Renaissance
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Renaissance
- Dieses Thema hat 24 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 4 Monaten von
Oma-Hans.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Januar 2017 um 12:01 Uhr #960962
Oma-Hans
TeilnehmerHallo zusammen!
Ich bin relativ neu und hab noch keine Erfahrung mit Wasserkühlung. Daher habe ich eine Frage:
Die Leute füllen immer Wasser in ihre Kühlsysteme. Ich habe allerdings Angst, dass das System undicht werden könnte und ich die Hardware schrotte. Außerdem ist mir das wahrscheinlich zu schwer da ich den Rechner öfters mit auf Lanparty nehme (meine 19″-Röhre ist schwer genug).
Kann man nicht einfach Luft durch die Schläuche pumpen? :-kIch stelle mir dazu ein normales Wasserkühlungssystem vor bei dem anstelle der Pumpe ein normaler Gehäuselüfter verbaut ist. Vor und nach dem Lüfter würde ich mit Tesa je einen Trichter kleben damit ich die Schläuche anschließen kann.
Was meint ihr, würde das gehen? Ich wüsste gerade nicht was dagegen sprechen würde :-k Nennen würde ich dass dann “Projekt Renaissance” weil da Vinci in der Renaissance lebte und ich mich ein bisschen wie einen modernen da Vinci sehe. So mit Erfindungen unso!
Falls das noch relevant ist, hier mein Setup:
Athlon XP 2600+
DFI Lanparty
Radeon 9800 Proschöne Grüße,
Jens -
18. Januar 2017 um 15:01 Uhr #961893
Raiden2k5
TeilnehmerHallo Jens,also wenn du keine vollkommen übertriebene Wasserkühlung mit externen Radiatoren etc. einbaust, ist ne Lan kein Problem. Soviel Wasser geht da jetzt auch nicht rein. Hab meinen selber schon auf ne Lan geschleppt und da gabs keine Probleme. Hatte nur nen bisschen Luft im Radi, weil ich den Pc auf der Seite transportiert habe.Eine eigentliche Wasserkühlung nur mit Luft wird wohl so nicht funktionieren. Die Kühler und Radis sind eben nicht dafür ausgelegt und Luft ist nunmal kein wirklich guter Wärmeleiter.Was erhoffst du dir von so einem System?Besser und leiser als eine normale Luftkühlung gehts dann sicher nicht, eher noch schlechter und lauter.Da so ein normaler Lüfter auch keinen großen Druck aufbaut, bekommst du wahrscheinlich nichtmal wirklich bewegung im Schlauch.Also entweder bei ner Luftkühlung bleiben oder eben eine richtige Wasserkühlung. Mit den richtigen Anschlüssen wird da auch nix undicht, wenn man nicht grade 2 linke Hände hat.GrußAndreas
-
18. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961894
ThaRippa
VerwalterIch glaub das ist n Bug im Forum, was wir da sehen. Oma-Hans hat ja inzwischen selber Kühler gebaut, da glaub ich nicht, dass er sowas noch fragt.
-
18. Januar 2017 um 17:01 Uhr #961895
Raiden2k5
TeilnehmerHatte mich auch schon ein wenig über die Hardware und die 19″ Röhre gewundert, aber es gibt ja überall “seltsame” Leute. 😉
-
18. Januar 2017 um 18:01 Uhr #961896
ThaRippa
VerwalterGewundert? Mein Troll-Detektor-Alarm ist voll losgegangen.
-
18. Januar 2017 um 18:01 Uhr #961897
Neron
VerwalterHaha! Ich bin unterwegs und habe mir nur so gedacht: Hää?Jens hat doch Kühler gebaut und die alte Hardware? 😀 da läuft aber was schief! ;)Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
18. Januar 2017 um 19:01 Uhr #961898
Raiden2k5
TeilnehmerThaRippa;533610 said:
Gewundert? Mein Troll-Detektor-Alarm ist voll losgegangen.Naja man “überfliegt” das so und antwortet dann.
Beim genaueren lesen kommt dann die Erkenntnis. “Was hat der da eingebaut? nen Röhrenmonitor ?!?” :tease: -
19. Januar 2017 um 10:01 Uhr #961901
Titan
TeilnehmerWas is gegen ne gute Röhre auszusetzn? Grade wenn man die oben genannte Hardware für Klassiker verwendet, is nen Tft meistens hinderlich. Mal abgesehn das Das ja nen offensichtlicher Bug ist, weil die Admins wohl nen bischen die Datenbank des Forums durcheinander gebracht haben. 😉
-
19. Januar 2017 um 12:01 Uhr #961903
Neron
VerwalterOh man, Jens! :DDa hast du uns aber ganz schön erwischt! ;)Was schwebt dir denn für HW vor? Bei aktueller HW ist die Kühlung mMn einfacher geworden, da zum Beispiel GPUs sparsamer geworden sind. Die CPU-Technologie ist ebenfalls leistungsstärker geworden, bei “gleichbleibendem” Stromhunger. :DWillkommen zurück!Ja, es ist ruhig geworden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
19. Januar 2017 um 12:01 Uhr #961902
Oma-Hans
TeilnehmerEy, ich bin doch kein Bug! :evil::DIch bins tatsächlich 🙂 Nachdem ich nun jahrelang keine Zeit mehr für PC-Zeug hatte, bin ich gerade wieder dabei mir Hardware zu kaufen und wieder eine neue Wakü zu planen. Natürlich mit Wasser :banana:Bin noch völlig geflasht vom Überangebot an allem und der Leistungsfähigkeit von aktueller Hardware.Jedenfalls bin ich wieder da und plane, das ganze auch hier zu dokumentieren. Aber ruhig ists hier geworden, echt schade : /schöne Grüße, Jens
-
19. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961904
Oma-Hans
TeilnehmerHi Frank! Sehr gut, das war mein Plan :devil:Hardware ist im Moment:Asrock M3N78D 3D FXAMD FX 410016GB DDR3 1600 (Corsair Vengeance)MSI GTX 1050 Ti OC250GB SSDGehäuse: Sharkoon M25-WDas ist das Setup bis jetzt (läuft aber noch nicht zusammen, weil die Grafikkarte erst noch geliefert wird). Ein paar Ideen hab ich schon…aber erstmal die Lieferung der restlichen Teile abwarten :banana:schöne Grüße, JensEdit: das mit der Leistungsfähigkeit und TDP ist echt heftig. Die 1050er Ti hat ja nicht mal mehr nen Stromanschluss 😮
-
19. Januar 2017 um 17:01 Uhr #961905
Neron
VerwalterKühltechnisch stellt das System keine großen Herausforderungen dar.Der FX4100 ist mit 95Watt TDP angegeben und da die 1050 Ti keine externe Stromversorgung hat, ist diese auf 75 Watt PCI-E Versorgungsleistung limitiert.Dementsprechend wirst du nicht wirklich mehr als 170 Watt Abwärme produzieren (Ja, ich weiß, dass TDP und Abwärme nicht ganz übertragbar sind).Pi mal Daumen sagt man, dass ein 120 mm Radiator ca. 100 Watt abführen kann. Ein 360er Radiator mit einer Dicke von 30 mm sollte demnach deinem System leise und ausreichend kühlen.Ob du nun je nach System einen X-Flow oder einen “Standard” Radiator nimmst, sei dir überlassen. Liegt je nachdem, wie du das System am einfachsten Verschlauchen kannst.Als CPU-Kühler kannst du zwischen: Aquacomputer Kryos Next, Kryos; Heatkiller HK4, HK3; Anfitec Drei wählen.Bei der Grafikkarte wird es etwas kniffelig. Für die GTX 1050 gibt es keinen Fullcover-Kühler. Demnach müsstest du auf eine GPU-only Kühlung setzen. Da gibt es zum Beispiel eine Lösung von EKWB. Auf die Spannungswandler und die RAM müsstest du dann Passivkühlkörper kleben und einen Luftzug garantieren. 😉 Für die Pumpe und den Ausgleichsbehälter würde ich eine Kombination empfehlen.Sinnvoll ist es eine DDC oder D5 mit einem Echtglas-Ausgleichsbehälter von Aquacomputer oder Watercool zu verpaaren. Es würde auch eine Aquastream XT (je nach gewünschter Version) mit einem AufsatzAGB und Shoggy-Sandwich empfehlenswert sein. (Du kannst auch einfache Kunststoffausgleichsbehälter nehmen 🙂 )Grundsätzlich funktioniert auch die Budget-Version mit der Magicool DCP450. Wenn du die Weichmacherproblematik der PVC Schläuche umgehen möchtest, würde ich auf einen Elostomerschlauch setzen, wie Tygon Norprene oder EK ZMT. Als Kühlmittel würde ich Aquacomputer DP Ultra empfehlen. Eventuell wäre auch eine Lüftersteuerung ala Aquacomputer Aquaero 5(LT, etc.) oder 6 (LT, etc.) sinnvoll.;) Es wäre natürlich schön ein Budget von dir zu wissen, wie viel du Ausgeben möchtest. Eventuell lässt sich über Gebrauchtwaren dann etwas einsparen. 🙂
-
19. Januar 2017 um 22:01 Uhr #961906
ThaRippa
VerwalterWarum dieser Schwache Prozessor? Wenigstens ein 6300 sollte es MMn zum Spielen sein.
-
20. Januar 2017 um 7:01 Uhr #961909
Titan
TeilnehmerVlt will Oma-Hans in Seinem/Ihrem Alter nicht mehr spielen. 😉
-
20. Januar 2017 um 8:01 Uhr #961910
Christoph!
VerwalterTitan;533624 said:
Vlt will Oma-Hans in Seinem/Ihrem Alter nicht mehr spielen. 😉Sein im Profil nicht öffentlich angezeigte Geburtsdaten legen das nahe 😉
-
20. Januar 2017 um 12:01 Uhr #961911
ThaRippa
VerwalterDann braucht man doch aber auch keine 1050ti oder irre ich mich?
-
20. Januar 2017 um 14:01 Uhr #961912
Neron
VerwalterEigentlich nicht. Die APU sollte da stark genug sein. :DGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
20. Januar 2017 um 14:01 Uhr #961913
Titan
TeilnehmerNaja die 1050er is ja auch ne Officekarte. Da sehe ich zumindest Vergleiche zur GeForce210 die ich hab. Die brauch auch kein Zusatzstromstecker, ergo is die 1050 auch eine dieser Art.16Gb Ram brauch man jetzt warscheinlich unter Win10 um nen Textdokument zu öffnen. Unter Dos brauchte man angeblich keine 640kb Ram dafür. Wieso nich 16gb in nen Office-Pc stopfen?
-
20. Januar 2017 um 15:01 Uhr #961914
ThaRippa
VerwalterNeron;533627 said:
Eigentlich nicht. Die APU sollte da stark genug sein. 😀Ist ja keine APU. Das hätte ich dann auch verstanden. So’n A10 oder A12 FM2(+), 8GB RAM, von mir aus auch 16, wenn “Office” auch mal n Photo bearbeiten heißt. Der einzige andere Grund, der mir für “mehr Grafikkarte” einfiele, wäre 4K60Hz. Aber dafür könnte man auch ein AM2+-Board mit DP kaufen, oder halt nen Skylake-Pentium G4xxx. Kaby-Lake-Pentiums haben ja jetzt auch Hyperthreading teilweise, sowas ist für ne Office-Kiste mit 4K auch toll. AMD-CPUs für AM3 neu zu kaufen ist in 2017 jedenfalls wahnsinn.
-
20. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961915
Neron
VerwalterTitan;533628 said:
Naja die 1050er is ja auch ne Officekarte. Da sehe ich zumindest Vergleiche zur GeForce210 die ich hab. Die brauch auch kein Zusatzstromstecker, ergo is die 1050 auch eine dieser Art.16Gb Ram brauch man jetzt warscheinlich unter Win10 um nen Textdokument zu öffnen. Unter Dos brauchte man angeblich keine 640kb Ram dafür. Wieso nich 16gb in nen Office-Pc stopfen?Es gibt auch die 1060 ohne Zusatzstromstecker. Die für 1080p genug Leistung hat zum zocken.Die 1050 ti mit einer GForce210 zu vergleichen hinkt etwas. Moderne Intel GPUs in den Prozessoren haben da mehr Leistung als die 210. ;)Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
20. Januar 2017 um 16:01 Uhr #961916
Titan
TeilnehmerWieso sollte Der hinken? Ne 1010 wirds von NV nich geben und die 1050 is aktuell die schwächste Karte, wie die 210 zu ihren Zeiten. Ne 210 hat auch genug Leistung um in 1080p Solitär zu zoggen. Vlt sogar Solitär3D. 😉
-
20. Januar 2017 um 17:01 Uhr #961917
ThaRippa
VerwalterNur weil NVIDIA nichts mehr in der Region raus bringt macht da die Karten nicht vergleichbar. Dort kommt kaum noch was weil in dem Bereich iGPUs und APUs einfach mehr Leistung pro Aufpreis bringen. Oft sind die Dinger sogar gratis, denn es gibt ja keinen Pentium oder i3 ohne Grafikeinheit mehr. Und auch auf FM2 spart man mit nem Athlon nur wenige Euros, und mit der Differenz kann man nichts neues kaufen, was schneller als die APU-Grafik wäre.
-
23. Januar 2017 um 9:01 Uhr #961927
Oma-Hans
TeilnehmerHallo zusammen,
dass es zu dieser Hardwarekonstellation kam, hat einen einfachen Hintergrund: sie war vorhanden
Ich war jahrelang nur mit Laptop unterwegs und hab nun diese Hardware hab ich von meinem Bruder übernommen. Als sinnvollste, erste Aufrüstung erschien mir Grafikkarte und eine Verdoppelung des RAM.
Der CPU lässt sich ganz gut per OC beikommen, auch wenn sie dann trotzdem noch nicht die Wurst vom Brot zieht. Aber jetzt kurz vor Ryzen nochmal in eine neue CPU zu investieren erschien mir etwas zu riskant.Kühlung: Natürlich wird selbst gebaut!
Im Rahmen der DKM ist dieser CPU-Kühler übrig geblieben: http://www.meisterkuehler.de/forum/members/oma-hans-albums-dkm-2.html . Evlt. überleg ich mir auch einen neuen (Gesamtkonzept steht noch nicht final)
GPU wird zunächst erstmal luftgekühlt bleiben zwecks Garantie (laut Testberichten läuft der Lüfter erst spät an, von daher akzeptabel)
Northbridges sind mittlerweile mit in die CPU gezogen, oder? Southbridge wird dann wahrscheinlich erstmal luftgekühlt bleiben
Pumpe Laing, AGB(s) Eigenbau
Radiator wird wahrscheinlich ein 360er (Platzverhältnisse noch nicht ganz klar)schöne Grüße,
Jens -
23. Januar 2017 um 11:01 Uhr #961928
Neron
VerwalterDie Zeiten der Northbridge/Southbridge/Chipsatz-Kühlung sind seit längerer Zeit schon vorbei. Die meiste Arbeit wird jetzt von der CPU übernommen.Rein Optisch finde ich es immer sehr ansprechend, wenn dann doch noch gekühlt wird und das auf die “alte” Art ohne Monoblock mit vielen Schläuchen. :DIch kann dir aber nur sagen, dass mein Chipsatz laut Auslesesoftware nichtmal die 35 °C ankratzt im Sommer. Wenn du Lust hast, spricht jedoch nichts gegen eine Kühlung. Je nachdem vom welchem Hersteller die Grafikkarte ist, behält diese selbst beim Umbau noch ihre volle Garantie. Dazu gibt es von diversen Herstellern offizielle Statements zu.Grüße
-
2. Februar 2017 um 14:02 Uhr #962037
Oma-Hans
TeilnehmerWegen der Garantie muss ich mal bei MSI nachfragen. Fall i.O. bekommt sie auch Wasser.
Mittlerweile läuft das System schonmal mit Luft. Derzeit konnte ich die Graka nur mit GTA 5 und Battlefront Ultimate testen. Letzteres läuft auf höchsten Einstellungen und GTA mit nahezu allen Einstellungen auf Maximum flüssig. Beides auf 1920×1080. Passt also für mich :d:
schöne Grüße,
Jens
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.