Pumpe auf 7V, oder Poti, oder starke Lüftersteuerung?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Pumpe auf 7V, oder Poti, oder starke Lüftersteuerung?
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 1 Monat von
ben73´s aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Mai 2005 um 17:05 Uhr #475321
ben73´s
TeilnehmerKann man ne AP900 auf 7V statt 12V laufen lassen, einen Drehpotti, oder gar mit ner Lüftersteuerung die genug saft hat dass ganze über Temperatur laufen lassen????
Denn man kann der AP900 ja bis zu 24V geben, also warum nicht auch weniger?
Falls ich es mit ner Lüfterregelung mache, würde ich die Daten natürlich nicht so eingeben dass es sekündlich ne andre Spannung kriegt, sondern so das es alle 5-10C° mehr oder weniger kriegt!!!
Weis wer in wiefern dass die Lebenserwartung der Pumpe beeinflusst????Danke für eure Hilfe!!!!
-
11. Mai 2005 um 17:05 Uhr #561249
McTrevor
TeilnehmerIch denke, daß wechselnde Geschwindigkeiten, der Pumpe nicht wirklich guttun, desweiteren wurde schon öfter festgestellt, daß die Durchflußmenge, solange sie nicht wirklich einbricht, quasi keinen Einfluß auf die Kühlleistung hat. Insofern erscheint es mehr als fragwürdig, warum man eine Pumpe regeln sollte… Und sie immer nur knapp überm „Kreislaufkollaps“ zu betreiben, halte ich für riskant. Insbesondere glaube ich nicht, daß es lautstärkemäßig einen Vorteil bringt, die Pumpe zu drosseln.
Auch beim Einschalten wird´s riskant… wer weiß, wieviel V die Pumpe braucht vernünftig anzulaufen und ab welcher Temp sie die erst von der Regelung bekommt… nicht, daß es dann schon zu spät ist…Bis dann denn!
McTrevor
-
11. Mai 2005 um 18:05 Uhr #561254
Erdwuehler
TeilnehmerIst sogar sehr wahrscheinlich das die Pumpe nicht mal mehr anläuft da 7V ziemlich sicher zu wenig sind. Beim Anlauf braucht die ja die meiste Leistung.
-
11. Mai 2005 um 18:05 Uhr #561260
ben73´s
TeilnehmerGeht hauptsächlich um die Lautstärke, da sie auch lauter wird wenn man Ihr mehr V gibt, müsste Sie ja auch leiser weder bei weniger.
Und man kann bei Lüftersteuerungen ja auch unter umständen es so ändern, dasss es 12V zum alaufen gibt, und erst nach ner Minute zum Regeln beginnt!!Und gedämmt/entkoppelt is sie schon, mit Schwerfolie(Dinaphon), Noppenschaum und dazwischen Minerwolle, Trotzdem is Sie noch dass Lauteste teil!!!!
-
11. Mai 2005 um 18:05 Uhr #561255
pmg
TeilnehmerWarum willst du sie denn Drosseln? Ist doch superleise das Teil.
mfg
pmg -
11. Mai 2005 um 18:05 Uhr #561257
M.Peitz
TeilnehmerIch habs versucht mit 7V laufen zu lassen (wegen der Vibratrion), meine lief definitiv NICHT an, deine wird es ihr sicherlich gleich tun.
Aber gegen das Vibrieren hilfen Gummipuffer oder ein bisschen Schaumstoff 😉 -
11. Mai 2005 um 19:05 Uhr #561263
pmg
TeilnehmerWackel mal ein wenig an der Pumpe rum, klingt ja ganz danach, als ob noch Luftblasen drinnen waeren, weil wenn die ordendlich entkoppelt ist ist sie leiser als ein Papst auf 7V!
Normalerweise ist jede auf dem Markt erhaeltiche HDD lauter als diese Pumpe auf 12V….mfg
pmg -
11. Mai 2005 um 19:05 Uhr #561266
Erdwuehler
TeilnehmerEntweder Luftblasen, oder wie nen Schaden. Meine Eheim rasselte auch mal. Den Teflontrick für die Eheim gemacht, war das rasseln weg. Kam aber ziemlich schnell wieder. Da war die Welle gebrochen. Die Pumpe hat zwar noch gefördert, aber da die Welle nur noch einseitig gelagert war war das Ding echt laut. Könnte es sowas bei dir unter Umständen auch sein?
-
12. Mai 2005 um 1:05 Uhr #561342
ben73´s
TeilnehmerNein leider, kab Sie schon zerlegt,
da is alles in ordnung, was ich allerdings ein bischen billig is, is dass die Welle einfach 2 Gummiteile an den Enden hat die in ne Vertiefung kommen und darauf laufts dan, da kättens echt Keramik, Kugellager oder wegen der Langlebigkeit Industrie-Rubine nehmen können, hab mir eh überlegt ob ichs ändern soll,
und entlüftet is sie
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.