Pumpen Pumpen Pumpen, ja welche nun ???
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Pumpen Pumpen Pumpen, ja welche nun ???
- Dieses Thema hat 33 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 3 Monaten von
EvilMoe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
2. Januar 2006 um 13:01 Uhr #596023
McTrevor
TeilnehmerVorteile:
Eheim: Preis; langjährige Praxiserfahrung; Laufruhe; unverwüstlich
Laing: kompakte Bauweise; vermeintlich mehr Druck, inwiefern sich das auf die Temps auswirkt ist umstritten
Nachteile:
Eheim: keine bekannt (man sollte zur Version mit Keramikwelle greifen, höhere Haltbarkeit)Laing: der Preis, in den Anfangstagen Anlaufprobleme, k.A. wies heute aussieht; Schmiermittel soll verwendet werden; einige Leute wollten sie drosseln => anscheinend nicht unbedingt so leise wie die Eheim; zu starker Druck kann beim Befüllen problematisch sein (Deckel muss u.U. immer erst auf den AB geschraubt werden, bevor die Pumpe eingeschaltet werden kann)
Bis dann denn!
McTrevor
-
2. Januar 2006 um 13:01 Uhr #596012
power
TeilnehmerLaing ist klein und sehr stark. Mit den Eheim machste nichts verkehrt, sind sehr gut. Vor-/Nachteile kann man nicht wirklich abwägen. Ob du ne Tauchpumpe nimmst hängt davon ab, welchen AB du verwenden willst.
edit: benutz mal die Suchfkt. -
2. Januar 2006 um 13:01 Uhr #596014
Patty
Teilnehmerhoi 🙂
der größte vorteil der eheim (ich nehm jetzt einfach mal die 1046, die reicht für so gut wie alles), ist wohl der preis. darüberhinaus hat sie sich schon viele jahre im aquaristikbereich bewährt, und ist somit auch auf den dauerbetrieb ausgelegt, wird dir also im case auch nach längerer betriebszeit sicher nicht schlappmachen.
die liang läuft halt über 12v, kann also einfach am netzteil angeschlossen werden, hat soweit ich weiß dazu noch ein drehzahlsignal, was am mobo angeschlossen werden kann, um den rechner dann, bei fehlendem signal, sofort abschalten zu lassen.
die eheim gibt es bei alphacool mittlerweile auch als 12v versionen, jedoch hat man da ein bisschen mehr kabelgewirr.
mit dem großen aufsteckbaren ab soll sich die liang nur sehr schwer befüllen lassen, genaueres kann ich nicht sagen, da ich es nur gelesen habe.
alternativ kannst du aber ja auch mit jeder pumpe irgendwo ins case einen externen ab hinhängen. -
2. Januar 2006 um 14:01 Uhr #596029
Patty
Teilnehmerachja noch kurz zur eheim:
man sollte am besten schon eine vorgemoddete pumpe nehmen, oder sich ein röllchen teflonband mitbestellen, da es vorkommen kann(!), dass die welle wohl etwas zu klackern anfängt! ist aber eine sache von wenigen minuten und ein oder 2€, -
2. Januar 2006 um 16:01 Uhr #596065
Hogan
Teilnehmerwow ! danke! ich werd zu ner eheim greifen. muss mir noch ein schukeliges ding raussuchen. 😉
-
2. Januar 2006 um 19:01 Uhr #596130
The_Rocker
TeilnehmerHogan said:
wow ! danke! ich werd zu ner eheim greifen. muss mir noch ein schukeliges ding raussuchen. 😉Eine Eheim 1046 oder 1048 sollte für eine Wasserkühlung völlig ausreichen! :d:
-
2. Januar 2006 um 19:01 Uhr #596145
M.Peitz
TeilnehmerMcTrevor said:
Laing: der Preis, in den Anfangstagen Anlaufprobleme, k.A. wies heute aussieht; Schmiermittel soll verwendet werden; einige Leute wollten sie drosseln => anscheinend nicht unbedingt so leise wie die Eheim; zu starker Druck kann beim Befüllen problematisch sein (Deckel muss u.U. immer erst auf den AB geschraubt werden, bevor die Pumpe eingeschaltet werden kann)
Korrektur eines sehr zufriedenen Laing Nutzers;
– Der Preis ist immer relativ. Im Vergleich zu ner Eheim relativ hoch, im Vergleich zum Gebotenen völlig in Ordnung
– Anlaufprobleme gab es nur bei der ersten Revison, welche seit über einem Jahr nicht mehr hergestellt und verkauft wird!
– Die Benutzung von Schmiermitteln ist absolut nicht vorgeschrieben und auch in keinster Weise nötig!
– Die Lautstärke ist (zumindest bei mir) absolut zufriedenstellend. Ich höre von der Pumpe aus nem Abstand von 10cm nichts mehr!! Vorraussetzung ist die Entkopplung, aber das gilt sowieso bei jeder Pumpe.
-
2. Januar 2006 um 19:01 Uhr #596135
Riesenaxel
TeilnehmerHabe selbst die Ehe von aquacomputer auf 12V und bin total zufriden.
As Fazit kann man wohl sagen :..eißegal welche Pumpe Du nimmst, alle funktionieren gut ud es hat noch niemand gegeben der wegen eine „falschen“ PUMpe schleche Temperaturen hatte !
Ich denke im Kern deckt sich diese Aussage mit fasten allen Usern hier !
-
3. Januar 2006 um 0:01 Uhr #596216
Benni
Teilnehmer100% zustimm… mein mitlesen hat mich bisher dazu gebracht, für alles eine eheim 1046 zu empfehlen, die sind immer gut 😀
-
3. Januar 2006 um 0:01 Uhr #596207
-
3. Januar 2006 um 0:01 Uhr #596209
Mies
TeilnehmerEine Eheim 1046 reich auch.
Und die macht zusätzlich noch weniger krach und das will man ja erreichen 😉 -
3. Januar 2006 um 1:01 Uhr #596229
orw.Anonymous
TeilnehmerHogan said:
Hi!
Neben meiner Radi-Frage siehe anderer Thread hier quält mich noch die Frage der Pumpe. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Ich hab hier Eheim und Liang Pumpen mit AB gesehen. Die Eheim ist ja hier zum Teil als Tauchpumpe im AB realisiert. Was hat eine Eheim für Vorteile einer Liang gegenüber und umgekehrt ? Was sind die Vor/Nachteile von Tauchpumpen ?grtz Hogan
Welche Komponenten muss die Pumpe denn eigentlich bewässern?
-
3. Januar 2006 um 14:01 Uhr #589704
orw.Anonymous
TeilnehmerIch wollte eigentlich wissen welche Art von Kühlern diese versorgen soll?
(Düsen/Kern/Kanalkühler?) -
3. Januar 2006 um 14:01 Uhr #589766
Hogan
Teilnehmergeplant ist/sind :
HDDS
Graka
Northbridge
CPU
Netzteilallerdings bin ich mir bei board und cpu noch nicht sicher da die hardware noch nicht auf dem markt ist. es wird aufjedenfall ein intel multicore proz sein ( evlt . extreme edition). genauere hardware details poste ich noch wenn ich mir im klaren bin.
-
3. Januar 2006 um 19:01 Uhr #596309
Hogan
Teilnehmerdüsenkühler, also brauche ich ne stärkere pumpe. ne eheim 1048 ?
-
4. Januar 2006 um 14:01 Uhr #596475
Windbeutel
TeilnehmerAlso meiner Meinung nach ist die Laingpumpe eine der besten Pumpen für WAKÜ-Systeme!
Der Preis ist Volkommen gerechtfertigt, die Vorteile überwiegen eindeutig den Nachteilen (was bei Laing nur der Preis ist)!!!
Die schrecklichen Eheim. Ich kann es eigentlich nicht nachvollziehen warum man sich so ein Monster ins sein Rechner stellen will!!! Ab der 1048 wird die so laut so unruhig, das würde ich mir nicht antun. 1046 ist eindeutig zu schwach auf der Brust!
Alle oben aufgeführte Vorteile ( die ich jetzt nicht einzeln noch erörtern möchte) der Eheim kann man eindeutig auch auf Laing übertragen!!!
-
4. Januar 2006 um 15:01 Uhr #596480
Snuf
TeilnehmerHm..gibt es nen Grund warum eigentlich keiner die HPPS aufzählt?
Vorteile: *12V..kann also direkt ans NT angeschlossenwerden
*Pumpleistung reicht für jedes gängige Wakü-Sys aus(kann auch
verändert werden)
*sehr leise
*zieht sehr wenig leistungNachteile: *etwas größerer platzbedarf
*evtl der preis(aber gegen die laing immer noch gut)oder gibt es hier nur bekennende inno-hasser 😎
-
4. Januar 2006 um 15:01 Uhr #596476
tuxthekiller
TeilnehmerWindbeutel said:
1046 ist eindeutig zu schwach auf der Brust!Das muss dann aber eine ziemlich ausgefallene WaKü sein!
-
4. Januar 2006 um 15:01 Uhr #596482
Hogan
Teilnehmerhmm also was haltet ihr von der pumpe: http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=1924
-
4. Januar 2006 um 15:01 Uhr #596477
Hogan
Teilnehmernarf! ok also ich entscheide mich dann einfach für das ding das mir die meisten vorteile bringt. liang oder eheim scheint ja eher ne überzeugungsfrage zu sein.
-
5. Januar 2006 um 22:01 Uhr #596690
Vitalic
Teilnehmerich mags groß ich hab mir ne 1250 verbaut. brauch ich aber auch da allein der passivkühler an der seitenwand eine gesamtleitung von 2,5 meter kupferrohr hat. im system ist dann noch ein hdd 3x -kühler (gelötet wie hier im forum, danke für die inspiration) das netzteil hab ich auf wakü umgemodded und dann noch der kreislauf selbst (cpu gpu nb) da denk ich ist die 1250 angebracht. achja und ein mora kt triple is ja auch noch drin.
hören tue ich die 1250 auch nicht. eheim macht sehr gute pumpen. hatte vorher die 1048 die lief 3 jahre ohne probleme. die ist auch recht kompakt. soll bald in den barebone von meinem kumpel verbaut werden. eine wakü im shuttle xpc. bilder lad ich dann mal hoch wie das aussehen wird.
eheim hat mir 2 keramikwellen für meine 1250 als ersatz geliefert da die welle kaputt war. 2 für 5€ und das mit versand.
mfg
-
5. Januar 2006 um 23:01 Uhr #596693
Audi A3 3.2
TeilnehmerSo,
ich will mir au ne Wakü hollen und hab auch ne frage zur Pumpe! Ich wollt mir erst ne Eheim 1046 hollen, habe aber nun gesehen, dass die eheim 1000 Station eine fördermenge von bis zu 1000l/h hat! Bringt mir die 700 l/h mehr fördermenge überhaupt was? den die Pumpe kostet fast das doppelte!
Mfg
-
7. Januar 2006 um 10:01 Uhr #597033
The_Rocker
TeilnehmerAudi A3 3.2 said:
So,ich will mir au ne Wakü hollen und hab auch ne frage zur Pumpe! Ich wollt mir erst ne Eheim 1046 hollen, habe aber nun gesehen, dass die eheim 1000 Station eine fördermenge von bis zu 1000l/h hat! Bringt mir die 700 l/h mehr fördermenge überhaupt was? den die Pumpe kostet fast das doppelte!
Mfg
Dann müsstest Du etwas zu den Kühlungskomponenten sagen… 🙄
Aber in den meisten fällen reicht eine Eheim 1046 oder 1048 völlig aus. 🙂
-
7. Januar 2006 um 11:01 Uhr #597035
steeve
TeilnehmerAudi A3 3.2 said:
So,ich will mir au ne Wakü hollen und hab auch ne frage zur Pumpe! Ich wollt mir erst ne Eheim 1046 hollen, habe aber nun gesehen, dass die eheim 1000 Station eine fördermenge von bis zu 1000l/h hat! Bringt mir die 700 l/h mehr fördermenge überhaupt was? den die Pumpe kostet fast das doppelte!
Mfg
Was wird gekühlt ? Also verhältnis zwischen aufpreis und bisschen mehr leistung lohn sich (aus meiner sicht zumindest) nicht. Du kannst dir auch ne Station II 600, die ist von der leistung zwischen 1046 und 1048.
Wer sich schon eine eheim pumpe holen will, dem empfehle ich auf jedem fall eine Station zu kaufen, da wird platz und geld gespart. -
7. Januar 2006 um 13:01 Uhr #597063
DeriC
Teilnehmernimm die 600er, ist mehr als ausreichend, nicht teuer und hast alles beisammen. Damit machste jedenfalls nichts falsch. Würd aber die neue Station II holen, ist kleiner, kompakter und dadurch nicht so klobig. Mit der Leistung bin ich auch sehr zufrieden, habe allerdings noch den alten Klotz
-
7. Januar 2006 um 13:01 Uhr #597060
Audi A3 3.2
Teilnehmersteeve said:
Audi A3 3.2 said:
So,ich will mir au ne Wakü hollen und hab auch ne frage zur Pumpe! Ich wollt mir erst ne Eheim 1046 hollen, habe aber nun gesehen, dass die eheim 1000 Station eine fördermenge von bis zu 1000l/h hat! Bringt mir die 700 l/h mehr fördermenge überhaupt was? den die Pumpe kostet fast das doppelte!
Mfg
Was wird gekühlt ? Also verhältnis zwischen aufpreis und bisschen mehr leistung lohn sich (aus meiner sicht zumindest) nicht. Du kannst dir auch ne Station II 600, die ist von der leistung zwischen 1046 und 1048.
Wer sich schon eine eheim pumpe holen will, dem empfehle ich auf jedem fall eine Station zu kaufen, da wird platz und geld gespart.Wenn dann kühl ich gleich alles (CPU, NB, GPU, HDD`s) Nur as Nt bleibt wies is! Wollte mit nämlich die Eheim 1000 Station schon bestellen, aber welche würdet Ihr mir empfehlen? Will ne Station, des is sicher!
Mfg
-
8. Januar 2006 um 21:01 Uhr #597414
EvilMoe
TeilnehmerM.Peitz said:
Korrektur eines sehr zufriedenen Laing Nutzers;
– Der Preis ist immer relativ. Im Vergleich zu ner Eheim relativ hoch, im Vergleich zum Gebotenen völlig in Ordnung
– Anlaufprobleme gab es nur bei der ersten Revison, welche seit über einem Jahr nicht mehr hergestellt und verkauft wird!
– Die Benutzung von Schmiermitteln ist absolut nicht vorgeschrieben und auch in keinster Weise nötig!
– Die Lautstärke ist (zumindest bei mir) absolut zufriedenstellend. Ich höre von der Pumpe aus nem Abstand von 10cm nichts mehr!! Vorraussetzung ist die Entkopplung, aber das gilt sowieso bei jeder Pumpe.
Da muss ich ihm sehr Recht geben. Qualität hat seinen Preis und der Preis ist bie der Laing mehr als gerechtfertigt. Die Aquastream kostet mit adaptern auch 80€. Und ist in meiner Sicht nur mit Aquaero Panel nutzbar was wiederum sehr teuer ist.
Zur Tauchpumpe, ich würde immer ne Rev. 2 nehmen, mich stört an der Tonnde die Befestigung. Geht nicht immer nach den werten aus, die 1000er leistet keine 1000L die Stunde. Das sind nur mathematische Werte. Meine 600er leistet auch keine 600L/h.
-
10. Januar 2006 um 14:01 Uhr #572640
frank1
Teilnehmerhast du diese hier, wieviel durchfluss haste in der std. ?
-
10. Januar 2006 um 15:01 Uhr #572396
-
10. Januar 2006 um 15:01 Uhr #571871
EvilMoe
TeilnehmerAso 😀
ne ich habe ne ne 230V Tauchpumpe in einem runden AGB. Also die alte Revision.
Die leistet ungefär soviel wie ne 1046, naja auf bisschen mehr. Aber das nimmt sich nicht viel, auf jeden FAll sind es selbst bei optimalen Bedingungen keine 600L/h. -
10. Januar 2006 um 15:01 Uhr #571627
frank1
Teilnehmerja dich 😉
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571564
frank1
Teilnehmerich komm so auf knappe 50l mit der eheim 1046, die tauchpumpe soll ja in etwa gleich stark sein
-
10. Januar 2006 um 16:01 Uhr #571565
EvilMoe
TeilnehmerMhh, ja ich würde es bei mir auch nochmal nachmessen, aber alle nötigen Instrumente dafür kommen mich gleich unendlich teuer. Allein die Anzeige kostet ja schon 23€. Dann noch nen pannel 100€… ne erstmal nicht.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.