das die Graka mit 16facher Anbindung im untersten PciExpressport läuft? Auf den Bildern auf der Herstellerseite siehts so aus, als wären die beiden Unteren zwar mechanisch 16fach, aber der Mittlere nur elektrisch 8 und im unteren Slot 4fach angebunden.Laut GPUz ist es eine x16 Anbindung. Und laut Beschreibung auch. Da steht PCI_E2 und PCI_E5 sind x16 Anbindungen. Aber gutes Auge.
Du glaubst garnicht wieviele Beschreibungen ich durchgelesen habe bis ich so ein Board gefunden habe.Deswegen auch das 990FX sonst hät ich ne billigere Variante genommen.
LG
Mike -
6. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961764
Titan
TeilnehmerGpuz gibt leider nur wieder, was im Programm für die Gpu hinterlegt ist. Das wäre bei Deiner ne mechanische und elektrische 16fach. Aber die Frage ist ob der Steckplatz auch nicht nur mechanisch, sondern auch elektrisch 16fach ist?Gpuz liefert bei meinem Brett, trotz das die Graka im mechanisch und elektrisch 16fach steckt, komischerweiße die Ausgabe 16x@8x für den Steckplatz.
Mag wohl daran liegen das die NV direkt im darunterliegenden Slot steckt.
-
6. Januar 2017 um 17:01 Uhr #961770
Mike Wolf
TeilnehmerHab gerade geschaut und er schreibt “PCIe x16 1.1 @ x16 1.1
Also er nimmt keine PCIe 2.0 aber x16 ist es.Mit meinem Adapterkabel komme ich aber auch nicht bis an die 1 PCIe ran somit stellt sich die Frage nicht. Ich muss mir ein anderes Kabel besorgen dann teste ich das nochmal. mir fehlen gut 4 cm 🙄
LG
Mike -
6. Januar 2017 um 18:01 Uhr #961772
Mike Wolf
Teilnehmer -
6. Januar 2017 um 18:01 Uhr #961771
Titan
TeilnehmerÄhm das 1.1 und 2.0 is die PciExpress-Verzweigungsadresse der Lanes nich die Busversion. dDie steht meistens direkt nach PCI-E. In meinem Fall Steht bei der R9 PCI-E 3.0 x16 @ x8 1.1 und bei der NV steht PCI-E 2.0 x16 @ x8 2.0.Die Angaben PCI-E 2.0 oder 3.0 und x16 beziehen sich auf den möglichen Bus der Karte. Die die Angaben hinterm @ sind wie die Karten geschalten sind elektrisch.In meinem Falle ist das je 8fach und das 1.1 bzw 2.0 sagt aus, welcher Slot belegt ist und wie der Slot geschalten wird. Da Slot 1 belegt ist und Slot 2, sagt die Kommastelle aus, das die Lanes für die 9-16 an den 2ten Slot gereicht werden. Bei Slot 2 steckt keine weitere Karte dahinter, daher ist der Nachkommawert dort Null.Was die Ausgabe “PCIe x16 1.1 @ x16 1.1” bei dir allerdings aussagt, is mir grad nen Rätsel oder ich steh aufm Schauch.Kannst du mal nen Screenshot von Gpuz machn und den mal uppen?
-
6. Januar 2017 um 18:01 Uhr #961773
Titan
TeilnehmerHmm ich sehs grad. Das einzige was mir dazu einfällt is das der Chipsatz die Pci-E 16x auf allen 3 Slots zur verfügung stellt, aber nur der Erste 2.0 oder 3.0 ist und die andern durch Limitierung des Chipsatzes auf 1.1 downgradet sind. Also der erste direkt mit der Cpu komunizieren kann und die Beiden unteren nur über den Chipsatz selbst angebunden sind.So nen Pci-E Expander gibts bis 60cm länge glaube ich mal gelesen zu haben. Das sollte dann bei dir kein Problem sein den ersten Slot zu erreichen. Leistungsmäßig sollten dann bis zu 15% mehr drin sein im Einzelfall, wenn der erste Slot 3.0 unterstützt. wenn nur Version 2.x dann sinds immernoch ~10%.https://www.caseking.de/lian-li-pw-pci-e38-1-riser-card-kabel-gen.3-schwarz-geli-731.html <-- 380mm http://www.digikey.com/product-detail/en/8KC3-0726-0500/3M12026-ND/3641403 <-- 500mmIs aber ne Frage des Geldes. 😉
-
6. Januar 2017 um 19:01 Uhr #961774
Mike Wolf
TeilnehmerDanke für die Links. Ja die sind teuer das hab ich schon oft bemerkt.Aber irgendwann stell ich um. Hab mir grad den Unterschied bei machen Spielen angesehen zwischen 1.1 , 2.0 , 3.0Da gehts um 3 bis 10 Frames, also das kann ich verschmerzen. In Full HD anscheinend nicht sehr tragend der Unterschied.Die AMD Boards mit AM3+ unterstützen kein PCIE 3.0 hab ich schon geschaut wie ich meins gekauft habe.Ich vermute auch das es das ist. Das komische ist das schon meine Grafikkarte sagt sie ist in der V 1.1 und nicht 3.0.Laut GPUz meldet die Grafikkarte schon das sie in x16 1.1 ist.Das ist der erste Wert und das nach dem @ wäre das auf was das Mainboard die Schnittstelle setzt. Kann aber unter Last wieder voll ausgenutzt sein da der Stromsparmodus das Ergebnis verfälschen kann
-
6. Januar 2017 um 19:01 Uhr #961777
Titan
TeilnehmerNaja die 980 is ne 3.0. Die sollte zumindest in nem AM3+ Brett die 2.x machn. Ich denk wie gesagt, das der Chipsatz da limitiert. Versuchs mal wenne nen passendes Kabel hast, die im ersten Slot zu betreiben. Dann sollte Gpuz auch 2.x anzeigen auch wenn die im Stromsparmodus ist, denn die Pci-E Version wird ja nich gedrosselt auf 1.1 nur zum Zwecke des Stromsparens. 😉
-
7. Januar 2017 um 8:01 Uhr #961781
Mike Wolf
TeilnehmerJa stimmt. Ich dachte mir von Anfang an das ich eins der teuren Kabel nehmen muss.Aber nachdem der Rechner lief, und das genauso gut wie vorher, hatte ich da keine Bedenken mit meinem Adapter.Mal schauen welches ich mir holen werde. Optisch ansprechender ist das Lian Li aber mehr getestet wurde das 3M.Werd ich die Tage mal machen, und dann mal schauen was meine Firestrike dazu sagt.PS: Hab gerade für das Lian Li einen Shop in Wien gefunden, das ist perfekt da kostet mich das ganze mit Versand nur €69.Werden wir nächstes Monat gleich mal schauen, die haben das nämlich nicht lagernd.DankeLGMike
-
16. Januar 2017 um 19:01 Uhr #961885
Mike Wolf
TeilnehmerTitan;533428 said:
Hmm ich sehs grad. Das einzige was mir dazu einfällt is das der Chipsatz die Pci-E 16x auf allen 3 Slots zur verfügung stellt, aber nur der Erste 2.0 oder 3.0 ist.Da hast du Recht der Zweite fährt nur mit 1.1 jetzt hat sie 2.0
Aber die Karte sagt jetzt sie ist eine 2.0
Ich vermute das die Karte das drosselt auf das Maximum des MB oder einfach GPU-Z nicht richtig ausliest. Aber egal in beiden Fällen funktioniert sie einwandfrei.Titan;533428 said:
So nen Pci-E Expander gibts bis 60cm länge glaube ich mal gelesen zu haben.
https://www.caseking.de/lian-li-pw-pci-e38-1-riser-card-kabel-gen.3-schwarz-geli-731.html <-- 380mmDen Hab ich gekauft aber bei MTS in Wien.
Danke für deine Hilfe
-
17. Januar 2017 um 0:01 Uhr #961886
Titan
TeilnehmerNp, man is ja als Gamer froh wenn man Flaschenhälse vermeiden kann. 😉
-
17. Januar 2017 um 5:01 Uhr #961887
Mike Wolf
TeilnehmerDas stimmt.
Meine Frau hat mich gestern noch auf eine gute Idee gebracht. Ich werd womöglich das gesammte Aufstatzboard aus 10mm Acrylglas machen. Hinten mit schwarzer Folie überziehen und dezent beleuchten mit einzelnen Leds. Ich weis nur noch nicht ob weiße oder blaue Leds. Da ja im Tisch alles grün und auf dem Tisch alles blau leuchtet. Hab mir ja damals extra zu meinem Nostromo eine blau leuchtende Tastatur und Maus gekauft. Das ganze mit einer Aluleiste eingefasst.
Hin und wieder hat sie ganz gute Ideen. Ich glaub das würd dem ganzen eine edle Optik verleihen.
Ich dachte wen der Tisch läuft bin ich fertig. Aber es ist wie immer. Geil ist nicht geil genug. Der Grund ist einfach. Das Leimholz mit meiner Lüftersteuerung hat sich verzogen aber nur an der Oberkante. Jetzt sieht es aus wie eine Raute. Auf den Bildern nicht zu erkennen aber ich sehs jedesmal wen ich davor sitze und das treibt mir den Blutdruck in die Startorphäre.
Aber das wird ein Projekt für wärmere Tage sonst frier ich in der Werkstatt fest 🙂
LG
Mike -
7. Februar 2017 um 19:02 Uhr #962090
Mike Wolf
TeilnehmerSorry für den Doppelpost
Es hat sich ein wenig an meiner Hardware getan.
Da mein FX8350, Gott hab ihn seelig, das zeitliche gesegnet hat.
Habe ich heute ein paar Komponenten getauschtProzessor: Intel Core I7-7700K
Mainboard: MSI Z270 Gaming M3
Ram: Corsair Vengeance DDR4 2666MHz
@Titan
Das Problem mit der GTX980 hat sich auch erledigt, war wohl ein Auslesefehler von GPU-Z.Jetzt zeigt er x16 3.0@x16 3.0
Also alles im grünen.
Benchmarks und Fotos folgenLG
Mike -
9. Februar 2017 um 5:02 Uhr #962106
Titan
TeilnehmerMike Wolf;533816 said:
@Titan
Das Problem mit der GTX980 hat sich auch erledigt, war wohl ein Auslesefehler von GPU-Z.Jetzt zeigt er x16 3.0@x16 3.0
Also alles im grünen.
Benchmarks und Fotos folgenLG
MikeHmm…, würde ich mal nich so innen Raum stellen wollen, aber ich nehme an das die Lanes bei deinem neuen Brett anders verteilt werden, als bei dem Amd Brett das du vorher hattest.
-
9. Februar 2017 um 6:02 Uhr #962107
Mike Wolf
TeilnehmerNaja nachdem AMD erst mit Ryzen PCIe 3.0 unterstützt hoff ich es zumindest mit dem Z270 von MSI.
Gibt es eine andere Software, die vertrauenswürdig ist, für die GraKa zum auslesen?
Fotoshooting mit dem neuen Setup mach ich heute Abend.
Ich liebe die Optik des Boards. Sieht nach Kraft aus und trotzdem ein schönes Design. Mir persönlich gefallen die neuen MSI Boards extrem gut.War aber nicht der erste Grund für den Kauf. Ich brauchte ein Board das die Anschlüsse ähnlich meinem alten 990FXA hatte. Das ist garnicht so einfach, wen man bedenkt das die meisten Intel Boards den USB 3.0 Stecker zwischen der mittleren Bohrung und dem 24pol Hauptstecker habe. Sonst müßte ich den ganzen Zwischenboden ändern. Hier war nur ein Loch für den Stecker der beiden Frontlüfter nötig.
Das ist halt der Nachteil eines selber gebauten “Gehäuses“. Nichts von der Stange alles unique. Mittlerweile bin ich eh wieder am planen für “Poison Beast Mark II“. Das wird aber ein lägeres Projekt nehm ich an. Aber ich gehe ganz andere Wege mit dem neuen “Gehäuse“. Aber das wird eventuell so wie “Monolith von ThaRippa“ ein Projekt über Jahre.
LG
Mike -
9. Februar 2017 um 12:02 Uhr #962108
ThaRippa
VerwalterIch halte es inzwischen, wie Joe es in meinem Thread empfohlen hat: Halbgenerationen hat er es genannt. Ist eine absolute Geldfrage, ganz klar. Hätte ich mir früher einfach nicht leisten können oder wollen. Aber ideal, besonders wenn man ungeduldig is oder einfach nicht mal n ganzes Wochenende Zeit für nen Umbau hat:- ein zweites Case, neben dem aktuellen Projekt- dort drin ein PC, der einem für wirklich alles reicht. Keine Krücke, sondern etwas, wo man auch Monate mit klar kommt- alternativ halt immer ein neues Case für neue Hardware bauen, und wirklich nichts großes aus dem aktuellen PC weiterverwenden wollen. SSDs gehen natürlich, RAM vielleicht auch, alles andere wird beim Planen und Bauen schon nervig.Ich hab mir halt für meine Hardware ein Case besorgt, um den Monolith leer zu bekommen. Beste Entscheidung 2016, aber 180€ für das Case, 50€ für ne weitere Aquastream, 65€ für den Aquainlet, 30€ für Lüfter … Und alles an Bitspower-Anschlüssen, das Netzteil und ein paar alte Lüfter ausm Schrank verschwinden damit in diesem Gehäuse und müssen ggf. durch neue Teile ersetzt werden.
-
9. Februar 2017 um 13:02 Uhr #962109
Titan
TeilnehmerMike Wolf;533833 said:
Naja nachdem AMD erst mit Ryzen PCIe 3.0 unterstützt hoff ich es zumindest mit dem Z270 von MSI.Gibt es eine andere Software, die vertrauenswürdig ist, für die GraKa zum auslesen?War aber nicht der erste Grund für den Kauf. Ich brauchte ein Board das die Anschlüsse ähnlich meinem alten 990FXA hatte. Das ist garnicht so einfach, wen man bedenkt das die meisten Intel Boards den USB 3.0 Stecker zwischen der mittleren Bohrung und dem 24pol Hauptstecker habe.LGMikeSoftware hatteste doch. Die zeigt schon das Richtige an, nur manchmal eben komisch. ;)Der Unterschied zwichen Pci-E 2.x zu 3.x is so unbedeutend gegenüber Pci-E 8x zu 16x, den merkste nicht wirklich. Der ist nur messbar, aber sebst dann liegt der in Bereichen, die nur extrem empfindliche Zogger auch nur subjektiv mitbekommen.Hatte ja gesagt, das die Karte dem Brett mitteilt, sie ist ne als beispiel 3.x|16x Karte, das Brett sagt geht nur 2.x in dem Slot wo Se drinne steckt und dann ist´s abhängig für die xfach Beschaltung, wie die Lanes sich auf die Periferie aufteilen, ob da noch Lan oder Usb oder Sata mit Lanes bestückt werden. Und da kann das Brett der Karte mitteilen: “Ich geb dir pci-E 2.x aber ich kann dir nur 8 Lanes zuteilen”. Die Beschaltung kann Gpu-Z auslesen und anzeigen.Das sieht dann in etwa so aus: 3.0 x16 @ 2.0 x8Wenns anders aussieht liegts an der Aufteilung der Lanes, den wenn nich genug da sind und sharing benutzt wird, dann ist zumeist der Erste 16fach Slot mit maximalen Lanes angebunden und dort gibts kein sharing. Alle anderen Slots müssen sich die restlichen Lanes teilen auch mit der angebundenen Periferie. 😉
ThaRippa;533834 said:
…ein zweites Case,……, aber 180€ für das Case,…Und dann is in den neuen “Designergehäusen” für den hohen Preis noch nichmal Platz für nen Dvd/Bluraytoaster?Ne danke, da reicht nen Tower für 29€, bei Caseking bestellt, aus, solange da 1-3x 5 1/4″ Schächte vorhanden sind.
-
9. Februar 2017 um 14:02 Uhr #962110
ThaRippa
VerwalterTitan;533835 said:
Der Unterschied zwichen Pci-E 2.x zu 3.x is so unbedeutend gegenüber Pci-E 8x zu 16x, den merkste nicht wirklich.ThaRippa;533834 said:
…ein zweites Case,……, aber 180€ für das Case,…Und dann is in den neuen “Designergehäusen” für den hohen Preis noch nichmal Platz für nen Dvd/Bluraytoaster?Ne danke, da reicht nen Tower für 29€, bei Caseking bestellt, aus, solange da 1-3x 5 1/4″ Schächte vorhanden sind.
PCIe 2.0×16 ist exakt gleich schnell wie 3.0×8.Und ja, man hätte vielleicht auch ein billiges Case finden können, aber in meinem Fall sollten zwei 360er Radiatoren rein passen. Und Scheibendreher brauche ich verdammt selten, so selten dass einer im Haushalt eigentlich reichen würde.
-
9. Februar 2017 um 14:02 Uhr #962112
Mike Wolf
TeilnehmerIch glaube ich hab es falsch geschrieben.
Mit “es wird so wie dein Monolith” meinte ich die Zeit die vergehen kann beim Bau nicht das Gehäuse an sich. Hab meinen Post selber grad nochmal gelesen und gemerkt das es etwas komisch formuliert ist.
SorryEin ganzes Wochenende wäre jetzt nicht das Problem, aber ich habe leider nur den einen Rechner. Deswegen sollte der immer so schnell wie möglich wieder laufen.
Ich hatte als ich Poison Beast baute den Rechner immer im Betrieb und habe alle Komponenten bis auf das Mainboard und die Pumpe aus diesem Rechner im Tisch verbaut.
Ich hatte eigentlich noch nie einen 2 PC weil ich eh nur an einem sitzen kann. Dafür sollte der auch immer laufen oder so schnell wie möglich wieder repariert werden.
Mittlerweile kaufe ich Hardware auch nur noch wen meinen alte abgeraucht ist oder mir die Leistung zu wenig wird.
Ich tausche nicht gerne Sachen die noch funktionieren egal welches Alter die Dinge haben.LG
Mike -
9. Februar 2017 um 15:02 Uhr #962113
ThaRippa
VerwalterGenau so hatte ich das auch verstanden, meinen Monolith nachbauen wäre auch schwierig. Wenns das Gehäuse irgendwo gäbe, hätte ich schon eins “auf Halde”.Und genau das meine ich, immer schnell fertig werden, damit der PC wieder geht. Hab ich früher auch gemacht. Macht jeder mal. Aber so macht man auch immer Kompromisse, schleift weniger gewissenhaft, sagt öfter “gut genug, jetzt muss es fertig werden”.Als ich noch an Auto geschraubt hab war es das gleiche, absolut. Ich brauchte meine Karre, ich hatte ja nur die eine. Also musste alles entweder an einem Tag gehen, oder mal im Urlaub 3 Tage in der Leihwerkstatt. Die tollen Fotos im Schrauberforum waren meist von Leuten mit noch zwei weiteren Wagen in der Familie, für die das Auto eben wirklich Luxus und 100% Hobby war. Oder Wenigstens von Besitzern von “Winterautos”, die dann den Winter über am “Sommerauto” bauen konnten, und im Sommer die Winterhuddel entweder flicken konnten oder halt ne neue zusammengekratzt haben. Ich hatte immer nur das eine Auto, und genau so viel Geld um das zu erhalten. Naja zuletzt nicht mal das, daher ist die Zeit auch vorbei gewesen. Heute hab ich nen Dienstwagen, und natürlich auch mehr Kohle, aber der entscheidende Faktor wäre: ist egal ob der Bock fährt oder nicht, zur Arbeit und zum Kaufland fährt mich der Firmendiesel.So ein Test-Bed wie sie heute Modern sind, könnte einem da helfen. Kann man sich ja auch mal selber bauen. Aber für viele Sachen (am schlimmsten aber bei Hardline) braucht man halt die echte Hardware im zu bearbeitenden Gehäuse. Es ist leider so, die besten Ergebnisse erziehlt man nicht, wenn man die Hardware braucht. Die Show-Rechner auf Facebook und instagram sind zu 99% entstanden, während der Besitzer an einem anderen PC arbeiten und spielen konnte. Auftrags-Builds, Sponsor-Bauten, und wenn wirklich mal einer seinen neuen Overkill-Rechner zeigt, dann hatte der vorher schon einen aus der letztjährigen Generation.Monolith war mal die Antithese dazu, ich weiß. Aber die jeweiligen Ausbaustufen zeigen ja auch was dabei jeweils möglich ist.
-
9. Februar 2017 um 16:02 Uhr #962114
Mike Wolf
TeilnehmerBei war es halt viel messen, Schablonen zeichnen wieder messen.
Hab ja auch gut 9 Monate dran gearbeitet.
Der letzte Tag war aber der aufregenste, wen langsam nach und nach jede PETG Röhre seinen Platz findet. Und man schlußendlich Wasser einfüllt und den Rechner dann das erstemal startet.Da wird man dann für die lange und viele Arbeit belohnt.
Ich hab ja schon wieder so viele Ideen.
Wen das Wetter wärmer wird werd ich mir zwei AGBs bauen die genau in die Öffnung passen. Aber eckig und nicht rund. Ein paar mehr Beleuchtungen aber auf dem Tisch nicht intern da ist es hell genug.Ich hab so den leisen Verdacht als würde nach dem Tisch vor dem Tisch sein.
LG
Mike -
9. Februar 2017 um 17:02 Uhr #962116
Mike Wolf
TeilnehmerDie einzigen Teile die ich hatte waren das Mainboard, 1 Radiator, die Pumpe und eine alte 3,5 Zoll Platte zum testen in der Bauphase.Das die Plexiglas Platten unter der GraKa und dem NT so gut passen ist auch nur weil ich sicher 10 mal nachgemessen habe und mit den Massen verglichen habe die in der Produktbeschreibung stehen.Aber ich würde es sofort wieder so machen. Hatte zwar auch dann 3 Tage keinen PC aber das ging, dafür halt die Zeit wärend der UmbauPhase.Funktioniert hats gut, aber da es mein erster großer CaseMod war sind natürlich hinterher Sachen aufgetreten die mir nicht so gefallen. Oder die in der Bauphase nicht so herausgestochen haben.Aber das sind dann halt BugFixes. Wenn große Software hersteller das können oder andere Firmen dann kann ich das auch 🙂
Neues Borad neues GlückLGMike
-
9. Februar 2017 um 17:02 Uhr #962115
Neron
VerwalterIch kenn es… BigTiny braucht auch noch ein paar Teile die da reinmüssen… m.2 SSD, ssd vernünftig verstauen, ssd halterung bauen, Kabel kürzen, S-light, 2. Window, Kabel managmeint, ddc ans AE…Wie du sagst. Man braucht den Rechner und will nicht monate drauf verzichten… Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
9. Februar 2017 um 18:02 Uhr #962118
Mike Wolf
TeilnehmerNeron;533843 said:
😀 Aber einen Tisch-Mod zieht man nicht einfach wieder mal so eben auf. ^^Deswegen werd ich meine erstmal soweit verbessern das er mir ganz gefällt, und wenn wir dann mal mehr Platz haben dann wird Mark II gebaut.
LG
Mike -
9. Februar 2017 um 18:02 Uhr #962117
Neron
VerwalterBasteln hat immer mit Troubleshooting zu tun. Meistens tritt etwas auf, was nicht geplant ist.Meistens wird die zweite Version besser. 😉 Weil man gelernt hat. 😀 Aber einen Tisch-Mod zieht man nicht einfach wieder mal so eben auf. ^^Da sind Casemods doch einfacher zu handhaben.
-
10. Februar 2017 um 3:02 Uhr #962124
Titan
TeilnehmerThaRippa;533836 said:
PCIe 2.0×16 ist exakt gleich schnell wie 3.0×8.Und ja, man hätte vielleicht auch ein billiges Case finden können, aber in meinem Fall sollten zwei 360er Radiatoren rein passen. Und Scheibendreher brauche ich verdammt selten, so selten dass einer im Haushalt eigentlich reichen würde.
Messbare Frameratenanstiege im 1stelligen Bereich zwichen 3.x 16fach und 2.x 16fach nennst du doppelt so schnell?
Ich sagte ja nen Designercase ohne Platz für nen Toaster is für mich nix. Wer den nich brauch, bitte, gönn ich euch.
Davon abgesehn kahm mein Anidee mit Kingmoddämmung bei Caseking auch 160€. ABER, ich hab meine 3x 5 1/4″ Plätze wovon einer fürn Toaster und die andern beiden für die Lüftersteuerung da sind.
-
10. Februar 2017 um 4:02 Uhr #962125
Mike Wolf
TeilnehmerTitan;533850 said:
Messbare Frameratenanstiege im 1stelligen Bereich zwichen 3.x 16fach und 2.x 16fach nennst du doppelt so schnell?Auf welchen Post bezieht sich die Aussage, bin gerade unschlüssig.Wen es der von mir beim Firestrike ist, dann meinte ich das Zusammenspiel zwischen GPU, MoBo und CPU.Vorher hatte ich immer nur halb soviele Punkte bei Der CPU Wertung als bei der GPU. Jetzt liegen sie gleichauf. Das war rein auf die CPU bezogen.Bei der GPU hat sich nur wenig getan, aber das was sich getan hat werden die von dir angesprochenen Lanes sei.Frameänderungen in Spiele konnt ich noch nicht testen. Das einzige was ich bis jetzt gezockt habe war Minecraft LitW. Und da konnte ich schon eine Verbesserung feststellen.Ich werde es am Wochenede mal mit Crysis 3, GTA 5 und Space Engineer testen. Gerade bei letzterem hatte ich gerne mal Framedrops. Wobei ich nicht sagen kann ob wegen der GPU oder CPU.Ich mag Benchmarks, aber lieber teste ich immer mit Spielen oder Anwendungen. Gerade das was ich normal verwende. Ich finde es kommt der Wahrheit näher. Auch wen jemand die selbe Hardware oder vergleichbare hat, wie ich, heißt das ja nicht das er das selbe tut.Wichtig ist, ich bin mit der Konstelation meines PCs, so wie er jetzt läuft, sehr zufrieden. Die rohe Leistung des Systems reicht mir wieder für ein paar Jahre und ich werde wieder nur Kleinigkeiten tauschen.In den letzten Jahren waren die einzigen Veränderungen eine BootSSD, eine größere Festplatte und der Wechsel GTX 560ti auf GTX 770 und dann auf eine GTX 980. Die aber auch nur weil sie mich anstatt €700 nur €250 gekostet hat vor 1,5 Jahren. Die hatte defekte Spannungsstecker. Neue aufgelötet und gut wars.Ich bin da eher der Mensch der nur dann tauscht wenns garnichtmehr geht. Mir ist es eigentlich egal wie alt eine Komponente ist. Never touch a running system.LGMike
-
10. Februar 2017 um 9:02 Uhr #962128
Titan
TeilnehmerMike Wolf;533851 said:
Titan;533850 said:
Messbare Frameratenanstiege im 1stelligen Bereich zwichen 3.x 16fach und 2.x 16fach nennst du doppelt so schnell?
Auf welchen Post bezieht sich die Aussage, bin gerade unschlüssig.
War auf den Ersten gequoteten Satz von
ThaRippa;533836 said:
PCIe 2.0×16 ist exakt gleich schnell wie 3.0×8.bezogen
Du kannst deinen vorherigen Rechner nicht mehr mit Dem vergleichen den du jetzt hast, denn es haben sich nicht nur die Lanes geändert, dein System ist aufgrund einer neuen Cpu leistungsfähiger geworden.
Ist so als wenn man ne Gtx Titan X Grafikkarte vorher mit nem 775er Celeron befeuert hätte und nun die ermittelten Werte mit nem 2011v3 System vergleichen will.
-
10. Februar 2017 um 10:02 Uhr #962129
ThaRippa
VerwalterVerstehe deinen Einwand inmernoch nicht. Erstens hab ich ja nur geschrieben, dass es genau keine Verbesserung zu beobachten geben sollte beim Wechsel von 2×16 auf 3×8, wie vorher behauptet wurde. Und dann… PCIe 3 ist nun mal doppelt so schnell wie PCIe 2. das ist doppelt so schnell wie 1.0. AGP war doppelt so schnell wie PCI. 2x AGP, 4x, zuletzt kam 8x. Und fast jedes Mal hat es bei den Frameraten kaum einen Unterschied gegeben, weil die Bandbreite nur in Ausnahmefällen einen Einfluss hatte.Der Ping verbessert sich ja auch nicht wenn man von DSL 50000 auf 100000 wechselt.
-
10. Februar 2017 um 11:02 Uhr #962132
Titan
TeilnehmerDas meinte ich ja ThaRippa ein wechsel des Pci-E Standarts beeinflusst die für Zogger wichtige Framerate nur marginal egal ob doppelte Bandbreite zur Verfügung steht.Seh ich ja an meinem System. Das Protokoll ist 3.0 und die Graka kann das auch und zwichen 1ten 16fach und 2ten mechanisch 16 fach Steckplatz, ist nur die Anzahl der Lanes ein Unterschied und ausgetestet issesauch schon von mir. Ergebniss ist nur nen Anstieg im einstelligen Prozentbereich.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.