Pumpe gesucht!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Marktplatz › Suche… › Pumpe gesucht!
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre von
Kiro.
-
AutorBeiträge
-
-
16. April 2016 um 17:04 Uhr #503631
Kiro
TeilnehmerHallo Kaltmacher, Ich muss mal wieder nachfragen, ob jemand ne D5 oder ne DDC zu verkaufen hat??Brauche eine kompakte Pumpe, die in meinen Würfel soll, die Phobya gibt langsam den Geist auf. Warum diese Modelle? Ganz einfach, es soll ein Deckel von Alphacool drauf, die Eisdecke und den passenden AGB dazu. Schön kompakt und alles drin was nötig ist 😊 Sent from my iPhone using Tapatalk
-
16. April 2016 um 18:04 Uhr #957796
Kiro
TeilnehmerModell kann ich dir so genau nicht sagen 😊Hab mich bisher nur mit den AS XT beschäftigt, nun macht aber der Platz in dem mATX Probleme und bin deshalb auf die DDC oder ähnliches gekommen 😊 Was würdest du mir denn aus dem Bauch heraus, von denen die du hast, empfehlen?Ist ein Xeon E3 und später die GTX760OC im Kreislauf 😊 Sent from my iPhone using Tapatalk
-
16. April 2016 um 18:04 Uhr #957795
VJoe2max
TeilnehmerWir machen zwar auch kalt, aber leise… 😀 – die Kaltmacher sitzen wo anders ;).Eine DDC könnte ich schon abgeben. Was für ein Modell schwebt dir den vor, und an welchen Preisrahmen hast du gedacht? Hätte mehrere derzeit nicht eingebaute DDC-1T und eine DDC-VC (die aus den alten Apple PowerMacs).D5 hab ich zur Zeit selber keine anzubieten. Werd mir aber wohl eine neue holen sobald die Echtglas ABs von Watercool aus der Heatkiller Tube Serie verfügbar sind.
-
16. April 2016 um 19:04 Uhr #957797
VJoe2max
TeilnehmerLeistungsmäßig sind die alle gleich, aber die DDC-1T aus meinem Fundus sind halt ein paar Jahre jünger (aber auch schon paar Jahre alt – jedoch teilweise recht wenig gelaufen). Die DDC-VC1 hat den Vorteil, dass man damit im Prinzip keinen AB mehr bräuchte, weil sie eine eingebaute Ausgleichsmembran hat. Um das auszunutzen ist aber ein druckfester Wakü-Kreislauf nötig und das Befüllen ist nicht ganz ohne. Außerdem hab ich die selbst schon gebraucht gekauft – kenne ihre Vorgeschichte also nicht. Dein Kreislauf stellt für keine Wakü-Pumpen eine nennenswerte Herausforderung dar. Die Frage ist eher ob du Equipment zum herunter regeln hast, denn eine DDC-1T auf Nenndrehzahl ist weit stärker als nötig. Zu diesem Zweck könnte ich dir aber zusätzlich einen passenden Stepdown-Wandler für 3€ anbieten.
-
16. April 2016 um 19:04 Uhr #957801
Kiro
TeilnehmerZum runter regeln hätte ich nur das MSI Control Center. Weiß aber nicht ob das 100% funktioniert. Ist halt nicht viel aber ne AS XT verbraucht eindeutig zu viel Platz. Die 1T würde da schon gut sein, muss mir dann nur die Eisdecke und den AGB noch holen. Sent from my iPhone using Tapatalk
-
16. April 2016 um 20:04 Uhr #957802
VJoe2max
TeilnehmerNein – ans Board hängen und per Software regeln solltest du eine DDC nicht. Die sollte man schon mit einem extra Regler hardwaremäßig mit einer niedrigeren Spannung versorgen. Abgesehen davon, dass Boards recht gern den Startstrom einer DDC nicht überleben, selbst wenn der Fan-Header den Betriebsstrom nominell hergibt, erfolgt die Regelung da in der Regel nur per PWM und das funktioniert eh nicht mit DDCs ohne PWM-Anschluss.
-
16. April 2016 um 20:04 Uhr #957803
Kiro
TeilnehmerGut dann müsste ich den Regler mit dazu nehmen 😊Kannst mir ja mal nen Angebot für beides unterbreiten und dann werden wir uns schon einig 😃 Sent from my iPhone using Tapatalk
-
16. April 2016 um 23:04 Uhr #957805
VJoe2max
TeilnehmerHab jetzt grad mal geschaut. Hätte eine DDC-1T mit schwarzem Rotor. Die lief zuletzt in meinem Stacker, den ich Weihnachten 2015 demontiert habe. Die letzten zwei drei Jahre wurde sie immer nur wenige Wochen im Jahr genutzt. Der Rotor ist eigentlich ein blauer, aber er wurde von mir durchgefärbt weil ich damals meinte dass Blau unterm Plexiglasdeckel nicht zum System passt (später wurden dann doch wieder blaue Schläuche verbaut, aber da war der Rotor halt schon schwarz). Dann hätte ich noch eine DDC-1T mit blauem Rotor die ich mal gebraucht gekauft hatte aber die steckt mittlerweile in einem Metallgehäuse von EK, welches ich nicht mehr ohne weiteres abkriege. Beide Pumpen laufen einwandfrei, aber die mit Metallgehäuse würde ich ungern hergeben, weil sie momentan an einem Swiftech-Radi mit DDC-Halterung montiert ist und da optisch auch ganz dazu gut passt. Außerdem war das EK-Gehäuse nicht ganz billig. Von daher würde ich dir die mit schwarzem Rotor, samt Originaldeckel, einem flachen Shoggysandwich und einem Stepdownwandler für 35€ inkl. Versand anbieten. Kannst mir ja Bescheid geben, ob das was für dich wäre.
-
17. April 2016 um 2:04 Uhr #957806
Kiro
TeilnehmerKlingt auf jeden Fall super 😊Die restlichen Details klären wir dann per Mail 😊 Sent from my iPhone using Tapatalk
-
21. April 2016 um 12:04 Uhr #957897
Kiro
TeilnehmerGroßes DANKE an Johannes, hab das Päckchen vorhin geholt. Super geklappt 😊 Sent from my iPhone using Tapatalk
-
29. Mai 2016 um 16:05 Uhr #958149
Kiro
TeilnehmerDank Johannes hab ich endlich eine schicke Pumpe und mit dem Zubehör von Alphacool, sieht das Teil auch noch richtig schick aus 😊
Sobald ich die Zeit für den Einbau finde, werd ich meinen Projektlog noch fortsetzen :)Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.