reisetaschentaugliches BOINC-System
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › reisetaschentaugliches BOINC-System
- Dieses Thema hat 23 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 6 Monaten von
littledevil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Oktober 2010 um 20:10 Uhr #865938
loony
TeilnehmerKrach egal?
-
11. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #865939
littledevil
Teilnehmerlittledevil;430774 said:
Das ganze muß gut durchlüftet sein, da es leise und 24/7 Vollast laufen wird.NE:!: Wenn es richtig lesie ist, darf es in sein Zimemr – ansonsten Abstellkammer mit höheres temps, da sich die Wärme stauen wird
-
11. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #865952
loony
Teilnehmerlittledevil;430791 said:
zu groß. Muß nicht ewig halten, aber schadet auch nicht.
Wichtig sit, das die HArdware heil hin kommt. zurück läßt dann später etwas mit dem Auto organisieren…Kleinere MIDI’s werden aber schnell teurer, vielleicht nen HTPC? Aber dein Mobo hat doch ATX Ref. da irds noch schwerer, ich schau noch mal 🙂
EDIT: definiere doch mal „preiswert“ bitte 😉
-
11. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #865941
loony
TeilnehmerOk, leise also. Willst du ein temporäres System nur für das event bauen, oder soll es auch noch einige Zeit weiterleben?
Gefederte Rollen deuten auf ein nicht mehr so handliches Case hin, der arme Kerl fährt mit der DB, da muss es auch mehrfach „umsteigefähig“ sein! 😀Das Case finde ich zum Beispiel für den Preis sehr gelungen 😉
-
11. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #865945
littledevil
Teilnehmerzu groß. Muß nicht ewig halten, aber schadet auch nicht.
Wichtig sit, das die HArdware heil hin kommt. zurück läßt dann später etwas mit dem Auto organisieren… -
11. Oktober 2010 um 23:10 Uhr #865974
littledevil
TeilnehmerWakü ist nicht geplant, das paßt in der kurzen Zeit nicht.
case würde theoretisch passen. Könnte aber sein, das die GTX 260 zu groß ist :-k
-
11. Oktober 2010 um 23:10 Uhr #865971
littledevil
Teilnehmerja, aber das dünne zeugs ist dafür nciht stabil genug. Leicht genug wäre es…
Hab grad ne idee. werd mal schaun, ob in das alte case vom büro-pc ein atx -board passen würde…
-
11. Oktober 2010 um 23:10 Uhr #865968
loony
TeilnehmerNa du bist doch der Spezi, der PC’s in IKEA Kisten einbauen kann…:D
Ich bin eher von der „egal wie gross“ Fraktion 😉
Also muss dir ein anderer helfen:-)EDIT: vor dem Geli habe ich einmal pro Woche bei Caseking im Laden gestanden und ich schwöre dir, da bau ich auch meinen nächsten ein 🙂
-
11. Oktober 2010 um 23:10 Uhr #865972
loony
TeilnehmerJa bei dem Geli muss man viel zur Stabilisierung tun, gerade wenn man eine WaKü verbauen will.
Ich glaube es ist besser, erst mal was provisorisches zu bauen, damit dein Bruder in „Ruhe“ die Woche übersteht 🙂 -
11. Oktober 2010 um 23:10 Uhr #865967
littledevil
TeilnehmerDachte eigentlich nicht an ein fertiges Case, sondern eine Selbstbaulösung…Fertiges Case wird von den Maßen her schwierig :-ksowas für 1/3 des preises…Lian Li PC-A05NB Midi Tower – blackoder ein Lian Li PC-V351B um 90° gedreht
-
12. Oktober 2010 um 0:10 Uhr #865976
loony
Teilnehmermeine zotac hat eine Länge von 26,7 cm 🙂
(Referenzdesign) -
12. Oktober 2010 um 9:10 Uhr #865991
loony
Teilnehmerlittledevil;430839 said:
Die Länge wird weniger zum problem, als die höhe. wieviel ragtdie karte über die slotbelnde hinaus? es ist diese ZOTAC GeForce GTX 260² Das M4A77TD PRO hat nur eine tiefe von 22.4 cm Wie bekomme ich die genieteten Laufwerkskäfige am einfachsten entfernt?– Meine hat einen Wasserkühler drauf und verbraucht 2 Slots in der Höhe.- Ja genau jenne ist es.- Da wirst du wohl aufbohren müssen.
-
12. Oktober 2010 um 9:10 Uhr #865993
littledevil
Teilnehmermit höhe meinte ich die andere richtung also wenn das gehäiuse auf der seite liegt und die schrauben vom slotblech nach oben zeigt.
Ist ein sehr schmales case.
Als zusatznätzteil hätte ich noch ein 12v 100W,w elches ich für die beiden 6pin verwinden könnte: SNT MW100-12
Ist die 65nm 192 in etwas mit ner 55nm 216 im max. verbrauch vergleichbar? das wären dann 160W max bzw. 120W über 6pin gedrosselt 100W sind also drin
-
12. Oktober 2010 um 9:10 Uhr #865989
littledevil
TeilnehmerHabe gestern mal kurz ans case angehalten. könnte knapp passen. die Netzteilfrage ist etwas schwierig, da ein pico für die nötige Leistung nicht ausreicht bzw. ich nicht soviele externe 12v in der Leistungsklasse habees handelt sich um dieses Case ist eigentlich matx, aber wenn ich das netzteil woanders verbraue paßt von der höher locker ATX rein.Die Länge wird weniger zum problem, als die höhe. wieviel ragtdie karte über die slotbelnde hinaus?es ist diese ZOTAC GeForce GTX 260²edit:Das M4A77TD PRO hat nur eine tiefe von 22.4 cmWie bekomme ich die genieteten Laufwerkskäfige am einfachsten entfernt?
-
12. Oktober 2010 um 10:10 Uhr #865996
loony
TeilnehmerAchso diese Höhe meinst du 🙂
Die Karte selbst steht nicht über, allerdings befinden sich die 2 Anschlüsse nicht an der Seite, sondern werden von oben gesteckt (gesehen von: dein Case liegt immernoch auf der Seite).
D.h. da könnte es mit dem schmalen Case kollidieren.
Über die Verbräuche kann ich leider nichts sagen, mit dem Thema hab ich mich noch nicht beschäftigt. -
12. Oktober 2010 um 18:10 Uhr #866040
littledevil
Teilnehmersicher? auf den fotos auf der Herstellerseite sieht es so aus, da das Gehäuse etwas über die slotbleche hinaus ragt.
Hmm di Stromanschlüsse könnte ich zur not nach außen führen – ist nicht so schön, aber ginge zur Not
-
12. Oktober 2010 um 18:10 Uhr #866042
littledevil
TeilnehmerMuß ich mal messen. Das könnte grad noch passen. es ist halt nicht viel Platz über der Slotblendeman sieht es auf diesem Bild ganz gut:
-
12. Oktober 2010 um 18:10 Uhr #866041
loony
Teilnehmerich hab gerade extra nochmal die Luftkühlereinheit ranngehalten, du hast recht, es sind ca 5-7mm Überstand. Das würde dich schon ausbremsen?
-
12. Oktober 2010 um 20:10 Uhr #866050
loony
Teilnehmerja das sieht wirklich knapp aus
-
21. Oktober 2010 um 17:10 Uhr #867068
littledevil
TeilnehmerNoch irgendwelche ideen. Werd mich mla gleich ransetzten. Bis auf die CPU habe ich alles.
-
22. Oktober 2010 um 12:10 Uhr #867179
littledevil
TeilnehmerErster testlauf ohne Graka. Das Asus Board bietet leider keine undervolting-Möglichkeit. Alles spannungen gehen nur rauf…Überlege, ob ich das ganze noch etwas übertakte. von 2,2 auf 2,8 GHz dürfte problemlos @std. vcore gehenBin jetzt mit nem PCI Graka und ner Pico + 80W Hipro auf ca. 60W im Bios
-
22. Oktober 2010 um 12:10 Uhr #867192
Horstelin
TeilnehmerHmm ich weiß nicht ob das bei den AM3 noch geht, aber bei Athlon XP konnte man auch per Isolierung einzelner Pins undervolten. Eventuell gibt es da Lösungen, solltest du mal googlenMfG Urs PS: Mein NT ist jetzt da aber das Pico noch nicht :/
-
22. Oktober 2010 um 14:10 Uhr #867218
littledevil
TeilnehmerDas ist mir zu fummelig. Der x3 dient jetzt nur als kurzfristiger Ersatz, da jemand sich nicht an den Verkaufsdeal gehalten hatedit: 60W im Bios sind es mit PCI Graka und pico + 8=W 70W mit 500W Codegenund 115W mit codegen und gtx 260
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.