Retrogaming?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Retrogaming?
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 12 Monaten von
Titan.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Dezember 2016 um 2:12 Uhr #960941
Titan
TeilnehmerIch bin auf der Suche nach ner Methode zum Entfernen der Kühler auf ner Voodoo5/5500 um einen Anderen drauf zu bauen, bzw mir Gedanken zu machn über Wasserkühlung einer Voodoo5/5500, auf das hier gestoßen: –> https://www.youtube.com/watch?v=EipIq8nnwasDer nennt das System “Ultimate year 2000 gaming build”.Nunja ich nenns nen gutes Retrosystem mit Extras. ;)Mein Retrogaming-System für das Jahr 2000 –>
Uiiiiii nen Slot1 … o.O … oh .. und gleich 2! 😉 PIII 500MHz Slot1.
4x 256MB SD-Ram, mehr verkraftet das Brett nicht. Es reicht aber aus um WinME nicht mehr nutzen zu können, da das bei mehr als 768MB zickig wird.
Sowas nenn ich nen Handbuch! Nich wie die Faltbätter heutzutage. 😉 Das verbaute Brett ist übrigens das Asus P2B-DS.
Weiter untem im Case, zu finden die Grafikausgabe … nanu was das denn? o.O Ne Voodoo wie es scheint :)Ii gugge ma …, ne 5/5000 sogar. :)Da is die Terratec128 und die Realtek100Mbit Nebensache bei so nem Goldstück der Grafikgeschichte. 😉
Storage System 2x SCSI SCA80 mit je 18gbDas sieht zwar Innen aus wie Katastrophe Früh um 4 vorm Aufstehn, aber solange es funktioniert. ;)Für UnrealTournament und QuakeIIIArena langts dicke aus. Auch für andere Smankerl der Spielegeschichte aus der Zeit. ;)Vorteil daran ist, man muss sich nicht mit Emulatoren rumärgern. 😉
-
4. Dezember 2016 um 11:12 Uhr #961353
Titan
Teilnehmerärgs vertippert >.> is ne 5/5500Ähm testen … also gestern gings noch alles, hatte Win2k am laufen und hatte ne Runde UT gezoggt. ;)Man sollte alte Systeme zumindest aller halben Jahr mal in Betrieb nehmen.”Bei der abgeknickten Interface-Platine der oberen Platte…” <-- was glaubst du warum die abgeknickt ausschaut? Da liegt aus Platzmangel die Voodoo ganz leicht auf. >.<
-
4. Dezember 2016 um 11:12 Uhr #961352
VJoe2max
TeilnehmerDas ist echt mal ne amtliche Retro-Kiste! So eine Kombi mit Dual CPU und einer fetten 3dfx-Karte hat man damals schon selten gesehen. Heutzutage eine echte Rarität :d:.Aber wenn das wirklich ne Voodoo 5/5000 (32MB) und keine normale Voodoo 5 5500 (64MB) ist, würde ich die eher raus nehmen und in dem Zustand (inkl. Original-Kühlern) konservieren, dann die Dinger sind zwar nicht ganz so viel wert wie ein Voodoo 5/6000 Prototyp, aber da sie offiziell ebenfalls nie im Handel waren, sind das auch sehr begehrte Sammlerstücke die richtig teuer sein können (deutlich über 1000€). Allerdings sieht mir die vom Layout her eher nach einer normalen Voodo 5/5500 (64MB) aus, die es auch bei uns im Einzelhandel zu kaufen gab. Die Voodoo 5/5000 hatte andere Speicherchips und sie waren anderes angeordnet. Außerdem war die Platine kürzer. Eine Voodoo 5/5500 könnte man andererseits aber wirklich gut als Retro-Gaming-Kiste nutzen, denn die sind nicht soo selten, aber es waren afaik trotzdem die schnellsten Consumer 3dfx-Karten die es bis zum Ende von 3dfx offiziell gab. Mal ausgehend davon, dass es keine extrem seltene Voodoo 5/5000 sondern eine Voodoo 5/5500 ist: Soweit ich weiß waren die Kühler auf den VSA100 Chips geklebt. Die konnte man mit der Tiefkühltruhen-Methode trennen. Ob das aber nach so langer Zeit noch funktioniert weiß ich nicht. Der Wärmeleitkleber dürfte inzwischen durch und durch steinhart sein.Eine gründliche Reinigung hätte der ganze Spaß aber in jedem Fall mal nötig – sonst macht die Kiste es vielleicht nicht mehr lang. Der Staub zeigt zwar, dass es alt ist, aber er verbessert nicht die Lebensdauer. Bei der abgeknickten Interface-Platine der oberen Platte würde ich auch erst mal separat testen, ob die noch vernünftig arbeitet.
-
4. Dezember 2016 um 22:12 Uhr #961366
Anonym
InaktivNa das nenne ich mal ein Retro PC, hat was 😉 Darauf würde ich auch mal gerne ein bißchen DOOM und Unreal drauf zocken, sieht bestimmt sehr gut aus.Da kann ich mit meinen Pentium 2 266 mit Voodoo 3 3000 nicht mithalten.MfG Zombieeee
-
5. Dezember 2016 um 11:12 Uhr #961376
ThaRippa
AdministratorWegen des RAMs gab es für Windows 98SE einen frei erhältlichen Patch, der afaik bis >1GB zulässt. Und definitiv gibts einen kostenpflichtigen, der sogar bis 4GB ging. Ich glaube nämlich genau das bei Pacifica so zu fahren, also 1GB RAM unter Windows 98SE. Hab ich aber auch schon wieder ein Jahr nicht herausgeholt, das Kistchen, und es kann sein, dass ich einfach per ini-Datei auf 512mb oder 786mb limitiert hatte.Ich hab damals jedenfalls hier umhergeklickt:http://www.computing.net/answers/windows-95/windows-98-and-1gb-ram/170671.htmlhttp://www.vogons.org/viewtopic.php?f=46&t=35361&sid=feebb4bdd216e242bac1af6a89da707b&start=20
-
7. Dezember 2016 um 12:12 Uhr #961394
Titan
TeilnehmerDas MB hat ein Manko, aber das läst dich per Hardwarehack beheben.Es ist bei der Revision die ich hab, nicht möglich nen Slot1 mit 1ghz zu betreiben, auch wenn die Cpu dazu in der Lage ist.Bei ~900MHz ist Schicht.Nen Freund von mir, hat das selbe Brett in der letzten Revision und da gehts bis 1,4ghz.Es gibt aber im Netz Umbauanleitungen dafür und das Einzige was man brauch sind glaub einige Bauteile, Kenntnisse zum Löten und ne ruhige Hand um nen Lötkolben zu führen. ;)Getreu aber dem Motto, “Never touche a running System”, werd ich nichts an der Hardware verändern solange Es funktioniert, außer vlt die Kühlung, denn keiner wöllte diese Kreissäge bei sich im Zimmer stehn haben, mit dem Krach den die im Betrieb macht. 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.