Rechner aufrüsten
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Rechner aufrüsten
- Dieses Thema hat 21 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 4 Monaten von
Mad-Max.
-
AutorBeiträge
-
-
18. August 2014 um 1:08 Uhr #503081
Ulmi
TeilnehmerMöchte meinen PC aufrüsten und würde gerne mal wissen welche Teile ich austauschen sollte.
Mainboard: MSI 990FXA-GD65 MSI 990FXA-GD65, Mainboard Sound, G-LAN, SATA3-RAID, USB 3.0
CPU: AMD FX-8120 AMD FX Series FX-8120 8x 3.10GHz So.AM3+ BOX – Hardware,
Cpu-Kühler: Alpenföhn Triglav
GPU: Radeon 6850
Ram: DDR3 1600 MHZ 8GB
Netzteil: Seasonic 430Watt http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0028RC9NE/?tag=pcgh-21&ascsubtag=forum
Gehäuse: Zalman Z9
Aufrüsten wollte ich eine
SSD http://www.alternate.de/Crucial/M500-2-5-SSD-240-GB/html/product/1061749?
R9 290 Tri-x http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-11227-03-40g-a1067466.html
Netzteil http://geizhals.at/de/sea-sonic-g-series-g-550-550w-pcgh-edition-atx-2-3-ssr-550rm-a1098704.htmlWas haltet ihr davon?
-
18. August 2014 um 7:08 Uhr #947282
VJoe2max
TeilnehmerAlso die SSD ist auf jeden Fall kein Fehler – da merkt man in jedem Fall einen deutlichen Unterschied wenn man Festplatten gewohnt ist :d:. Die Crucial M500 ist auch ne gute Wahl habe selber eine und verbaue sie auch in Rechnern für andere bislang ohne jegliche Probleme.Bei der Grafikkarte, kommt´s natürlich drauf an was du damit machst. Wenn du gern aktuelle ressourcenhungrige Spieletitel spielen willst, die deinen jetzige Karte nicht mehr zufriedenstellen darstellt, wäre eine neue schnelle Karte die Lösung dafür. Ansonsten ist es imho raus geschmissenes Geld. Ich persönlich würde erst eine neue Karte kaufen, wenn wirklich deutliche Einschränkungen zu spüren sind, und wenn auch häufig gezockt wird.Der Netzteiltausch wäre mit der dicken Graka vertretbar. Ohne Graka-Tausch muss das nicht sein Der Effizienzgewinn ist nicht allzu groß, weil das alte Netzteil damals eins der besseren war und leistungsmäßig gut zum System passt. Zwar würde voraussichtlich das alte Netzteil sogar mit der neuen Karte noch knapp reichen, aber unter Vollast, kann es dann schon an seine Grenzen kommen.
-
18. August 2014 um 8:08 Uhr #947283
ThaRippa
AdministratorHallo,bei der SSD ist die 500er-Serie von Crucial natürlich erprobt und gut, aber auch schon zwei Generationen “zurück”. Aktueller (und etwas schneller) ist die MX100.Das Netzteil sollte auch mit der neuen Graka noch klarkommen, aber um das genau zu wissen, bräuchtest du dieses Energiekostenmessgerät. Solange das unter Volllast weniger als etwa 400W anzeigt, sollte dein Netzteil kein Problem haben. Falls du vorhast, die Karte und die CPU zu übertakten, dürfte ein neues NT Pflicht werden.
-
18. August 2014 um 13:08 Uhr #947284
Ulmi
TeilnehmerSehe gerade, dass die Abmessung der Graka mit einer Länge von 305mm etwas zu groß für mein Gehäuse ist. Es würden eher so 280mm reinpassen. Habt ihr evtl eine andere Empfehlung?
-
18. August 2014 um 14:08 Uhr #947285
ThaRippa
AdministratorDann nimm eben eins kleiner die 280x. Die ist auch deutlich schneller als deine 6850, besonders wenn du nur die 1GB-Ram-Version hattest.
-
1. November 2014 um 10:11 Uhr #947929
Ulmi
TeilnehmerHallo Leute, ich habe bisher nicht aufgerüstet. Jetzt kam doch vor kurzem die 970 GTX (würde wohl die MSI nehmen) heraus. Hier würde zum einen die Länge passen und zum anderen habe ich mal nachgeschaut, wie groß der Stromverbrauch dieser Karte ist. Laut Angaben ist er 100 Watt unter einer 780 und bewegt sich im Rahmen meiner alten 6850. Was meint ihr, dann würde mein Netzteil wohl doch reichen und ich müsste nur die Graka wechseln und nicht auch noch Gehäuse + Netzteil? Danke schon mal!
-
1. November 2014 um 11:11 Uhr #947930
ThaRippa
AdministratorSo ist es, das Ganze müsste mit dem bisherigen Netzteil funktionieren. Erst wenn es ans Overclocking geht, wird ihm die Puste ausgehen. Bestell dir einfach mal ein KD 302 Energiekosten Messgerät oder ein baugleiches. Dann weißt du genau was dein Setup wann verbraucht.
-
2. November 2014 um 15:11 Uhr #947940
VJoe2max
TeilnehmerDenke auch, dass das damit ohne Netzteiltausch gehen sollte. Die neuen nVidia-Karten sind ein deutlicher Fortschritt was die Effizienz angeht. Einer GTX 780 oder einer R9 290 würde ich die GTX 970 auf jeden Fall vorziehen.Bin auch am überlegen mir eine zu holen. Aber wahrscheinlich warte ich noch das Erscheinen der GTX 960 ab, um zu entscheiden.
-
2. November 2014 um 17:11 Uhr #947941
ThaRippa
AdministratorDie 285 geht wohl auch. An sonsten ist die 960 wirklich das meisterwartete Stück Hardware in diesem Jahr.
-
3. November 2014 um 11:11 Uhr #947949
ThaRippa
AdministratorKann ich wirklich nur empfehlen – man fragt sich hinterher, wie man je ohne leben konnte. Im Ernst. Wie dimensionier’ ich denn wirklich sinnvoll ein Netzteil, wenn ich nicht weiß wieviel das Gerät wirklich verbraucht?Und man gibt locker mal eben 20€ mehr aus, um das nächstgrößere Netzteilmodell zu kaufen. Die 20€ kann man auch in ein Energiekostenmessgerät stecken.
-
3. November 2014 um 11:11 Uhr #947948
Ulmi
TeilnehmerDanke, dann werde ich mir zu der 970 auch noch ein Energiemessgerät kaufen und selbst nachschauen 🙂
-
20. Juli 2015 um 14:07 Uhr #952478
Ulmi
TeilnehmerMein Mainbaord ist defekt und ich würde nun gerne die anderen Komponenten auch austauschen. Was haltet ihr davon?https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9b38862209ac5b3a75c5d7bcde525770cd0028b12b9adaedccd
-
20. Juli 2015 um 17:07 Uhr #952482
ThaRippa
AdministratorSieht nicht schlecht aus. Zum Spielen eignet sich fürs gleiche geld aber der i5 hier besser. Kein HT, dafür sollte da ohne Spannungsspielereien ~4.0GHz dauertakt drin sein. Wenn du nicht übertakten willst (Xeon) dann brauchst du auch kein Z-Board. Beachte bitte, dass der i5 eventuell ein Biosupgrade auf dem Z87-Brett braucht, bevor er anspringt. Henne-Ei-Problem. Aber gibt ja auch gute günstige H97 – die können auch genug OC für normale Ansprüche.
-
20. Juli 2015 um 18:07 Uhr #952483
isch
TeilnehmerNT finde ich etwas zu groß und zu teuer.Was ist mit dem was du jetzt hast?
-
20. Juli 2015 um 20:07 Uhr #952484
Ulmi
Teilnehmerübertakten muss nicht sein. V.a. bräuchte ich dann wahrscheinlich auch wieder einen stärkeren CPU-Kühler? Mir wurde bereits von einigen Seiten geraten das NT zu tauschen weil es zu alt sei.
-
20. Juli 2015 um 21:07 Uhr #952488
Ulmi
Teilnehmer4-5 Jahre. Ich hoffe halt auch, dass das Netzteil überhaupt noch funktioniert. Es ist lediglich eine Vermutung von mir, dass das Mainbaord defekt ist. Folgender Fall: Der Rechner springt an, jedoch bekomme ich absolut kein Bild mehr. Alle Lüfter drehen sich jedoch. Grafikkarte habe ich auch schon gewechselt, an ihr kann es nicht liegen. Mein Mainbaord hat auch einen 6 Pin und 8 Pin Anschluss (weiß nicht genau was die machen). Schließe ich nur den 6 Pin Anschluss an, passiert der oben beschriebene Fall. Schließe ich dazu noch den 8 Pin Anschluss an, geht der Pc für 1 Millisekunde an und sofort wieder aus…
-
20. Juli 2015 um 21:07 Uhr #952486
fax
TeilnehmerWie alt isses denn? Ich benutze die Dinger immer solange es geht.
-
20. Juli 2015 um 22:07 Uhr #952490
Neron
AdministratorDer 6 Pin und der 8 Pin sind meines Wissens dafür da – lyncht mich nicht, wenn ich da etwas verwechsele – Spannung für die CPU zu liefern bzw zu stabilisieren. Es ist nicht notwenig, für High-End-System oder auch Middle-End-Systeme vilt schon, die zu installieren.Warum versuchst du nicht das Problem einzugrenzen, oder willst du so oder so einen neuen Rechner?
-
20. Juli 2015 um 23:07 Uhr #952491
Ulmi
Teilnehmerich weiß nicht, wie ich das Problem eingrenzen soll. ich habe zu wenig hardware hier um Komponenten auszuwechseln…
-
21. Juli 2015 um 19:07 Uhr #952515
Horstelin
TeilnehmerRTFM! Steht doch alles im Mainboard-Handbuch.
Die 8-polige Buchse musst du auf jeden Fall anstecken, der ist für die Spannungsversorgung der CPU.
Die 6-polige versorgt hungrige PCIe Karten mit etwas mehr Leistung. Du hast allerdings mit Sicherheit auf der Grafikkarte eine, vielleicht sogar zwei solcher Buchsen, die für die Funktion auch auf jeden Fall belegt werden müssen. 😉
LG Urs
-
21. Juli 2015 um 20:07 Uhr #952517
ThaRippa
AdministratorDu kannst schon mal ein Netzteil kaufen. Wenns nur das ist, fein, wenn nicht kommt der Rest.
-
22. Juli 2015 um 19:07 Uhr #952527
Mad-Max
ModeratorDeswegen werf ich so ungern alte funzende Hardware weg, die kann man nochmal brauchen. Grad Netzteile gehen in der jüngeren Geschichte gerne mal hops. Also auf auf und versuchen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.