Quecksilber-Kühlung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Quecksilber-Kühlung
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 2 Monaten von
orw.Anonymous.
-
AutorBeiträge
-
-
11. November 2007 um 16:11 Uhr #711886
theoverclocker
TeilnehmerJonnyBischof;262665 said:
Quecksilber ist viel zu schwer, da kackt dir die Pumpe garantiert ab 😉Zudem kommt Quecksilber wegen der bereits angesprochenen Oberflächenspannung vermutlich nicht recht durch eine Mikrostruktur durch…
Wärmeleitung ist in einer Wasserkühlung unwichtig. Die Wärmekapazität ist die viel wichtigere Konstante.
Das Wasser muss ja keine Wärme leiten, es muss die Wärme nur aufnehmen und sich dann zum Radiator bewegen und die Wärme dort wieder abgeben. Innerhalb des Wassers spielt die Wärmeleitung praktisch keine Rolle.Du hast recht, das war ein Denkfehler, bei einem CPUKühlkörper mit breiten lamellen wäre es noch ein geringer Vorteil. Das mit der Spannung am DIE ist mir neu, noch nie zuvor davon gehört.
Naja die Pumpe ist so ne Sache, es gibt wahrscheinlich da keine besonders gute Förderkraft.
Mit Schutzkleidung bin ich versorgt. Eiine Schutzbrille nutze ich sogar beim kochen.
-
11. November 2007 um 16:11 Uhr #711878
JonnyBischof
TeilnehmerQuecksilber ist viel zu schwer, da kackt dir die Pumpe garantiert ab 😉
Zudem kommt Quecksilber wegen der bereits angesprochenen Oberflächenspannung vermutlich nicht recht durch eine Mikrostruktur durch…
Wärmeleitung ist in einer Wasserkühlung unwichtig. Die Wärmekapazität ist die viel wichtigere Konstante.
Das Wasser muss ja keine Wärme leiten, es muss die Wärme nur aufnehmen und sich dann zum Radiator bewegen und die Wärme dort wieder abgeben. Innerhalb des Wassers spielt die Wärmeleitung praktisch keine Rolle. -
11. November 2007 um 16:11 Uhr #485149
theoverclocker
TeilnehmerHabt ihr mal überlegt Quecksilber statt Wasser durch eure Wakü laufen zu lassen?
Von wärmeleittechnischen müsste Quecksilber besser sein.
Abgesehen von giftigen Dämpfen, kann es die PUR oder PVC-Schläuche zerfressen, oder Alu oder Kupfer schädigen?Zu viskosität kann ich leider auch noch nichts sagen, wäre es Vertragbar für eine Wasserpumpe?
Hintergrund:
Ich hab ein Angebot von nem Kumpel bekommen, der hat Industrie-Quecksilber.
Kann man Damit herumspielen? oder sollte ich mich Schämen mit Schwermetallen zu spielen. -
11. November 2007 um 16:11 Uhr #711873
iCrack
TeilnehmerSchäm dich! Auf die Stille Treppe mit dir! o.O
-
11. November 2007 um 16:11 Uhr #711876
Poweruser
TeilnehmerDie Wärmekapazität ist wesentlich geringer und die Oberflächenspannung extrem hoch, daher werden damit wohl keine Temperaturverbsserungen zu erzielen sein. Außerdem weis ich nicht, wie das mit chemischen Reaktionen aussieht… Bei einigen Prozzis liegt zudem Spannung an der DIE an.
-
11. November 2007 um 16:11 Uhr #711874
::Hero::
Teilnehmertheoverclocker;262657 said:
Habt ihr mal überlegt Quecksilber statt Wasser durch eure Wakü laufen zu lassen?Von wärmeleittechnischen müsste Quecksilber besser sein.
Abgesehen von giftigen Dämpfen, kann es die PUR oder PVC-Schläuche zerfressen, oder Alu oder Kupfer schädigen?Zu viskosität kann ich leider auch noch nichts sagen, wäre es Vertragbar für eine Wasserpumpe?
Hintergrund:
Ich hab ein Angebot von nem Kumpel bekommen, der hat Industrie-Quecksilber.
Kann man Damit herumspielen? oder sollte ich mich Schämen mit Schwermetallen zu spielen.und ob dudich schämen solltest mit schwermetallen rumzuspielen, da wenn was ins erdreich kommt.
aber ne überlegung is es ja ma wert, aber schutzbrille und handschhe nicht vergessen. -
11. November 2007 um 17:11 Uhr #711895
Cutty
TeilnehmerMit Schutzkleidung bin ich versorgt. Eiine Schutzbrille nutze ich sogar beim kochen.
Was bist du denn am Kochen das du ne Schutzbrille brauchste?
^^
-
11. November 2007 um 17:11 Uhr #711896
net`split
Teilnehmerlass es.
-
11. November 2007 um 17:11 Uhr #711898
orw.Anonymous
TeilnehmerSaudumme Idee ❗
Mit Quecksilber spielt man nicht ❗
Um dich vor dir selbst zu schützen, ist hier dicht ❗
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.